Daily Standup mit Jira Vorlage
Führe mit der Vorlage Daily Standup mit Jira einen schnellen Check-in durch, um die Arbeit des Tages zu planen.
Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business.
Über die Daily Standup mit Jira Vorlage
Die Vorlage „Daily Standup mit Jira“ in Miro wurde entwickelt, um die täglichen Standup-Meetings deines Teams zu optimieren, indem Jira Aufgaben direkt in dein Miro Board integriert werden. Diese Vorlage hilft Teams, auf dem gleichen Stand zu bleiben, den Fortschritt zu verfolgen und Blockaden schnell zu beheben. Durch die Visualisierung von Jira Problemen in einem kollaborativen Bereich können Teams sicherstellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind und die Sprintziele effizient erreicht werden.
So verwendest du die Daily Standup mit Jira Vorlage
Greife auf die Vorlage zu: Wähle zunächst die Vorlage „Daily Standup mit Jira“ aus der Vorlagenbibliothek von Miro aus.
Mit Jira verbinden: Nutze Miros Jira Integration, um relevante Probleme und Aufgaben einzubinden. Dies kannst du tun, indem du dein Jira Konto verknüpfst und das spezifische Projekt oder den Sprint auswählst, den du visualisieren möchtest.
Passe das Board an: Ordne die importierten Jira Probleme auf dem Board an. Standardmäßig wird „Status“ mit bis zu 3 Spalten angezeigt. Dies ist normalerweise ein guter Ausgangspunkt für Stand-ups. Passe das zweite Spaltenfeld an, um bei Bedarf zusätzliche Status für den Workflow deines Teams hinzuzufügen. Organisiere das Board nach Teammitgliedern mithilfe von zugewiesenen Swimlanes.
Führe das Standup durch: Während des Standups können Teammitglieder den Status ihrer Aufgaben direkt auf dem Miro Board aktualisieren. Diese Echtzeit Zusammenarbeit stellt sicher, dass jeder über den aktuellen Status des Projekts informiert ist. Alle in Planner vorgenommenen Änderungen werden automatisch mit Jira synchronisiert.
Fortschritt verfolgen: Verwende Miros Funktionen wie Notizzettel, Kommentare und Konnektoren, um Blockaden, Abhängigkeiten und nächste Schritte hervorzuheben. Dies hilft dabei, einen klaren und umsetzbaren Plan für den Tag aufrechtzuerhalten.
Warum solltest du die Vorlage „Daily Standup mit Jira“ verwenden?
Verbesserte Zusammenarbeit: Durch die Integration von Jira mit Miro können Teams effektiver zusammenarbeiten. Die visuelle Darstellung von Aufgaben hilft beim besseren Verständnis und bei schnelleren Entscheidungen.
Zeiteffizienz: Die Vorlage spart Zeit, indem sie Informationen aus Jira in einem einzigen, leicht navigierbaren Bereich konsolidiert. Dadurch muss während des Standups nicht mehr zwischen verschiedenen Tools gewechselt werden.
Verbesserte Transparenz: Die Visualisierung von Aufgaben und deren Status auf einem gemeinsamen Board erhöht die Transparenz innerhalb des Teams. Jeder kann sehen, woran die anderen arbeiten und was Aufmerksamkeit erfordert.
Umsetzbare Erkenntnisse: Die Vorlage ermöglicht es Teams, Blockaden schnell zu identifizieren und zu beheben und so sicherzustellen, dass die Sprintziele erreicht werden. Die Möglichkeit, Kommentare und Notizen direkt auf dem Board hinzuzufügen, bietet dem Team umsetzbare Erkenntnisse.
Flexibilität: Die Vorlage kann an die spezifischen Anforderungen deines Teams angepasst werden. Ob du nun weitere Spalten hinzufügst, das Layout ändern oder zusätzliche Informationen einfügen möchtest – mit der Vorlage kannst du den Workflow anpassen und sicherstellen, dass er mit den Prozessen deines Teams wachsen und sich weiterentwickeln kann.
Engagement und Inklusivität: Die Möglichkeit, mit dem Board zu interagieren, Aufgaben zu verschieben und Kommentare hinzuzufügen, macht das Standup dynamischer und inklusiver und fördert die Teilnahme aller Teammitglieder.
Historisches Tracking: Mit Miro kannst du eine historische Aufzeichnung deiner Standups führen. Dies kann nützlich sein, um den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen, wiederkehrende Blockierer zu identifizieren und zu verstehen, wie sich das Team in seinen Prozessen weiterentwickelt hat.
Durch das Verwenden der Vorlage „Daily Standup mit Jira“ in Miro können Teams ihre Zusammenarbeit verbessern, ihre Arbeitsabläufe optimieren und sicherstellen, dass alle an der Erreichung ihrer Sprintziele beteiligt sind. Diese Vorlage spart dir Zeit und schafft eine transparentere und ansprechendere Umgebung für Daily Standups.
Starte jetzt mit dieser Vorlage. Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business.
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methoden, Agile-Workflows
Optimierte Prozesse, bessere Abläufe und ein höherer Mehrwert für deine Kundinnen und Kunden – das ist es, was du mit der Kanban-Methode erreichen kannst. Kanban basiert auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (die in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter von Toyota Automotive entwickelt wurden). Kanban hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Probleme anzugehen und sie gemeinsam zu lösen. Mit unserer einfachen Kanban-Vorlage kannst du sowohl den Fortschritt aller Arbeitsabläufe genau überwachen als auch dir selbst und funktionsübergreifenden Partner\*innen die Aufgaben präsentieren, sodass der Blick hinter die Kulissen der Software sichtbar wird.
Backlog Refinement mit Jira Vorlage
Ideal für:
Agile, Backlog Refinement
Die Backlog Refinement mit Jira Vorlage in Miro verbessert die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern. Sie bietet einen visuellen und interaktiven Raum für Teams, um anstehende Aufgaben gemeinsam in Echtzeit zu überprüfen, zu priorisieren und zu klären. Dieser kollaborative Ansatz gewährleistet die Abstimmung von Prioritäten und Details und führt zu einem besser organisierten und effizienteren Arbeitsablauf. Durch die nahtlose Integration mit Jira werden alle Änderungen automatisch synchronisiert, sodass weniger manuelle Aktualisierungen erforderlich sind und beide Plattformen auf dem neuesten Stand bleiben.
Template für „Objectives and Key Results“ (OKRs)
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Projektplanung
Klarheit, Konzentration und Struktur: Das sind die wichtigsten Komponenten, um Vertrauen in die Richtung und Entscheidungen eines Unternehmens zu haben – und ein OKR-Rahmenwerk ist dafür ausgelegt, dich dabei zu unterstützen. OKRs (die Abkürzung für „Objectives and Key Results“, also Ziele und Schlüsselergebnisse) agieren in zwei Hauptebenen: strategischen und operativen. Sie helfen den Führungskräften eines Unternehmens, die strategischen Ziele festzulegen und vierteljährlich Schlüsselergebnisse zu definieren, die dann mit Initiativen verknüpft werden. Mit diesem Ansatz bieten OKRs Teams die Voraussetzungen, sich auf die Lösung der drängendsten Organisationsprobleme zu konzentrieren, mit denen sie konfrontiert sind.
Mindmap Vorlage
Ideal für:
Planung, Mindmapping, Bildung
Wenn du einen visuellen Lernstil hast, bist du hier genau richtig. Konzepte und Daten sind besser nachvollziehbar, wenn sie in übersichtlichen, einprägsamen Grafiken dargestellt werden. Mindmapping ist genau das Richtige für dich. Dieses leistungsstarke Brainstorming-Tool präsentiert Konzepte oder Ideen in einer Baumstruktur, mit dem zentralen Thema als Stamm und vielen Ideen und Unterthemen als Zweige. Mit unserer Vorlage kannst du schnell und effektiv mit dem Mindmapping loslegen und dir und deinem Team helfen, kreativer zu werden, Wissen besser zu behalten und Probleme effektiver zu lösen.
Wöchentlicher Projektstatusbericht Vorlage
Ideal für:
Project Management
Die wöchtentlicher Projektstatusbericht Vorlage ist für die Aufrechterhaltung einer klaren und konsistenten Kommunikation innerhalb eines Projektteams unerlässlich. Sie bietet mehrere Vorteile, darunter eine verbesserte Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Durch die Standardisierung der Art und Weise, wie Projektaktualisierungen weitergegeben werden, stellt die Vorlage sicher, dass alle Teammitglieder, vom Projektmanager bis zu den einzelnen Mitarbeitern, den Projektfortschritt klar und einheitlich verstehen. Diese gemeinsame Plattform für die Berichterstattung beseitigt Missverständnisse und stellt sicher, dass alle Beteiligten über die Projektziele, Meilensteine und den aktuellen Status informiert sind. Das intuitive Design der Vorlage ermöglicht eine einfache Aktualisierung und gemeinsame Nutzung, wodurch der Kommunikationsprozess gestrafft wird, was für die erfolgreiche Durchführung eines jeden Projekts entscheidend ist.
Template für Lean-UX-Canvas
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, User Experience
Was entwickelst du, warum entwickelst du es und für wen entwickelst du es? Das sind die Schlüsselfragen, die das Gesamtbild ergeben und ausgezeichnete Unternehmen und Teams zum Erfolg führen. Der Lean-UX-Ansatz hilft dir dabei, die Antworten zu finden. Mit diesem Tool, das vor allem in der Recherche-, Design- und Planungsphase hilfreich ist, lassen sich schnell Produktverbesserungen implementieren, geschäftliche Probleme lösen und letztendlich ein Produkt mit höherer Kundenorientierung entwickeln. Mit diesem Template kannst du ein Lean-UX-Canvas erstellen, das rund um acht Schlüsselelemente strukturiert ist: Problemstellung des Unternehmens, Ergebnis für das Unternehmen, Nutzer und Kunden, Vorteile für Nutzer, Lösungsvorschläge, Hypothesen, Annahmen, Experimentierphase.