Conversion Funnel Backlog Vorlage
Bringe Daten zu potenziellen Problembereichen und Chancenbereichen zusammen.
Über die Conversion Funnel Backlog Vorlage
Conversion Funnel Backlogs können Produktmanagern in der Früh- oder Wachstumsphase dabei helfen, zu verstehen, wie sie ihre Konversionsrate verbessern können.
Das Conversion Funnel Backlog repräsentiert zwei Seiten deines Produkts: die quantitativen (zahlenbasierten) Daten zu Absprungraten und potenziellen Reibungspunkten im Funnel sowie die qualitativen (wortbasierten) Daten wie das Backlog von Ideen und Chancenbereichen.
Das Trichtermodell ermöglicht es deinem Produktteam, sich auf Bereiche mit sichtbaren Absprungraten zu konzentrieren. Sobald dein Team erkennt, in welcher Phase es wenige Conversions gibt, könnt ihr euch darauf konzentrieren, die Zahlen zu verbessern, bis sich an einer anderen Stelle im Funnel eine wachstumsstarke Gelegenheit ergibt.
Was ist ein Conversion Funnel Backlog?
Ein Conversion Funnel Backlog ermöglicht es deinem Team, potenzielle Kundenflüsse und Konversionspfade zu visualisieren und sie in zahlende Kunden zu verwandeln. Deine Kunden können deine Website über Suchmaschinenergebnisseiten, Content-Marketing, soziale Medien, bezahlte Werbung oder Kaltakquise besuchen. Indem du jede Phase des Prozesses analysierst, kannst du herausfinden, wie du den Nutzerfluss verbessern kannst.
Typischerweise gibt es fünf Phasen im Funnel-Backlog:
Akquisition: Wie finden dich deine Kunden?
Aktivierung: Wie schnell kannst du deine Kunden zum „Aha-Erlebnis“ führen?
Aufbewahrung: Wie viele Kunden hältst du? Warum verlierst du andere Kunden?
Empfehlung: Wie kannst du deine Kunden in Fürsprecher verwandeln?
Umsatz: Wie kannst du die Rentabilität deines Produkts oder deiner Dienstleistung steigern? Jede Phase kann mit neuen Ideen verbessert werden, indem positive Konversionsraten und negative Abbruchraten verfolgt werden.
Wann man Conversion Funnel Backlogs verwendet
Du kannst Conversion Funnels für viele verschiedene Szenarien entwickeln, einschließlich:
Registrierungs- und Anmeldefunnels: Welche Schritte oder Sackgassen im Prozess verhindern, dass Nutzer sich für dein Produkt oder deine Dienstleistung anmelden?
Tutorial-Funnels: Werden Nutzer durch ein Leistungsproblem (wie zum Beispiel das Bedürfnis nach mehr Interaktivität) verwirrt, gelangweilt oder aufgehalten?
In-App-Kauffunnels: Warum verlassen deine Nutzer deinen Checkout-Bildschirm?
Upgrade-to-Pro-Funnels: Was kannst du über die am meisten engagierten Nutzer deiner App und ihre Verhaltensmuster lernen?
Level-Completion-Funnels: Wie kannst du bei gamifizierten Apps oder Erlebnissen ein Gleichgewicht zwischen einfachen und herausfordernden Fähigkeitsstufen schaffen und gleichzeitig Wiederholungsnutzer ermutigen?
Suchfunnels: Wie lange dauert es, bis deine Website Ergebnisse liefert oder antwortet? Welche Ergebnisse lieferst du nicht (die als Daten für eine Content-Gap-Analyse verwendet werden könnten)?
„Winback“-Trichter für Abo-Kündigungen: Wie kannst du Abbrüche nutzen, um Conversions zu schaffen? Wie können Re-Engagement-Nachrichten oder -Angebote dazu führen, Kunden wiederzugewinnen?
Wie man die Vorlage für das Conversion Funnel Backlog verwendet
Beginne, indem du die Vorlage für das Conversion Funnel Backlog auswählst, und befolge dann die folgenden Schritte, um deine eigene zu erstellen.
1. Überprüfe jede Stufe des Funnels und trage die Konversionsraten ein.
Überprüfe die Konversionsraten-Daten von deinem Analytics-Dashboard und aktualisiere die prozentualen Konversionsraten zwischen den Funnel-Stufen. Konzentriere die Energie (und Ideen) deines Teams auf Bereiche mit den niedrigsten Raten (zum Beispiel Umsatz oder Empfehlungen).
2. Als Team brainstormen
Bitte dein Team, Ideen zu brainstormen und dabei den Fokus auf Bereiche mit niedriger Konversion zu legen, und füge dann Aktivitäten hinzu, um Bereiche mit hoher Konversion aufrechtzuerhalten. Verwende Notizen, um Ideen festzuhalten und sie im Funnel zu platzieren.
3. Ideen priorisieren
Beginne damit, 1-2 umsetzbare Ideen zu priorisieren. Bitte alle, darüber abzustimmen, welche Ideen in den Bereichen mit der niedrigsten Konversion priorisiert werden sollen. Sobald es eine klare Gewinneridee (oder zwei) gibt, weise Teammitgliedern die Verantwortung zu, sie umzusetzen.
3. Regelmäßig überprüfen
Überprüfe regelmäßig deinen Conversion Funnel Backlog. Nach Abschluss der Test- oder Implementierungsphasen sammle die Ergebnisse und Daten, um diesen Conversion Funnel auf dem neuesten Stand zu halten. Du kannst entscheiden, ob andere Trichterstufen dringend Aufmerksamkeit benötigen, wenn die Drop-off-Raten höher oder tiefer im Trichter steigen oder fallen. Stelle sicher, dass du deine Ergebnisse auch mit einem größeren Einfluss verknüpfst. Verknüpfe diese Ideen zum Conversion Funnel mit strategischen Planungsdokumenten, um sie stets im Bewusstsein zu halten.
Beginne jetzt mit diesem Template
Burndown-Diagramm-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Agile Workflows, Mapping
Whoa whoa whoa, nimm dir ein bisschen Zeit für dich! Das bedeutet, dass du wissen musst, wie viel Arbeit übrig ist – und basierend auf dem Lieferdatum, wie viel Zeit du für jede Aufgabe haben wirst. Perfekt für Projektmanager bieten Burndown-Charts eine klare Visualisierung der verbleibenden Arbeit eines Teams, um sicherzustellen, dass alles rechtzeitig und im Budgetrahmen erledigt wird. Diese Diagramme bieten auch weitere große Vorteile. Sie fördern Transparenz und helfen einzelnen Teammitgliedern, ihr Arbeitstempo wahrzunehmen, damit sie es anpassen oder beibehalten können.
Ideen-Backlog
Ideal für:
Design, Brainstorming, Agile Workflows
Ein Ideen-Funnel-Backlog ermöglicht es dir, deinen Backlog zu visualisieren und die Anzahl der zurückgestellten Elemente an der Spitze zu begrenzen. Auf diese Weise kannst du Elemente auf deiner Liste priorisieren, ohne unnötige Meetings abhalten zu müssen oder unnötigen operativen Aufwand zu erzeugen. Um den Ideen-Funnel-Backlog zu nutzen, unterteile den Funnel in verschiedene Phasen oder behandle ihn wie eine Roadmap. Nutze den Ideen-Funnel-Backlog als hybrides Modell, das deine Roadmap und deinen Backlog in einem leicht verständlichen Format kombiniert.
Dartpfeil-Methode Vorlage
Ideal für:
Diagramme, Projektmanagement, Priorisierung
Wenn du ein wachsendes Unternehmen bist, kann sich jede Entscheidung wie eine alles entscheidende Konsequenz anfühlen – das kann zu Entscheidungsparalyse, einer Unfähigkeit, Prioritäten zu setzen, ineffizienten Meetings und sogar zu niedriger Moral führen. Wenn dir das bekannt vorkommt, setze das Bull’s-Eye-Diagramm ein. Ganz seinem Namen entsprechend verwendet das Bull’s-Eye-Diagramm ein Modell aus konzentrischen Kreisen, um Unternehmen dabei zu helfen, Prioritäten zu setzen, kritische Entscheidungen zu treffen oder zu diskutieren, wie Hindernisse beseitigt oder überwunden werden können.