Das Crazy-Eights-Template
Tobe dich mit dieser Skizzen-Brainstorming-Methode aus – perfekt, um viele Ideen in kürzester Zeit zu generieren!
Über das Crazy-Eights-Template
Was ist Crazy-Eights?
Crazy Eights ist eine schnelle und einfache Skizzier- und Brainstorming-Übung bei der die Teammitglieder acht Ideen in acht Minuten entwerfen müssen. Es hält die Teilnehmer auf Trab, zwingt zu schnellem Denken und lässt keine Zeit, um „schlechte Ideen“ auszusortieren. Hier geht es um Quantität statt Qualität und es ist eine großartige Möglichkeit für dein Team, sich völlig zu entfalten und wirklich die Grenzen des Möglichen zu erweitern.
Vorteile dieser Methode
Crazy-Eights eignet sich perfekt, um während eines Brainstormings die eigenen kreativen Adern in Bewegung zu setzen und Ideen von Kollegen hervorzulocken. Es ist kurz und macht Spaß – und vor allem hilft es, Ideen zu generieren. Nicht alle davon werden großartig sein, aber ihr könnt wiederholen, überarbeiten und formen – während du und deine Teamkollegen sich gegenseitig inspirieren. Entdecke auch unser online Brainstorming Tool, um weitere Ansätze zu finden.
Wann du es verwenden solltest
Crazy-Eights wird am besten in der Anfangsphase der Ideenfindung verwendet. Halte die Sitzungen klein, mit nur sechs bis acht Personen. Ganz gleich, ob du eine Website, die UX einer Seite oder sogar dein Firmenlogo neu gestalten willst – es ist ein effektiver Weg, um den Prozess in Gang zu bringen.
So verwendest du das Crazy-Eights-Template
Mit Crazy-Eights ist es jetzt noch einfacher, die Kreativität anzuregen. Diese Technik der Ideenfindung eignet sich perfekt für frühe Entwicklungsphasen und ist wegen ihrer rasanten, zeitlich begrenzten Energie sehr beliebt.
Schritt 1: Ruf dein Crazy-Eights-Template auf – da du mit verteilten Teams arbeitest, haben wir der Einfachheit halber einen digitalen Bereich mit acht übersichtlich angeordneten Feldern erstellt.
Schritt 2: Verwende das Miro Template. Sag deinem Team, dass es acht Minuten Zeit hat, um mit dem Stift-Tool von Miro (oder einem anderen Tool!) in den acht Feldern des Miro-Templates zu skizzieren, zu zeichnen und Ideen zu entwickeln. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Output. Skizzen dürfen ruhig grob sein, ganz wie ihr wollt!
Schritt 3: Stelle sicher, dass jemand die Zeit kontrolliert. Der Zeitnehmer sollte das Team häufig über die übrige Zeit informieren, damit es den Überblick behält und nicht zu viel Zeit mit einer einzigen Skizze vergeudet.
Schritt 4: Wiederholt den Vorgang so oft ihr wollt.
Schritt 5: Bitte die Teammitglieder, ihre Top-3-Ideen der Gruppe zu präsentieren. Sie sollten ihre drei bevorzugten Ideen auswählen. Gib ihnen weitere sechs Minuten, um diese Ideen weiter auszuarbeiten. Dann können sie sie der Gruppe präsentieren.
Schritt 6: Stimmt ab! Erstellt mit dem von Miro bereitgestellten Abstimmungstool einen Rahmen um jedes Board und vergebt Punkte.
What are the benefits of using the Crazy Eights for Brainstorming?
Crazy Eights is perfect for getting your own creative juices flowing during a brainstorm and drawing out ideas from colleagues. It’s short and fun—and most important, helps generate ideas. Not all of them will be great, but you can iterate, revise, and shape—as you and your teammates inspire each other.
When do I use the Crazy Eights for Ideation?
Crazy Eights is best used at the beginning stages of ideation. Keep the sessions small, just six to eight people. Whether you’re looking to redesign a website, the UX on a page, or even rebrand your company logo, it’s an effective way to kick-start the process.
Beginne jetzt mit diesem Template
Venn Diagramm Vorlage
Ideal für:
Ausbildung, Diagramme, Brainstorming
Venn-Diagramme sind seit den 1800er-Jahren ein fester Bestandteil von geschäftlichen Meetings und Präsentationen, und das dafür gibt es einen guten Grund. Sie bieten eine deutliche, effektive Möglichkeit, um Beziehungen zwischen Datenmengen visuell darzustellen. Diese Diagramme sind eine hilfreiche visuelle Hilfe für Brainstorming-Sessions, Meetings und Präsentationen. Als Erstes zeichnest du einen Kreis, der ein Konzept enthält, und anschließend zeichnest du einen überlappenden Kreis, der ein anderes Konzept enthält. In dem Bereich, in dem sich die Kreise überschneiden, kannst du die Gemeinsamkeiten der Konzepte erkennen. In dem Bereich, in dem sie sich nicht überschneiden, werden ihre Unterschiede sichtbar.
Template für Random-Word-Brainstorming
Ideal für:
Ideation, Brainstorming, Mind Mapping
Random-Word-Brainstorming (auch Reizwortanalyse genannt) ist eine einfache, kreative Methode, für die du Zufallswörter verwendest, um auf neue Ideen zu stoßen und kreative Lösungen für deine Probleme zu finden. Durch die Verwendung zufällig gewählter Wörter kannst du mit deinen Gedanken über traditionelle Grenzen hinausgehen und Herausforderungen aus einer anderen Perspektive betrachten. Random-Word-Brainstorming bietet deinem Team einen kreativen Ansatz, um betriebliche Probleme zu lösen, neue Entdeckungen zu machen, bestehende Ideen zu verbessern oder Probleme einfach nur auf eine neue Art und Weise zu überdenken.
Stickies-Packs-Template
Ideal für:
Brainstorming, Meetings, Workshops
Sticky Notes sind eine beliebte Funktion für jede virtuelle, hybride oder persönliche Brainstorming-Sitzung. Teilnehmer können ihre Ideen mit Sticky Notes vorschlagen, sortieren oder darüber abstimmen – und vieles mehr. Mit dem Stickies Packs Template kannst du Gruppen von Sticky Notes für deine Teilnehmer anpassen. Dann kannst du deine Teilnehmer der Farbe ihrer Sticky Notes entsprechend in Gruppen aufteilen oder Ideen anhand der Farben kategorisieren usw. Mit dem Stickies Packs Template kannst du für Brainstorming-Sessions sorgen, die deinen Anforderungen gerecht und auf deine Ziele abgestimmt sind.
Johari-Fenster Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Besprechungen, Retrospektiven
Verständnis – das ist der Schlüssel, um anderen und auch sich selbst mehr Vertrauen zu schenken. Das Johari-Fenster baut auf dieser Idee auf und ist ein Rahmen, der das Verständnis im Team verbessert: Die Teilnehmer werden aufgefordert, vier Quadranten auszufüllen, die jeweils etwas offenbaren, was sie vielleicht nicht über sich selbst oder über andere wissen. Verwende dieses Template, um eine Johari-Fenster-Übung durchzuführen, wenn dein Unternehmen wächst. So kannst du funktionsübergreifende oder teaminterne Verbindungen vertiefen, Mitarbeitern zu einer besseren Kommunikation verhelfen und Empathie fördern.
Das Low-Fidelity-Prototyp-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Wireframes
Low-Fidelity-Protoptypen dienen als praktische frühe Visionen deines Produkts oder Services. Diese einfachen Prototypen haben nur wenige gemeinsame Funktionen mit dem Endprodukt. Sie eignen sich am besten, um umfassende Konzepte zu testen und Ideen zu validieren. Low-Fidelity-Prototypen helfen Produkt- und UX-Teams bei der Analyse der Produkt- oder Servicefunktionalität, indem sie den Schwerpunkt auf schnelle Iterations- und UX-Testverfahren legen, um so Informationen für künftige Designs bereitzustellen. Der Fokus auf der Skizzierung und dem Mapping von Inhalten, Menüs und User-Flows ermöglicht es sowohl Designern als auch nicht mit dem Design beschäftigten Personen, am Designprozess und der Ideenfindung teilzunehmen. Anstatt miteinander verknüpfte interaktive Bildschirmansichten zu erstellen, konzentrieren sich Low-Fidelity-Prototypen auf Erkenntnisse über die Nutzerbedürfnisse, die Vision des Designers und die Abstimmung der Ziele von Stakeholdern.
UX Research Repository Vorlage
Ideal für:
UX-Design, User Experience
Gib deinem Unternehmen Kundenwissen an die Hand und baue ein zentrales Forschungszentrum auf. Von UX-Designern bis hin zu Produktmanagern - mit der Research Repository Vorlage kann jeder Einblicke erhalten.