Content Strategie Vorlage
Bringe Konsistenz in alle Kommunikationskanäle und entwickle überzeugende Inhaltsstrategien mit dieser Content Strategie Vorlage. Mit diesem Tool, das für die Planung und Bereitstellung von effektiven Inhalten entwickelt wurde, gelingt die Zusammenarbeit schneller und besser.
Über die Content Strategie Vorlage
Adrian Radev, ein Produktdesigner bei The Independent, hat diese Inhaltsstrategie Vorlage erstellt, um die Produktion und Bereitstellung von Inhalten flexibler zu gestalten. Die Vorlage unterstützt Teams bei der Optimierung der Content Strategie, des Outputs und der Kanäle, wodurch eine größere Wirkung erzielt wird und die Teams besser zusammenarbeiten können.
Was ist die Content Strategie Vorlage?
Die Content Strategie Vorlage ist eine Map deiner Inhaltsstrategie, auf der du alle Informationen über deine Inhalte in einem gemeinsamen Bereich hast, von der Ideenfindung bis zur Verteilung. Die Vorlage ist in drei Rahmen unterteilt:
Content Säulen und -Strategie
Zweck des Kanals
Content Prozess
Verwende diese Rahmen, um deine Inhaltsplan Vorlage anzupassen, kreative Teams zu koordinieren und Marketingkampagnen zu verwalten. Dies ist auch ein großartiges Tool für die Abstimmung von Inhalten auf Unternehmensziele, die Rationalisierung der Produktion und die Skalierung der Inhaltsverteilung.
Vorteile der Content Strategie Vorlage
Viele Teams profitieren von der Content Strategie Vorlage, einschließlich Marketing, Marke und Produkt, aber denke daran, dass verschiedene Teams diese Vorlage unterschiedlich nutzen können. Mitarbeiter von Redaktionsteams bauen ihre Content Marketing Strategie mit diesem Tool auf, während Produktvermarkter dieses Framework für die Entwicklung ihrer Website nutzen können.
Wenn du mit Inhalten arbeitest, unabhängig von deinem Team, gibt es einige Vorteile bei der Verwendung dieser Vorlage:
Bessere Planung deiner Inhaltstaktiken. Definiere deine Content-Säulen, die -Hierarchie, die -Kanäle und den -Zweck.
Präsentiere deinen Inhaltsplan auf kohäsive und wirkungsvolle Weise. Rationalisiere die Prozesse und plane die Produktion besser, wenn deine Inhaltsstrategie festgelegt ist.
Strukturiere deine Content Produktion und erfasse die Prozesse und die Arbeitsgeschwindigkeit besser. Sobald du deine Content-Säulen, -Kanäle und den Inhaltsplan kennst, ist es einfacher, alles in Produktion zu bringen und die Kreativteams aufeinander abzustimmen.
Hol dir die Zustimmung der führenden Stakeholder. Die Content Strategie Vorlage zeigt visuell, wie sich dein Inhaltsplan auf das Unternehmen auswirken wird.
Wie verwende ich die Content Strategie Vorlage?
Wähle die Content Strategie Vorlage aus und füge sie deinem Board hinzu. Diese Vorlage ist in drei Rahmen unterteilt, in denen du verschiedene Aspekte deiner Inhaltsstrategie darstellen kannst.
Content Säulen und -Strategie
Füge in diesem Rahmen deine wichtigsten Content Säulen, den Zweck deines Inhalts und die Gründe für die Wahl dieses Ansatzes ein. Lege dann die Hierarchie deines Inhalts und die wichtigsten Prioritäten fest.
Zweck der Kanäle
Lege fest, welche Kanäle du für die Verteilung deiner Inhalte nutzen willst. Sprich dich mit Marketingfachleuten und Produktmarketingmanager*innen ab, um einen besseren Überblick über ihre Marketingkampagnen und Markteinführungen zu erhalten und deine Inhalte entsprechend zu planen.
Content Prozess
Füge deinen Workflow von der Ideenfindung bis zur Produktion hinzu, und stelle sicher, dass dein Inhaltsprozess auf deine Content Strategie abgestimmt ist und diese unterstützt. Kennzeichne bei Bedarf die Teammitglieder in jeder Phase dieses Prozesses und füge sogar eine RACI-Vorlage hinzu, um die Rollen und Verantwortlichkeiten zu klären.
Profi-Tipp:
Wenn du einen anderen Produktionsprozess hast, den du der Vorlage hinzufügen möchtest, füge einen weiteren Rahmen für den Content Prozess zu deiner Vorlage hinzu.
Was sind die Elemente einer Content Strategie?
Die grundlegenden Elemente einer Inhaltsstrategie sind die Säulen und der Zweck des Inhalts, die Vertriebskanäle und dein Produktionsprozess des Inhalts. Das Mapping dieser Aspekte deiner Content Strategie erleichtert dir die Durchführung und Anpassung an andere Teams und Marketingmaßnahmen.
Was sollte in einem Content Plan enthalten sein?
Dein Content Plan sollte alle Deliverables deiner Inhaltsstrategie enthalten. Wenn deine Strategie z. B. X Blogbeiträge pro Woche vorsieht, solltest du sie mit realistischen Fristen in deinen Inhaltsplan aufnehmen. Das gilt auch für Beiträge in sozialen Medien, E-Mail-Kampagnen, Website Landingpages oder jedes andere Medium mit Inhalten. Wir empfehlen, ein separates Template für einen Inhaltsplan zu erstellen, das du bei der Verwaltung von Projekten bearbeiten und weitergeben kannst.
Kann das Content Template für die monatliche Planung verwendet werden?
Ja, Teams in deinem Unternehmen können das Template für Content Strategien als Quelle der Wahrheit nutzen, um Inhalte für alle Marketingabteilungen und -kanäle zu planen. Füge deiner Vorlage bei Bedarf einen Jahreskalender hinzu, damit alle Beteiligten einen Überblick über Zeitpläne und Fristen haben.
Beginne jetzt mit diesem Template
Problembaum Vorlage
Ideal für:
Strategy & Planning
Die Problembaum Vorlage ist ein visuelles Tool, mit dem ein primäres Problem, seine Folgewirkungen und seine grundlegenden Ursachen untersucht werden können. Stelle dir vor: Der Stamm des Baumes verkörpert das zentrale Dilemma, seine Äste zeigen die direkten Auswirkungen und die Wurzeln erforschen die zugrunde liegenden Ursachen. Durch diese anschauliche Gliederung einer Herausforderung können sich die Nutzer ein umfassendes Bild von ihrer Situation machen.
Value Proposition Vorlage
Ideal für:
Strategy & Planning, Product Strategy
Das Value Proposition Template ist ein Rahmenwerk, das Unternehmen in die Lage versetzt, die wichtigsten Vorteile ihres Angebots zu formulieren. Durch die Aufschlüsselung eines Angebots in die wesentlichen Elemente stellt diese Vorlage sicher, dass Stakeholder den einzigartigen Wert, den ein Produkt oder eine Dienstleistung dem Markt bietet, verstehen.
Template für Strategiekarten
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Kartierung
Wie verhalten sich deine individuellen oder Teamziele in Bezug auf die Gesamtstrategie des Unternehmens? Eine Strategiekarte ist ein stilisiertes Bild der Strategie und Ziele deines Unternehmens. Dieser Ansatz ist deshalb so leistungsstark, weil er anhand eines klaren visuellen Leitfadens aufzeigt, wie diese verschiedenen Elemente zusammenarbeiten. Strategiekarten können dabei helfen, verschiedene Teamziele mit der Gesamtstrategie und -mission abzustimmen. Wenn eine Strategiekarte vorhanden ist, können Teams umsetzbare, relevante Leistungsindikatoren (auch KPIs genannt) festlegen. Die Ausarbeitung von Strategiekarten wird oft als Komponente der Balanced-Scorecard-Methodik angesehen, welche als strategisches Tool für das Festlegen übergeordneter Teamziele eingesetzt wird.
Startup-Canvas-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Dokumentation, Strategische Planung
Ein Startup-Canvas hilft Gründern dabei, eine neue Geschäftsidee mit einem weniger formalen Ansatz als einem traditionellen Businessplan darzulegen. Ein Startup-Canvas bietet Gründern, die die Stärken und Schwächen ihrer neuen Geschäftsidee beurteilen wollen, eine nützliche visuelle Darstellung. Das Canvas lässt sich als Rahmenstruktur verwenden, um das Wertversprechen, die Problemstellung, die Lösung, den Markt, das Team, die Marketingkanäle, das Kundensegment, externe Risiken und wichtige Leistungsindikatoren einer Geschäftsidee schnell aufzuzeigen. Wenn Gründer ihrem Kunden Faktoren wie Erfolg, Rentabilität, Tragfähigkeit, Vision und Nutzen anschaulich vermitteln, können sie kurz und bündig begründen, warum ein neues Produkt oder eine neue Serviceleistung existieren und finanziell unterstützt werden sollte.
Das Bang-for-the-Buck-Template
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Der Name sagt es schon: Dieses agile Framework soll dir helfen, die Effizienz zu maximieren, indem es die Zusammenarbeit zwischen Produktmanagern und Entwicklungsteams fördert. Gemeinsam kannst du jedes To-do auf der Projektagenda durchgehen und hinsichtlich Kosten und Nutzen bewerten. Auf diese Weise kannst du die Aufgaben danach priorisieren, wie sehr sie dein Geld wert sind. Dieses Template eignet sich hervorragend für Teams und Organisationen, die einen strategischen Plan zur Umsetzung eines anstehenden Sprints erstellen möchten.
Diamantmodell-Template
Ideal für:
Leadership, Operations, Strategic Planning
Um wichtige Ziele zu erreichen, stellt jedes Unternehmen eine Reihe von Strategien zusammen. Aber welche Elemente solltest du bei der Ausarbeitung einer Strategie berücksichtigen? Das Diamantmodell (auch Strategiediamant genannt) ist eine Sammlung von Elementen, die eine kohärente Geschäftsstrategie bilden. Diese Elemente umfassen „Arenas“ (Bereiche), „Differentiators“ (Unterscheidungsmerkmale), „Vehicles“ (Mittel), „Staging“ (Dringlichkeitsstufen) und „Economic Logic“ (ökonomische Logik). Die meisten strategischen Pläne konzentrieren sich nur auf eines oder zwei dieser Elemente, was Lücken zur Folge hat, die deinem Unternehmen später möglicherweise Probleme bereiten. Das Diamantmodell kann dir dabei helfen, auf Kurs zu bleiben und sicherzustellen, dass du anstatt nur einem oder zwei Punkte alle Anforderungen deines Unternehmens erfüllst.