Punktabstimmung Vorlage
Priorisiert Elemente und trefft Entscheidungen als Gruppe.
Über die Punktabstimmung Vorlage
Mit Punktabstimmung, auch bekannt als „Dot Voting“, „Dotmocracy“ oder „Punktabstimmung“, können Teams Probleme in einer Reihe von potenziellen Lösungen aufzeigen. Teams können auch Aufgaben priorisieren, wenn es mehrere Optionen gibt.
Dot Voting ist anders als die standardmäßige Methode, bei der jeder eine Stimme hat. Stattdessen hat jeder in der Gruppe mehrere Stimmen (oder „Punkte“). Diese Stimmen können entweder alle für eine Idee abgegeben oder auf mehrere Ideen aufgeteilt werden.
Berücksichtige alle Stimmen gleichermaßen. Ziel ist es, dass ihr euch schnell einig werdet.
Lies weiter, um mehr über Dot Voting zu erfahren.
Was ist die Punktabstimmung?
Dot Voting kann als Umfragemethode herangezogen werden, um herauszufinden, welchen Ideen oder Aufgaben ein Team die höchste Priorität zuweist. Gebt eure Stimmen ab, indem ihr einen Punkt neben die bevorzugte Option postet. Jedes Teammitglied erhält mehrere Stimmen, die es beliebig abgeben kann: entweder alle für eine Idee oder auf mehrere verteilt.
Alle im Team stimmen gleichzeitig ab, nicht einer nach dem anderen. Dadurch können die Prioritäten der Gruppe aufgedeckt werden, anstatt nur die Meinung des einflussreichsten Teammitglieds.
Der Dot-Voting-Moderator oder Teamleiter zählt die Stimmen nach Ablauf der vorgegebenen Zeit. Er kann die bevorzugten Ideen aufzeigen und diese nach Priorität ordnen, beginnend mit der Option, die die meisten Dot Votes erhalten hat.
Wann solltest du die Punktabstimmung einsetzen?
Du kannst Dot Voting immer dann einsetzen, wenn dein Team Optionen priorisiert oder sich für eine Herangehensweise für ein wichtiges Projekt entscheidet. Kopiere das Dot Voting Template als neue Komponente in jedes brandneue Template oder maßgeschneiderte Miro Board.
Wähle zunächst alle Elemente auf dem Board mit dem Tastenkürzel Ctrl+A/Cmd+A aus. Dann kannst du sie mit Ctrl+C (kopieren) Ctrl+V (einfügen) in dein bevorzugtes Miro Board kopieren.
Dot Voting wird oft in Sprint Retrospektiven eingesetzt. Diese Methode kann oft zu falschen oder verwirrenden Ergebnissen führen, daher haben wir ein paar Tipps für dich, damit die Methode für alle gerecht und nützlich ist.
Vermeidet Gruppendenken
Kein Dot Voter sollte sich unter Druck gesetzt fühlen, Punkte dem beliebtesten Element hinzuzufügen. Jeder soll für seine Meinung bezüglich der Priorisierung einstehen.
Suche nach dem „geringsten Widerstand“ – nicht nur nach der größten Zustimmung
Die Optionen mit der höchsten Akzeptanz in der Gruppe sind jene, die die meisten Akzeptanzpunkte und die wenigsten Widerstandspunkte bekommen haben (du kannst eine Farbe, wie z. B. rot, für negative Stimmen festlegen).
Vermeide ähnlich klingende Optionen
Versuche, diese Optionen früh zu erkennen und kombiniere spezifische und ähnlich klingende Ideen idealerweise zu einer einzigen Option. Wenn es zum Beispiel die Wahl zwischen einem Obstkorb und sechs verschiedenen Arten von Keksen gibt, mach daraus entweder nur einen Obstkorb oder nur Kekse.
Halte die Anzahl der Optionen so gering wie möglich
Überprüfe die Optionen vor der Abstimmung noch einmal, um zu verhindern, dass die Wähler überwältigt sind.
Kläre Erwartungen im Vorhinein ab
Was sind die Ziele und Kriterien für die Abstimmung? Vergewissere dich, dass alle vor der Abstimmung Bescheid wissen.
So führst du ein Dot Voting durch
Das Erstellen deiner eigenen Dot-Voting-Übung ist einfach. Der innovative Workspace ist das perfekte Board, um diese zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst das Dot Voting Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes zu erstellen.
1. Erkläre die Ziele der Abstimmung
Erinnere dein Team an den Grund der Abstimmung und erkläre, wofür ihr die Ergebnisse verwenden werdet. Teile deinem Team noch einmal mit, wie viele gleichberechtigte Stimmen jeder hat. Denk daran, dass alle immer mehr als eine Stimme in einer typischen Voting-Session haben.
2. Erkläre deinem Team die Kriterien und Einschränkungen der Abstimmung.
Wird die Abstimmung herangezogen, um über potenzielle Produktfunktionen zu entscheiden? In diesem Fall könnten deine Entwickler zu Durchführbarkeit als Kriterium tendieren, während Designer aufgrund von Auswirkungen auf die Nutzer abstimmen würden. Überprüfe die Best Practices im Abschnitt „wann zu verwenden“, um sicherzustellen, dass deine Ideen den Kriterien entsprechen, für die ihr abstimmt.
3. Stimmt als Team ab.
Nutze es, um jedem die Möglichkeit zu geben, in Stille abzustimmen. Das Gespräch sollte erst dann wieder aufgenommen werden, wenn alle mit der Abstimmung fertig sind. Auch während der ruhigen Abstimmungszeit sollte sich niemand gegenseitig dazu beeinflussen, auf eine bestimmte Art und Weise abzustimmen.
4. Berechne die Ergebnisse.
Der Manager oder Gruppenmoderator kann die Stimmen zählen, sobald das Team abgestimmt hat. Besprecht im Team, warum die Wahl auf die Ideen oder Lösungen mit den meisten Punkten gefallen ist und überlegt euch nächste Schritte.
5. Grenzt eure Optionen ein und stimmt bei Bedarf erneut ab.
Steht es unentschieden für zwei Ideen? Habt ihr immer noch zu viele Optionen zur Auswahl? Um einen klaren Gewinner zu bestimmen, könnt ihr noch einmal abstimmen, indem jeder die gleiche Anzahl an Stimmen erhält, um eure Top-Optionen weiter einzugrenzen.
Wie funktioniert die Punktabstimmung?
Nachdem du alle Optionen, die ausgewählt oder priorisiert werden müssen, auf dem Board hast, berechnest du, wie viele Stimmen jedes Teammitglied haben wird. Es hat sich bewährt, dass die Punkte für jede Person 25 % der gesamten Optionen auf dem Board ausmachen. Lege dann die Regeln für die Abstimmung fest. Stelle dann den Timer ein und bitte die Teilnehmer, ihre Stimmen abzugeben. Beende die Sitzung, indem du die Stimmen auszählst und mit deinem Team die Ergebnisse der Abstimmung besprechen, z. B. was auf der Grundlage der Mehrheit der Stimmen priorisiert werden soll.
Für welche Teams ist die Punktabstimmung hilfreich?
Dot Voting ist bei UX-Designern und Produktteams beliebt, aber auch jedes andere Team kann davon profitieren. Diese Methode ist ein großartiges Tool, um die Entscheidungsfindung gleichberechtigter zu gestalten, und sie bringt Effektivität in die Sprintplanung und Priorisierung von Aufgaben.
Beginne jetzt mit diesem Template
Agile Team Events mit Jira Vorlage
Ideal für:
Agile , Agile workflows
Die Agile Team Events mit Jira Vorlage wurde entwickelt, um agile Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Diese Vorlage lässt sich nahtlos in Jira integrieren und ermöglicht es Teams, ihre Agile Events wie Sprint Planung, tägliche Stand-Ups, Sprint-Reviews und Retrospektiven direkt in Miro zu verwalten. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, Aktualisierungen in Echtzeit bereitzustellen. Alle in Miro vorgenommenen Änderungen können wieder mit Jira synchronisiert werden, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und das Projektmanagement Tool den neuesten Stand widerspiegelt. Diese Funktion trägt dazu bei, Konsistenz und Genauigkeit in allen agilen Prozessen aufrechtzuerhalten, das Risiko von Missverständnissen zu verringern und die Gesamtproduktivität zu steigern.
Zeitstrahl Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Flussdiagramme, Projektplanung
Ein Zeitstrahl hilft Produktmanagern, Projektmanagern und Teammitgliedern, Fortschritte und Hindernisse visuell darzustellen. Anhand von Zeitleisten können Teams auf einen Blick erkennen, was früher passiert ist, welche Fortschritte jetzt gemacht werden und was in Zukunft in Angriff genommen werden muss. Projekte oder Produkte, die einen bestimmten Zweck verfolgen oder bestimmte Leistungen erbringen, sollten auf einem Zeitplan basieren, um erfolgreich zu sein. Verwende die Zeitleiste als gemeinsame Referenz für Start- und Endtermine sowie Meilensteine.
Eventplanungs-Template
Ideal für:
Workshops, Projektplanung
Ob du eine Produkteinführung, eine komplett virtuelle Konferenz oder ein Meilenstein-Event planst, das Event Planning Template fungiert als visuelle Checkliste und Orientierung für alle Details, an die du vor dem großen Tag denken musst. Das Event Planning Template ist anpassbar und stellt sicher, dass die kreative und strategische Vision deiner Veranstaltung nicht unter den Details verloren geht. Indem du verschiedene Aufgabenbereiche ausarbeitest – vom Marketing-Plan über die Agenda bis hin zu Snacks und Goodies für die Gäste – kann dein Team sich auf die wichtigsten Details für die Veranstaltung konzentrieren und bei Bedarf zusammenarbeiten.
Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Ideal für:
Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.
Sailboat Retrospektive Template
Ideal für:
Agile Methodology, Meetings, Retrospectives
Die Segelboot Retrospektive ist eine Methode, mit der Teams mit geringem Druck darüber nachdenken können, wie sie ein Projekt durchgeführt haben. Indem du deine Risiken (die Felsen), verzögernde Probleme (Anker), helfende Teams (Wind) und das Ziel (Land) definierst, kannst du herausfinden, was du gut machst und was du für den nächsten Sprint verbessern musst. Wenn man die Teamdynamik mit der Metapher des Segelboots betrachtet, können alle Beteiligten beschreiben, wohin sie gemeinsam gehen wollen, indem sie herausfinden, was sie bremst und was ihnen hilft, ihre zukünftigen Ziele zu erreichen.
Das Meeting-Template
Ideal für:
Besprechungen, Teambesprechungen, Workshops
Jeder hat schon einmal an einem Meeting teilgenommen, das nicht wie geplant verlaufen ist. Vielleicht ist es aus dem Ruder gelaufen, oder die Zeit reichte nicht mehr aus, um alles zu schaffen, was du dir vorgenommen hast – oder vielleicht fühlte es sich einfach nur wie Zeitverschwendung an. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, die Durchführung eines Team-Meetings im Voraus zu planen. Mit diesem einfachen, aber effektiven Template kannst du dich darauf vorbereiten, ein Team-Meeting durchzuführen, das alle Kriterien erfüllt. Indem du eine optimierte Möglichkeit schaffst, die Vorbereitung in deinen Arbeitsablauf einzubauen, stellst du sicher, dass deine Meetings effizient, angenehm und kooperativ sind.