Das Cynefin-Template
Dieses Template unterstützt dich bei verschiedenen Problemen und bei der Entscheidungsfindung.
Über das Cynefin Framework Template
Was bedeutet „Cynefin“?
„Cynefin“ ist das walisische Wort für „Lebensraum“.
Was ist das Cynefin Framework?
Das Cynefin Framework ermöglicht es dir, eine Situation zu durchdenken und die angemessene Reaktion darauf zu verstehen. Es beschreibt fünf Domänen: offensichtlich, kompliziert, komplex, chaotisch und ungeordnet. Die Domäne „offensichtlich“ umfasst Situationen, die du bereits hattest und für die du bewährte Praktiken hast. Die Domäne „kompliziert“ betrifft Situationen, in denen du nicht weißt, was passiert, aber du verfügst über die nötigen Fähigkeiten, um die Situation zu analysieren und zu eruieren, was getan werden muss. In chaotischen Situationen ist die Umgebung instabil und du musst schnell agieren. Die Domäne „ungeordnet“ beschreibt jede Situation, deren Bedingungen du nicht ermitteln kannst. Das Framework bietet ein Modell für das Verhalten eines Teamleiters in jeder Domäne.
Wie ist das Cynefin Framework aufgebaut?
Im Cynefin Framework gibt es fünf Domänen: offensichtlich, kompliziert, komplex, chaotisch und ungeordnet. Offensichtliche Probleme werden gut verstanden und ihre Lösungen sind klar ersichtlich. Sie können daher durch eine bewährte und möglicherweise vordefinierte Methode gelöst werden. Bei komplizierten Problemen hast du im Allgemeinen ein Gefühl für die Fragen, die beantwortet werden müssen. Um diese Probleme zu lösen, kannst du Expertenwissen anwenden und überlegen, was als Nächstes getan werden soll. Bei komplexen Problemen gibt es viel, was du nicht weißt. Du weißt nicht einmal genau, welche Fragen du stellen sollst. Um komplexe Probleme zu lösen, musst du experimentieren, bewerten und mehr Wissen einholen. Bei chaotischen Problemen ist deine unmittelbare Priorität, sie einzuschränken und eine langfristige Lösung zu finden. „Ungeordnet“ bezieht sich auf den Bereich in der Mitte des Frameworks. Wenn du nicht weißt, wo im Framework du dich befindest, bist du momentan im Bereich „ungeordnet“ und deine Priorität ist es, in eine der anderen Domänen zu wechseln.
Wann solltest du das Cynefin Framework verwenden?
Das Cynefin Framework ist ein leistungsstarkes und flexibles Verhaltensmodell. Du kannst das Template immer dann verwenden, wenn du ein Problem oder eine Entscheidung einordnen und die angemessene Reaktion finden musst. Viele Organisationen verwenden das Framework zur Unterstützung bei der Produktentwicklung, bei Marketingpläne und bei der Organisationsstrategie.
Das Framework ist auch zur Bewältigung von Krisen oder unvorhergesehenen Ereignissen nützlich. Verwende das Template, um neue Mitarbeiter darin schulen, wie man auf ein solches Ereignis reagiert, oder für die Besprechung von Worst-Case-Szenarien.
Why do you need a decision-making framework?
Decision-making frameworks such as the Cynefin Framework are the perfect starting point for tackling any challenge. Regardless of whether the challenge seems familiar, completely unfamiliar, or even an emergency, a decision-making framework starts to quickly bring the matter into clearer focus. The challenge may seem simple on the surface and appear as if a standard approach is applicable. But a closer look may reveal that not everything is as it seems, and you may need additional information. Obvious, Complicated, or otherwise, using the Cynefin Framework helps organize the approach into something more well thought out.
Beginne jetzt mit diesem Template
Monatsplaner-Template
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Projektplanung
Um jede Aufgabe und jedes Ziel eines Monats zu erreichen, hilft es, das Gesamtbild im Blick zu behalten, also einen 30-Tage-Überblick zu haben. Deshalb sind Monatsplaner so praktisch, insbesondere für größere Projekte. Verwende unser Template, um eine visuelle Darstellung zu erstellen, mit der du jede Deadline und jede Aufgabe – sowohl für Einzelpersonen als auch für ganze Teams – einfacher verfolgen und zeitlich verteilen kannst. Du kannst deinen Planer sogar in vielfacher Hinsicht anpassen, mit Bildern, Videos und Haftnotizen.
Eventplanungs-Template
Ideal für:
Workshops, Projektplanung
Ob du eine Produkteinführung, eine komplett virtuelle Konferenz oder ein Meilenstein-Event planst, das Event Planning Template fungiert als visuelle Checkliste und Orientierung für alle Details, an die du vor dem großen Tag denken musst. Das Event Planning Template ist anpassbar und stellt sicher, dass die kreative und strategische Vision deiner Veranstaltung nicht unter den Details verloren geht. Indem du verschiedene Aufgabenbereiche ausarbeitest – vom Marketing-Plan über die Agenda bis hin zu Snacks und Goodies für die Gäste – kann dein Team sich auf die wichtigsten Details für die Veranstaltung konzentrieren und bei Bedarf zusammenarbeiten.
Projektumfangsvorlage
Ideal für:
Projektplanung, Entscheidungsfindung, Projektmanagement
Ein Project Scope hilft dir bei der Planung und Bestätigung der Ziele, Deliverables, Features, Funktionen, Aufgaben, Kosten und Fristen deines Projekts. Projektmanager und Team sollten so früh wie möglich einen Project Scope entwickeln, da er den Zeitplan und die Kosten eines Projekts direkt beeinflusst. Project Scopes variieren je nach Team und Zielen, aber im Allgemeinen enthalten sie Ziele, Anforderungen, wichtige Deliverables, Annahmen und Einschränkungen. Beziehe das gesamte Team bei der Erstellung eines Project Scope mit ein, damit alle über ihre Aufgaben und Fristen Bescheid wissen.
Project Tracker Vorlage
Ideal für:
Project Management, Visual Project Management, Planning
Die Project Tracker Vorlage ist eine umfassende Lösung, die dir hilft, deine Projekte effizienter zu verwalten. Mit dieser dynamischen Vorlage kannst du deine Projekte einfach organisieren, verfolgen und gemeinsam bearbeiten. Einer der Hauptvorteile dieser Vorlage ist, dass sie einen besseren Überblick über den Projektfortschritt bietet. Durch einen Blick auf das Kanban Board können Teams schnell Echtzeit Einblicke in den Status von Aufgaben erhalten, um abgeschlossene Meilensteine, laufende Aufgaben und solche, die Aufmerksamkeit erfordern, zu identifizieren. Dieses Maß an Transparenz erleichtert eine fundierte Entscheidungsfindung und fördert die Verantwortlichkeit unter den Teammitgliedern, wodurch sichergestellt wird, dass alle auf den erfolgreichen Abschluss des Projekts ausgerichtet sind.
Template für UML-Diagramme
Ideal für:
Diagrams, Software Development
Während UML ursprünglich als Modelliersprache in der Software-Entwicklung eingesetzt wurde, hat sie sich inzwischen zu einem beliebten Ansatz für Anwendungsstrukturen und die Dokumentation von Software entwickelt. UML steht für „Unified Modeling Language“ (vereinheitlichte Modelliersprache). Der UML-Standard lässt sich zum Beispiel für die Modellierung von Geschäftsprozessen und Workflows verwenden. Wie Flussdiagramme können auch UML-Diagramme deinem Unternehmen eine standardisierte Methode für die visuelle Darstellung schrittweiser Prozesse bereitstellen. Dein Team kann damit einfach die Beziehungen zwischen Systemen und Aufgaben aufzeigen. UML-Diagramme sind ein effizientes Tool, das dich dabei unterstützen kann, neue Mitarbeiter schnell einzuarbeiten, Dokumentationen zu erstellen, deinen Arbeitsplatz und dein Team zu organisieren und deine Projekte zu optimieren.
Wochenplaner-Template
Ideal für:
Business Management, Projektplanung
In unserer hektischen Welt kann es schwierig sein, Zeitpläne zu erstellen und einzuhalten. Unabhängig davon, ob du bei deiner Zeitplanung rigoros vorgehst oder Schwierigkeiten damit hast, deinen Kalender stets auf dem neuesten Stand zu halten, wirst von einem Wochenplaner profitieren. Ein Wochenplaner ist ein Zeitplan deiner Vorhaben und Aktivitäten im Laufe einer Woche. Er ermöglicht es dir, deine Zeit zu verwalten, Aufgaben zu verfolgen und dein Team täglich zu organisieren. Im Unterschied zu den meisten papierbasierten Terminplanern, die nicht personalisierbar sind, kannst du diesen Wochenplaner anpassen und eine Agenda erstellen, die deinen Anforderungen entspricht.