Conversion Funnel Backlog Template
Stellen Sie Daten über potenzielle Probleme und Chancen zusammen.
Über das Conversion Funnel Backlog Template
Conversion Funnel Backlogs können Produktmanagern in der Früh- oder Wachstumsphase helfen zu verstehen, wie sie ihre Conversion Rate verbessern können.
Das Conversion Funnel Backlog stellt zwei Seiten Ihres Produkts dar: die quantitativen (zahlenbasierten) Daten rund um Abbruchraten und potenzielle Schmerzpunkte in Ihrem Funnel und die qualitativen (wortbasierten) Daten wie das Backlog der Ideen und Chancenbereiche.
Das Funnel-Modell ermöglicht es Ihrem Produktteam, sich auf Bereiche mit sichtbaren Abbruchraten zu konzentrieren. Wenn Ihr Team weiß, welche Phase niedrige Conversions aufweist, können Sie sich darauf konzentrieren, die Zahlen zu verbessern, bis eine wachstumsstarke Gelegenheit irgendwo anders im Funnel erscheint.
Lesen Sie weiter, um mehr über Conversion Funnel Backlogs zu erfahren.
Was ist ein Conversion Funnel Backlog
Ein Conversion Funnel Backlog ermöglicht es Ihrem Team, potenzielle Käufer-Flows und Conversion-Pfade zu visualisieren und sie in zahlende Kunden zu verwandeln. Ihre Kunden besuchen Ihre Website vielleicht über die Ergebnisse einer Suchmaschine, Content Marketing, Social Media, bezahlte Werbung oder Cold Outreach. Durch die Analyse jeder Phase des Prozesses können Sie herausfinden, was zu tun ist, um den Benutzerfluss zu verbessern.
Es gibt in der Regel fünf Phasen im Funnel Backlog:
Akquisition: Wie finden Ihre Kunden Sie?
Aktivierung: Wie schnell können Sie Ihre Kunden zum „Aha-Moment“ bringen?
Retention: Wie viele Kunden halten Sie? Warum verlieren Sie andere Kunden?
Referral: Wie können Sie Ihre Kunden in Befürworter verwandeln?
Einkommen: Jede Phase kann mit neuen Ideen und durch die Beobachtung von (positiven) Conversion-Raten und (negativen) Abbruchraten verbessert werden.
Wann Sie Conversion Funnel Backlogs verwenden sollten
Sie können Conversion Funnels für viele verschiedene Szenarien entwickeln, einschließlich:
Registrierung und Login Funnels: Welche Schritte oder Sackgassen im Prozess halten Benutzer davon ab, sich für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung anzumelden?
Tutorial Funnels: Sind die Benutzer verwirrt, gelangweilt oder durch ein Performanceproblem (z. B. Bedarf an mehr Interaktivität) blockiert?
In-App Purchase Funnels: Warum verlassen Ihre Benutzer Ihren Checkout Screen?
Upgrade-To-Pro Funnels: Was können Sie über Benutzer erfahren, die am meisten mit Ihrer App und deren Verhaltensmustern involviert sind?
Level Complete Funnels: für gamifizierte Apps oder Erlebnisse - Wie können Sie ein Gleichgewicht zwischen einfachen und herausfordernden Angeboten für bestimmte Schwierigkeitsstufen schaffen und gleichzeitig wiederkehrende Nutzer anregen?
Search Funnels: Wie lange braucht Ihre Website, um Ergebnisse zu liefern oder zu reagieren? Bei welchen Ergebnissen scheitern Sie (die als Daten für die Inhaltslückenanalyse verwendet werden könnten)?
Abonnement kündigen „Winback“ Funnel: Wie können Sie Drop-Offs nutzen, um Conversions zu erzeugen? Wie können Re-Engagement Messaging oder Promotions dazu führen, dass Kunden wieder gewonnen werden?
Erstellen Sie Ihr eigenes Conversion Funnel Backlog
Die Erstellung Ihres eigenen Conversion Funnel Backlog ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um es zu erstellen und zu teilen. Beginnen Sie mit der Auswahl des Conversion Funnel Backlog Template und führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes zu erstellen.
Überprüfen Sie jede Funnel Phase und zeichnen Sie die Conversion Rates auf, um zu entscheiden, worauf Sie sich konzentrieren sollten. Sehen Sie sich die Conversion-Rate-Daten aus Ihrem Analyse-Dashboard an und aktualisieren Sie die Prozentsätze der Conversion-Rate im Zwischentrichter. Fokussieren Sie die Energie (und Ideen) Ihres Teams auf die Bereiche mit den niedrigsten Raten (z. B. Umsatz oder Überweisung).
Fordern Sie Ihr Team zu einem Brainstorming auf, wobei Sie Bereiche mit geringer Conversion priorisieren und dann Aktivitäten hinzufügen, um Bereiche mit hoher Conversion zu erhalten. Sie können „N“ auf Ihrer Tastatur drücken oder auf das Stickynotesymbol klicken, um den Stickynotemodus zu aktivieren. Nutzen Sie den Countdown Timer von Miro, um die Aktivität zeitlich zu begrenzen und die Ideen aller Teilnehmer zu überprüfen.
Priorisieren Sie 1-2 Ideen, die aktionsfähig sind. Bitten Sie alle, darüber abzustimmen, welche Ideen in den Bereichen mit dem geringsten Umsatz Priorität haben sollen. Sie können das Voting Plugin von Mio nutzen, um alle Beteiligten zu Wort kommen zu lassen. Sobald es eine klare Gewinneridee (oder zwei) gibt, weisen Sie den Teammitgliedern die Verantwortung zu, diese umzusetzen.
Überprüfen Sie Ihr Conversion Funnel Backlog regelmäßig. Sammeln Sie nach dem Ende von Test- oder Implementierungsphasen die Ergebnisse und Daten, um diesen Conversion Funnel zu aktualisieren. Sie können entscheiden, ob andere Funnel-Stufen dringender Aufmerksamkeit bedürfen, da sich die Drop-off-Raten nach oben oder unten im Funnel verschieben. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Ergebnisse auch mit einer größeren Wirkung verbunden sind. Verbinden Sie diese Conversion-Funnel-Ideen mit strategischen Planungsdokumenten wie Outcome Map, Milestone Chart oder dem vierteljährlichen OKRs Ihres Unternehmens.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Funktions-übergreifende Flussdiagramm-Template
Ideal für:
Org Charts, Business Management
Schaue dir alle Mitarbeiter eines Projekts an und erkenne, was sie beitragen werden. Diese Klarheit und Transparenz erhalten Sie durch ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm. Solche Diagramme werden auch als „Swim-Lane“–Flussdiagramme bezeichnet, weil jeder Person (jedem Kunden, Klienten oder Vertreter einer bestimmten Funktion) eine Lane – eine klare Linie – zugewiesen wird. Das hilft dir, deine Rollen in jeder Phase des Projekts zu visualisieren. Mit dieser Vorlage können Sie Prozesse rationalisieren, Ineffizienz reduzieren und sinnvolle funktionsübergreifende Beziehungen herstellen.
Das SAFe-Roam-Board- Template
Ideal für:
Agile Methodology, Operations, Agile Workflows
Ein SAFe ROAM Board ist ein Rahmen, um Risiken sichtbar zu machen. Es bietet dir und deinem Team einen gemeinsamen Raum, um Risiken zu bemerken und hervorzuheben, damit sie nicht ignoriert werden. Das ROAM Board hilft allen, die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Risiken zu berücksichtigen und zu entscheiden, welche Risiken eine niedrige und welche eine hohe Priorität haben. Die grundlegenden Prinzipien von SAFe (Scaled Agile Framework) sind: kosteneffiziente Lösungen anstreben, Systemdenken anwenden, davon ausgehen, dass sich die Dinge ändern werden, inkrementell aufbauen, Meilensteine auf die Bewertung funktionierender Systeme stützen und laufende Arbeiten visualisieren und begrenzen.
Produkt Roadmap Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmaps
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
Sprint Planning mit Jira Vorlage
Ideal für:
Sprint Planning, Agile
Die Sprint Planung mit Jira Vorlage in Miro ist ein leistungsstarkes Tool zur Optimierung und Verbesserung deiner Sprint Planning Sessions. Einer der Hauptvorteile dieser Vorlage ist die Jira Integration, die Zeit und Aufwand bei der Planung und Ausrichtung von Teams spart. Durch die direkte Integration in Jira ermöglicht die Vorlage den nahtlosen Import und die Verwaltung von Aufgaben und stellt so sicher, dass alle deine Jira Tickets aktuell und in Miro leicht zugänglich sind. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Aktualisierungen und minimiert Fehler, wodurch der Planungsprozess effizienter und effektiver wird.
Das Produktbaumpriorisierungs-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Prune the Product Tree (auch bekannt als Product Tree Game oder Priorisierungsrahmen) ist ein visuelles Tool, das Produktmanagern hilft, Anfragen für Produktfunktionen zu organisieren und zu priorisieren. Der Baum stellt eine Produkt-Roadmap dar und hilft dem Team, darüber nachzudenken, wie das Produkt oder die Dienstleistung wachsen und gestaltet werden kann, indem das Feedback von Kunden und Stakeholdern spielerisch gesammelt wird. Ein typischer Produktbaum besteht aus vier symbolischen Elementen: dem Stamm, der die bestehenden Produktfunktionen darstellt, die dein Team gerade entwickelt; den Ästen, von denen jeder eine Produkt- oder Systemfunktion darstellt; den Wurzeln, die technische Anforderungen oder die Infrastruktur darstellen; und den Blättern, die neue Ideen für Produktfunktionen darstellen.
Template für Visual-Story-Diagramm
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Manche betrachten ein Visual-Story-Diagramm als eine stilisierte To-do-Liste, aber diese Methode hat wesentlich mehr Potenzial. Mit einem Visual-Story-Diagram kann ein Produktmanagementteam mehrere Informationsdimensionen visualisieren. So kann es erkennen, wie sich diese Teile zusammenfügen, um ein erfolgreiches Ganzes zu schaffen. Verwende das Template für Visual-Story-Diagramme, um sicherzustellen, dass deine Produktmanager abgestimmt sind und um eine „einzige Quelle der Wahrheit“ (Single Source of Truth, SSOT) über deine Projekte zu erstellen.