Drei Horizonte des Wachstums
Verwalten Sie gleichzeitig aktuelle und zukünftige Wachstumschancen.
Informationen zur Vorlage „3 Horizonte des Wachstums“
Was ist das Modell der „3 Horizonte des Wachstum?“
Wenn Unternehmen wachsen, kann es schwierig werden, das Innovationstempo beizubehalten. Innovation wird oft zu Gunsten von Stillstand aufgegeben. Um ihren Schwung aufrechtzuerhalten, müssen Unternehmen ihr bestehendes Geschäft mit potenziellen Wachstumsmöglichkeiten in Einklang bringen. Hier setzt das System der 3 Horizonte an.
Das erstmals in The Alchemy of Growth vorgestellte Modell der 3 Horizonte des Wachstums hilft Unternehmen, potenzielle Wachstumschancen zu bewerten und gleichzeitig Wege zu finden, das bestehende Geschäft zu erhalten. Mit Blick auf die Zukunft nutzen Führungskräfte der obersten Ebene das Modell der 3 Horizonte als Entwurf für Entscheidungen über Investitionen in Bestandsprodukte und -dienstleistungen. Aber sein Einsatz ist nicht auf das Spitzenmanagement beschränkt. Teams im gesamten Unternehmen können das Modell der 3 Horizonte nutzen, um sicherzustellen, dass ihre Projekte zu den Zielen der Organisation passen.
Welches sind die 3 Horizonte?
Die 3 Horizonte stehen für aktuelle Möglichkeiten, zukünftige Möglichkeiten, die erhebliche Investitionen erfordern und Ideen für zukünftige Möglichkeiten, die als Experimente, Pilotprojekte oder Minderheitsbeteiligungen an neuen Unternehmen genutzt werden können.
Wie wird die Vorlage „3 Horizonte des Wachstums“ verwendet?
Setzen Sie die Vorlage „3 Horizonte des Wachstums“ ein, wenn Sie strategisch über Ihr Unternehmen in der Gegenwart und in der Zukunft nachdenken wollen. Die X-Achse stellt die Zeit dar. Denken Sie aber daran, dass sie kein Hinweis darauf ist, worüber Sie jetzt oder später nachdenken sollten. Sie sollten alle drei Horizonte gleichzeitig bedenken. Sie werden immer zwischen den Stärken Ihres Unternehmens, den Chancen, die Ihrer Meinung nach in Zukunft erfolgreich sein werden, und den Möglichkeiten, die Sie weiter erkunden möchten, wechseln wollen.
Was sind die Vorteile des Modells der Horizonte des Wachstums?
Nutzen 1 - Bestandsaufnahme der aktuellen Möglichkeiten. Das Modell der Horizonte des Wachstums erfordert zunächst, dass Sie sich alle aktuellen Chancen notieren. Diese Übung hilft dabei, den Rest des Modells zu gestalten und sicherzustellen, dass Sie mit Ihrem Team im Einklang sind.
Nutzen 2 - Erkennen zukünftiger Investitionsmöglichkeiten. Dank des Horizonte-Modells können Sie Möglichkeiten zur Maximierung des Cashflows erkennen. Nutzen Sie das Modell, um mit Ihrem Team ein Brainstorming durchzuführen und Ideen für schnelle Gewinne zu entwickeln.
Nutzen 3 - Experimentieren und wiederholen. Viele Führungskräfte aus dem Topmanagement verwenden das Modell der Horizonte des Wachstums, um potenzielle Bereiche für Experimente zu finden. Dazu können Forschungsprojekte, Pilotprogramme und Minderheitsbeteiligungen an jungen Unternehmen gehören.
Wann sollte das Modell der 3 Horizonte des Wachstums verwendet werden
1. Um eine Kultur der Innovation zu fördern
2. Um ein System zu schaffen, das für langfristige Initiativen notwendig ist
3. Um Möglichkeiten für neue Geschäfte zu erkennen
4. Um die Analyse von Geschäften zu verbessern und sich auf potenzielle Herausforderungen zu konzentrieren
5. Um einen Entwicklungsplan zu erstellen
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Lean-Coffee-Template Vorlage für hybride Teammeetings
Ideal für:
Agile Methodologie, Produktmanagement, Besprechungen
Was macht ein großartiges Meeting aus? (außer dein Team und die Pizza) Es bedeutet, die Fähigkeiten, Ressourcen und Zeit jedes Einzelnen zu schätzen, indem man sie bestmöglich nutzt. Darauf zielt der Ansatz von Lean Coffee ab. Lean Coffee eignet sich hervorragend für Team-Brainstormings und Retrospektiven und teilt das Meeting in drei grundlegende Phasen auf: was zu besprechen ist, was besprochen wird und was besprochen wurde. Dieses Template macht es dir leicht, Sticky Notes zu sammeln und die Spalten zu aktualisieren, während du von einem Thema zum nächsten gehst.
Projektstatusbericht-Template
Ideal für:
Projektplanung, Dokumentation, Projektmanagement
Ein Projektstatusbericht ist ein kurzes, zeitnahes Dokument, das deine Projektbeteiligten darüber informiert, was gerade passiert und warum. Du kannst mit dem Verfassen dieses Dokuments alleine beginnen und später auch deine Teamkollegen einbeziehen, um einen zeitnahen und relevanten Bericht zu erstellen. Ein Projektstatusbericht sollte idealerweise den aktuellen Zustand deines Projekts mit dem projektierten Plan vergleichen. Der Bericht verfolgt auf hohem Niveau, wie du deine Ziele erreichst, auch wenn du Rückschläge erlebst. Zudem wird der Bericht wahrscheinlich von einer Zielgruppe auf Führungsebene gelesen, die Budgets und Governance kontrolliert. Das hilft dir, den Bericht auf kritische Themen zu konzentrieren.
Template für Strategiekarten
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Kartierung
Wie verhalten sich deine individuellen oder Teamziele in Bezug auf die Gesamtstrategie des Unternehmens? Eine Strategiekarte ist ein stilisiertes Bild der Strategie und Ziele deines Unternehmens. Dieser Ansatz ist deshalb so leistungsstark, weil er anhand eines klaren visuellen Leitfadens aufzeigt, wie diese verschiedenen Elemente zusammenarbeiten. Strategiekarten können dabei helfen, verschiedene Teamziele mit der Gesamtstrategie und -mission abzustimmen. Wenn eine Strategiekarte vorhanden ist, können Teams umsetzbare, relevante Leistungsindikatoren (auch KPIs genannt) festlegen. Die Ausarbeitung von Strategiekarten wird oft als Komponente der Balanced-Scorecard-Methodik angesehen, welche als strategisches Tool für das Festlegen übergeordneter Teamziele eingesetzt wird.
FMEA-Analysis-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Software-Entwicklung
Wenn du ein Unternehmen aufbaust oder ein Team leitest, sind Risiken vorprogrammiert. Du kannst sie nicht beseitigen. Du kannst sie jedoch identifizieren und mindern, um deine Erfolgschancen zu erhöhen. FMEA (Failure Modes and Effects Analysis) ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem du Risiken und potenzielle Probleme bewältigen kannst, indem du sie in einem Prozess, Produkt oder System erkennst. Und du kannst sie früher in deinem Prozess erkennen und so kostspielige Änderungen umgehen, die spät vorgenommen werden oder schlimmer noch, nachdem deine Kunden und ihr Erlebnis bereits beeinflusst wurden.
Die Disney Creative Strategy Template
Ideal für:
Business Management, Ideation, Brainstorming
Weißt du, wer sich besonders gut darauf verstand, Ideen zu entwickeln, die die Fantasie beflügeln? Walt Disney. Von ihm stammt die Disney Creative Strategy, ein Ansatz, aus dem drei Arten von Denkern hervorgehen – Träumer, Realisten und Kritiker – und der jedem der drei den Freiraum für eine klare Denkweise gibt. Bei der mitreißenden Übung übernimmt dein Team die drei Denkweisen, wobei der Fokus auf einen bestimmten Aspekt der Idee gelegt wird. Mit der Disney Creative Strategy entstehen immer wieder brillante Ideen und großartige Produkte. Deshalb wird sie von Organisationen aller Arten und Größen erfolgreich eingesetzt.
Template für den Statusbericht
Ideal für:
Strategische Planung, Dokumentation, Projektmanagement
Ein Statusbericht ist eine Momentaufnahme: Er zeigt dir, wie etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt läuft. Du kannst einen Statusbericht für ein Projekt, ein Team oder eine Situation bereitstellen, solange er die Ereignisabfolge eines Projekts darlegt. Als Projektmanager kannst du diesen Bericht nutzen, um Protokoll über Projekt-Timelines zu führen. Im Idealfall sollte jeder Stakeholder des Projekts einen Statusbericht betrachten und folgende Frage beantworten können: „Wo stehen wir und wie sind wir hierher gekommen?“ Dieses Template dient dir als Ausgangsbasis für die Zusammenfassung des Fortschritts im Vergleich zu einem Plan oder Ergebnis.