Dies-oder-Das-Template
Erstelle auffällige Dies-oder-Das-Grafiken für deine sozialen Medien, deine Website oder deinen Blog.
Über das Dies-oder-Das-Template
Das Dies-oder-Das-Konzept bietet deinen Social-Media-Followern eine unterhaltsame Möglichkeit, dich kennenzulernen. Ganz gleich, ob du soziale Medien privat oder beruflich, nur gelegentlich oder als Marke verwendest, mit einer Dies-oder-Das-Umfrage kommst du in Kontakt mit Personen, die deine Interessen teilen.
Lies weiter, um mehr über das Dies-oder-Das-Konzept zu erfahren.
Was ist das Dies-oder-Das-Konzept?
Wenn du als Social-Media-Manager oder Designer arbeitest oder einfach nur ein Fotografie-Liebhaber bist, hast du wahrscheinlich schon das Dies-oder-Das-Spiel auf Instagram gesehen. Das Konzept ist einfach:
Du legst nebeneinander zwei Listen mit Auswahlmöglichkeiten an, zum Beispiel „Äpfel oder Orangen“ oder „Pizza oder Hot Dog“.
Der Instagram-Nutzer entscheidet zwischen den beiden Optionen, indem er die bevorzugte einkreist. Anschließend teilen sie das abgeschlossene Spiel mit ihren Followern.
Dieses Spiel verdankt seine Beliebtheit zwar Instagram, aber du kannst das Konzept auch für andere Social-Media-Plattformen oder sogar auf deiner Website oder in deinem Blog verwenden. Mit der Vorlage kannst du einfach und schnell Dies-oder-Das-Spiele erstellen und sie mit Grafiken oder Farben individuell anpassen, sodass sie Aufmerksamkeit erregen und zu deiner Marke passen.
Wann solltest du das Dies-oder-Das-Konzept verwenden?
Unternehmen, Influencer und Blogger verwenden das Dies-oder-Das-Konzept, um mit ihrem Publikum zu interagieren. Es bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, um die Interaktion mit deinen Followern zu fördern, und es ist eine hervorragende Gelegenheit, um deine Markeninhalte zu verbreiten, ohne übertrieben verkaufsbetont aufzutreten.
Viele Marken nutzen Dies-oder-Das-Spiele in ihren Instagram-Storys, um eine Verbindung zwischen ihrer Zielgruppe und der Person am Telefon zu schaffen. Andere setzen das Spiel ein, um ein neues Produkt in Social-Media-Kanälen zu bewerben. Verwende das Dies-oder-Das-Konzept immer dann, wenn du unterhaltsame, interessante Inhalte mit deinen Followern teilen möchtest.
Ein eigenes Dies-oder-Das-Spiel kreieren
Mit diesem kostenlosen Tool geht das Erstellen eines Dies-oder-Das-Spiels kinderleicht. Wähle zunächst das Dies-oder-Das-Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus.
Lege ein Ziel fest. Was möchtest du mit dem Spiel erreichen? Verwendest du es, damit deine Follower deine Marke kennenlernen können? Hast du vor, dass es deine Follower in ihrem eigenen Profil teilen können?
Wähle ein Thema aus. Dies-oder-Das-Spiele sind unterhaltsam, weil sie unendlich anpassbar sind. Lieblingsspeisen, Urlaub, Musik, Desserts … Das sind nur einige der vielen Themen, die du verwenden kannst, um ein Spiel zu erstellen.
Erstelle eine Liste der Auswahlmöglichkeiten. Die Vorlage ist in zwei Spalten unterteilt. Führe die jeweils zusammengehörigen Auswahlmöglichkeiten auf beiden Seiten der Mittellinie nebeneinander an. Wenn sich dein Thema zum Beispiel um Desserts dreht, kannst du „Kuchen oder Torte“, „Eis oder Käsekuchen“ und so weiter auflisten.
Verschönere das Design. Wähle Grafiken, Farben und auffällige, attraktive Schriftarten, die zum Thema passen.
Poste dein Spiel in den sozialen Medien! Teile deine Dies-oder-Das-Umfrage, um mit deinen Followern zu interagieren.
Alternativ kannst du auch eine Tiering Liste erstellen, um verschiedene Optionen nach Prioritäten zu visualisieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Benutzerinterview -Template (User-Interview)
Ideal für:
Desk Research, Product Management
Ein Nutzerinterview ist eine UX-Forschungstechnik, bei der Forscher den Nutzern Fragen zu einem bestimmten Thema stellen. Damit kann dein Team schnell und einfach Nutzerdaten sammeln und mehr über deine Nutzer erfahren. Im Allgemeinen führen Unternehmen Nutzerinterviews durch, um Hintergrunddaten zu sammeln, um zu verstehen, wie Menschen Technologie nutzen, um eine Momentaufnahme zu machen, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren, um die Ziele und Motivationen der Nutzer zu verstehen und um die Schmerzpunkte der Nutzer zu finden. Verwende diese Vorlage, um während eines Interviews Notizen zu machen und sicherzustellen, dass du die Daten sammelst, die du für die Erstellung von Personas brauchst.
Template für umgekehrtes Brainstorming
Ideal für:
Ideation, Brainstorming, Team Meetings
Umgekehrtes Brainstorming ist eine Technik, die eine Gruppe dazu anregt, anstatt an Lösungen an Probleme zu denken. Da wir von Natur aus dazu neigen, an Probleme zu denken, bietet dieser Ansatz für Gruppen eine hervorragende Möglichkeit, um Probleme, die während eines Projekts auftreten können, vorauszuahnen. Beim umgekehrten Brainstorming wird zunächst das Problem identifiziert und anschließend überlegt, was die Situation verschlimmern könnte. Bitte dein Team, sich Gedanken über Aspekte zu machen, die sich negativ auf das Problem auswirken könnten. Kehre dann den Ansatz um, mache aus den Problemstellungen wieder Lösungen und evaluiere die Gedankengänge.
Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Ideal für:
Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.
Eisbrecher-Template
Ideal für:
Icebreakers
Es gibt keinen besseren Weg, ein Meeting oder einen Workshop einzuleiten, als ein angenehmes Gefühl der Vertrautheit unter den Teilnehmern zu schaffen. Das sorgt dafür, dass sie sich wohlfühlen und bereit sind, sich zu beteiligen und zusammenzuarbeiten. Genau diese Art von menschlicher Verbindung schaffen Eisbrecher, die sich hervorragend für Remote-Treffen oder die Einführung neuer Teammitglieder eignen. Es gibt viele Eisbrecher, aus denen du wählen kannst, darunter: Beschreibe dich selbst in einem Wort. Teile ein Foto von dir als Baby. Und wenn du ein Tier wärst, was wärst du dann?
Performance Improvement Plan Vorlage
Ideal für:
Management, People Management
Die Performance Improvement Plan Vorlage ist ein strukturiertes Instrument für Manager und Personalverantwortliche, um die Leistung der Mitarbeiter klar und deutlich anzusprechen und zu steuern. Einer seiner herausragenden Vorteile ist die Förderung einer besseren Kommunikation, die sicherstellt, dass das gegebene Feedback nicht nur spezifisch, sondern auch umsetzbar ist, Zweideutigkeiten beseitigt und das Verständnis zwischen Managern und Teammitgliedern fördert.
Vorlage zur Produktpositionierung
Ideal für:
Marketing, Produktmanagement, Desk Research
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, die Erfolgschancen Ihres Unternehmens hängen zum Teil von Ihrem Markt ab. Bevor Sie also mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnen, sollten Sie die Produktpositionierung testen. Die Produktpositionierung dient dazu, Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in einem Markt zu positionieren. Mit der Produktpositionierungsvorlage werden Sie angeleitet, wichtige Fragen zu berücksichtigen, wie z. B. die Definition Ihres Produkts und Ihrer Marktkategorie, die Festlegung Ihres Zielsegments und Ihrer Wettbewerber, sowie das Verständnis Ihrer wichtigsten Vorteile und der Differenzierung.