Das Crazy-Eights-Template
Tobe dich mit dieser Skizzen-Brainstorming-Methode aus – perfekt, um viele Ideen in kürzester Zeit zu generieren!
Über das Crazy-Eights-Template
Was ist Crazy-Eights?
Crazy Eights ist eine schnelle und einfache Skizzier- und Brainstorming-Übung bei der die Teammitglieder acht Ideen in acht Minuten entwerfen müssen. Es hält die Teilnehmer auf Trab, zwingt zu schnellem Denken und lässt keine Zeit, um „schlechte Ideen“ auszusortieren. Hier geht es um Quantität statt Qualität und es ist eine großartige Möglichkeit für dein Team, sich völlig zu entfalten und wirklich die Grenzen des Möglichen zu erweitern.
Vorteile dieser Methode
Crazy-Eights eignet sich perfekt, um während eines Brainstormings die eigenen kreativen Adern in Bewegung zu setzen und Ideen von Kollegen hervorzulocken. Es ist kurz und macht Spaß – und vor allem hilft es, Ideen zu generieren. Nicht alle davon werden großartig sein, aber ihr könnt wiederholen, überarbeiten und formen – während du und deine Teamkollegen sich gegenseitig inspirieren. Entdecke auch unser online Brainstorming Tool, um weitere Ansätze zu finden.
Wann du es verwenden solltest
Crazy-Eights wird am besten in der Anfangsphase der Ideenfindung verwendet. Halte die Sitzungen klein, mit nur sechs bis acht Personen. Ganz gleich, ob du eine Website, die UX einer Seite oder sogar dein Firmenlogo neu gestalten willst – es ist ein effektiver Weg, um den Prozess in Gang zu bringen.
So verwendest du das Crazy-Eights-Template
Mit Crazy-Eights ist es jetzt noch einfacher, die Kreativität anzuregen. Diese Technik der Ideenfindung eignet sich perfekt für frühe Entwicklungsphasen und ist wegen ihrer rasanten, zeitlich begrenzten Energie sehr beliebt.
Schritt 1: Ruf dein Crazy-Eights-Template auf – da du mit verteilten Teams arbeitest, haben wir der Einfachheit halber einen digitalen Bereich mit acht übersichtlich angeordneten Feldern erstellt.
Schritt 2: Verwende das Miro Template. Sag deinem Team, dass es acht Minuten Zeit hat, um mit dem Stift-Tool von Miro (oder einem anderen Tool!) in den acht Feldern des Miro-Templates zu skizzieren, zu zeichnen und Ideen zu entwickeln. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Output. Skizzen dürfen ruhig grob sein, ganz wie ihr wollt!
Schritt 3: Stelle sicher, dass jemand die Zeit kontrolliert. Der Zeitnehmer sollte das Team häufig über die übrige Zeit informieren, damit es den Überblick behält und nicht zu viel Zeit mit einer einzigen Skizze vergeudet.
Schritt 4: Wiederholt den Vorgang so oft ihr wollt.
Schritt 5: Bitte die Teammitglieder, ihre Top-3-Ideen der Gruppe zu präsentieren. Sie sollten ihre drei bevorzugten Ideen auswählen. Gib ihnen weitere sechs Minuten, um diese Ideen weiter auszuarbeiten. Dann können sie sie der Gruppe präsentieren.
Schritt 6: Stimmt ab! Erstellt mit dem von Miro bereitgestellten Abstimmungstool einen Rahmen um jedes Board und vergebt Punkte.
What are the benefits of using the Crazy Eights for Brainstorming?
Crazy Eights is perfect for getting your own creative juices flowing during a brainstorm and drawing out ideas from colleagues. It’s short and fun—and most important, helps generate ideas. Not all of them will be great, but you can iterate, revise, and shape—as you and your teammates inspire each other.
When do I use the Crazy Eights for Ideation?
Crazy Eights is best used at the beginning stages of ideation. Keep the sessions small, just six to eight people. Whether you’re looking to redesign a website, the UX on a page, or even rebrand your company logo, it’s an effective way to kick-start the process.
Beginne jetzt mit diesem Template
Storyboard-Template
Ideal für:
Design Thinking
Ein Storyboard wird in der Regel mit der Planung von Szenen eines Films oder Fernsehserie assoziiert. Mittlerweile wurde es jedoch auch in der Geschäftswelt übernommen. Ein Storyboard ist eine Reihe von Illustrationen, die zur Entwicklung einer Geschichte verwendet werden. Du kannst ein Storyboarding-Template immer dann heranziehen, wenn du dich wirklich in einen Kunden oder Benutzer hineinversetzen und verstehen willst, wie er denkt, wie er sich fühlt und wie er handelt. Diese Taktik kann besonders dann nützlich sein, wenn es ein Problem oder eine Ineffizienz bei einem bestehenden Prozess gibt. Du kannst ein Storyboard für bestehende Prozesse oder Workflows anwenden und planen, wie sie in Zukunft aussehen sollen.
BPM Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die BPM Vorlage (Business Process Management) ist ein visuelles Werkzeug zur Modellierung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Sie bietet einen strukturierten Rahmen für die Dokumentation von Prozessabläufen, die Identifizierung von Engpässen und die Verbesserung der Effizienz. Mit dieser Vorlage können Unternehmen ihre Abläufe rationalisieren, die Produktivität steigern und die Unternehmensleistung verbessern. Durch die Förderung von Prozesstransparenz und -flexibilität versetzt die BPM Vorlage Teams in die Lage, operative Spitzenleistungen zu erzielen und den Stakeholdern einen Mehrwert zu bieten.
Storyboard-Template
Ideal für:
Design Thinking
Ein Storyboard wird in der Regel mit der Planung von Szenen eines Films oder Fernsehserie assoziiert. Mittlerweile wurde es jedoch auch in der Geschäftswelt übernommen. Ein Storyboard ist eine Reihe von Illustrationen, die zur Entwicklung einer Geschichte verwendet werden. Du kannst ein Storyboarding-Template immer dann heranziehen, wenn du dich wirklich in einen Kunden oder Benutzer hineinversetzen und verstehen willst, wie er denkt, wie er sich fühlt und wie er handelt. Diese Taktik kann besonders dann nützlich sein, wenn es ein Problem oder eine Ineffizienz bei einem bestehenden Prozess gibt. Du kannst ein Storyboard für bestehende Prozesse oder Workflows anwenden und planen, wie sie in Zukunft aussehen sollen.
Das 2x2-Priorisierungs-matrix-Template
Ideal für:
Betrieb, Priorisierung, Strategische Planung
Sind Sie bereit, Grenzen zu setzen, Ihre Aufgaben zu priorisieren und zu bestimmen, welche Funktionen, Korrekturen und Upgrades Sie als Nächstes in Angriff nehmen wollen? Die 2x2-Priorisierungsmatrix ist ein guter Ausgangspunkt dafür. Basierend auf dem Lean-Priorisierungsansatz bietet diese Vorlage Ihren Teams eine schnelle und effiziente Möglichkeit zu erfahren, was realistisch zu erreichen und für den Erfolg entscheidend ist (im Gegensatz zu dem, was einfach nur wünschenswert ist). Raten Sie mal, wie einfach es ist, eine eigene 2x2-Priorisierungsmatrix zu erstellen.
Template für mentale Modelle
Ideal für:
Business Management, Mind Mapping, Diagrams
Intelligente Lösungen und starke strategische Entscheidungen: Die besten Organisationen punkten in beiden Bereichen – und ein mentales Modell ist dafür konzipiert, sie dabei zu unterstützen. Es hilft dir dabei, die besten Designentscheidungen zu treffen, indem es deinem Team eine solide Recherchegrundlage bietet und eine Möglichkeit bereitstellt, die gesamte User-Experience zu analysieren. Und wir bieten dir eine schnelle und einfache Möglichkeit, diesen Ansatz auszuprobieren. Fülle einfach unser einsatzbereites, flexibles Template aus und füge ihm Online-Notizzettel, Formen und Pfeile hinzu, um eine leistungsstarke visuelle Darstellung zu kreieren.
Ideen-Parkplatzmatrix-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Ideenfindung, Besprechungen
Wenn die kreative Energie fließt, wird ein Workshop oder eine Sitzung eine Menge neuer Ideen hervorbringen - aber nicht alle sind zum Thema passend oder derzeit realisierbar. Trage sie in eine Parkplatzmatrix ein, ein einfaches und effektives Instrument, um die besten Ideen von denen zu trennen, die vielversprechend sind, aber noch weiter untersucht oder diskutiert werden könnten. Mit dieser Vorlage kannst du ganz einfach deine eigene Parkplatzmatrix erstellen, die vor allem bei langen Besprechungen nützlich ist (und wenn du Teamkollegen hast, die dazu neigen, vom Thema abzuweichen).