Creative Brief Template
Definiere Anforderungen, Ziele und Ressourcen für kreative Projekte, um die Ausrichtung zu fördern.
Über das Creative Brief Template
Was ist ein Creative Brief?
Marketing- und Werbekampagnen sind oft massive, komplexe Projekte. Es gibt eine Vielzahl von Interessenvertretern und beweglichen Teilen, ein Budget, das bis an seine Grenzen ausgereizt ist, und einen komplizierten Überprüfungsprozess. Wenn du erfolgreich bist, kannst du neue Kunden gewinnen und dein Geschäft erweitern. Wenn du das nicht tust, riskierst du den Verbrauch wertvoller Ressourcen und machst hart erkämpfte Fortschritte zunichte. Da so viel auf dem Spiel steht, ist es wichtig, dass es gleich beim ersten Versuch funktioniert. Hier kommt das Creative Brief bzw. die Kurzbeschreibung ins Spiel.
Ein Creative Brief ist die Grundlage jeder Marketing- oder Werbekampagne. Wann immer jemand ein kreatives Projekt anfragt, ist es wichtig, ein Creative Brief beizufügen, das die Richtlinien für das Projekt festlegt. Ein Creative Brief ist der erste Schritt beim Aufbau von Websites, Videos, Werbung, Bannern und vielem mehr.
Die meisten Creative Briefs sind maximal zwei Seiten lang. Sie dienen dazu, das Ziel des Projekts zu verdeutlichen, die Richtung festzulegen, die Zielgruppe zu definieren und die Botschaft zu definieren. Er gibt die Kommunikationsstrategie für die Dauer des Projekts, den Zeitplan, das Budget und den Umfang an.
Wann verwendet man ein Creative Brief?
Ein Creative Brief bzw. eine kreative Kurzbeschreibung wird in der Regel erstellt, bevor ein Projekt beginnt, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten aufeinander abgestimmt sind und die kreative Person (Designer, Schriftsteller, Videograf etc.) alle Informationen hat, die sie benötigt, bevor sie mit der Arbeit beginnt.
Wer sollte ein Creative Brief verwenden?
Creative Briefs werden oft von Design- und Werbeagenturen verwendet, aber sie können auch von Marketingabteilungen, Führungskräften oder einer anderen Gruppe verwendet werden, die kreative Arbeiten ausführen. Freiberufler können ihre Kunden auch darum bitten, einen Creative Brief zu erstellen, um ihre Zusammenarbeit zu optimieren.
Was sind die Vorteile eines Creative Brief bzw. einer kreativen Kurzbeschreibung?
1 - Setze klare Ziele. Die Kurzbeschreibung stellt sicher, dass alle Beteiligten sich einig sind, was sie erreichen wollen. Dies erhöht die Effizienz und reduziert die Notwendigkeit für redundante Meetings.
2 - Artikulieren von Fakten und Annahmen. Erstelle eine Grundlage für dein Projekt, damit das Designteam auf der gleichen Wellenlänge wie das Marketing-Team ist.
3 - Ermögliche Raum für alle Beteiligten, um Beiträge zu liefern.
4 - Biete Metriken für Erfolg und Kriterien für die Bewertung. Die Marketing- und Designteams können sich während des gesamten Projektlebenszyklus auf die Kurzbeschreibung beziehen, um sicherzustellen, dass sie auf dem richtigen Weg sind, die Ziele zu erreichen.
5 - Erhöhe die Eigenverantwortung und Rechenschaftspflicht.
6 - Ermögliche dem Designteam, Erkenntnisse über die Marke zu enthüllen. Die Kurzbeschreibung ist eine hervorragende Möglichkeit für das Designteam, sich mit deinem Unternehmen, deiner Markensprache, deinem Marketingstil und deiner Ästhetik vertraut zu machen. Das schafft Gelegenheiten für wichtige Gespräche in einem frühen Stadium des Projekts und spart Ihnen im weiteren Verlauf Zeit und Geld.
7 - Hilf dabei, eine schleichende Zunahme des Umfangs zu vermeiden.
8 - Halten Sie alle Teammitglieder auf dem Laufenden. Die Kurzbeschreibung sollte das Budget, den Zeitplan und den bevorzugten Kommunikationsstil festlegen, damit alle im Einklang stehen.
Was gehört zu einem kreativen Briefing?
Kreative Briefings können je nach Projekt variieren, aber hier sind ein paar Grundlagen, die jedes kreative Briefing enthalten sollte: Zusammenfassung, Inhaltsformat, verwandte Projekte, Referenzen, Beschreibung, Spezifikationen, Frist, Ziele, Zielgruppe und inhaltlicher Input.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das SOAR-Analysis-Template
Ideal für:
Leadership, Decision Making, Strategic Planning
Die Vorlage für die SOAR-Analyse regt zum Nachdenken über die Stärken und das Potenzial deiner Organisation an, um eine gemeinsame Vision für die Zukunft zu entwickeln. Die SOAR-Analyse ist insofern einzigartig, als sie dich dazu ermutigt, dich auf das Positive zu konzentrieren, anstatt nur Bereiche für Wachstum zu identifizieren. SOAR steht für Strengths (Stärken), Opportunities (Chancen), Aspirations (Ziele) und Results (Ergebnisse). Um die Vorlage zu verwenden, sollte jede Kategorie durch eine positive Brille betrachtet werden. Führe eine SOAR-Analyse immer dann durch, wenn du Menschen zusammenbringen und zum Handeln ermutigen willst.
Kubernetes Architektur Diagramm Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Mithilfe der Vorlage für das Kubernetes-Architekturdiagramm kannst du deine containerisierten Anwendungen besser verwalten und die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierbarkeit deiner Apps auf die nächste Stufe bringen. Mit diesem Template kannst du die Ausfallzeiten in der Produktion verringern und eine agilere App-Produktion erreichen. Verbessere die Bereitstellung deiner Apps, indem du jeden Schritt des Prozesses mit der Kubernetes-Architekturvorlage visualisierst. Probieren das Template aus, und sieh, ob es für dich und dein Team funktioniert.
Grundriss-Template
Ideal für:
Betrieb, Workshops
Vielleicht planst du eine große Veranstaltung. Oder vielleicht planst du eine Sitzordnung oder Traffic Flows, die dauerhafter sind. Ein Floor Plan – eine maßstabsgetreue Darstellung des Raums von oben – ist immer praktisch und macht Spaß. Mit diesem Template kannst du visualisieren, wie sich die Menschen im Raum bewegen werden. So kannst du feststellen, ob der Raum seinen Zweck erfüllt, bevor du Zeit, Geld oder Ressourcen darin investierst. Und du kannst so sehr ins Detail gehen wie du möchtest. Finde die richtigen Maße und Größen, füge Geräte und Möbel hinzu oder entferne sie.
HEART Template
Ideal für:
Desk Research, Project Management, User Experience
Happiness (Zufriedenheit), Engagement (Interaktion), Adoption (Akzeptanz), Retention (Bindung) und Task Success (Aufgabenerfolg). Genau das sind die Säulen der User Experience – und deshalb dienen sie als Schlüsselmetriken im HEART-Framework. Dieses vom Forschungsteam bei Google entwickelte Framework bietet größeren Unternehmen eine genaue Möglichkeit zur Messung der User Experience im großen Maßstab, auf die du dich dann während des gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung beziehen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Metriken verwendet, benötigst du möglicherweise nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle diejenigen aus, die für dein Unternehmen und dein Projekt am nützlichsten sind.
Das T-Chart-Template
Ideal für:
Ideation, Operations, Strategic Planning
T-Charts können dir dabei helfen, zwei verschiedene Ideen zu vergleichen, Informationen in verschiedenen Kategorien einzuteilen und eine Veränderung durch Vorher/Nachher-Analyse zu beweisen. T-Charts sind visuelle Organisationstools, mit denen du Ideen vergleichen kannst, um Vor- und Nachteile, Fakten und Meinungen oder Stärken und Schwächen abzuwägen. Außerdem können sie sowohl einen Überblick verschaffen als auch spezifische Details aufzeigen. Designer und Content Creator können Möglichkeiten mithilfe von T-Charts in umsetzbare Ideen verwandeln. T-Charts sind nützlich, um Unterschiede und Ähnlichkeiten mit dem Team oder Kunden zu besprechen und gemeinsam eine Entscheidung zu treffen.
Job-Map-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Kartierung
Möchtest du einen vollen Einblick in die Denkweise deiner Kunden haben? Betrachte die Dinge aus ihrer Perspektive: Finde heraus, welche „Aufgaben“ sie erledigen müssen und was sie dazu bewegen könnte, ein Produkt bzw. Service wie z. B. deinen „anzuheuern“ oder „zu entlassen“. Als stufenweiser Prozess eignet sich das Job-Mapping besonders gut für UX-Researcher, die diese Perspektive nutzen wollen: Die „Aufgaben“ werden Schritt für Schritt aufgeschlüsselt, damit du dich am Ende mit einem einzigartigen, nützlichen Angebot von der Konkurrenz absetzen kannst. Mit diesem Template ist es einfach, eine detaillierte, vollständige Job-Map aufzustellen.