Template für den „Customer Problem Statement“-Ansatz
Erstelle eine Problemdarstellung, um den Standpunkt deiner Kunden zu verstehen. Mit dem Template für den „Customer Problem Statement“-Ansatz kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren, um Erlebnisse zu schaffen, die die Kunden lieben.
Über das Customer Problem Statement Template
Das Template für den „Customer Problem Statement“-Ansatz gibt dir die Richtlinien für das Erarbeiten einer Problemdarstellung. Als Teil der Methodik des „Design-Thinking ist die Problemdarstellung unerlässlich, um sich in die Lage des Kunden zu versetzen. So gewinnt man Einfühlungsvermögen bei der Entwicklung von Dienstleistungen oder Produkten und kann die tatsächlichen Probleme hinter den Kundenbedürfnissen angehen. Miro hilft dir mit Vorlagen und dem Customer Journey Tool dabei dies umzusetzen.
Lies weiter, um mehr über die Kundenproblemdarstellung zu erfahren.
Was ist ein „Customer Problem Statement“?
Eine Kundenproblemdarstellung beschreibt das Problem, das dein Produkt oder deine Dienstleistung für deine Kunden löst.
Mithilfe dieser Darstellung verstehst du die Erfahrung, die du umgestalten willst, oder den Bereich, in den du eindringen willst, wenn du ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung entwickelst.
Eine gut formulierte Kundenproblemdarstellung ist wichtig, da sie dir und deinem Team hilft, sich das Problem zu vergegenwärtigen, das du zu lösen versuchst, und sich in deine Kunden hineinzuversetzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass du die Probleme deiner Kunden mit der Durchführung von User Research validieren musst. Mit diesem Template lässt sich deine Problemstellung formulieren, nicht aber dein Kundenprofil oder deine Bedürfnisse analysieren. Mit dieser Art von Customer Journey Mapping kannst du die Kundenbindung stärken.
Wie erstellt man ein „Customer Problem Statement“?
Wenn du die Darstellung eines Kundenproblems ausarbeitest, achte darauf, dass du die aktuellen Bedingungen und die momentane Situation des Kunden beschreibst.
Berücksichtige, wie sich der Kunde fühlt, wie sich finanzielle oder andere Aspekte auf ihn auswirken und welche anderen wichtigen Details zu seinen Gedanken oder Gefühlen bestehen.
Das Template für den „Customer Problem Statement“-Ansatz enthält klare Anweisungen für die Ausarbeitung deiner Problemdarstellung. Im Template gibt es fünf Quadranten mit verschiedenen Vorschlägen. Beantworte jeden dieser Aspekte, um deine Problemdarstellung zu formulieren:
Ich bin …
Wer ist diese Person? Alles, was deinen Kunden identifiziert und dir einen Hinweis darauf gibt, wie es dieser Person geht oder mit welchem Problem sie konfrontiert sein könnte.
Ich versuche zu …
An dieser Stelle positionierst du die Maßnahmen deiner Kunden. Was braucht dein Kunde und was versucht er zu tun?
Aber …
Was hält deinen Kunden davon ab, sein Ziel zu erreichen?
Weil …
Der Hinderungsgrund
Das gibt mir das Gefühl …
Infolgedessen fühlt dein Kunde X.
Warum solltest du das Template für den „Customer Problem Statement“-Ansatz verwenden?
Wenn du das Template für den „Customer Problem Statement“-Ansatz verwendest, beschäftigst du dich mit den Gedanken und Gefühlen deiner Kunden, was die Wahrscheinlichkeit vergrößert, dass du etwas für sie Wertvolles oder Nützliches entwickeln kannst.
Darüber hinaus hilft dieser Ansatz deinen Teams bei der Abstimmung auf ein gemeinsames und klar definiertes Ziel und gibt ihnen das Gefühl, sich erfolgreich dafür zu engagieren. Das Customer Problem Statement kann auch eine hilfreiche Basis für eine Agile User Story sein, um deine Kunden besser zu verstehen.
Tipps für das Erstellen eines „Customer Problem Statement“
Du solltest dein Produkt oder deinen Service in deiner Darstellung nicht erwähnen. Konzentriere dich auf das Problem und nicht auf die Lösung.
Beschreibe den Status Quo. Denke daran, dass es genau das ist, was du grundlegend verändern möchtest.
Überlege, welche Einschränkungen deine potenziellen Kunden möglicherweise haben.
Definiere eine bestimmte Zielgruppe, in die du dich hineinversetzen kannst.
Bestimme messbare Ergebnisse. Mit diesem Ansatz kannst du einfach Kennzahlen festlegen, die du für die Nachverfolgung deines Fortschritts verwenden kannst.
Beispiel eines schlecht geschriebenen „Customer Problem Statement“
„Kunden benötigen dieses Produkt, weil sie damit auf dem Handy auf ihre Lehrbücher zugreifen können.“
Diese Kundenproblemdarstellung erwähnt dein Produkt, geht aber nicht auf eine Herausforderung ein, mit der deine Kunden konfrontiert sind. Sie sagt dir zwar, warum dein Produkt praktisch ist, aber sie beschreibt weder, dass dein Produkt den Status quo unterbricht, noch in welcher Situation sich dein Kunde befindet und welche Folgen dies für sein Leben hat.
Beispiel eines gut geschriebenen „Customer Problem Statement“
„Kunden finden es umständlich, ihre Lehrbücher mit sich tragen zu müssen. Zudem besteht das Risiko, dass sie Bücher vergessen, die sie zum Unterricht mitnehmen sollten.“
Diese Kundenproblemdarstellung erwähnt dein Produkt oder deine Dienstleistung nicht. Stattdessen konzentriert sie sich auf eine Herausforderung, mit der die Kunden konfrontiert sind, und erläutert das Problem. Sie gibt an, was für deine Kunden besonders schwierig ist und welche Auswirkungen dies hat.
Was sind die fünf Elemente einer Problemstellung?
Die fünf Elemente einer Problemanweisung sind: Ich bin, Ich versuche es, Aber, Weil, Was ich dabei empfinde. Wenn du diese Anweisungen befolgst, kannst du eine Problemstellung erstellen, um herauszufinden, welches Problem dein Kunde hat und wie er sich dabei fühlt.
Wie erstellt man eine Problemstellung?
Um eine Problemanalyse zu erstellen, führst du zunächst eine Nutzer- oder Kundenforschung durch, um deren Probleme und Bedürfnisse zu ermitteln. Anschließend fasst du deine Ergebnisse zusammen und formulierst deine Aussage kurz und bündig anhand der Vorschläge der Vorlage. In der Problemstellung geht es um dein Kundenproblem. Erwähne also nicht die Produktmerkmale oder deine Servicelösung in der Stellungnahme. Schreibe schließlich eine Problemstellung, die deine Kundenerfahrung wirklich hervorhebt und messbare Hindernisse aufzeigt, damit du den Erfolg deiner Lösung messen kannst.
Beginne jetzt mit diesem Template
Matrixvorlage für Handlungsprioritäten - Action-Priority-Matrix-Template
Ideal für:
Kartierung
Möglicherweise hast du und deine Teammitglieder mehr Ideen als Ressourcen, was die Priorisierung von Aufgaben erschweren kann. Verwende eine Action Priority Matrix zur Auswahl der Reihenfolge, in der du deine Aufgaben bearbeitest. So kannst du Zeit und Geld sparen und vermeiden, dass du dich in unnötiger Arbeit verzettelst. Eine Action Priority Matrix ist ein einfaches Diagramm, mit dem du Aufgaben auf der Grundlage ihrer Auswirkungen und des für ihre Erledigung erforderlichen Aufwands bewerten kannst. Du verwendest deine Bewertungen, um jede Aufgabe in einen von vier Quadranten einzuordnen: schnelle Erfolge, wichtige Projekte, Lückenfüller und undankbare Aufgaben.
Perceptual-Map-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Um deine Werbebotschaften und dein Marketing anzupassen, dein Produkt zu verbessern und deine Marke aufzubauen, musst du die Wahrnehmung deiner Kunden kennen: Wie denken sie über dich und deine Mitbewerber? Mit einer Perceptual-Map kannst du diese Erkenntnisse erlangen. Dieses einfache, leistungsstarke Tool erstellt eine visuelle Darstellung davon, wie Kunden deinen Preis, deine Performance, deine Sicherheit und deine Zuverlässigkeit bewerten. Mit diesem Template kannst du deine Kunden besser einschätzen, Marktlücken erkennen und Änderungen im Kundenverhalten und den Kaufentscheidungen nachvollziehen.
Template für STEP-Analyse
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Ein wichtiger Schritt, um dein Unternehmen auf einem sicheren Pfad zu behalten, besteht darin, dass du die verschiedenen Elemente und Faktoren kennst, die sich in nächster Zeit oder in Zukunft auf dich auswirken können. Hierzu gehören soziokulturelle („social“), technologische („technological“), ökonomische („economic“) und politische Faktoren („political“) – und eine STEP-Analyse (im Englischen „PEST Analysis“ genannt) hilft dir, diese zu erkennen und dich darauf vorzubereiten. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine STEP-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.
S.C.A.M.P.E.R. Template
Ideal für:
Ideation, Operations, Brainstorming
Befindet sich Ihr Team in einem Trott? Haben Sie ein anhaltendes Problem, das nicht gelöst werden kann? S.C.A.M.P.E.R. wurde erstmals 1972 eingeführt und ist eine Brainstorming Methode, die von Bob Eberle, einem Autor von Kreativitätsbüchern für junge Leute, entwickelt wurde. Diese clevere, einfach anzuwendende Methode hilft Teams kreative Blockaden zu überwinden. S.C.A.M.P.E.R. führt Sie durch sieben Fragen, die Ihr Team dazu anregen sollen, ein Problem durch sieben einzigartige Filter zu betrachten. Indem Sie Ihr Team bitten, ein Problem anhand dieses Rahmens zu durchdenken, erschließen Sie neue, innovative Wege zum Verständnis des Problems, das Sie zu lösen versuchen.
Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Ideal für:
Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.
Das Meeting-Template
Ideal für:
Besprechungen, Teambesprechungen, Workshops
Jeder hat schon einmal an einem Meeting teilgenommen, das nicht wie geplant verlaufen ist. Vielleicht ist es aus dem Ruder gelaufen, oder die Zeit reichte nicht mehr aus, um alles zu schaffen, was du dir vorgenommen hast – oder vielleicht fühlte es sich einfach nur wie Zeitverschwendung an. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, die Durchführung eines Team-Meetings im Voraus zu planen. Mit diesem einfachen, aber effektiven Template kannst du dich darauf vorbereiten, ein Team-Meeting durchzuführen, das alle Kriterien erfüllt. Indem du eine optimierte Möglichkeit schaffst, die Vorbereitung in deinen Arbeitsablauf einzubauen, stellst du sicher, dass deine Meetings effizient, angenehm und kooperativ sind.