Design-Sprint-Kit-Template
Mit diesem gebrauchsfertigen Kit kannst du einen Design Sprint erleichtern.
Über das Design Sprint Kit Template
Warum solltest du das Design Sprint Kit Template verwenden?
Die Moderatoren von Remote Design Sprints können dieses Kit verwenden, um den Geist eines Design Sprints mit räumlicher Nähe aufrechtzuerhalten, indem sie virtuelle Sprint-Hilfsmittel und vorbereitete Whiteboards verwenden.
Bonus: Das Kit kann von Produktteams zudem verwendet werden, um alle während eines Design Sprints mit räumlicher Nähe verwendeten Sticky Notes und Papiere digital zu dokumentieren.
Was erhältst du mit dem Design Sprint Kit?
Hilfsmittel:
Abstimmungspunkte
Sticky Notes für HMW und Feedback
Abdeckband
(Vergiss nicht, ein
zu deinem Board hinzuzufügen!)
Montag:
HMW-Cluster (zur Überprüfung der Interviewnotizen von Experten und zur Abstimmung)
User Journey Map Template
Mittwoch:
Kunstgalerie (zur Ausstellung der Skizzen vom Dienstag und zur Abstimmung)
Storyboard Template
Freitag:
Benutzerfeedback-Tafel (zur Erfassung von Benutzerfeedback zum Prototyp vom Freitag)
Führe einen Design Sprint durch, der dein gesamtes Team einbezieht und für mehr Produktivität und Erkenntnisse sorgt. Entwickle Ideen, Entwürfe und Prototypen in einem kollaborativen, zentralen Arbeitsbereich und baue Produkte, die Menschen lieben werden.
Kannst du einen Design Sprint selbst durchführen
Ja, das kannst du. Wenn dein Designteam nur aus einer Person besteht, kann es trotzdem einen Design Sprint durchführen und diese Vorlage verwenden. Wenn du einen Sprint alleine durchführst, können einige der Phasen weniger Zeit in Anspruch nehmen, weil es kein kollektives Brainstorming und keine Teamberatung gibt. Dies könnte Ihren fünftägigen Sprint auf vier oder drei Tage verkürzen. Der Schlüssel zur Durchführung eines Design-Sprints im Alleingang ist das Zeitmanagement. Stell dich auf einen Zeitplan für jede Phase des Design Sprints ein, indem du Alarme stellst, um sicherzustellen, dass du die Zeit nicht überschreitest. Die Struktur dieser Vorlage für das Design Sprint Kit hilft dir auch dabei, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Natürlich ist es immer von Vorteil, einen Design Sprint im Team durchzuführen. Die Arbeit im Team macht es einfacher, neue Ideen zu entwickeln und jede Lösung zu analysieren.
What does a Design Sprint look like?
How your Design Sprint looks will depend on whether you’re capturing your ideas on paper or on a virtual collaborative board. Using paper and pens will require a designated space in your office, not to mention post-its, masking tape, and stickers. With an online Design Sprint Kit, all the necessary tools are already at your disposal, from virtual masking tape to digital sticky notes. Your Design Sprint will take the shape of a collaborative online board where all team members can easily share their ideas in one consolidated place. Whether you're running remote or in-person sprints, your Design Sprint will consist of five stages. These stages usually run over five days, from Monday to Friday.
Who should run Design Sprints?
A Design Sprint Facilitator should run Design Sprints. This person is in charge of keeping the Design Sprint on track and maintaining momentum within the team. The facilitator’s role is to provide the framework, so everyone on the design team actively participates in the sprint. Someone within your team can act as the Design Sprint Facilitator, or you can hire an external facilitator.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Präsentationen
Ideal für:
Präsentationen, Ausbildung
Irgendwann in deiner Karriere wirst du wahrscheinlich eine Präsentation halten müssen. Bei Präsentationen wird in der Regel ein Vortrag mit zugehörigen Folien kombiniert, die zur Veranschaulichung deines Themas Bildmaterial, Texte und Grafiken enthalten. Mit dieser Präsentationsvorlage kannst du ganz einfach wirkungsvolle und optisch ansprechende Folien gestalten und dadurch den Druck beim Erstellen von Präsentationen immens verringern. Dieses Template unterstützt dich dabei, eine Präsentation zu erstellen, die deinem Publikum hilft, fokussiert und eingebunden zu bleiben. Mithilfe einfacher Tools kannst du deine Folien anpassen, mit deinem Team teilen, Feedback einholen und zusammenarbeiten.
Das Cynefin-Template
Ideal für:
Leadership, Decision Making, Prioritization
Unternehmen haben es mit einer Reihe komplexer Probleme zutun. Manchmal weiß der Entscheidungsträger nicht, wo er anfangen oder welche Fragen er stellen soll. Das Cynefin Framework, das 1999 von Dave Snowden bei IBM entwickelt wurde, kann dir bei der Lösung dieser Probleme helfen. Viele Organisationen verwenden dieses leistungsstarke, flexible Framework zur Unterstützung bei der Produktentwicklung, bei Marketingplänen und der Organisationsstrategie oder bei der Krisenbewältigung. Zudem ist dieses Template ideal für die Schulung neuer Mitarbeiter hinsichtlich der besten Reaktion auf ein solches Event.
Job-Map-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Kartierung
Möchtest du einen vollen Einblick in die Denkweise deiner Kunden haben? Betrachte die Dinge aus ihrer Perspektive: Finde heraus, welche „Aufgaben“ sie erledigen müssen und was sie dazu bewegen könnte, ein Produkt bzw. Service wie z. B. deinen „anzuheuern“ oder „zu entlassen“. Als stufenweiser Prozess eignet sich das Job-Mapping besonders gut für UX-Researcher, die diese Perspektive nutzen wollen: Die „Aufgaben“ werden Schritt für Schritt aufgeschlüsselt, damit du dich am Ende mit einem einzigartigen, nützlichen Angebot von der Konkurrenz absetzen kannst. Mit diesem Template ist es einfach, eine detaillierte, vollständige Job-Map aufzustellen.
Das T-Chart-Template
Ideal für:
Ideation, Operations, Strategic Planning
T-Charts können dir dabei helfen, zwei verschiedene Ideen zu vergleichen, Informationen in verschiedenen Kategorien einzuteilen und eine Veränderung durch Vorher/Nachher-Analyse zu beweisen. T-Charts sind visuelle Organisationstools, mit denen du Ideen vergleichen kannst, um Vor- und Nachteile, Fakten und Meinungen oder Stärken und Schwächen abzuwägen. Außerdem können sie sowohl einen Überblick verschaffen als auch spezifische Details aufzeigen. Designer und Content Creator können Möglichkeiten mithilfe von T-Charts in umsetzbare Ideen verwandeln. T-Charts sind nützlich, um Unterschiede und Ähnlichkeiten mit dem Team oder Kunden zu besprechen und gemeinsam eine Entscheidung zu treffen.
Projektumfangsvorlage
Ideal für:
Projektplanung, Entscheidungsfindung, Projektmanagement
Ein Project Scope hilft dir bei der Planung und Bestätigung der Ziele, Deliverables, Features, Funktionen, Aufgaben, Kosten und Fristen deines Projekts. Projektmanager und Team sollten so früh wie möglich einen Project Scope entwickeln, da er den Zeitplan und die Kosten eines Projekts direkt beeinflusst. Project Scopes variieren je nach Team und Zielen, aber im Allgemeinen enthalten sie Ziele, Anforderungen, wichtige Deliverables, Annahmen und Einschränkungen. Beziehe das gesamte Team bei der Erstellung eines Project Scope mit ein, damit alle über ihre Aufgaben und Fristen Bescheid wissen.
Template für den Statusbericht
Ideal für:
Strategische Planung, Dokumentation, Projektmanagement
Ein Statusbericht ist eine Momentaufnahme: Er zeigt dir, wie etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt läuft. Du kannst einen Statusbericht für ein Projekt, ein Team oder eine Situation bereitstellen, solange er die Ereignisabfolge eines Projekts darlegt. Als Projektmanager kannst du diesen Bericht nutzen, um Protokoll über Projekt-Timelines zu führen. Im Idealfall sollte jeder Stakeholder des Projekts einen Statusbericht betrachten und folgende Frage beantworten können: „Wo stehen wir und wie sind wir hierher gekommen?“ Dieses Template dient dir als Ausgangsbasis für die Zusammenfassung des Fortschritts im Vergleich zu einem Plan oder Ergebnis.