Diamantmodell-Template
Berücksichtige alle Elemente, die du für das Erstellen einer integrierten und leistungsstarken Geschäftsstrategie benötigst.
Über das Diamantmodell-Template
Was ist das Diamantmodell?
Um wichtige Ziele zu erreichen, stellt jedes Unternehmen eine Reihe von Strategien zusammen. Aber welche Elemente solltest du bei der Ausarbeitung einer Strategie berücksichtigen? Wie kannst du deinen Mitbewerbern stets einen Schritt voraus sein, während du gleichzeitig deine Marke und deinen Geschäftserfolg ausbaust?
Das Diamantmodell (auch Strategiediamant genannt) ist eine Sammlung von Elementen, die eine kohärente Geschäftsstrategie bilden. Diese Elemente umfassen „Arenas“ (Bereiche), „Differentiators“ (Unterscheidungsmerkmale), „Vehicles“ (Mittel), „Staging“ (Dringlichkeitsstufen) und „Economic Logic“ (ökonomische Logik).
Welche Vorteile bietet das Diamantmodell? Die meisten strategischen Pläne konzentrieren sich nur auf eines oder zwei dieser Elemente, was Lücken zur Folge hat, die deinem Unternehmen später möglicherweise Probleme bereiten. Das Diamantmodell kann dir dabei helfen, auf Kurs zu bleiben und sicherzustellen, dass du anstatt nur einem oder zwei Punkte alle Anforderungen deines Unternehmens erfüllst.
Wann solltest du das Diamantmodell verwenden?
Das Diamantmodell ist speziell dafür ausgelegt, dir bei der Betrachtung der wichtigsten Fragen zu helfen, die du beantworten musst, wenn dein Team deine Geschäftsstrategie definiert. Durch die Organisation der Strategie als Gesamtkonzept, sodass jede Komponenten mit den anderen verknüpft ist, kannst du ermitteln, welche Ziele dein Unternehmen verfolgen sollte und wie es diese am besten erreichen kann.
Das Erstellen eines eigenen Diamantmodells
Die Ausarbeitung deines eigenen Diamantmodells ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um dieses integrierte Modell zu erstellen und mit anderen zu teilen. Beginne mit der Auswahl dieses Diamantmodell-Templates.
Eine wirkungsvolle Strategie umfasst fünf Hauptelemente: „Arenas“ (Bereiche), „Differentiators“ (Unterscheidungsmerkmale), „Vehicles“ (Mittel), „Staging“ (Dringlichkeitsstufen) und „Economic Logic“ (ökonomische Logik). Denke daran, dass es wichtig ist, jedes einzelne Element des Diamanten zu berücksichtigen, da alle miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig verstärken. Um sicherzustellen, dass du deine Ziele erreichst, achte darauf, dass du die folgenden fünf Fragen beantwortest.
Schritt 1: „Arenas“ (Bereiche) – Was wollen wir erreichen? Welche Merkmale haben unsere Produkte, Serviceleistungen, Vertriebskanäle und Marktsegmente? In welche Regionen oder Länder wollen wir expandieren? Welche technischen Mittel werden wir verwenden?
Schritt 2: „Differentiators“ (Unterscheidungsmerkmale) – Wie heben wir uns von unseren Mitbewerbern ab? Hierzu gehören Faktoren wie das Image, die Preisgestaltung, die Produktabhängigkeit und auch, wie schnell wir unser Produkt auf den Markt bringen können. Wie werden wir den Absatzmarkt für uns gewinnen?
Schritt 3: „Vehicles“ (Mittel) – Wie werden unsere Ziele erreichen? Strategische Partnerschaften? Entwicklung? Lizenzierung?
Schritt 4: „Staging“ (Dringlichkeitsstufen) – Wie werden wir unser Produkt oder unsere Positionierung fördern und voranbringen? Wie schnell werden wir uns bewegen? In welcher Reihenfolge werden vorgehen?
Schritt 5: „Economic Logic“ (Ökonomische Logik) – Wie werden wir Gewinne und Renditen erzielen? Indem wir die Kosten senken, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen? Indem wir Premiumdienste zu Premiumpreisen anbieten?
Welches sind die fünf Elemente des Strategiediamanten?
Zu den fünf Elementen des Strategie-Diamantenmodells gehören Arenen, Unterscheidungsmerkmale, Vehikel, Inszenierung und wirtschaftliche Logik. Diese fünf Aspekte beziehen sich auf Entscheidungen, die Unternehmen, Betriebe und Teams bei der Festlegung und Verfeinerung von Strategien treffen müssen.
Was ist der Zweck des Strategiediamanten?
Das Strategie-Diamant-Modell wurde von den Strategieforschern Donald Hambrick und James Fredrickson entwickelt. Dieser Rahmen hilft Unternehmen und Teams bei der Bewertung aller miteinander verknüpften Aspekte der Entwicklung einer kohärenten Strategie.
Beginne jetzt mit diesem Template
Sprint Planung Vorlage
Ideal für:
Agile, Sprint Planning
Die Sprint Planung Vorlage ist ein nützliches Werkzeug für agile Teams zur Organisation und Durchführung von Sprint Planning Sessions. Sie verbessert die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team, indem sie ein klares visuelles Layout von Sprint Zielen, Aufgaben und Zeitplänen bietet. Das interaktive Design gewährleistet die Ausrichtung des Teams auf die Sprint Ziele, was zu einer effektiven Teamarbeit führt. Die Vorlage ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Planung, Diskussion und Entscheidungsfindung und schafft so eine kollaborative und produktive Umgebung.
Startup-Canvas-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Dokumentation, Strategische Planung
Ein Startup-Canvas hilft Gründern dabei, eine neue Geschäftsidee mit einem weniger formalen Ansatz als einem traditionellen Businessplan darzulegen. Ein Startup-Canvas bietet Gründern, die die Stärken und Schwächen ihrer neuen Geschäftsidee beurteilen wollen, eine nützliche visuelle Darstellung. Das Canvas lässt sich als Rahmenstruktur verwenden, um das Wertversprechen, die Problemstellung, die Lösung, den Markt, das Team, die Marketingkanäle, das Kundensegment, externe Risiken und wichtige Leistungsindikatoren einer Geschäftsidee schnell aufzuzeigen. Wenn Gründer ihrem Kunden Faktoren wie Erfolg, Rentabilität, Tragfähigkeit, Vision und Nutzen anschaulich vermitteln, können sie kurz und bündig begründen, warum ein neues Produkt oder eine neue Serviceleistung existieren und finanziell unterstützt werden sollte.
5W1H Vorlage
Ideal für:
Strategy & Planning
Das 5W1H Template ist ein strategischer Rahmen, der komplexe Situationen oder Projekte in sechs grundlegende Fragen aufteilt: Was, Wer, Wo, Wann, Wie und Warum. Dieser methodische Ansatz gewährleistet ein umfassendes Verständnis und ermutigt Teams, jeden Aspekt einer bestimmten Herausforderung oder eines Projekts zu analysieren und zu untersuchen.
Spinnendiagramm Vorlage
Ideal für:
Diagramming, Mapping
Die Spinnendiagramm Vorlage eignet sich perfekt für Brainstorming Sessions, Projektplanung oder einfach zum Organisieren von Gedanken. Diese ermöglicht es dir, "Beine" zu erstellen, die von einer zentralen Idee ausgehen und verwandte Themen oder Unterthemen darstellen.
Das Working-Backwards-Template
Ideal für:
Desk Research, Strategic Planning, Product Management
Amazon leistete Pionierarbeit mit dem Ansatz der Rückwärtsarbeit, der auf einem ihrer wichtigsten Prinzipien basiert: Besessenheit für ihre Kunden. Rückwärtsarbeit ist ein System, mit dem du über ein Produkt ohne detaillierte Roadmap nachdenken kannst. Dein Produktteam geht dabei von einer Vorstellung des Kunden aus, um dein Produkt so auf den Markt zu bringen, dass es dem Kunden wirklich dient. Diese Methode verlangt von jedem, der eine neue Produkt- oder Funktionsidee hat, deren Ziel so klar wie möglich zu formulieren. Wenn die Ideenpräsentation die Führung beeindruckt, besteht der nächste Schritt darin herauszufinden, was das Team braucht, um zur Produkt- oder Funktionseinführung zu kommen.
Das Social-Media-Kalendar-Template
Ideal für:
Projektplanung, Marketing
Die meisten Unternehmen sind in den sozialen Medien präsent, aber viele von ihnen nutzen die sozialen Medien nicht als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb. Mit der Vorlage für den Social Media Calendar kannst du Beiträge für LinkedIn, Twitter, Facebook, Instagram und Pinterest planen, terminieren und erstellen, damit du die sozialen Medien als strategisches Instrument zur Förderung deiner Marke nutzen kannst. Verwendedie Vorlage für den Social Media Kalender, um deine sozialen Inhalte eine Woche, einen Monat oder ein Quartal im Voraus zu planen. Arbeite mit dem Marketingteam zusammen, bereite dich auf Produkteinführungen und wichtige Initiativen vor und gib Entwürfe für Social Posts frei.