Dies-oder-Das-Template
Mit dieser Vorlage kannst du auffällige Dies-oder-das-Grafiken für deine Beiträge in den sozialen Medien, auf deiner Website oder in deinem Blog erstellen.
Über das Dies-oder-Das-Template
Das Dies-oder-Das-Konzept bietet deinen Social-Media-Followern eine unterhaltsame Möglichkeit, dich kennenzulernen. Ganz gleich, ob du soziale Medien privat oder beruflich, nur gelegentlich oder als Marke verwendest, mit einer Dies-oder-Das-Umfrage kommst du in Kontakt mit Personen, die deine Interessen teilen.
Lies weiter, um mehr über das Dies-oder-Das-Konzept zu erfahren.
Was ist das Dies-oder-Das-Konzept?
Wenn du als Social-Media-Manager oder Designer arbeitest oder einfach nur ein Fotografie-Liebhaber bist, hast du wahrscheinlich schon das Dies-oder-Das-Spiel auf Instagram gesehen. Das Konzept ist einfach:
Du legst nebeneinander zwei Listen mit Auswahlmöglichkeiten an, zum Beispiel „Äpfel oder Orangen“ oder „Pizza oder Hot Dog“.
Der Instagram-Nutzer entscheidet zwischen den beiden Optionen, indem er die bevorzugte einkreist. Anschließend teilen sie das abgeschlossene Spiel mit ihren Followern.
Dieses Spiel verdankt seine Beliebtheit zwar Instagram, aber du kannst das Konzept auch für andere Social-Media-Plattformen oder sogar auf deiner Website oder in deinem Blog verwenden. Mit der Vorlage kannst du einfach und schnell Dies-oder-Das-Spiele erstellen und sie mit Grafiken oder Farben individuell anpassen, sodass sie Aufmerksamkeit erregen und zu deiner Marke passen.
Wann solltest du das Dies-oder-Das-Konzept verwenden?
Unternehmen, Influencer und Blogger verwenden das Dies-oder-Das-Konzept, um mit ihrem Publikum zu interagieren. Es bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, um die Interaktion mit deinen Followern zu fördern, und es ist eine hervorragende Gelegenheit, um deine Markeninhalte zu verbreiten, ohne übertrieben verkaufsbetont aufzutreten.
Viele Marken nutzen Dies-oder-Das-Spiele in ihren Instagram-Storys, um eine Verbindung zwischen ihrer Zielgruppe und der Person am Telefon zu schaffen. Andere setzen das Spiel ein, um ein neues Produkt in Social-Media-Kanälen zu bewerben. Verwende das Dies-oder-Das-Konzept immer dann, wenn du unterhaltsame, interessante Inhalte mit deinen Followern teilen möchtest.
Ein eigenes Dies-oder-Das-Spiel kreieren
Mit diesem kostenlosen Tool geht das Erstellen eines Dies-oder-Das-Spiels kinderleicht. Wähle zunächst das Dies-oder-Das-Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus.
Lege ein Ziel fest. Was möchtest du mit dem Spiel erreichen? Verwendest du es, damit deine Follower deine Marke kennenlernen können? Hast du vor, dass es deine Follower in ihrem eigenen Profil teilen können?
Wähle ein Thema aus. Dies-oder-Das-Spiele sind unterhaltsam, weil sie unendlich anpassbar sind. Lieblingsspeisen, Urlaub, Musik, Desserts … Das sind nur einige der vielen Themen, die du verwenden kannst, um ein Spiel zu erstellen.
Erstelle eine Liste der Auswahlmöglichkeiten. Die Vorlage ist in zwei Spalten unterteilt. Führe die jeweils zusammengehörigen Auswahlmöglichkeiten auf beiden Seiten der Mittellinie nebeneinander an. Wenn sich dein Thema zum Beispiel um Desserts dreht, kannst du „Kuchen oder Torte“, „Eis oder Käsekuchen“ und so weiter auflisten.
Verschönere das Design. Wähle Grafiken, Farben und auffällige, attraktive Schriftarten, die zum Thema passen.
Poste dein Spiel in den sozialen Medien! Teile deine Dies-oder-Das-Umfrage, um mit deinen Followern zu interagieren.
Alternativ kannst du auch eine Tiering Liste erstellen, um verschiedene Optionen nach Prioritäten zu visualisieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Affinitätsdiagramme
Ideal für:
Desk Research, Kartierung, Produktmanagement
Mit einem Affinitätsdiagramm lassen sich Informationen einer Brainstorming-Sitzung generieren, organisieren und konsolidieren. Unabhängig davon, ob du ein Produkt entwickeln, ein komplexes Problem durchlaufen, einen Prozess aufstellen oder eine Problematik in Teilstücke zerlegen willst, bietet dir ein Affinitätsdiagramm ein nützliches und einfaches Framework, das jedem Teammitglied die Möglichkeit gibt, am Vorhaben teilzunehmen, sich Gedanken zu machen und diese mit dem Team zu teilen. Aber es eignet sich nicht nur ideal für Brainstorming. Das Affinitätsdiagramm ist auch eine großartige Vorlage und ein hervorragendes Werkzeug, wenn du einen Konsens erreichen oder Daten, wie beispielsweise Umfrageergebnisse, analysieren musst.
Das Benutzerinterview -Template (User-Interview)
Ideal für:
Desk Research, Product Management
Ein Nutzerinterview ist eine UX-Forschungstechnik, bei der Forscher den Nutzern Fragen zu einem bestimmten Thema stellen. Damit kann dein Team schnell und einfach Nutzerdaten sammeln und mehr über deine Nutzer erfahren. Im Allgemeinen führen Unternehmen Nutzerinterviews durch, um Hintergrunddaten zu sammeln, um zu verstehen, wie Menschen Technologie nutzen, um eine Momentaufnahme zu machen, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren, um die Ziele und Motivationen der Nutzer zu verstehen und um die Schmerzpunkte der Nutzer zu finden. Verwende diese Vorlage, um während eines Interviews Notizen zu machen und sicherzustellen, dass du die Daten sammelst, die du für die Erstellung von Personas brauchst.
Sailboat Retrospektive Template
Ideal für:
Agile Methodology, Meetings, Retrospectives
Die Segelboot Retrospektive ist eine Methode, mit der Teams mit geringem Druck darüber nachdenken können, wie sie ein Projekt durchgeführt haben. Indem du deine Risiken (die Felsen), verzögernde Probleme (Anker), helfende Teams (Wind) und das Ziel (Land) definierst, kannst du herausfinden, was du gut machst und was du für den nächsten Sprint verbessern musst. Wenn man die Teamdynamik mit der Metapher des Segelboots betrachtet, können alle Beteiligten beschreiben, wohin sie gemeinsam gehen wollen, indem sie herausfinden, was sie bremst und was ihnen hilft, ihre zukünftigen Ziele zu erreichen.
Newsletter-Template
Ideal für:
Design, Marketing, Desk Research
Unabhängig davon, in welcher Art von Unternehmen du arbeitest oder welches Produkt du anbietest, ist es eine gute Idee, mit deinen aktuellen und potenziellen Kunden in Kontakt zu bleiben und sie auf dem Laufenden zu halten. Informiere sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen und verwende individuell angepasste Inhalte. Ein Newsletter ist hierfür eine wirkungsvolle Möglichkeit. Und dieses Template bietet einen schnellen und einfachen Ansatz, um schnell loszulegen. Wähle einfach die Inhalte, die du hervorheben möchtest, schreibe die Texte und füge alle Fotos oder Bilder hinzu, die du in deinem Newsletter verwenden möchtest. Verfasse anschließend deinen Betreff und versende den Newsletter.
Korrekturmassnahmenplan-Template
Ideal für:
Strategische Planung, Betrieb, Projektmanagement
Für einen Manager oder Personalleiter ist es der Teil des Jobs, der am wenigsten Spaß macht: Die Leistungsprobleme eines Mitarbeiters zu dokumentieren und direkt mit ihm darüber zu sprechen. Ein Korrekturmaßnahmenplan macht diese schwierige Aufgabe ein wenig einfacher, indem er die Probleme in einen professionellen, schriftlichen Rahmen stellt. Auf diese Weise werden der Prozess, die nächsten Schritte und die Details der Gespräche klar dokumentiert. Dieses Template ermöglicht es dir, undurchsichtige Kommunikation zu beseitigen, die Erwartungen abzustimmen und deinem Mitarbeiter Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu geben.
Azure-Architektur-Diagramm Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Das Azure-Architektur-Diagramm Template ist ein Diagramm, das dir hilft, die Kombination beliebiger Daten zu visualisieren und benutzerdefinierte Modelle für maschinelles Lernen in großem Umfang zu erstellen und einzusetzen. Azure ist die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft, die Cloud-basierte Dienste wie Remote-Speicher, Datenbank-Hosting und eine zentrale Kontoverwaltung bietet. Verwende das Azure-Architektur-Diagramm Template, um anspruchsvolle, transformative Anwendungen zu erstellen.