Das Team-Canvas
Strukturiere Gespräche mit dem Team und bringe alle auf denselben Stand.
Das Team-Canvas bietet eine umfassende Workshop-Vorlage von 90 bis 120 Minuten, die Teams dabei unterstützt, ihre Dynamik zu bearbeiten, Konflikte zu lösen und die Mitglieder aufeinander abzustimmen.
Wann verwendet man das Team Canvas?
Als Leiter oder Moderator erlebst du Momente, in denen du Teammitglieder zusammenbringen, ihre Ziele klären, ihre Motivationen herausfinden und ihnen helfen musst, besser abgestimmt und produktiver zu sein. Verwende das Team Canvas, um ein strukturiertes Gespräch mit dem Team zu beginnen und alle auf denselben Stand zu bringen.
Team Canvas funktioniert an mehreren Berührungspunkten:
Ein Team erstellen
Ziele klären und die Gesamtleistung des Teams verbessern (z. B. wenn ihr als Team feststeckt oder wenn ihr viele Aufgaben erledigen müsst);
Wachstum und Integration neuer Teammitglieder
Allgemeine Abstimmungssitzungen (empfohlen alle 2-3 Monate).
Wie funktioniert das Team Canvas?
Dir werden 9 wichtige Konzepte vorgestellt:
Intention: Was ist der Zweck des Teams: das Warum hinter deinen Zielen? 10 Min.
Personen & Rollen: Wie lauten die Namen und die Rollen der einzelnen Mitglieder? 5 Min.
Gemeinsame Ziele: Was sind die Ziele für das ganze Team? 10 Min.
Persönliche Ziele: Was sind die individuellen Ziele jedes Teammitglieds? 5 Minuten
Werte: Welche Kernwerte teilt ihr? 10 Min.
Bedürfnisse und Erwartungen: Welche Bedürfnisse und Erwartungen hast du an das Team? 10 Min.
Regeln & Aktivitäten: Welche Grundregeln möchtet ihr vereinbaren? Wie wirst du kommunizieren, Entscheidungen treffen, ausführen und Feedback geben? 5 Min.
Stärken und Assets: Was sind deine Stärken: Dinge, die dich vorwärts bringen würden? 15 Min.
Schwächen & Risiken: Was sind deine Schwächen: Dinge, die dich behindern würden? 15 Minuten
Beginne jetzt mit diesem Template
Teammeeting-Agenda-Template
Ideal für:
Workshops, Dokumentation, Teambesprechungen
Es ist wichtig, dass du dir ausreichend Zeit für dein Team nimmst. Dies hilft dir, Entscheidungen zu treffen, Prioritäten abzustimmen und gemeinsam in dieselbe Richtung zu gehen. Eine Teammeeting-Agenda unterstützt dich dabei, dem von dir vorgesehen Zeitfenster einen Zeitplan und eine Struktur hinzuzufügen, wenn du deinem Team Informationen mitteilen oder mit ihm zusammenarbeiten möchtest. Darüber hinaus bietet sie deinem Team die Möglichkeit, sich auf Ziele, Gesprächspunkte und Maßnahmen zu einigen sowie festzulegen, wer die nächsten Schritte leiten wird. Mit einer Agenda aufgesetzte Teammeetings, die nicht durch Unterbrechungen beeinträchtigt werden, können deinem Team helfen, ihre Fortschritte mit OKRs („Objectives and Key Results“) zu vergleichen, aktualisierte Informationen austauschen, Hürden zu besprechen und Ideen zu brainstormen.
Team-Charta-Template
Ideal für:
Besprechungen, Workshops, Teambesprechungen
Eine Team-Charta ist ein Dokument, in dem die Rolle und die Ziele eines Teams sowie die zur Erreichung dieser Ziele notwendigen Schritte erläutert sind. Die Team-Charta zeigt den Schwerpunkt und die Richtung für alle Teammitglieder auf. Wenn eine Team-Charta in Zusammenarbeit erstellt wird, bietet sie den Einzelpersonen eine hervorragende Möglichkeit, eine stärkere Verbundenheit innerhalb der Gruppe zu fühlen. Ein Team-Charta-Template ist nützlich, wenn du ein neues Team zusammenstellst, ein bestehendes Team um neue Mitglieder erweiterst oder dein Team unabhängig von seiner Bestandsdauer besser abstimmen musst.
Johari-Fenster Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Besprechungen, Retrospektiven
Verständnis – das ist der Schlüssel, um anderen und auch sich selbst mehr Vertrauen zu schenken. Das Johari-Fenster baut auf dieser Idee auf und ist ein Rahmen, der das Verständnis im Team verbessert: Die Teilnehmer werden aufgefordert, vier Quadranten auszufüllen, die jeweils etwas offenbaren, was sie vielleicht nicht über sich selbst oder über andere wissen. Verwende dieses Template, um eine Johari-Fenster-Übung durchzuführen, wenn dein Unternehmen wächst. So kannst du funktionsübergreifende oder teaminterne Verbindungen vertiefen, Mitarbeitern zu einer besseren Kommunikation verhelfen und Empathie fördern.