Daily Standup mit Jira Vorlage
Führe mit der Vorlage Daily Standup mit Jira einen schnellen Check-in durch, um die Arbeit des Tages zu planen.
Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business.
Über die Daily Standup mit Jira Vorlage
Die Vorlage „Daily Standup mit Jira“ in Miro wurde entwickelt, um die täglichen Standup-Meetings deines Teams zu optimieren, indem Jira Aufgaben direkt in dein Miro Board integriert werden. Diese Vorlage hilft Teams, auf dem gleichen Stand zu bleiben, den Fortschritt zu verfolgen und Blockaden schnell zu beheben. Durch die Visualisierung von Jira Problemen in einem kollaborativen Bereich können Teams sicherstellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind und die Sprintziele effizient erreicht werden.
So verwendest du die Daily Standup mit Jira Vorlage
Greife auf die Vorlage zu: Wähle zunächst die Vorlage „Daily Standup mit Jira“ aus der Vorlagenbibliothek von Miro aus.
Mit Jira verbinden: Nutze Miros Jira Integration, um relevante Probleme und Aufgaben einzubinden. Dies kannst du tun, indem du dein Jira Konto verknüpfst und das spezifische Projekt oder den Sprint auswählst, den du visualisieren möchtest.
Passe das Board an: Ordne die importierten Jira Probleme auf dem Board an. Standardmäßig wird „Status“ mit bis zu 3 Spalten angezeigt. Dies ist normalerweise ein guter Ausgangspunkt für Stand-ups. Passe das zweite Spaltenfeld an, um bei Bedarf zusätzliche Status für den Workflow deines Teams hinzuzufügen. Organisiere das Board nach Teammitgliedern mithilfe von zugewiesenen Swimlanes.
Führe das Standup durch: Während des Standups können Teammitglieder den Status ihrer Aufgaben direkt auf dem Miro Board aktualisieren. Diese Echtzeit Zusammenarbeit stellt sicher, dass jeder über den aktuellen Status des Projekts informiert ist. Alle in Planner vorgenommenen Änderungen werden automatisch mit Jira synchronisiert.
Fortschritt verfolgen: Verwende Miros Funktionen wie Notizzettel, Kommentare und Konnektoren, um Blockaden, Abhängigkeiten und nächste Schritte hervorzuheben. Dies hilft dabei, einen klaren und umsetzbaren Plan für den Tag aufrechtzuerhalten.
Warum solltest du die Vorlage „Daily Standup mit Jira“ verwenden?
Verbesserte Zusammenarbeit: Durch die Integration von Jira mit Miro können Teams effektiver zusammenarbeiten. Die visuelle Darstellung von Aufgaben hilft beim besseren Verständnis und bei schnelleren Entscheidungen.
Zeiteffizienz: Die Vorlage spart Zeit, indem sie Informationen aus Jira in einem einzigen, leicht navigierbaren Bereich konsolidiert. Dadurch muss während des Standups nicht mehr zwischen verschiedenen Tools gewechselt werden.
Verbesserte Transparenz: Die Visualisierung von Aufgaben und deren Status auf einem gemeinsamen Board erhöht die Transparenz innerhalb des Teams. Jeder kann sehen, woran die anderen arbeiten und was Aufmerksamkeit erfordert.
Umsetzbare Erkenntnisse: Die Vorlage ermöglicht es Teams, Blockaden schnell zu identifizieren und zu beheben und so sicherzustellen, dass die Sprintziele erreicht werden. Die Möglichkeit, Kommentare und Notizen direkt auf dem Board hinzuzufügen, bietet dem Team umsetzbare Erkenntnisse.
Flexibilität: Die Vorlage kann an die spezifischen Anforderungen deines Teams angepasst werden. Ob du nun weitere Spalten hinzufügst, das Layout ändern oder zusätzliche Informationen einfügen möchtest – mit der Vorlage kannst du den Workflow anpassen und sicherstellen, dass er mit den Prozessen deines Teams wachsen und sich weiterentwickeln kann.
Engagement und Inklusivität: Die Möglichkeit, mit dem Board zu interagieren, Aufgaben zu verschieben und Kommentare hinzuzufügen, macht das Standup dynamischer und inklusiver und fördert die Teilnahme aller Teammitglieder.
Historisches Tracking: Mit Miro kannst du eine historische Aufzeichnung deiner Standups führen. Dies kann nützlich sein, um den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen, wiederkehrende Blockierer zu identifizieren und zu verstehen, wie sich das Team in seinen Prozessen weiterentwickelt hat.
Durch das Verwenden der Vorlage „Daily Standup mit Jira“ in Miro können Teams ihre Zusammenarbeit verbessern, ihre Arbeitsabläufe optimieren und sicherstellen, dass alle an der Erreichung ihrer Sprintziele beteiligt sind. Diese Vorlage spart dir Zeit und schafft eine transparentere und ansprechendere Umgebung für Daily Standups.
Starte jetzt mit dieser Vorlage. Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business.
Projektstrukturplan Vorlage
Ideal für:
Arbeitsprozesse, Kartierung, Projektmanagement
Ein Projektstrukturplan (PSP) ist ein Projektmanagement-Tool, das alle Elemente aufzeigt, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich sind. Es ordnet diese Aufgaben in mehreren Ebenen an und stellt jedes Element grafisch dar. Das Erstellen eines Projektstrukturplans ist ein Ansatz, der auf den zu erbringenden Leistungen basiert. Das bedeutet, dass du am Ende einen detaillierten Projektplan der Zielvorgaben hast, die du erfüllen musst, um das Projekt abzuschließen. Erstelle einen Projektstrukturplan, wenn du die Arbeit deines Teams in kleinere, gut definierte Elemente aufteilen musst, damit das Projekt besser überschaubar und zu bewältigen ist.
Start/Stop/Continue Restrospective Template
Ideal für:
Retrospektiven, Besprechungen, Workshops
Feedback zu geben und zu erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist nicht einfach, auf ein Quartal oder auch nur eine Woche zurückzublicken und eine Reihe von Entscheidungen als „positiv“ bzw. „negativ“ einzustufen. Das Start Stop Continue Framework wurde geschaffen, um die Reflexion der letzten Erfahrungen deines Teams zu erleichtern. Das Start Stop Continue Template regt Teams dazu an, bestimmte Aktionen aufzugreifen, die sie beginnen, beenden bzw. fortsetzen sollten. Gemeinsam einigen sich die Mitarbeiter auf die wichtigsten Schritte, um produktiver und erfolgreicher zu sein.
Backlog Refinement mit Jira Vorlage
Ideal für:
Agile, Backlog Refinement
Die Backlog Refinement mit Jira Vorlage in Miro verbessert die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern. Sie bietet einen visuellen und interaktiven Raum für Teams, um anstehende Aufgaben gemeinsam in Echtzeit zu überprüfen, zu priorisieren und zu klären. Dieser kollaborative Ansatz gewährleistet die Abstimmung von Prioritäten und Details und führt zu einem besser organisierten und effizienteren Arbeitsablauf. Durch die nahtlose Integration mit Jira werden alle Änderungen automatisch synchronisiert, sodass weniger manuelle Aktualisierungen erforderlich sind und beide Plattformen auf dem neuesten Stand bleiben.
Projektstatusbericht-Template
Ideal für:
Projektplanung, Dokumentation, Projektmanagement
Ein Projektstatusbericht ist ein kurzes, zeitnahes Dokument, das deine Projektbeteiligten darüber informiert, was gerade passiert und warum. Du kannst mit dem Verfassen dieses Dokuments alleine beginnen und später auch deine Teamkollegen einbeziehen, um einen zeitnahen und relevanten Bericht zu erstellen. Ein Projektstatusbericht sollte idealerweise den aktuellen Zustand deines Projekts mit dem projektierten Plan vergleichen. Der Bericht verfolgt auf hohem Niveau, wie du deine Ziele erreichst, auch wenn du Rückschläge erlebst. Zudem wird der Bericht wahrscheinlich von einer Zielgruppe auf Führungsebene gelesen, die Budgets und Governance kontrolliert. Das hilft dir, den Bericht auf kritische Themen zu konzentrieren.
Bull’s-Eye-Template (Dartpfeil-Template)
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Diagramme
Wenn du das Wachstum deines Unternehmens fördern willst, kann es sich so anfühlen, als ob jede Entscheidung kritisch ist. Dies kann deine Entscheidungsfindung sowie das Setzen von Prioritäten hemmen, zu ineffizienten Meetings führen und sogar die Moral immens beeinträchtigen. Wenn du diese Problematik kennst, dann solltest du das Bull’s-Eye-Diagramm, auch Dartpfeil-Methode genannt, ausprobieren. Wie der Name schon sagt, wird hier eine Dartscheibe mit einem Modell konzentrischer Kreise verwendet, um Unternehmen dabei zu helfen, Prioritäten zu setzen, kritische Entscheidungen zu treffen oder zu besprechen, wie sich Hindernisse überwinden lassen.
Johari-Fenster Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Besprechungen, Retrospektiven
Verständnis – das ist der Schlüssel, um anderen und auch sich selbst mehr Vertrauen zu schenken. Das Johari-Fenster baut auf dieser Idee auf und ist ein Rahmen, der das Verständnis im Team verbessert: Die Teilnehmer werden aufgefordert, vier Quadranten auszufüllen, die jeweils etwas offenbaren, was sie vielleicht nicht über sich selbst oder über andere wissen. Verwende dieses Template, um eine Johari-Fenster-Übung durchzuführen, wenn dein Unternehmen wächst. So kannst du funktionsübergreifende oder teaminterne Verbindungen vertiefen, Mitarbeitern zu einer besseren Kommunikation verhelfen und Empathie fördern.