DevOps Roadmap Vorlage
Stimme Teams in Entwicklung und Betrieb aufeinander ab, um Produkte kontinuierlich zu verbessern.
DevOps Roadmap Vorlage
Anstatt den traditionellen abgeschotteten „Handoff“-Ansatz zu verfolgen, legt die DevOps-Methodologie Wert darauf, dass Ingenieur- und IT-Teams zusammenarbeiten und sich während eines gesamten Software-Release-Zyklus absprechen.
DevOps Roadmaps implementieren einen Prozess, der auf kontinuierliche Integration und Entwicklung setzt. Dies sollte Teams helfen, mehr Output zu generieren, mit weniger Schwankungen zwischen Produktionszyklen. Zudem sorgt es für eine verbesserte funktionsübergreifende Übersicht über den End-to-End-Produktzyklus.
DevOps Teams können transparentere, kollaborativere und effizientere Produktentwicklungsprozesse entwickeln, indem sie sich auf eine Reihe von Prinzipien konzentrieren (Wachstumsorientierung, gewinnbringende Innovation, Kooperation, Experimente, Lernen und User Empathy), anstatt auf die Organisationsstruktur.
Lies weiter, um mehr über Roadmap Tools und agile Tools zu erfahren.
Was ist eine DevOps-Roadmap?
Mithilfe von DevOps Roadmaps kannst du Teamrituale und agile Tools optimieren, um Ressourcen jedes Quartal besser zu verwalten. Teamleiter oder Manager können anhand dieser Roadmap neue Wege schaffen, um Betriebskosten zu senken und Arbeitsaufwand zu reduzieren. Idealerweise bleibt dein Team gefordert und motiviert, neue Innovationsmöglichkeiten zu finden.
DevOps selbst ist ein Prozess, der die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklungsteams, die den Code für die Software schreiben, und den Betriebsteams, die die Software veröffentlichen, fördert.
Indem sie während des gesamten Softwareentwicklungsprozesses zusammenarbeiten, können Entwickler Code kontinuierlich anhand von Feedback des Betriebsteams iterieren. Genau wie agile Methodik reduzieren DevOps-Prozesse Rückschläge oder Überraschungen für Teams, da mehr Test- und Koordinierungsmöglichkeiten in den Prozess eingebaut sind.
Diese Template Roadmap enthält anpassbare Visualisierungen für:
Einen zyklischen Workflow, der sowohl die Delivery-Pipeline der Teams als auch die kontinuierliche Feedback-Schleife zwischen deinem Unternehmen und deinen Kunden definiert.
Eine vierteljährliche DevOps Roadmap, die kurzfristige Prioritäten aufzeigt, die in jeder Bahn mit Produkten und Projekten ausgefüllt sind.
Einen beweglichen Platzhalter für „heute“, damit dein Team den vierteljährlichen Fortschritt überprüfen kann.
Wenn Unternehmen ein DevOps-Team zusammenstellen, anstatt Entwicklung und IT voneinander zu trennen, können sie einen Notfallplan erstellen. Eine gemeinsame Roadmap hilft zudem bei der Entwicklung skalierbarer, portierbarer und sicherer Produkte.
Wann solltest du DevOps-Roadmaps verwenden?
Eine gut definiertes DevOps-Roadmap-Template hilft Teams bei der Zusammenarbeit und bietet Lernmöglichkeiten, wenn Projekte und Produkte erfolgreich sind oder auf Hindernisse stoßen.
Ein DevOps-Roadmap-Template kann Teams auch bei Folgendem helfen:
Verstehen bestimmter Details des Gesamtprozesses zur besseren Koordination und Zusammenarbeit von Entwicklung und Betrieb bezüglich wichtiger Daten und Initiativen.
Abstimmung von Eigenschaften und Abhängigkeiten, damit sie ihre Zeit besser einteilen und vorhersehen können, wann Teams etwas fertigstellen, das Aufmerksamkeit benötigt.
Kontinuierliche Verbesserung von Produkten durch regelmäßige Kommunikation und Informationsaustausch für zunehmende Verbesserungen und Funktionalität für Nutzer. Hierfür kann die SDLC Vorlage hilfreich sein, die Entwicklungsteams eine klare Struktur bietet.
Als visuelle Referenz hilft die DevOps-Roadmap Teams auch dabei, kurz- und mittelfristige Prioritäten im Auge zu behalten und sich an sich ändernde Prioritäten anzupassen.
Verwende für die Priorisierung jedes Elements auf deiner Roadmap das CAMS-Framework:
Culture: Aktivitäten zur Verbesserung der Kommunikation und des gegenseitigen Verständnisses für die Ziele und Zuständigkeiten der anderen
Automation: Aktivitäten zur Förderung einer kontinuierlichen Fertigstellung und Integration bei gleichzeitiger Einsparung von Zeit, Geld und Aufwand für alle Teams, Prozesse und Tools.
Measurement: Aktivitäten zur Messung des gewünschten Fortschritts
Sharing: Aktivitäten zur Förderung von Transparenz und Offenheit, um Feedback-Schleifen zu straffen und für kontinuierliche Verbesserung zu sorgen
Eine geteilte Verantwortung und ein Team, das einer Meinung ist, sind das ultimative Ziel für den Fortschritt einer Organisation.
Erstelle deine eigene DevOps-Roadmap
Die Erstellung deiner eigenen DevOps Roadmaps ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um es zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst das DevOps Roadmap Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um eine eigene Roadmap zu erstellen.
Definiere die Ziele deiner Roadmap klar und deutlich. Bevor du der Roadmap Inhalte hinzufügst, eruiere, warum deine Teams die Roadmap brauchen. Zum Beispiel: „Um die Koordinierung zwischen Softwareentwicklungs- und Betriebsteams zu verbessern“ oder „Um eine Single Source of Truth für DevOps-Arbeit zu erstellen“.
Lege spezifische kurzfristige Ziele oder Pläne fest. Das Standard-Template deckt ein Jahr ab, vom ersten bis zum vierten Quartal. Wenn es jedoch darum geht, vorauszudenken, ist es ideal, drei Monate vorauszuplanen. Wenn du für längere Zeit vorausplanst, könnte deine Roadmap unübersichtlich werden.
Verwende visuelle Hinweise, um die Roadmap einfach verständlich zu gestalten. Mit der Standard-Farbpalette von Miro kannst du jedes projekt- oder produktbezogene Element auf deiner Roadmap beschriften. Standardmäßig bezeichnet dieses Template Elemente als „hohe Priorität“, „mittlere Priorität“ und „niedrige Priorität“. Zudem kannst du jedes Element den CAMS-Werten entsprechend (Culture, Automation, Measurement, Sharing) farblich kennzeichnen.
Teile die Roadmap mit deinen Softwareentwicklungs- und Betriebsteams. Klicke auf „Mitglieder einladen“, um jedem Zugang zu gewähren, der an deiner DevOps Roadmap mitarbeiten soll. Du kannst Teammitglieder, Kunden oder Stakeholder auch über Slack oder E-Mail einladen.
Überprüfe und bearbeite deinen DevOps-Workflow nach Bedarf. Vielleicht musst du einen etwas anderen DevOps Workflow verfolgen? Jede Sticky Note kann bearbeitet werden, vom Textfeld bis hin zur Farbe. Schau dir die Seite Work Smarter, Not Harder (Arbeite klüger, nicht härter) an, um zu erfahren, wie du Tastenkürzel verwenden, Objekte sperren und intelligente Vervielfältigung nutzen kannst.
Bitte dein Team, der Roadmap Produkte und Projekte hinzuzufügen. Jedes Roadmap-Objekt ist entsprechend seiner CAMS-Prinzipien farblich gekennzeichnet. Du kannst auch einen Tag hinzufügen, um seinen Prioritätsstatus (von hoch bis niedrig) zu kennzeichnen.
Aktualisiere deine Roadmap nach Bedarf. Organisiere regelmäßige Sitzungen zur Überprüfung, um Anpassungen an deinem DevOps Workflow oder deinen Roadmap-Prioritäten vorzunehmen, wenn sich Pläne ändern. Deine Kollegen können die Roadmap auch selbst überprüfen, um über Änderungen oder Prioritäten informiert zu bleiben.
Beginne jetzt mit diesem Template
IT Roadmap Vorlage
Ideal für:
Agile Methodology, Roadmaps, Agile Workflows
Eine IT-Roadmap unterstützt Teams bei der Dokumentation, welche IT-Lösungen das Unternehmen voranbringen können und wann, warum und wie sie eingeführt werden sollten. IT-Roadmaps, die auch als Technologie-Roadmaps bezeichnet werden, zeigen Teams, welche IT-Lösungen ihnen zur Verfügung, und legen den Schwerpunkt auf Verbesserungen, die eingeplant werden sollten. Sie verdeutlichen bestehende Lücken oder Überschneidungen für bereits eingeführte IT-Tools, aber auch für Software und Programme, die demnächst installiert werden. Aus der praktischen Perspektive gesehen sollten diese Roadmaps auch aufzeigen, in welche Art von Tools ein Unternehmen investieren sollte und wie sich neue Systeme und Prozesse am effektivsten einführen lassen.
UML Vorlage für ein sequenzielles Buchungssystem
Ideal für:
UML
Die UML Vorlage für ein Buchunssystem rationalisiert den Prozess der Dokumentation und Visualisierung der Interaktionen innerhalb eines Mietwagenbuchungssystems. Diese Vorlage stellt den Kommunikationsfluss zwischen dem Kunden, der Benutzeroberfläche, dem Zahlungsdienst und dem Fahrzeugzuweisungssystem dar und gewährleistet einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf. Durch die klare visuelle Darstellung dieser Interaktionen trägt die Vorlage dazu bei, das Verständnis zwischen den Teammitgliedern und Interessengruppen zu verbessern und so eine effiziente Gestaltung und Zusammenarbeit zu fördern.
Roadmap Produktentwicklung Vorlage
Ideal für:
Roadmaps, Software-Entwicklung, Produktmanagement
Produktentwicklungsroadmaps decken alles ab, was dein Team bei der Entwicklung eines Produkts vom Konzept bis zur Markteinführung erreichen muss. Die Produktentwicklungsroadmap ist zudem ein Tool, das eine koordinierte Ausrichtung aller Beteiligten ermöglicht. Sie dient als Orientierungshilfe und Leitrichtlinie und hilft deinem Team, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Produktinnovation und Kundenanforderungen in den Mittelpunkt zu rücken. Die Investition von Zeit in die Erstellung einer Roadmap, die sich auf die Produktentwicklungsphasen konzentriert, unterstützt dein Team beim Vermitteln einer Vision für Führungskräfte, Designer, Entwickler, Projektmanager, Marketingfachleute und alle anderen, die Einfluss darauf haben, ob sich Teamziele erreichen lassen.
Learning Loop Retro Vorlage
Ideal für:
Retros, Agile
Die Learning Loop Retro Vorlage ist ein leistungsstarkes Tool, das Teams dabei hilft, über ihre Projekte nachzudenken, indem sie Erfolge erkennen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren. Diese Vorlage ist Teil der intelligenten Vorlagen von Miro, die Arbeitsabläufe optimieren und Teams durch die Integration von KI, interaktiven Tools und nahtlosen Integrationen motivieren. Ein wesentlicher Vorteil der Learning Loop Retro Vorlage ist ihre Fähigkeit, eine kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben. Durch regelmäßiges Nachdenken über ihre Arbeit und die Identifizierung verbesserungswürdiger Bereiche können Teams ihre Leistung kontinuierlich steigern und bessere Ergebnisse erzielen.
Projektstrukturplan Vorlage
Ideal für:
Arbeitsprozesse, Kartierung, Projektmanagement
Ein Projektstrukturplan (PSP) ist ein Projektmanagement-Tool, das alle Elemente aufzeigt, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich sind. Es ordnet diese Aufgaben in mehreren Ebenen an und stellt jedes Element grafisch dar. Das Erstellen eines Projektstrukturplans ist ein Ansatz, der auf den zu erbringenden Leistungen basiert. Das bedeutet, dass du am Ende einen detaillierten Projektplan der Zielvorgaben hast, die du erfüllen musst, um das Projekt abzuschließen. Erstelle einen Projektstrukturplan, wenn du die Arbeit deines Teams in kleinere, gut definierte Elemente aufteilen musst, damit das Projekt besser überschaubar und zu bewältigen ist.
Sitemap-Template
Ideal für:
Mapping, Software Development, Diagrams
Das Erstellen einer Website ist eine komplexe Aufgabe. Verschiedene Stakeholder sind daran beteiligt, Seiten zu erstellen, Inhalte zu schreiben, Elemente zu designen und eine Website-Architektur aufzubauen, die für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegt ist. Eine Sitemap ist ein wirksames Tool, um den Prozess des Website-Designs zu vereinfachen. Mit diesem Ansatz lässt sich eine Bestandsaufnahme der Inhalte und Designelemente machen, die für die Website verwendet werden sollen. Durch die Visualisierung deiner Website kannst du die einzelnen Komponenten so strukturieren und gestalten, dass der Gesamtaufbau für deine Zielgruppe sinnvoll ist.