dot-voting-web

Punktabstimmungsvorlage

Setze Prioritäten und triff Entscheidungen in der Gruppe.

Über die Punktabstimmungsvorlage

Punktabstimmung (auch bekannt als „Sticker Voting“, „Dotmocracy“ oder „Abstimmung mit Punkten“) hilft Teams, die Entscheidungsfindung zu verbessern, indem sie sicherstellt, dass jede Stimme gehört und berücksichtigt wird. Eine Punktabstimmungsmethode ist auch ein hervorragendes Tool, wenn Teams priorisieren müssen, welche Maßnahme zuerst ergriffen werden soll, wenn viele verschiedene Optionen zur Verfügung stehen.

Was ist Punktabstimmung?

Punktabstimmung unterscheidet sich von der Standardregel „eine-Stimme“ oder „ein-Anteil“. Stattdessen erhält jede Person in der Gruppe so viele Stimmen (oder „Punkte“), wie vergeben werden können. Diese Stimmen können entweder für eine Idee abgegeben oder auf mehrere Ideen verteilt werden. Berücksichtige alle Stimmen gleich, da das Ziel darin besteht, schnell eine Einigung zu erzielen.

Denke an Punktabstimmung als eine Umfrage- oder Abstimmungsmethode, um zu verstehen, welche Ideen oder Aufgaben ein Team als höchste Priorität ansieht. Stimme ab, indem du einen Punkt neben die bevorzugte Option setzt.

Jeder in deinem Team muss gleichzeitig abstimmen, anstatt nacheinander. So werden die Prioritäten der Gruppe sichtbarer gemacht, anstatt nur die Meinung des einflussreichsten Teammitglieds.

Der Punktabstimmungs-Moderator oder Teamleiter zählt die endgültigen Stimmen am Ende der zeitgesteuerten Abstimmungsrunde. Sie können auf bevorzugte Ideen hinweisen, indem sie sie nach Priorität sortieren, wobei die höchste Punktzahl an erster Stelle steht.

Wann eine Punktabstimmungsvorlage verwenden

Viele Produkt- und UX-Designteams verwenden die Punktabstimmungsvorlage, um Aufgaben zu priorisieren oder eine Richtung für ein wichtiges Projekt zu bestimmen. Auch andere Teams können von der Punktabstimmungsmethode profitieren, insbesondere wenn ein Konsens für ein Projekt erforderlich ist.

Um eine Punktabstimmungsrunde zu erleichtern, kannst du diese Punktabstimmungsvorlage kopieren und auf einem neuen Board verwenden oder zu einem bereits bestehenden Miro-Board hinzufügen.

Zuerst alle Elemente auf dem Board mit der Tastenkombination Strg+A/Cmd+A auswählen. Dann kannst du die Elemente mit Strg+C (kopieren) und Strg+V (einfügen) auf dein bevorzugtes Miro-Board (oder ein beliebiges Miro-Board-Element) kopieren und einfügen.

Wie man die Punktabstimmungsmethode anwendet

Produkt- und UX-Teams nutzen die Punktabstimmung während Sprint-Retrospektiven. Diese Methode kann oft zu falschen oder verwirrenden Ergebnissen führen, daher ist es am besten, einige Tipps im Hinterkopf zu behalten, um diese Methode für alle fair und wertvoll zu gestalten.

„Gruppendenken“ vermeiden

Kein Punktabstimmer sollte sich unter Druck gesetzt fühlen, Punkte dem beliebtesten Element zuzuordnen – stattdessen sollte er für das eintreten, was seiner Meinung nach priorisiert werden sollte.

Achte auf den „geringsten Widerstand“ – nicht nur auf die größte Zustimmung

Die Optionen mit dem höchsten Akzeptanzgrad in der Gruppe sind diejenigen mit den meisten akzeptierenden Punktabstimmungen und den wenigsten ablehnenden Punktabstimmungen (du kannst eine Farbe, wie beispielsweise Rot, verwenden, um negative Stimmen darzustellen).

Ähnlich klingende Optionen vermeiden

Versuche, diese Optionen frühzeitig zu erkennen – idealerweise kombiniere spezifische und ähnlich klingende Ideen zu einer einzigen Option. Zum Beispiel: Statt zwischen einem Obstkorb und sechs verschiedenen Keksen zu wählen, können Sie die Optionen in entweder einen Obstkorb oder Kekse umwandeln.

Halten Sie die Zahl der Optionen so gering wie möglich

Führen Sie vor der Abstimmung ein Optionsaudit durch, um eine Überforderung des Teams oder der Wähler zu vermeiden.

Klärt die Erwartungen im Voraus

Was sind deine Ziele und Kriterien für die Abstimmung? Stelle sicher, dass alle Bescheid wissen, bevor die Punktabstimmung beginnt.

Erstelle deine eigene Punktabstimmung

Deine eigene Punktabstimmung zu erstellen, ist einfach. Miro ist das perfekte Tool, um sie zu erstellen und zu teilen. Beginne, indem du die Vorlage für Punktabstimmung auswählst, und gehe dann die folgenden Schritte durch, um deine eigene zu erstellen.

1. Sei dir über deine Abstimmungsziele im Klaren

Erinnere dein Team daran, warum ihr abstimmt und wofür ihr die Ergebnisse verwenden werdet. Erinnere dein Team daran, wie viele gleichwertige Stimmen jeder hat – bedenke, dass in einer typischen Punktabstimmung jeder immer mehr als eine Stimme hat.

2. Informiere dein Team über die Abstimmungskriterien und -beschränkungen

Wird die Abstimmung darauf abzielen, potenzielle Produktfeatures zu entscheiden? In diesem Fall könnten sich deine Entwickler bei den Kriterien auf die Machbarkeit konzentrieren, während Designer nach der Auswirkung auf die Nutzer abstimmen würden. Sieh dir die Best Practices im Abschnitt „How to Apply“ noch einmal an, um sicherzustellen, dass deine Ideen den Kriterien entsprechen, über die du abstimmen wirst.

3. Als Team abstimmen

Nutze es, um jedem die Möglichkeit zu geben, in Ruhe abzustimmen. Das Gespräch sollte erst wieder beginnen, nachdem alle ihre Stimmen abgegeben haben. Während der stillen Abstimmungszeit sollte niemand den anderen dazu beeinflussen, auf eine bestimmte Weise abzustimmen.

4. Ergebnisse berechnen

Der Manager oder Gruppenmoderator kann nun die Stimmen auszählen, nachdem das Team abgestimmt hat. Als Team könnt ihr darüber diskutieren, warum die am höchsten bewerteten Ideen oder Lösungen ausgewählt wurden und die nächsten Schritte planen.

5. Optionen eingrenzen und bei Bedarf erneut abstimmen

Hast du bemerkt, dass du ein Unentschieden zwischen zwei Ideen hast? Hast du immer noch das Gefühl, dass du zu viele Auswahlmöglichkeiten hast? Um einen klaren Sieger zu ermitteln, kannst du erneut abstimmen, indem du die gleiche Anzahl an Stimmen verteilst, um deine besten Optionen erneut einzugrenzen.

Häufige Fragen zur Punktabstimmungsmethode

Wie funktioniert die Abstimmung mit Punkten?

Wenn du alle Optionen, die ausgewählt oder priorisiert werden müssen, auf dem Board hast, rechne aus, wie viele Stimmen jedes Teammitglied hat. Eine gute Vorgehensweise ist, dass die Punkte für jede Person 25 % der gesamten Optionen auf dem Board entsprechen. Lege dann die Regeln für die Abstimmung fest. Stell danach den Timer ein und sag den Leuten, dass sie abstimmen sollen. Beende die Sitzung, zähle die Stimmen und besprich mit deinem Team die Ergebnisse der Abstimmungsrunde, z. B. was aufgrund der Mehrheit der Stimmen priorisiert werden soll.

Für welche Teams ist die Punktabstimmung hilfreich?

Dot Voting ist bei UX-Designern und Produktteams beliebt, aber auch jedes andere Team kann davon profitieren. Diese Methode ist ein großartiges Tool, um die Entscheidungsfindung gleichberechtigter zu gestalten, und sie bringt Effektivität in die Sprintplanung und Priorisierung von Aufgaben.

Punktabstimmungsvorlage

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
BCG Thumbnail
Vorschau
BCG-Matrix-Vorlage
Balanced Scorecard Thumbnail
Vorschau
Balanced Scorecard-Vorlage
swot-analysis-thumb-web
Vorschau
Template für SWOT-Analysen