Design-Research-Vorlage
Sage die Zusammenhänge zwischen den Branchentrends voraus, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Über die Design Research-Vorlage
Eine Designforschungskarte kann ein integrales Werkzeug sein, um Ihrem Team zu helfen, sich zu verbinden und den kollektiven Wert scheinbar nicht zusammenhängender Praktiken zu erkennen.
Die Design-Forschungsvorlage von Miro ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittpunkten in Forschungsmethoden zeigt: Denkweise und Ansatz.
Die Karte hat typischerweise vier Quadranten:
Verhalten: Was Nutzer tun, wie sie sich verhalten und warum sie sich auf bestimmte Weise verhalten.
Haltung: Was Nutzer denken und warum sie sich auf eine bestimmte Weise fühlen.
Quantitativ: Daten auf Zahlenbasis, die unser Verständnis des Nutzerverhaltens und der -einstellungen informieren.
Stark: Deskriptive und interpretationsbasierte Daten, die unser Verständnis des Nutzerverhaltens und der Einstellungen informieren.
Die Informationen in diesen Quadranten ermöglichen es uns, verschiedene oder sich überschneidende Methoden zu überprüfen:
Design-orientiert zu sein bedeutet, dass entweder kritische oder generative Trends die beteiligten Designer oder Forscher antreiben. Du kannst entweder für oder mit Personen designen.
Forschungsgeleitet zu sein bedeutet, Methoden anzuwenden, die historisch von Psychologen, Anthropologen, Soziologen und Ingenieuren verwendet wurden.
Gestalten oder Forschen mit einer partizipativen Denkweise bedeutet, dass Forscher und Designer die Nutzer als Mitgestalter im Designprozess wertschätzen. Praktiker können die Ergebnisse nutzen, um Produkte oder Dienstleistungen so zu formen, dass sie den Kundenbedürfnissen entsprechen.
Mit einer Expertenmentalität zu entwerfen oder zu forschen bedeutet, Forscher oder Designer als Experten anzusehen, die für die Nutzer und Verbraucher entwerfen.
Ein Abbildungsansatz hilft sowohl den Nutzererlebnisdesignern als auch den Kunden, den aktuellen Zustand zu verstehen. Es wird auch vorhergesagt, wie sich Tools, Methoden und Trends in Zukunft wahrscheinlich verändern werden.
Was ist Designforschung?
Ob sich dein Team im Problemlösungsmodus oder in der Problembeschreibungsphase befindet, die Designforschung hilft dir, den kollektiven Wert von normalerweise nicht verwandten Praktiken zu berücksichtigen. Es zwingt Teams dazu, multiple Disziplinen aus einer neuen Perspektive zu betrachten, was ihnen hilft, über den Tellerrand hinauszudenken, um neue Wege zur Verbesserung zu finden.
Es erinnert dein internes Team (und externe Stakeholder) daran, dass du dich von einem Tunnelblick lösen und eine neue Herangehensweise finden kannst. Zum Beispiel könntest du Design Thinking mit Methoden aus anderen Branchen kombinieren, um das Potenzial für Innovation und Veränderung zu steigern. Ohne den Design-Forschungsansatz hättest du dies möglicherweise nie als Option in Betracht gezogen.
Verwendung der Design-Research-Vorlage
Eigene design-research-Maps zu erstellen, ist einfach. Miros Vorlage erleichtert den Einstieg in den Design-Mapping-Prozess und ermöglicht es dir, mit deinem Team bei jedem Schritt zusammenzuarbeiten. Beginne mit der Auswahl dieser Vorlage und führe dann die folgenden Schritte aus, um eine eigene zu erstellen.
1. Sammle deine Daten
Beginne damit, die Daten zu sammeln, die du benötigst, um das Beste aus deiner Designforschungs-Vorlage herauszuholen. Die Daten, die du benötigst, hängen davon ab, was du aus dem Prozess lernen möchtest. Möchtest du das Kundenerlebnis verbessern? Neues Produkt launchen? Umsatz steigern? Identifiziere dein Ziel und beginne deine Recherche, um relevante Daten zu sammeln. Du musst auch herausfinden, welche Art von Daten du benötigst. Wirst du primäre, sekundäre oder evaluative Daten verwenden?
2. Neue Rasterinhalte hinzufügen, wenn Sie eine neue Forschungsmethode anbieten
Wenn dein Team (oder Kunde) eine neue Designforschungs-Methodik anbietet, ermutige sie, dafür einen Platz auf der Map zu finden. Dies kann Diskussionen über die für dein Unternehmen am besten geeignete Denkweise und Herangehensweise anstoßen. Miro ermöglicht es dir, Skizzen bei Bedarf in Formen oder Notizen umzuwandeln.
3. Bearbeite das Label-Text, um den Branchenkontext widerzuspiegeln, den du präsentieren möchtest.
Wenn du eine andere Perspektive darstellen möchtest, kannst du die Labels entsprechend ändern. Lösche oder füge neue Methoden hinzu, bearbeite Achsenlabels und passe die Größe einzelner Blasen an, die Veränderungen in der Überlappung oder kulturellen Dominanz darstellen.
4. Recherchiere und füge neue Methoden oder Trends hinzu, während du mehr lernst.
Design-Forschung ist ein ständig weiterentwickelnder Prozess. Wenn du mehr lernst, experimentiere mit dem Hinzufügen, Entfernen oder Verschieben von Methoden, die du findest, testest oder empfohlen bekommst.
Wann man Design-Research-Mapping verwendet
Designforschungs-Maps helfen Teams, ein besseres Verständnis und Bewusstsein für die Faktoren zu gewinnen, die die Einführung bestimmter Methoden oder Trends fördern.
Versuche, die Map als edukatives Werkzeug zu nutzen, um deinem Team oder deinen Kunden zu helfen, Designkonzepte oder Problemlösungstechniken zu verstehen. Auf diese Weise bist du in Meetings nicht auf die Anwesenheit von Akademikern oder Branchenveteranen angewiesen.
Als Designpraktiker kannst du auch Designforschungs-Maps nutzen, um:
Verfasse Design- oder Forschungsvorschläge oder Projektpläne. Du kannst eine Design-Karte verwenden, um deine Punkte zu untermauern und neue Ideen im Detail zu erkunden.
Erkläre, warum du verschiedene Forschungsmethoden verwenden musst. Nutze deine Designforschungs-Map, um Personen zu zeigen, warum du neue Methoden vorschlägst und wie du erwartest, dass sie sich entwickeln. Ohne Beweise ist es unwahrscheinlich, dass eines deiner Kunden- oder funktionsübergreifenden Teams mit an Bord kommt.
Verstehe die Wettbewerbslandschaft. Die Zukunft der Designforschung verändert sich ständig. Inmitten der Entwicklung von Methoden und neuen Trends ist es wichtig, innovativ zu bleiben. Um sicherzustellen, dass du dich von deinen Mitbewerbern abhebst, verwende die Designkarte, um Lücken im Markt und Bereiche für wettbewerbsfähige Verbesserungen zu identifizieren.
Verstehe den historischen Kontext. Eine Designforschungskarte ermöglicht es dir, die Geschichte von Design oder Forschungstools, -methoden und -ideen, die für dich von Interesse sind, zu verstehen. Dies kann dein Verständnis fördern und dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Entwickle eine langfristige Vision. Da sich Trends ändern, musst du deine Strategie im Blick behalten. Die Verwendung der Design-Map ermöglicht es dir, langfristig zu denken und strategische, aber dennoch innovative Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Übersetze Daten in umsetzbare Ergebnisse. Mithilfe aller Daten, die du in die Design-Research-Map eingegeben hast, kannst du umsetzbare Aufgaben erstellen, die deinem Unternehmen zum Erfolg verhelfen.
Idealerweise sollte diese Map als lebendiges Dokument behandelt werden, um zukunftsorientierte Aktionen zu fördern und Gespräche zwischen verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern zu unterstützen.
Was sind die 5 Arten von Forschungsdesigns?
Es gibt fünf Haupttypen von Designforschungsmethoden (manchmal werden sie auch als Designforschungskategorien bezeichnet):
Beschreibende Forschung. Daten sammeln, sie analysieren und auf verständliche Weise präsentieren. Diese Methode basiert auf Theorie und ist die allgemeinste Form der Forschung.
Korrelationelle Forschung. Betrachtung der Beziehung zwischen zwei Variablen ohne jegliche Einmischung des Forschers.
Experimentelle Forschung. Durch die Etablierung von Ursache und Wirkung folgt die experimentelle Forschung einem wissenschaftlichen Ansatz mit zwei Variablensätzen.
Diagnostische Forschung. Die zugrunde liegende Ursache für eine bestimmte Bedingung erforschen. Es hilft Teams, besser zu verstehen, wie und warum ein Prozess auf eine bestimmte Weise funktioniert.
Erklärende Forschung. Nutze die Gedanken und Ideen der Forscher, um ihre Theorien genauer zu erkunden.
How do you describe design research?
Design research is research conducted to inform how to approach a design problem. It enables the integration of different elements to find a solution or improvement in a logical way. It helps teams think outside the box to find new and innovative ways to improve processes, UX, and product design and generally boost business growth.
Beginne jetzt mit diesem Template
Vorlage für Brainstorming eines Forschungsthemas
Ideal für:
Schreibtischforschung, Brainstorming, Ideenfindung
Ein Thema für ein Forschungsprojekt zu finden, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Verwende die Brainstorming-Vorlage für ein Forschungsthema, um aus einer allgemeinen Idee etwas Konkretes zu machen. Mit der Vorlage für Forschungsthemen-Brainstorming kannst du eine Liste von allgemeinen Ideen zusammenstellen, die dich interessieren, und diese dann in einzelne Komponenten zerlegen. Du kannst diese Teile dann in Fragen umwandeln, die im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts stehen könnten.
Vorlage für UX Research Repository
Ideal für:
UX-Design, Nutzererfahrung
Unterstütze deine Organisation mit Kundenwissen und baue einen zentralisierten Research-Hub auf. Von UX-Designern bis hin zu Produktmanagern – alle können Einblicke gewinnen, indem sie die Vorlage für das Research Repository nutzen.
Vorlage für einen UX Research-Plan
Ideal für:
Marktforschung, Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Ein Forschungsplan vermittelt die grundlegenden Informationen, die Stakeholder über ein Nutzererfahrungs-Forschungsprojekt verstehen müssen: wer, was, warum und wann. Der Plan sorgt dafür, dass alle aufeinander abgestimmt sind und wissen, was zu tun ist, um das UX-Forschungsprojekt erfolgreich zu machen. Benutze den Forschungsplan, um Hintergrundinformationen über dein Projekt, Ziele, Forschungsmethoden, den Projektumfang und die Profile der Teilnehmer zu kommunizieren. Mit einem UX-Forschungsplan kannst du die Zustimmung der Stakeholder gewinnen, auf Kurs bleiben und die Weichen für deinen Erfolg stellen.
Nutzerpersona-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Eine Nutzer-Persona ist ein Werkzeug zur Darstellung und Zusammenfassung einer Zielgruppe für dein Produkt oder deine Dienstleistung, die du recherchiert oder beobachtet hast. Egal, ob du im Content-Marketing, Produktmarketing, Design oder Vertrieb tätig bist, du arbeitest stets mit einem Ziel vor Augen. Vielleicht ist es dein Kunde oder Interessent. Vielleicht ist es jemand, der von deinem Produkt oder deiner Dienstleistung profitieren wird. In der Regel ist es eine ganze Sammlung von Persönlichkeiten und Bedürfnissen, die sich auf interessante Weise überschneiden. Indem du dein Wissen über einen Nutzer destillierst, erstellst du ein Modell für die Person, die du ansprechen möchtest: Das ist eine Persona.