Die Disney Creative Strategy Template
Bringe Innovation und Kreativität in dein Team.
Info zum Disney Creative Strategy Template
Was ist die Disney Creative Strategy?
Walt Disney ist dafür bekannt, dass er einige der ambitioniertesten kreativen Projekte unserer Zeit erschaffen und umgesetzt hat. Die Disney Creative Strategy beruht auf seinem Ansatz für Projekte. Dieser kreative Prozess überbrückt die Kluft zwischen Vorstellungskraft und Realität. Verwende das Disney Creative Strategy Template für ein Brainstorming von Ideen, die Träume und deren Umsetzung in Einklang bringen.
Teile in Vorbereitung auf eine Disney Creative Strategy Übung den Raum in vier Bereiche ein. Der erste Bereich ist für das Träumen und die Vorstellungskraft, der zweite für den Realismus und die Planung, der dritte für die Kritiker und der vierte für das unkonventionelle Denken. Die Aufteilung des Raums bereitet das Team darauf vor, von einer Struktur in die andere zu wechseln.
Wie verfolgst du die Disney Creative Strategy?
Beginne mit dem Denkansatz des Träumers, indem du dem Team erlaubst, seine Ideen ohne Einschränkungen oder Kritik zu teilen. Das Ziel ist es, viele Ideen zu generieren, ohne sich Gedanken zu machen, ob sie umsetzbar oder realistisch sind. Übernimm als Nächstes den Ansatz des Realisten. Wechsle deinen Standort und betrachte die Dinge mit mehr Logik. Beginne mit der Erstellung eines Aktionsplans, um deine Ideen umzusetzen. Und zu guter Letzt: Wechsle deinen Standort erneut, um dich in die Denkweise des Kritikers hineinzuversetzen. Überprüfe deine Ideen und berücksichtige Hindernisse oder Schwächen.
Die 3 Phasen der Disney Creative Strategy
Der Träumer:
In der ersten Phase kann das Team seiner Kreativität freien Lauf lassen. Konzentriere dich darauf, dass die Ideen ohne Kritik oder Einschränkungen fließen.
Stellt euch die Frage: Was wollen wir? Wie können wir uns eine Lösung vorstellen? Was sind einige potenzielle Vorteile dieser Lösung?
Der Realist:
Wechsle nun in den Modus „Realist“. Gehe zunächst davon aus, dass der Traum möglich ist. Angenommen, dass du das Ziel erreichen kannst, überlege dir, welche Schritte du unternehmen müsstest, um zum Ziel zu kommen.
Stell dir die Frage: Wie können wir diese Idee anwenden? Wie sieht unser Aktionsplan aus? Welchen Zeitplan haben wir? Welche Ressourcen würden wir benötigen?
Der Kritiker:
Sobald du einen Aktionsplan hast, ist es an der Zeit, potenzielle Schranken aufzudecken.
Stell dir die Frage: Was könnte bei dieser Idee schiefgehen? Was fehlt noch? Welche potenziellen Schwachstellen gibt es?
Ist es wichtig, beim Einsatz der Disney Creative Strategy eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten?
Ja, es ist wichtig, zuerst mit der Denkweise des Träumers zu beginnen. Nur so kann eine Vielzahl von Ideen entstehen. Der Realist oder der Kritiker darf nicht zu früh in den Prozess einbezogen werden, sonst verpasst du vielleicht einige wirklich kreative Ideen!
Warum funktioniert diese Strategie?
Der Wechsel zwischen den drei Denkweisen befähigt dein Team, mit einer kreativen Idee und einem Aktionsplan aufzutreten. Jede Phase ermöglicht die Konzentration auf einen bestimmten Aspekt der Idee, sodass du die einzelnen Elemente nacheinander planen kannst. Unternehmen aller Größen und Funktionen nutzen die Disney Creative Strategy zur Schaffung großartiger Produkte.
Beginne jetzt mit diesem Template
Wettbewerbs-analyse-Template (Konkurrenz-analyse)
Ideal für:
Marketing, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Die Entwicklung eines großartigen Produkts beginnt damit, dass man die Gegebenheiten des Landes kennt (d. h. weiß, mit wem man es zu tun hat) und einige Fragen beantwortet: Wer sind deine Mitbewerber? Wie schneidet dein Produkt oder deine Dienstleistung im Vergleich ab? Wodurch hebst du sich von anderen ab? Eine Wettbewerbsanalyse hilft dabei, die Antworten zu finden, die letztlich deine Produkt-, Wertversprechen-, Marketing- und Vertriebsstrategien prägen können. Es ist eine großartige Maßnahme, wenn ein großes Geschäftsereignis bevorsteht – wie eine neue Produktveröffentlichung oder eine strategische Planungssitzung.
Moodboard-Template
Ideal für:
Design, Brainstorming, Ideenfindung
Wenn du am Beginn eines kreativen Projekts stehst, ist es bisweilen wichtig, die Emotionen, die du wecken möchtest, zu kommunizieren – allerdings lässt sich dies mit Worten nur schwer bewerkstelligen. Erstelle daher einfach ein Moodboard und verwende Bilder, Farbpaletten, Texturen und typografische Elemente. Moodboards eignen sich auch perfekt, um Inspirationen zu sammeln und Ideen zu skizzieren oder vorzustellen. Sie sind nicht nur für Designer gedacht. Auch Autoren, Vertriebsteams und Produktteams können sie verwenden – und dieses Template erleichtert allen den Einstieg.
Design-Sprint-Kit-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, UX-Design, Sprint-Planung
Mit dem richtigen zielgerichteten und strategischen Ansatz genügen fünf Tage, um deine größten Produktherausforderungen anzugehen. Das ist der Gedanke hinter der Design Sprint-Methodik. Dieses von Tanya Junell von Blue Label Labs erstellte Design Sprint Kit bietet eine Reihe von unkomplizierten Templates, die die kollaborativen Aktivitäten und Abstimmungen des Design Sprints unterstützen. Dadurch werden die Energie, der Teamgeist und die Dynamik, die in der Sitzung ausgelöst wurden, aufrechterhalten. Virtuelle Sprint-Hilfsmittel und vorbereitete Whiteboards machen dieses Kit besonders nützlich für die Moderatoren von Remote-Design Sprints.
PESTLE-Analyse-Template
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Du möchtest, dass dein Unternehmen sicher ist und eine gute Performance aufweist? Als Erstes musst du ermitteln, welche externen Elemente und Faktoren dein Unternehmen beeinflussen, insbesondere im politischen, ökonomischen, soziokulturellen, technologischen, rechtlichen und ökologischen Bereich. Eine PESTLE-Analyse hilft dir dabei, diese Aspekte zu identifizieren und nötige Vorbereitungen zu treffen. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine PESTLE-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.
Creative Brief Template
Ideal für:
Design, Marketing, Desk Research
Auch kreative Denker (oder vielleicht gerade kreative Denker) brauchen klare Richtlinien, damit sie ihre Ideen in produktive, brauchbare Richtungen lenken können. Und ein guter Kreativer legt diese Richtlinien fest, mit Angaben zu Zielgruppe, Zielen, Zeitplan und Budget sowie dem Umfang und den Spezifikationen des Projekts selbst. Als Grundlage jeder Marketing- oder Werbekampagne ist ein kreativer Kurztext der erste Schritt bei der Erstellung von Websites, Videos, Anzeigen, Bannern und vielem mehr. In der Regel wird die Kurzbeschreibung vor dem Start eines Projekts erstellt, und dieses Template hilft dir dabei.
Azure Datenfluss Template
Ideal für:
Diagramme, Software-Entwicklung
Das Azure-Datenfluss Template ist ein Diagramm, mit dem du Daten kombinieren und benutzerdefinierte maschinelle Lernmodelle in großem Umfang erstellen und einsetzen kannst. Azure ist die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft, die viele Cloud-basierte Dienste wie Remote-Speicher, Datenbank-Hosting und zentralisierte Kontoverwaltung bietet. Azure bietet auch neue Funktionen wie KI und das Internet der Dinge (IoT).