Dies-oder-Das-Template
Mit dieser Vorlage kannst du auffällige Dies-oder-das-Grafiken für deine Beiträge in den sozialen Medien, auf deiner Website oder in deinem Blog erstellen.
Über das Dies-oder-Das-Template
Das Dies-oder-Das-Konzept bietet deinen Social-Media-Followern eine unterhaltsame Möglichkeit, dich kennenzulernen. Ganz gleich, ob du soziale Medien privat oder beruflich, nur gelegentlich oder als Marke verwendest, mit einer Dies-oder-Das-Umfrage kommst du in Kontakt mit Personen, die deine Interessen teilen.
Lies weiter, um mehr über das Dies-oder-Das-Konzept zu erfahren.
Was ist das Dies-oder-Das-Konzept?
Wenn du als Social-Media-Manager oder Designer arbeitest oder einfach nur ein Fotografie-Liebhaber bist, hast du wahrscheinlich schon das Dies-oder-Das-Spiel auf Instagram gesehen. Das Konzept ist einfach:
Du legst nebeneinander zwei Listen mit Auswahlmöglichkeiten an, zum Beispiel „Äpfel oder Orangen“ oder „Pizza oder Hot Dog“.
Der Instagram-Nutzer entscheidet zwischen den beiden Optionen, indem er die bevorzugte einkreist. Anschließend teilen sie das abgeschlossene Spiel mit ihren Followern.
Dieses Spiel verdankt seine Beliebtheit zwar Instagram, aber du kannst das Konzept auch für andere Social-Media-Plattformen oder sogar auf deiner Website oder in deinem Blog verwenden. Mit der Vorlage kannst du einfach und schnell Dies-oder-Das-Spiele erstellen und sie mit Grafiken oder Farben individuell anpassen, sodass sie Aufmerksamkeit erregen und zu deiner Marke passen.
Wann solltest du das Dies-oder-Das-Konzept verwenden?
Unternehmen, Influencer und Blogger verwenden das Dies-oder-Das-Konzept, um mit ihrem Publikum zu interagieren. Es bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, um die Interaktion mit deinen Followern zu fördern, und es ist eine hervorragende Gelegenheit, um deine Markeninhalte zu verbreiten, ohne übertrieben verkaufsbetont aufzutreten.
Viele Marken nutzen Dies-oder-Das-Spiele in ihren Instagram-Storys, um eine Verbindung zwischen ihrer Zielgruppe und der Person am Telefon zu schaffen. Andere setzen das Spiel ein, um ein neues Produkt in Social-Media-Kanälen zu bewerben. Verwende das Dies-oder-Das-Konzept immer dann, wenn du unterhaltsame, interessante Inhalte mit deinen Followern teilen möchtest.
Ein eigenes Dies-oder-Das-Spiel kreieren
Mit diesem kostenlosen Tool geht das Erstellen eines Dies-oder-Das-Spiels kinderleicht. Wähle zunächst das Dies-oder-Das-Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus.
Lege ein Ziel fest. Was möchtest du mit dem Spiel erreichen? Verwendest du es, damit deine Follower deine Marke kennenlernen können? Hast du vor, dass es deine Follower in ihrem eigenen Profil teilen können?
Wähle ein Thema aus. Dies-oder-Das-Spiele sind unterhaltsam, weil sie unendlich anpassbar sind. Lieblingsspeisen, Urlaub, Musik, Desserts … Das sind nur einige der vielen Themen, die du verwenden kannst, um ein Spiel zu erstellen.
Erstelle eine Liste der Auswahlmöglichkeiten. Die Vorlage ist in zwei Spalten unterteilt. Führe die jeweils zusammengehörigen Auswahlmöglichkeiten auf beiden Seiten der Mittellinie nebeneinander an. Wenn sich dein Thema zum Beispiel um Desserts dreht, kannst du „Kuchen oder Torte“, „Eis oder Käsekuchen“ und so weiter auflisten.
Verschönere das Design. Wähle Grafiken, Farben und auffällige, attraktive Schriftarten, die zum Thema passen.
Poste dein Spiel in den sozialen Medien! Teile deine Dies-oder-Das-Umfrage, um mit deinen Followern zu interagieren.
Alternativ kannst du auch eine Tiering Liste erstellen, um verschiedene Optionen nach Prioritäten zu visualisieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
UML Aktivitätsdiagramm Vorlage
Ideal für:
Diagramme
Verwende die Vorlage für Aktivitätsdiagramme, um Aktivitäten in kleinere Entscheidungen und Teilprozesse zu unterteilen. Verbessere und optimiere Systeme und Prozesse in IT, der Unternehmensführung und mehr.
Brand-Strategieworkshop
Ideal für:
Marketing
Entwickle eine Markenstrategie für neue und bestehende Marken mit dieser vollständig geführten Markenstrategievorlage. Finde neue Wege, um deine Marke aufzubauen und dein Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen.
Vorlage für Google Cloud-Architekturdiagramm
Ideal für:
Softwareentwicklung, Diagramme
Verwende die Vorlage für das Google Cloud-Architekturdiagramm, um die Bereitstellung deiner App klar zu visualisieren und ermöglichen dir und deinem Team, Prozesse zu optimieren. Die GCP-Vorlage bietet dir einen großartigen Überblick über deine App-Architektur. Sie hilft dir, schnell iterieren zu können und die Entwicklung, Bereitstellung und Dokumentation deiner App besser zu verwalten. Probiere es aus und sieh nach, ob es für dich funktioniert.
Vorlage für einen Korrekturaktionsplan
Ideal für:
Projektmanagement, Betrieb, Strategische Planung
Für einen Manager oder HR-Leiter ist es der am wenigsten spaßige Teil des Jobs: Die Leistungsprobleme eines Mitarbeiters zu dokumentieren und direkt mit ihm darüber zu sprechen. Ein Korrekturaktionsplan erleichtert diese schwierige Aufgabe, indem er Probleme in ein professionelles, schriftliches Rahmenwerk einfügt. Auf diese Weise sind der Prozess, die nächsten Schritte und die Details der Gespräche alle klar dokumentiert. Diese Vorlage ermöglicht es dir, unklare Kommunikation zu beseitigen, Erwartungen abzustimmen und Schritt-für-Schritt-Anweisungen für deinen Mitarbeiter bereitzustellen.
Das Ansoff-Matrix-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Betrieb, Strategische Planung
Wachse weiter. Skaliere weiter. Finde immer wieder neue Möglichkeiten in neuen Märkten – und kreative neue Wege, um Kunden dort zu erreichen. Hört sich das nach deinem Ansatz an? Dann passt dieses Template bestimmt gut zu dir. Eine Ansoff Matrix (auch bekannt als Produkt- oder Markterweiterungsraster) ist in vier potenzielle Wachstumsstrategien unterteilt: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Wenn du die einzelnen Abschnitte mit deinem Team durchgehst, erhältst du einen klaren Überblick über deine Optionen für die Zukunft und die potenziellen Risiken und Vorteile jeder dieser Optionen.
Wochenplaner-Vorlage
Ideal für:
Geschäftsmanagement, Projektplanung
Ein wöchentlicher Planer ist ein Zeitplan, der deine Pläne und Aktivitäten für die kommende Woche skizziert. Es hilft dir, deine Zeit zu managen, deine Aufgaben zu verfolgen und dein Team im Alltag zu organisieren. Im Gegensatz zu traditionellen Planern, die oft nicht anpassbar sind, kann dieser wöchentliche Planer an deine spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.