Daily Standup Template
Halte täglich ein schnelles Meeting mit deinem Team ab, um die Aufgaben des jeweiligen Tages zu besprechen.
Über das Daily Standup Template
Was ist ein Daily Standup Template?
Dieses Template wird von einem Scrum-Team eingesetzt, um den täglichen Workflow zu koordinieren und sicherzustellen, dass alle über Hindernisse informiert sind. Jeder, der an einem Sprint arbeitet, muss daran teilnehmen.
Was macht man in einem Daily Standup?
Dieses Template wird von einem Scrum-Team eingesetzt, um den täglichen Workload zu koordinieren und sicherzustellen, dass alle über Hindernisse informiert sind. Jeder, der an einem Sprint arbeitet, muss daran teilnehmen.
Warum führen Unternehmen Daily Standups durch?
Sie fördern die Zusammenarbeit: Daily Standups sind hervorragend, um die Zusammenarbeit im Team zu fördern. Mitarbeiter erhalten die Möglichkeit, Probleme, Hindernisse und Engpässe anzusprechen, damit ihre Teamkollegen einspringen und helfen können.
Um Wissen festzuhalten und zu teilen: Daily Standups können Wissenslücken schließen und reibungslose Kommunikation sicherstellen. Standups sorgen dafür, dass jeder im Team eine bessere Vorstellung davon hat, woran alle anderen arbeiten und wie sie einander helfen können.
Um Hindernisse zu reduzieren: In Standups können Mitarbeiter Probleme aufdecken, bevor diese größer werden. Wenn jemand ein Problem anspricht, können Teamkollegen Vorschläge zur besseren Bewältigung einer Aufgabe machen. Wenn Teamkollegen Hindernisse nicht gerne besprechen, kann das auf tiefsitzende Probleme bei Prozessen, Funktionen oder der Moral hinweisen. Supervisors können die zugrundeliegenden Probleme dann ansprechen.
Um Ziele mitzuteilen: Mitarbeiter können in Daily Standups ihre persönlichen Ziele und Teamziele teilen. Supervisors können sicherstellen, dass alle die Ziele verstehen, an denen sie arbeiten. Sie können Ziele gegebenenfalls auch anpassen.
Was passiert in einem Daily Standup?
Das Daily Standup Meeting sollte höchstens 15 Minuten dauern. Während des Standups sollten alle Teammitglieder drei Fragen beantworten: Was haben sie seit dem letzten Meeting getan? Was werden sie bis zum nächsten Meeting erledigen? Gibt es irgendwelche Hindernisse, die sie von der Erledigung ihrer Aufgaben abhalten?
So erstellst du den Zeitplan für dein Standup
1.: Lege Zeit und Ort fest. Frag dein Team, ob es Meetings am Morgen oder am Ende des Tages bevorzugt. Standups sollten ein nützlicher Bestandteil jedermanns Routine werden, um in den Tag zu starten oder ihn zu beenden.
2. Erstelle eine Agenda. Standup Meetings sollten nicht so lange dauern, dass man anfängt, ungeduldig auf seinem Stuhl herumzuzappeln. Im Allgemeinen sollten es circa 10–15 Minuten sein. Um fokussiert zu bleiben, erstelle eine kurze Agenda mit allem, was du besprechen willst.
3.: Behalte immer das gleiche Format bei. Sobald du Zeit und Ort festgelegt hast, notiere einige Fragen, die du in jedem Meeting beantworten möchtest. Viele Standups sollen die folgenden drei Fragen beantworten: Was habe ich seit unserem letzten Standup erreicht? Was möchte ich bis zu unserem nächsten Standup erreichen? Welche Hindernisse könnten mich davon abhalten? Verwende online Notizzettel, um dein Standup zu strukturieren.
What happens during a daily standup?
The daily standup meeting should last no more than 15 minutes. Each team member should answer three questions during the stand-up: What did you do yesterday? What will you work on today? Do you have any obstacles?
How do I organize my daily stand-up?
You can gather your high-priority tasks and share them with your team. Do mention if you have any problems or blockers completing them. If you want, you can take notes about other projects that might affect you or simply consult the daily stand-up meeting template later on. As this is a daily practice, make sure not to spend too much time preparing for this meeting. The stand-up meeting is supposed to be dynamic and just a regular check-in for teams.
What does a good standup meeting look like in practice?
A good standup meeting is short (15 minutes or less), starts on time, sticks to the three key questions, promotes active listening and interaction, ensures transparency, and is facilitated to keep the focus.
What are common problems with daily standups?
Common problems with daily standups include exceeding the allocated time, lack of preparation from team members, irregular attendance, passive participation, and the meeting unintentionally evolving into a full-fledged discussion or problem-solving session. To avoid that, make sure everyone is on the same page, facilitate the meeting to keep the focus, and promote transparency so everyone sees the value in the meeting.
How are standups different from other meetings?
Standups differ from other meetings in their frequency (daily), duration (short), purpose (syncing up the team and identifying blockers), format (three-question format), and attendance (mostly the executing team).
Das Impact/Effort-Matrix-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Strategische Planung
Im Wachstum steckende Organisationen haben unzählige Aufgaben und nur eine bestimmte Anzahl von Stunden am Tag (oder Wochen vor einer großen Markteinführung), um diese zu erledigen. Hier kommt die Impact-Effort-Matrix ins Spiel. Sie gibt dir einen schnellen visuellen Leitfaden in die Hand, mit dem du deine Aufgaben priorisieren kannst und genau weißt, welche Aufgaben sich lohnen. Mithilfe unseres Templates kannst du eine Matrix erstellen, die deine Aktivitäten in vier Hauptkategorien einteilt: Quick Wins mit geringem Aufwand, aufwändige Projekte mit langfristigem Nutzen, Lückenfüller mit geringem Aufwand, aber geringem Wert und Zeitfresser.
Das Projektvorschlag-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung
Für jede Art von Projekt kann die Vorlage für einen Projektvorschlag ein entscheidender Schritt sein, um den Kontext, die Ziele und den Umfang eines Projekts zu klären und die Zustimmung der Beteiligten zu erhalten. In einem Projektvorschlag wird dargelegt, was du erreichen willst, welche Ziele du verfolgst und wie du sie zu erreichen gedenkst. Im Allgemeinen gibt ein Projektvorschlag dem Leser einen Überblick über das Projekt, erklärt, warum es wichtig ist, und listet die Maßnahmen auf, die du zur Durchführung des Projekts ergreifen wirst. Projektvorschläge haben unzählige Verwendungszwecke. Häufig verwenden Unternehmen Projektvorschläge, um die Zustimmung eines Geldgebers oder externen Interessenvertreters einzuholen. Viele Unternehmen erstellen aber auch Projektvorschläge für die interne Beteiligung.
Über mich Vorlage
Ideal für:
Meetings, Operations, Management
Die Vorlage Über mich ist ein umfassendes Tool, das Einzelpersonen bei der Zusammenstellung und Präsentation persönlicher und beruflicher Details hilft. Einer ihrer herausragenden Vorteile ist das strukturierte Format, das nicht nur für ein ausgefeiltes und professionelles Erscheinungsbild sorgt, sondern es den Nutzern auch ermöglicht, ihre Erzählungen klar und konsistent zu vermitteln und einen unvergesslichen Eindruck bei den Betrachtern zu hinterlassen.
Projektstatusbericht-Template
Ideal für:
Projektplanung, Dokumentation, Projektmanagement
Ein Projektstatusbericht ist ein kurzes, zeitnahes Dokument, das deine Projektbeteiligten darüber informiert, was gerade passiert und warum. Du kannst mit dem Verfassen dieses Dokuments alleine beginnen und später auch deine Teamkollegen einbeziehen, um einen zeitnahen und relevanten Bericht zu erstellen. Ein Projektstatusbericht sollte idealerweise den aktuellen Zustand deines Projekts mit dem projektierten Plan vergleichen. Der Bericht verfolgt auf hohem Niveau, wie du deine Ziele erreichst, auch wenn du Rückschläge erlebst. Zudem wird der Bericht wahrscheinlich von einer Zielgruppe auf Führungsebene gelesen, die Budgets und Governance kontrolliert. Das hilft dir, den Bericht auf kritische Themen zu konzentrieren.
Project Kick-off Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Besprechungen
Ein Project Kick-off legt die Vision und den Umfang von Team-Aufgaben fest. Oft müssen verschiedene Stakeholder beteiligt sein, wie z. B. das Management, Projektmanager und das Projekt-Team. Bei einem Kick-off wird die Kommunikation festgelegt und der Zeitrahmen konkretisiert. Kick-offs können nach dem Start von kleineren Projekten stattfinden, oder bei größeren Projekten nach Abschluss der Planung und vor der Ausführung. Verwende dieses Template für deinen Kick-off: Stell das Team und die Stakeholder vor, beschreibe den Kontext, definiere Umfang und Zeitrahmen und lege Erfolgsmetriken fest.
HEART Template
Ideal für:
Desk Research, Project Management, User Experience
Happiness (Zufriedenheit), Engagement (Interaktion), Adoption (Akzeptanz), Retention (Bindung) und Task Success (Aufgabenerfolg). Genau das sind die Säulen der User Experience – und deshalb dienen sie als Schlüsselmetriken im HEART-Framework. Dieses vom Forschungsteam bei Google entwickelte Framework bietet größeren Unternehmen eine genaue Möglichkeit zur Messung der User Experience im großen Maßstab, auf die du dich dann während des gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung beziehen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Metriken verwendet, benötigst du möglicherweise nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle diejenigen aus, die für dein Unternehmen und dein Projekt am nützlichsten sind.