Alle Vorlagen

Vorlage für Datenflussdiagramm

Miro

1134 Ansichten
109 Verwendungen
2 positive Bewertungen

Melden

Über die Vorlage für Datenflussdiagramme

Die Datenflussdiagramm-Vorlage ist ein visuelles Hilfsmittel, das du nutzen kannst, um zu verstehen, wie Daten innerhalb eines Systems fließen – nämlich durch die Visualisierung der Eingaben, Ausgaben und der beteiligten Prozesse. Unternehmen nutzen Datenflussdiagramme (DFD) bei vielen geschäftlichen Aktivitäten, einschließlich der Darstellung von Notationsstilen, physischen Anforderungen und der Systemautomatisierung.

Wir führen Sie durch den Prozess, wie Sie ein Datenflussdiagramm mit Miro's kostenfreier und anpassbarer DFD-Vorlage erstellen können.

So nutzen Sie Miros Datenflussdiagramm-Vorlage

Um mit Miros Datenflussdiagramm-Vorlage loszulegen, scrollen Sie nach oben auf dieser Seite und klicken Sie auf die blaue „Vorlage verwenden“-Schaltfläche. Dadurch wird die Vorlage geöffnet und Sie können mit Miros Diagramm-Tool starten. Sobald Sie es geöffnet haben, überlegen Sie, welche Art von System Sie visualisieren möchten — ob es ein Geschäftsprozess, der Datenfluss innerhalb einer Software-Anwendung oder etwas anderes ist. Wenn Sie bereit sind, sind hier ein paar weitere Schritte, um das Beste aus der Datenflussdiagramm-Vorlage herauszuholen.

1. Identifizieren Sie Eingaben und Ausgaben

Jeder Prozess, den du abbilden möchtest, sollte mindestens einen Input und einen Output haben. Dies hilft sicherzustellen, dass deine DFD-Vorlage vollständig ist und keine losen Enden hat. Suche die beiden blauen, abgerundeten Rechtecke auf der linken und rechten Seite der DFD-Vorlage, die als "externe Einheiten" markiert sind, und bearbeite die Textfelder darin, um zu kennzeichnen, wo die Daten in das System eintreten und wohin sie gehen werden. Um mehr Input- und Output-Quellen hinzuzufügen, klicke mit der rechten Maustaste auf das Rechteck und wähle "Duplizieren" aus.

2. Prozesse identifizieren

Im Datenflussdiagramm befinden sich drei Kreise, die mit "Prozess" beschriftet sind und für die Identifikation der Aktivitäten oder Funktionen vorgesehen sind, die Daten in irgendeiner Weise bearbeiten. Bearbeite die Textfelder, um die Prozesse deines Systems hinzuzufügen, und lösche oder dupliziere diese Kreise nach Bedarf.

3. Datenquellen identifizieren

Auf der Vorlage sind zwei Symbole mit „Datenspeicher“ beschriftet. Wie der Name schon sagt, bezieht sich dies auf den Ort, an dem das System seine Daten speichert. Doppelklicke auf die Textfelder, um sie zu bearbeiten und den Text durch deine gewünschten Bezeichnungen für die Datenspeicher zu ersetzen. Dupliziere diese Symbole bei Bedarf und klicke und ziehe sie, wenn du ihre Position im Diagramm anpassen möchtest.

4. Datenflüsse beschriften

Nicht zuletzt, vergesse nicht, den Fluss der Daten zu visualisieren. Die Vorlage enthält Pfeile, die Eingaben, Ausgaben, Prozesse und Datenspeicher verbinden. Bearbeite den Text entlang dieser Pfeile, um die Art der Daten zu identifizieren, die durchfließen, und klicke und ziehe sie, um die Richtung des Datenflusses entsprechend anzupassen.

FAQ zur Datenflussdiagramm-Vorlage

Ist Miro’s Datenflussdiagramm-Vorlage kostenlos?

Ja, Miro’s Datenflussdiagramm-Vorlage ist kostenlos und vollständig anpassbar, sodass du sie nach deinen Wünschen gestalten kannst. Klicke einfach auf die blaue „Vorlage nutzen“-Schaltfläche auf dieser Seite, um loszulegen.

Für wen ist Miros Datenfluss-Diagrammvorlage gedacht?

Miros Datenfluss-Diagrammvorlage ist für jedes Team gedacht, das an der Systementwicklung, Analyse, Optimierung und Zusammenarbeit beteiligt ist – einschließlich Datenanalysten, Softwareentwicklungsteams, Wachstumsteams und Produktteams.

Was ist der Unterschied zwischen einem Datenflussdiagramm und einem Flussdiagramm?

Ein Datenflussdiagramm ist dein Leitfaden, um die Feinheiten zu verstehen, wie Informationen innerhalb eines Systems – z. B. Datenbanken, Softwareanwendungen und Geschäftsprozesse – fließen. Während ein Flussdiagramm ebenfalls Flüsse visualisiert, ist es nicht nur auf die Darstellung von Daten beschränkt. Flussdiagramme sind vielseitige Karten, die Prozesse, Entscheidungen und Handlungen in viel breiterem Maße abbilden. Miros kostenlose Vorlage für Datenflussdiagramme ist speziell darauf ausgelegt, die Feinheiten des Datenflusses in komplexen Systemen zu visualisieren.

Miro

Der visuelle Workspace für Innovationen

80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.


Kategorien

Ähnliche Vorlagen

Vorlage für Swimlane-Diagramm

4 positive Bewertungen

299 Verwendungen

Mehr erfahren

UML-Diagrammvorlage

2 positive Bewertungen

44 Verwendungen

Mehr erfahren