Die Disney Creative Strategy Template
Bringe Innovation und Kreativität in dein Team.
Info zum Disney Creative Strategy Template
Was ist die Disney Creative Strategy?
Walt Disney ist dafür bekannt, dass er einige der ambitioniertesten kreativen Projekte unserer Zeit erschaffen und umgesetzt hat. Die Disney Creative Strategy beruht auf seinem Ansatz für Projekte. Dieser kreative Prozess überbrückt die Kluft zwischen Vorstellungskraft und Realität. Verwende das Disney Creative Strategy Template für ein Brainstorming von Ideen, die Träume und deren Umsetzung in Einklang bringen.
Teile in Vorbereitung auf eine Disney Creative Strategy Übung den Raum in vier Bereiche ein. Der erste Bereich ist für das Träumen und die Vorstellungskraft, der zweite für den Realismus und die Planung, der dritte für die Kritiker und der vierte für das unkonventionelle Denken. Die Aufteilung des Raums bereitet das Team darauf vor, von einer Struktur in die andere zu wechseln.
Wie verfolgst du die Disney Creative Strategy?
Beginne mit dem Denkansatz des Träumers, indem du dem Team erlaubst, seine Ideen ohne Einschränkungen oder Kritik zu teilen. Das Ziel ist es, viele Ideen zu generieren, ohne sich Gedanken zu machen, ob sie umsetzbar oder realistisch sind. Übernimm als Nächstes den Ansatz des Realisten. Wechsle deinen Standort und betrachte die Dinge mit mehr Logik. Beginne mit der Erstellung eines Aktionsplans, um deine Ideen umzusetzen. Und zu guter Letzt: Wechsle deinen Standort erneut, um dich in die Denkweise des Kritikers hineinzuversetzen. Überprüfe deine Ideen und berücksichtige Hindernisse oder Schwächen.
Die 3 Phasen der Disney Creative Strategy
Der Träumer:
In der ersten Phase kann das Team seiner Kreativität freien Lauf lassen. Konzentriere dich darauf, dass die Ideen ohne Kritik oder Einschränkungen fließen.
Stellt euch die Frage: Was wollen wir? Wie können wir uns eine Lösung vorstellen? Was sind einige potenzielle Vorteile dieser Lösung?
Der Realist:
Wechsle nun in den Modus „Realist“. Gehe zunächst davon aus, dass der Traum möglich ist. Angenommen, dass du das Ziel erreichen kannst, überlege dir, welche Schritte du unternehmen müsstest, um zum Ziel zu kommen.
Stell dir die Frage: Wie können wir diese Idee anwenden? Wie sieht unser Aktionsplan aus? Welchen Zeitplan haben wir? Welche Ressourcen würden wir benötigen?
Der Kritiker:
Sobald du einen Aktionsplan hast, ist es an der Zeit, potenzielle Schranken aufzudecken.
Stell dir die Frage: Was könnte bei dieser Idee schiefgehen? Was fehlt noch? Welche potenziellen Schwachstellen gibt es?
Ist es wichtig, beim Einsatz der Disney Creative Strategy eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten?
Ja, es ist wichtig, zuerst mit der Denkweise des Träumers zu beginnen. Nur so kann eine Vielzahl von Ideen entstehen. Der Realist oder der Kritiker darf nicht zu früh in den Prozess einbezogen werden, sonst verpasst du vielleicht einige wirklich kreative Ideen!
Warum funktioniert diese Strategie?
Der Wechsel zwischen den drei Denkweisen befähigt dein Team, mit einer kreativen Idee und einem Aktionsplan aufzutreten. Jede Phase ermöglicht die Konzentration auf einen bestimmten Aspekt der Idee, sodass du die einzelnen Elemente nacheinander planen kannst. Unternehmen aller Größen und Funktionen nutzen die Disney Creative Strategy zur Schaffung großartiger Produkte.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template zur Findung deines Forschungsthemas
Ideal für:
Desk Research, Brainstorming, Ideation
Ein Thema für ein Rechercheprojekt zu finden, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Verwende das Research Topic Brainstorm Template, um eine allgemeine Idee in etwas Konkretes zu verwandeln. Mit dem Research Topic Brainstorm Template kannst du eine Liste allgemeiner Ideen zusammenstellen, die dich interessieren, und diese dann in einzelne Teile zerlegen. Diese Teile kannst du dann in Fragen umwandeln, die den Fokus für ein Rechercheprojekt bilden könnten.
Das Meeting-Template
Ideal für:
Besprechungen, Teambesprechungen, Workshops
Jeder hat schon einmal an einem Meeting teilgenommen, das nicht wie geplant verlaufen ist. Vielleicht ist es aus dem Ruder gelaufen, oder die Zeit reichte nicht mehr aus, um alles zu schaffen, was du dir vorgenommen hast – oder vielleicht fühlte es sich einfach nur wie Zeitverschwendung an. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, die Durchführung eines Team-Meetings im Voraus zu planen. Mit diesem einfachen, aber effektiven Template kannst du dich darauf vorbereiten, ein Team-Meeting durchzuführen, das alle Kriterien erfüllt. Indem du eine optimierte Möglichkeit schaffst, die Vorbereitung in deinen Arbeitsablauf einzubauen, stellst du sicher, dass deine Meetings effizient, angenehm und kooperativ sind.
Das Dreistündige-Markensprint-Template
Ideal für:
Marketing, Sprint-Planung, Workshops
Bevor die Kunden an deine Marke glauben, muss dein Team daran glauben. Da wirken Markensprints wahre Wunder. Ein Markensprint, der vom Team bei Google Ventures entwickelt wurde, hilft deinem Team dabei, alle verschiedenen Ideen zu deiner Marke zu sortieren und sich auf die grundlegenden Bausteine deiner Marke auszurichten – deine Werte, deine Zielgruppe, deine Persönlichkeit, dein Leitbild, deine Roadmap und mehr. Egal, ob du eine neue Marke aufbauen oder eine bestehende überarbeiten, Markensprints sind ideal für Auslöser wie die Namensgebung Ihres Unternehmens, das Entwerfen eines Logos, die Beauftragung einer Agentur oder das Schreiben eines Manifests.
Low-fidelity Wireframes Template (Vorlage)
Ideal für:
Desk Research, Product Management, Wireframes
Beim Entwerfen einer Website oder beim Erstellen einer App sollten die frühen Phasen sich darauf konzentrieren, das große Ganze zu betrachten und die grundlegende Idee zu kommunizieren. Low-fidelity Wireframes ermöglichen dir, das zu sehen und zu tun. Diese groben Layouts (stell dir diese als die digitale Version einer Skizze auf einer Serviette vor) helfen deinen Teams und Projektbeteiligten, schnell festzustellen, ob eine Designbesprechung die Bedürfnisse deiner Benutzer erfüllt. Unser Template ermöglicht es dir, Wireframes einfach während Meetings oder Workshops, Präsentationen und Reviewsitzungen zu verwenden.
Das 2x2-Priorisierungs-matrix-Template
Ideal für:
Betrieb, Priorisierung, Strategische Planung
Sind Sie bereit, Grenzen zu setzen, Ihre Aufgaben zu priorisieren und zu bestimmen, welche Funktionen, Korrekturen und Upgrades Sie als Nächstes in Angriff nehmen wollen? Die 2x2-Priorisierungsmatrix ist ein guter Ausgangspunkt dafür. Basierend auf dem Lean-Priorisierungsansatz bietet diese Vorlage Ihren Teams eine schnelle und effiziente Möglichkeit zu erfahren, was realistisch zu erreichen und für den Erfolg entscheidend ist (im Gegensatz zu dem, was einfach nur wünschenswert ist). Raten Sie mal, wie einfach es ist, eine eigene 2x2-Priorisierungsmatrix zu erstellen.
PESTLE-Analyse-Template
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Du möchtest, dass dein Unternehmen sicher ist und eine gute Performance aufweist? Als Erstes musst du ermitteln, welche externen Elemente und Faktoren dein Unternehmen beeinflussen, insbesondere im politischen, ökonomischen, soziokulturellen, technologischen, rechtlichen und ökologischen Bereich. Eine PESTLE-Analyse hilft dir dabei, diese Aspekte zu identifizieren und nötige Vorbereitungen zu treffen. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine PESTLE-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.