Cynefin-Framework-Vorlage
Finde verschiedene Arten von Problemen und führe deine Entscheidungen durch.
Über die Cynefin-Framework-Vorlage
Komplexe Probleme lassen selbst die erfahrensten Entscheidungsträger unsicher, wo sie überhaupt anfangen sollen oder welche Fragen sie stellen sollten. Das Cynefin-Framework, das 1999 von Dave Snowden bei IBM entwickelt wurde, kann dir helfen, diese Probleme zu navigieren und die passende Reaktion zu finden. Manager und Führungskräfte in zahlreichen verschiedenen Branchen nutzen das Cynefin Framework, um solide Strategien zu entwickeln. Du kannst diese Entscheidungsfindungs-Vorlage auf alle Arten von Herausforderungen anwenden, besonders auf unerwartete, die eine schnelle Reaktion erfordern.
Was ist das Cynefin Framework?
Das Cynefin Framework ermöglicht es dir, eine Situation durchzudenken und die passende Reaktion darauf zu verstehen. Es umreißt fünf Domänen – Offensichtlich, Kompliziert, Komplex, Chaotisch und Unordnung.
Die offensichtliche Domäne umfasst Situationen, die du schon einmal erlebt hast und für die du bewährte Methoden hast.
Die komplizierte Domäne bezieht sich auf Situationen, in denen du nicht weißt, was passiert, aber du über die notwendigen Fähigkeiten verfügst, um die Situation zu analysieren und herauszufinden, was getan werden muss.
Die komplexe Domäne enthält Elemente, die neuartig sind und zu Beginn möglicherweise unbekannt. Um das Problem überhaupt zu verstehen, ist ein Erforschen mittels Fragestellungen und Experimenten erforderlich. Die Lösung kommt durch Iteration.
In chaotischen Situationen ist das Umfeld instabil und du musst schnell handeln.
Der Unordnungsbereich beschreibt jede Situation, in der du die Beschaffenheit der Umgebung nicht bestimmen kannst. Das Framework bietet ein Modell für das Verhalten eines Führers in jedem Domain.
Wie ist das Cynefin Framework aufgebaut?
Es gibt fünf Domains im Cynefin Framework: offensichtlich, kompliziert, komplex, chaotisch und Unordnung. Offensichtliche Probleme sind gut verstanden und ihre Lösungen sind eindeutig, daher können sie durch die Anwendung einer bekannten, potenziell skriptbasierten Lösung gelöst werden.
Bei komplizierten Problemen hat man im Allgemeinen eine Vorstellung von den Fragen, die beantwortet werden müssen. Um diese Arten von Problemen zu lösen, kannst du Expertenwissen anwenden und entscheiden, was als Nächstes zu tun ist.
Bei komplexen Problemen gibt es vieles, was du nicht weißt – du bist dir nicht einmal sicher, welche Fragen du stellen sollst. Um komplexe Probleme zu lösen, musst du experimentieren, evaluieren und mehr Wissen sammeln.
Bei chaotischen Problemen besteht die unmittelbare Priorität darin, sie einzudämmen und dann eine langfristige Lösung zu finden.
Unordnung bezieht sich auf den Bereich in der Mitte des Frameworks. Wenn du nicht weißt, wo du dich im Framework befindest, befindest du dich derzeit in Unordnung, und deine Priorität ist es, dich in eine der anderen Domains zu bewegen.
Wann würdest du das Cynefin Framework verwenden?
Das Cynefin Framework ist ein leistungsstarkes, flexibles Verhaltensmodell. Du kannst die Vorlage jederzeit verwenden, wenn du ein Problem oder eine Entscheidung kategorisieren und die passende Reaktion finden musst. Viele Organisationen nutzen das Framework, um die Produktentwicklung, Marketingpläne und die organisatorische Strategie zu unterstützen.
Das Framework ist auch nützlich, um auf eine Krise oder unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. Verwende die Vorlage, um neue Mitarbeiter darin zu schulen, wie sie auf ein solches Ereignis reagieren oder um Worst-Case-Szenarien durchzuspielen.
Was sind die Vorteile der Nutzung des Cynefin Frameworks?
Hier sind einige Gründe, warum das Cynefin Framework so beliebt ist und wie es dir helfen kann.
Das Cynefin Framework ist ein hervorragendes Schulungsinstrument für nahezu alle Branchen. Es ist ideal geeignet, um kritisches Denken bei zukünftigen Führungskräften zu entwickeln oder die Denkprozesse bestehender Führungskräfte zu verfeinern. Die Arbeit mit dem Framework schafft letztendlich Führungskräfte, die sowohl mit erwarteten als auch unerwarteten Herausforderungen umgehen können.
Das Cynefin Framework unterstützt Führungskräfte dabei, außerhalb der Norm zu denken und eine „Eine-Lösung-für-alle-Herausforderungen“-Mentalität zu vermeiden. Es hält die Gedanken frisch und die Ansätze dynamisch.
Das Cynefin Framework ist der perfekte Weg, um eine Gruppe auf die richtige Denkweise zu fokussieren. Es kann effektiv als Ausgangspunkt in größeren Projekten verwendet werden und ermöglicht so ein schnelles und organisiertes Vorgehen.
Das Framework kann verwendet werden, um Ordnung in eine unerwartete Wendung der Ereignisse zu bringen. Einfach die Schritte durchzugehen, ist eine gute Möglichkeit, eine ansonsten panische Umgebung zu beruhigen.
Die allgemeine Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitern verbessert sich durch ein richtiges Verständnis für jede gegebene Situation. Dasselbe gilt, wenn ein einheitliches Team das Cynefin Framework durchgeht, um den besten Ansatz für ein Gruppenprojekt zu finden.
Die Methode berücksichtigt das frühere Verhalten des Leiters und der Mitarbeiter sowie die Geschichte der Organisation im Umgang mit Herausforderungen. Auf diese Weise werden die bewährten Lösungen der Vergangenheit auf den Tisch gebracht, geprüft und als Spiegel für neue Umstände genutzt.
Das Framework ist leicht anpassbar und kann angepasst werden, während sich eine Herausforderung weiterentwickelt. Die Anpassung des Ansatzes ist so einfach wie das spontane Ändern anwendbarer Faktoren.
Verwendung der Cynefin Framework-Vorlage
Die Miro Cynefin Framework-Vorlage ist in vier Abschnitte unterteilt, die mit jeweils einer Domäne korrelieren. Die Textfelder können den Kategorien Komplex, Kompliziert, Chaotisch und Offensichtlich zugewiesen werden. Wenn du nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, wäre der anfängliche Abschnitt Unordnung. Es können Schritte unternommen werden, um von Unordnung zu einem anderen, klarer definierten Abschnitt überzugehen.
Dein erster Schritt ist zu entscheiden, in welchem Bereich die aktuelle Herausforderung liegt. Zum Beispiel kann es sich um eine offensichtliche Herausforderung handeln, was bedeutet, dass die Lösung bekannt und leicht anwendbar ist. Wenn dies der Fall ist, schreibe deine Herausforderung auf einen digitalen Notizzettel und füge ihn dem offensichtlichen Quadranten hinzu. Fühle dich frei, zusätzliche Informationen hinzuzufügen, wie beispielsweise zuvor genutzte Lösungen.
Das Problem könnte auch kompliziert sein, was bedeutet, dass es sich um eine Herausforderung mit unbeantworteten Fragen handelt. Im Abschnitt „Kompliziert“ der Vorlage kannst du das notwendige Fachwissen anwenden, um den geeigneten Handlungsweg zu bestimmen.
Mit mehr bereitgestellten oder beschafften Informationen könnte die komplizierte Herausforderung zugänglicher werden, und es kann eine Lösung gefunden werden.
Wenn eine Herausforderung in die Kategorie Komplex fällt, sind Experimente, Analysen und Bewertungen notwendig. Basierend auf dieser tiefgehenden Analyse besteht das Ziel darin, dein Problem in den Bereich Kompliziert zu verlagern. Dies wird den Weg zu einer geeigneten Lösung ebnen.
Wenn ein Problem in den chaotischen Quadranten fällt, besteht die erste Herausforderung darin, das Problem zu kontrollieren. Schnelles Handeln, um das Problem einzudämmen, und das Finden einer raschen Lösung, die ‚gut genug‘ ist, hat Priorität.
Anwendungsbeispiel des Cynefin Framework
Die Welt stand in den letzten Jahren vor zahlreichen unerwarteten Herausforderungen und Veränderungen. Business-Führungskräfte mussten schnell handeln und Entscheidungen nicht nur in Notsituationen, sondern auch im Zuge beispielloser Ereignisse treffen. Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Führungskräfte vom Cynefin Framework profitieren können.
Die Verwendung des Cynefin Frameworks, um in einem Notfall Entscheidungen zu treffen, kann helfen, die Situation zu verstehen und den Weg nach vorne zu skizzieren. Wenn ein Notfall eintritt, fällt er normalerweise in den chaotischen Abschnitt, und das Format Handeln - Wahrnehmen - Reagieren wird befolgt. Es gibt keine Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, daher besteht das Hauptziel darin, Ordnung und Stabilität zu schaffen.
Als die Pandemie eintraf, mussten Unternehmen schnell handeln. Entscheidungen wie das Schließen des Betriebs oder der Wechsel zur Remote-Arbeit wurden fast augenblicklich getroffen, um das dringendste Problem anzugehen – die Schaffung von sozialer Distanz.
Sobald diese Maßnahmen umgesetzt waren, bestand der Bedarf, die Situation zu verstehen. In einigen Fällen bedeutete dies, wichtige Bereiche von Unternehmen wieder zu öffnen, in denen Arbeiter Schutzkleidung tragen oder ohne Kontakt zu anderen arbeiten konnten. In der Remote-Arbeitsumgebung bedeutete dies, sicherzustellen, dass alle Arbeitnehmer Zugang zu einer Internetverbindung, der notwendigen Software zur Erledigung ihrer Arbeit und anderen erforderlichen Werkzeugen hatten.
In einigen Fällen wurden Experten benötigt, um betriebliche Probleme zu verstehen und sich auf das Finden und Erstellen von Lösungen zu konzentrieren. Dies erfüllte die Reaktionskriterien, da auf die aktuellen Probleme adäquat reagiert wurde.
Why do you need a decision-making framework?
Decision-making frameworks such as the Cynefin Framework are the perfect starting point for tackling any challenge. Regardless of whether the challenge seems familiar, completely unfamiliar, or even an emergency, a decision-making framework starts to quickly bring the matter into clearer focus. The challenge may seem simple on the surface and appear as if a standard approach is applicable. But a closer look may reveal that not everything is as it seems, and you may need additional information. Obvious, Complicated, or otherwise, using the Cynefin Framework helps organize the approach into something more well thought out.
Beginne jetzt mit diesem Template
Annahmeraster-Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Ein weiser Mensch hat einmal gesagt, dass im Leben nichts sicher ist. Aber die Gewässer der Geschäftswelt? Es kann besonders unsicher und unklar erscheinen. Ein Annahmeraster kann dir helfen, in diesen Gewässern zu navigieren und deine Entscheidungen mit Zuversicht zu treffen. Es organisiert deine Geschäftsideen nach deren Sicherheit und Risiko – dann kann dein Team sie diskutieren, Entscheidungen treffen, priorisieren, Risiken mindern und Unsicherheiten überwinden. Deshalb ist ein Annahmeraster ein leistungsstarkes Tool, um die Entscheidungslähmung zu überwinden, mit der jedes Team gelegentlich konfrontiert ist.
Einflussdiagrammvorlage
Ideal für:
Geschäftsmanagement, Entscheidungsfindung, Diagramme
Erhalte das Gesamtbild jeder geschäftlichen Entscheidung mit dieser Einflussdiagramm-Vorlage. Du wirst die Entscheidung, die du treffen musst, definieren und alles brainstormen, was darauf Einfluss haben könnte. Wenn du Verbindungen zwischen diesen Faktoren herstellst, kannst du jedem den richtigen Stellenwert beimessen, wenn du deine Entscheidung triffst.
Mentales Modell Vorlage
Ideal für:
Geschäftsmanagement, Mindmaps, Diagramme
Intelligente Lösungen und starke, strategische Entscheidungen. Die besten Organisationen treffen beide, und ein mentales Modell wird entwickelt, um ihnen dabei zu helfen. Wir bieten dir einen schnellen und einfachen Weg, es auszuprobieren – fülle einfach unsere vorgefertigte, flexible Vorlage aus und füge Notizen, Formen und Pfeile hinzu, um eine aussagekräftige Map zu erstellen.
Risikoauswertungsvorlage
Ideal für:
Führungsteam, Projektmanagement, Entscheidungsfindung
Jedes Unternehmen steht vor Risiken. Je mehr du es frühzeitig in deine Entscheidungen einbeziehst, desto besser bist du darauf vorbereitet, die Risiken, denen du begegnest, zu vermeiden, zu absorbieren oder abzuschwächen. Nutze die Risikobewertungsvorlage von Miro, um gemeinsam an einer fundierten Risikobewertung zu arbeiten, die garantiert, dass du nie überrascht wirst.