Das Customer-Journey-Mapping-Template-Pack
Mit diesem Template kannst du Customer Journey Maps für Projekte aller Arten ganz einfach erstellen.
Über das Customer Journey Mapping Template Pack
Das Customer Journey Mapping Template Pack hilft dir, die Kampagnenleistung und das Engagement deines Teams zu verbessern und eine kundenorientierte Denkweise zu entwickeln. In diesem Pack findest du Templates und Aktivitäten, um in nur drei Wochen vom Konzept zur CJM zu gelangen.
Lies weiter, um mehr über das Customer Journey Mapping Template Pack zu erfahren.
Was ist das Customer Journey Mapping Template Pack?
Eine Customer Journey Map (CJM) ist eine visuelle Darstellung, in der gezeigt wird, wie Ihr Kunde Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung erlebt. Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, Kunden zu verstehen und sich in ihre Probleme hineinzuversetzen. Nur so können bessere Customer Experiences geschaffen, Unternehmensziele erreicht und Umsätze gesteigert werden.
Dieses Template unterteilt die Arbeit, die du für die Erstellung einer Customer Journey Map leisten musst, in drei Wochen.
Jede Woche gibt es drei Hauptaufgaben und ein unterstütztes Meeting – manchmal optional – für jede einzelne Aufgabe. Unter jeder Woche findest du drei Trios: Aufgabe, Meeting, Template, und ein entsprechender Arbeitsbereich auf der rechten Seite mit leeren Bereichen, in denen du arbeiten kannst.
Wann solltest du das Customer Journey Mapping Template Pack verwenden?
Verwende das Customer Journey Mapping Template, wenn es gilt, fundiertere Marketingentscheidungen zu treffen und effizientere Marketingstrategien zu entwickeln.
So verwendest du das Customer Journey Mapping Template Pack:
Hier folgt ein Überblick über das Customer Journey Mapping Template Pack:
Woche 1:
Passe den Umfang an das Projektplan-Template an, in dem du eine Projektübersicht darstellen kannst.
Verstehe die Stakeholder mit dem Stakeholder Map Template, um klar an RACI-Modellen zu arbeiten.
Lege den Workflow mit dem Projekt Timeline Template fest, um Deliverables zu verwalten und nachzuverfolgen.
Woche 2:
Plane das Interview mit dem Kanban Template, damit du Aufgaben organisieren und aufschlüsseln kannst.
Überprüfe Daten mit dem Grid Template, in dem du Notizen machst und die Interviews auswertest.
Erstelle den Prozess mit dem User Persona Template und präsentiere deinem Team deine Zielgruppe.
Woche 3:
Erstelle eine Customer Journey Map mit dem Timeline Journey Map Template und behalte den Überblick über die Zeitpläne des Projekts.
Überprüfe die Insights mit dem Interviewer Tracker Template.
Fülle deine CJM mithilfe eines Journey Map Templates aus – die komplette Customer Journey
Entdecke auch die UX Design Tools von Miro, um deine Benutzererfahrung weiter zu verbessern.
Wie kann ich eine Customer Journey Map in Miro erstellen?
Du kannst entweder eine Customer Journey Map von Grund auf erstellen oder eine unserer vorgefertigten Vorlagen verwenden und sie an deine Bedürfnisse anpassen. Wir wissen, dass du und dein Team einzigartige Bedürfnisse haben, und deshalb hat Miro ein umfangreiches Set an Tools, mit denen du eine Customer Journey Map intuitiv und ohne vorherige Design-Erfahrung zeichnen und erstellen kannst.
Ist das Miro Customer Journey Mapping Template Pack kostenlos?
Ja, das Customer Journey Mapping Template Pack ist zu 100% kostenlos. Sobald du dich bei Miro angemeldet hast, kannst du auf die Vorlagenbibliothek zugreifen und die Vorlage verwenden.
Beginne jetzt mit diesem Template
Gute, Schlechte, Ideen, Aktion, Kudos Retrospektive
Ideal für:
Retrospectives, Meetings, Agile Methodology
Die Vorlage für die Retrospektive „Good, Bad, Ideas, Action, Kudos“ bietet einen strukturierten Ansatz für Retrospektiven, indem sie das Feedback in fünf Schlüsselbereiche unterteilt: Good, Bad, Ideas, Action Items und Kudos (Anerkennungen). Sie bietet den Teammitgliedern Elemente, um ihre Gedanken, Vorschläge und Anerkennungen mitzuteilen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, über vergangene Leistungen nachzudenken, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und Erfolge zu feiern. Die Retrospektive „Good, Bad, Ideas, Action, Kudos“ ermöglicht es Teams, die Zusammenarbeit zu fördern, kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben und die Teamdynamik effektiv zu stärken, indem sie Inklusion und konstruktives Feedback fördert.
Meeting-Organisationsvorlage
Ideal für:
Besprechungen, Workshops, Projektplanung
Wenn es um Ideen geht, die während eines Meetings entstehen, möchtest du Quantität UND Qualität. Aber warum solltest du dich entscheiden? Unser Meeting-Organizer-Template wird bei deinen Meetings die Chancen maximieren, dass viele tolle Ideen entstehen. Es bietet dir eine einfache und effiziente Möglichkeit, jede Aktivität (z. B. Meetings und die Tagesplanung) zu skizzieren und sicherzustellen, dass auch Teamkollegen an einem anderen Arbeitsort wissen, was mit dem Meeting erreicht werden soll. Und du kannst deinem Meeting-Organizer-Ansatz noch mehr Potenzial verleihen, in dem du Miro mit deinen bevorzugten Apps und Services verknüpfst: JIRA von Atlassian, Google Drive, Slack, Trello, DropBox und OneDrive.
Template für umgekehrtes Brainstorming
Ideal für:
Ideation, Brainstorming, Team Meetings
Umgekehrtes Brainstorming ist eine Technik, die eine Gruppe dazu anregt, anstatt an Lösungen an Probleme zu denken. Da wir von Natur aus dazu neigen, an Probleme zu denken, bietet dieser Ansatz für Gruppen eine hervorragende Möglichkeit, um Probleme, die während eines Projekts auftreten können, vorauszuahnen. Beim umgekehrten Brainstorming wird zunächst das Problem identifiziert und anschließend überlegt, was die Situation verschlimmern könnte. Bitte dein Team, sich Gedanken über Aspekte zu machen, die sich negativ auf das Problem auswirken könnten. Kehre dann den Ansatz um, mache aus den Problemstellungen wieder Lösungen und evaluiere die Gedankengänge.
Template für die „Look, Mock, Analyze“-Methode
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Die Erledigung deiner Hausaufgaben (auch Recherche genannt) ist ein wichtiger Schritt in deinem Designprozess, und der „Look, Mock, Analyze“-Ansatz hilft dir dabei, diesen Schritt zu hinterfragen, zu strukturieren und zu optimieren. Mit diesem leistungsstarken Tool kannst du deine Stärken und Schwächen erkennen, was du richtig oder falsch gemacht hast und ob du Zeit effizient genutzt hast. Unser „Look, Mock, Analyze“-Template macht es dir leicht, dir Inspiration zu holen, Mockup-Designs zu erstellen und Feedback einzuholen. Das Board lässt sich in weniger als einer Minute einrichten.
Das Impact/Effort-Matrix-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Strategische Planung
Im Wachstum steckende Organisationen haben unzählige Aufgaben und nur eine bestimmte Anzahl von Stunden am Tag (oder Wochen vor einer großen Markteinführung), um diese zu erledigen. Hier kommt die Impact-Effort-Matrix ins Spiel. Sie gibt dir einen schnellen visuellen Leitfaden in die Hand, mit dem du deine Aufgaben priorisieren kannst und genau weißt, welche Aufgaben sich lohnen. Mithilfe unseres Templates kannst du eine Matrix erstellen, die deine Aktivitäten in vier Hauptkategorien einteilt: Quick Wins mit geringem Aufwand, aufwändige Projekte mit langfristigem Nutzen, Lückenfüller mit geringem Aufwand, aber geringem Wert und Zeitfresser.
Design-Sprint-Kit-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, UX-Design, Sprint-Planung
Mit dem richtigen zielgerichteten und strategischen Ansatz genügen fünf Tage, um deine größten Produktherausforderungen anzugehen. Das ist der Gedanke hinter der Design Sprint-Methodik. Dieses von Tanya Junell von Blue Label Labs erstellte Design Sprint Kit bietet eine Reihe von unkomplizierten Templates, die die kollaborativen Aktivitäten und Abstimmungen des Design Sprints unterstützen. Dadurch werden die Energie, der Teamgeist und die Dynamik, die in der Sitzung ausgelöst wurden, aufrechterhalten. Virtuelle Sprint-Hilfsmittel und vorbereitete Whiteboards machen dieses Kit besonders nützlich für die Moderatoren von Remote-Design Sprints.