Das DMAIC-Analysis-Template
Entwickle eine Roadmap mit DMAIC, um Probleme mit einem strukturierten Ansatz zu lösen.
Über das DMAIC Template
Was ist eine DMAIC Analysis?
DMAIC (define, measure, analyze, improve und control) ist eine datengesteuerte Qualitätsstrategie, die viele Organisationen zur Verbesserung von Prozessen einsetzen. Sie wurde im Rahmen der Six-Sigma-Initiative entwickelt und von vielen als Vorgehensweise für die Qualitätsverbesserung übernommen. Erfahre mehr zu Process Mapping Tools und visualisiere Prozesse einfach und übersichtlich mit unseren Vorlagen.
Wann solltest du DMAIC verwenden?
DMAIC ist ein nützliches Tool für jede Organisation, die die Qualität verbessern möchte. Suche nach Prozessmöglichkeiten mit den größten Auswirkungen und dem geringsten Aufwand, die immer noch zu deiner Organisationsstrategie passen.
Die Vorteile von DMAIC
Die Problemlösungsmethode von DMAIC kann erhebliche Verbesserungen in einer Organisation bewirken. Sie bietet deiner Organisation einen fünfstufigen Plan zur Lösung von Problemen anhand einer optimierten Herangehensweise und Process Mapping.
Die Methode kann ebenfalls eine hilfreiche Ergänzung zum SIPOC Diagramm sein, dass als Analysetool für Prozesse dient.
Die 5 Faktoren von DMAIC
DMAIC ist ein Akronym der fünf wichtigsten Schritte im Prozess: Define, Measure, Analyze, Improve und Control (definieren, messen, analysieren, verbessern, überwachen). Alle DMAIC-Schritte sind erforderlich und erfolgen immer in der folgenden Reihenfolge:
Define: Definiere zunächst das Problem oder Ziel deines Teams. Such nach einem offensichtlichen Problem mit einem bestehenden Prozess. Sei so spezifisch wie möglich. Je spezifischer du bist, desto einfacher kannst du jedes konkrete Problem lösen und das Projekt abschließen.
Measure: Nachdem du das Projekt oder Problem definiert hast, finde heraus, wie du es messen wirst. Welche wichtigen Metriken kannst du tracken? Woran kannst du erkennen, dass du erfolgreich warst?
Analyze: Sobald du die erforderlichen Messungen ermittelt hast, erfasse deine Daten und analysiere sie. Dieser Schritt soll die Ursache eines Problems aufdecken. Liste danach potenzielle Ursachen für das Problem auf, priorisiere Hauptursachen oder wichtige Prozess-Inputs, die du im Schritt „Improve“ weiterverfolgen wirst, und ermittle, wie sich Prozess-Inputs auf Prozess-Outputs auswirken.
Improve: Wenn du bei diesem Schritt angekommen bist, zeigt die Analyse deines Teams wahrscheinlich bereits auf eine mögliche Lösung für euren Prozess. Lösungen sollten wirkungsvoll sein, aber nicht übermäßig kompliziert. Überprüfe die Ergebnisse und vergewissere dich, dass die gewählte Lösung keine Konsequenzen birgt. Solltest du potenzielle Konsequenzen finden, musst du eventuell nochmal zu den Schritten „Measure“ oder „Analyze“ zurückgehen.
Control: Nach der Implementierungsphase musst du den Prozess überwachen. Überprüfe die Verbesserungen und passe sie bei Bedarf an, um kontinuierlichen und nachhaltigen Erfolg sicherzustellen.
Erstelle dein eigenes DMAIC
Mit dem einfachen Template von Miro ist es kinderleicht, dein eigenes DMAIC für dein Team zu erstellen. Es ist die perfekte Leinwand für die Erstellung und das Teilen deiner Analyse. Wähle zunächst dieses DMAIC Template aus. Du kannst es ganz einfach an die spezifischen Anforderungen deines Teams anpassen und mit Teamkollegen teilen, egal wo sich diese befinden.
Die DMAIC Analyse kann auch als Tool für eine Root Cause Analysis genutzt werden, bei der wir eine Ursachenanalyse durchführen und damit den Ursprung von Problemen identifizieren.
Who should use DMAIC?
A Project Manager usually uses DMAIC to improve project processes. Ultimately, anyone that wants to improve their business processes can use it.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Porters Branchenstrukturanalyse (Five-Forces-Modell)
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Marktforschung
Das von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Five-Forces-Modell (auch Branchenstrukturanalyse oder Fünf-Kräfte-Modell genannt) ist heute eines der beliebtesten und am meisten beachteten Werkzeuge für unternehmerische Planung, das Teams zur Verfügung steht. Verwende die Branchenstrukturanalyse von Porter, um die Stärken deiner aktuellen Mitbewerber zu messen und zu entscheiden, in welchen Märkten du Fuß fassen könntest. Die von Porter definierten fünf Kräfte sind: Verhandlungsstärke der Lieferanten, Verhandlungsstärke der Käufer, Rivalität unter bestehenden Mitbewerbern, Bedrohung durch Ersatzprodukte oder Ersatzservices und Bedrohung durch Markteinsteiger.
Das Unterrichtsreflexion-Template
Ideal für:
Education, Meetings
Die Vorlage für die Unterrichtsreflexion ist ein Instrument, das Raum für Selbstreflexion und Verbesserung schafft. Die Schüler können die wichtigsten Erkenntnisse aus einer Lektion und die Themen, die sie am interessantesten finden, bewerten. Wenn die Lehrkräfte die Lektionsreflexion der Schüler erhalten, können sie nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Lern- und Lehrmethoden suchen. Die Vorlage "Lesson Reflection" kann dir helfen, den Bildungsprozess zu erleichtern, und sie ist einfach und unkompliziert zu verwenden.
Template für Schwimmbahn-Diagramme
Ideal für:
Flussdiagramme, Diagramme, Arbeitsprozesse
Wenn Prozesse unübersichtlich werden, ist es eine gute Idee, einen Schritt zurückzutreten und zu visualisieren, wer was wann tut. Das Schwimmbahn-Diagramm nutzt einen vertrauten Ort (ein Schwimmbad mit Bahnen) und verwandelt die Idee der „Schwimmbahnen“ in eine Metapher für die Organisation von Prozessen innerhalb eines Teams, einer Arbeitsgruppe, einer Abteilung oder einer Organisation mit mehreren Hierarchieebenen. Diese nachvollziehbare Darstellung, die den gesamten Prozess auf einen Blick visuell nachbildet, nutzt die Metapher von Bahnen in einem Schwimmbad, um den komplexen Prozess anschaulich zu erläutern. Verwende ein Schwimmbahn-Diagramm, um vor einem großen Projekt die Rollen zu klären, neue Mitarbeiter schnell einzuarbeiten, deine Organisationsstruktur auf den neuesten Stand zu bringen und vieles mehr.
Kritischer Pfad Vorlage
Ideal für:
Diagramming, Project Management
Verbessere dein Projektmanagement mit der kritischer Pfad Vorlage - ein unverzichtbares Werkzeug, das Klarheit und Präzision in deine Projektzeitpläne bringt. Die Vorlage passt sich sofort an, wenn du Aufgaben und Abhängigkeiten bearbeitest, und stellt sicher, dass dein kritischer Pfad stets auf dem neuesten Stand ist. Diese Funktion vereinfacht nicht nur den komplexen Prozess der Projektplanung, sondern versetzt dein Team auch in die Lage, proaktiv auf die sich entwickelnde Projektdynamik zu reagieren und so die Anpassungsfähigkeit und Effizienz während des gesamten Projektlebenszyklus zu fördern.
Kubernetes Architektur Diagramm Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Mithilfe der Vorlage für das Kubernetes-Architekturdiagramm kannst du deine containerisierten Anwendungen besser verwalten und die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierbarkeit deiner Apps auf die nächste Stufe bringen. Mit diesem Template kannst du die Ausfallzeiten in der Produktion verringern und eine agilere App-Produktion erreichen. Verbessere die Bereitstellung deiner Apps, indem du jeden Schritt des Prozesses mit der Kubernetes-Architekturvorlage visualisierst. Probieren das Template aus, und sieh, ob es für dich und dein Team funktioniert.
Onion Diagramm Template
Ideal für:
Diagramming, Mapping and Diagramming
Die Onion Diagramm Vorlage ist ein spezielles Werkzeug zur visuellen Darstellung von Schichten eines bestimmten Konzepts, Systems oder Prozesses, ähnlich wie die Schichten einer Zwiebel. Jede konzentrische Schicht des Diagramms bietet Einblicke in einen anderen Aspekt oder eine andere Phase des betreffenden Themas, wobei sie sich vom grundlegenden Kernelement nach außen hin zu eher peripheren Komponenten bewegt. Einer der Hauptvorteile dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, hierarchische Klarheit zu schaffen. Die Benutzer können sofort die Bedeutung, die Reihenfolge oder die Wechselbeziehung verschiedener Elemente innerhalb eines Systems erkennen, was ein besseres Verständnis und eine effiziente Entscheidungsfindung ermöglicht.