Concept Map Vorlage
Finden Sie neue Ideen und strukturieren Sie sie, um schnell innovativ zu sein.
Über das Concept Map Template
Was ist eine Concept Map?
Eine Concept Map ist ein visuelles Tool, das verwendet wird, um Ideen und Konzepte abzubilden, Verbindungen zwischen ihnen zu schaffen und dann in einer hierarchischen Struktur zu organisieren.
Concept Maps sind ähnlich wie Mind Maps, aber Mind Mapping ist ein Flussdiagramm, das mehr auf spezifische Themen fokussiert ist, wohingegen es beim Concept Mapping mehr um die Beziehungen und Verbindungen zwischen Ideen geht. Die Concept Map fällt auch unter Graphic Organizers und hilft dabei Informationen zu visualisieren.
Wann Sie eine Concept Map verwenden sollten
Concept Maps sind in vielen Situationen nützlich, von der Unterstützung bei der Ideenfindung bis hin zum Abbilden von User Flows oder Customer Journeys.
Jemanden ein Konzept beibringen
Eine Methode, bei der Concept Maps häufig eingesetzt werden, ist, visuellen Lernern eine neue Idee oder ein neues Konzept auf intuitive Weise beizubringen. Es gibt Menschen, die mit Visualisierungen besser zurechtkommen als mit Vorträgen oder schriftlichen Anweisungen, und eine Concept Map ermöglicht es Ihnen auch, die Beziehungen zwischen verschiedenen Ideen auf visuelle Weise zu demonstrieren.
Ein neues Thema lernen
So wie Sie eine Concept Map verwenden können, um jemand anderem ein neues Konzept beizubringen, können Sie auch Ihre eigene Concept Map erstellen, um eine Idee besser zu verstehen. Viele Menschen verwenden eine Concept Map zusätzlich zu anderen Lernmethoden, um ein Thema besser zu verstehen.
Darstellung eines User Flows
Unternehmen verwenden üblicherweise Concept Maps, um eine Customer Journey oder einen User Flow ihres Produkts durchzugehen. Concept Maps können Ihnen helfen, ein Produkt so zu verstehen, wie es der Kunde sieht, und ermöglichen es Ihnen auch, Lücken in der Customer Journey und Möglichkeiten zur Verbesserung zu identifizieren.
Die Vorteile der Verwendung einer Concept Map
Die Verwendung von Concept Maps hat viele Vorteile, denn sie bieten eine einzigartige visuelle Darstellung von Konzepten, die es Ihnen ermöglicht, neue Verbindungen zu ziehen.
Visuelles lernen
Einer der großen Vorteile des Concept Mappings besteht darin, dass es vollständig visuell ist. Viele Menschen lernen und denken besser mit visuellen Mitteln als durch das Lesen eines längeren Aufsatzes, und eine hochwertige Concept Map spielt die Stärken dieser Typen aus.
Schaffen Sie klare Ideen
Concept Maps ermöglichen es Ihnen auch, Gedanken in einem neuen Licht zu sehen und ein Thema besser zu verstehen. Angenommen, Sie müssen etwas Wichtiges vor Führungskräften oder funktionsübergreifenden Partnern präsentieren, aber Sie haben die Konzepte nicht im Griff. Dann hilft Ihnen eine Concept Map dabei, diese Ideen und ihre verschiedenen Zusammenhänge im Vorfeld zu veranschaulichen und festzuhalten.
Neue Verbindungen schaffen
Mit Concept Mapping können Sie außerdem neue Ideen entwickeln, indem Sie formulieren, wie verschiedene Konzepte, Wörter und Ausdrücke miteinander verbunden sind. Ein Unterschied zwischen Concept Mapping und klassischem Brainstorming liegt darin, dass Sie die Ideen in eine Hierarchie einordnen, wodurch Sie die Beziehungen zwischen ihnen besser organisieren und verstehen können.
Wie Sie eine Concept Map erstellen
Eine Concept Map zu erstellen ist einfach – es gibt keinen richtigen oder falschen Weg. Typischerweise funktioniert es so, dass Konzepte in Kästchen oder Kreise geschrieben, und dann Beschriftungspfeile verwendet werden, um sie mit verwandten Ideen oder Informationen in einer nach unten verzweigten hierarchischen Struktur zu verbinden.
Der Concept Map Maker von Miro ist die ideale Leinwand zum Erstellen und Teilen Ihrer Concept Map. Hier ist eine Möglichkeit, sie zu verwenden, wenn Sie ein neues Thema lernen wollen:
Schritt 1: Einrichtung des Templates
Beginnen Sie mit der Auswahl dieses Concept Map Templates. Sie können das Template auf verschiedene Weise anpassen, um die spezifischen Bedürfnisse Ihres Concept Mappings zu erfüllen.
Schritt 2: Wählen Sie ein Thema
Identifizieren Sie ein Thema, welches Sie besser verstehen möchten, und fügen Sie es in ein Kästchen oder eine Kreisform ein. Dies ist der Ausgangspunkt der Concept Map und kann ein bestimmtes Thema oder eine allgemeinere Idee sein.
Schritt 3: Brainstorming zu verwandten Konzepten
Erstellen Sie aus dem Gedächtnis weitere Formen, die Konzepte und Informationen enthalten, von denen Sie wissen, dass sie mit dem Thema zusammenhängen – notieren Sie die Bereiche, die Sie zu kennen glauben, und die Bereiche, die Sie wiederholen oder vertiefen müssen.
Schritt 4: Zusammenhänge zwischen diesen Konzepten erstellen
Wenn alle Konzepte vorhanden sind, ist es an der Zeit, darzulegen, wie diese miteinander und mit dem übergreifenden Thema der Concept Map verbunden sind. Konzepte können durch Linien oder Phrasen verbunden werden, die die Beziehung zwischen ihnen beschreiben.
Schritt 5: Erstellen Sie eine Hierarchie
In der Regel werden die breitesten und am weitesten anwendbaren Ideen in einer Concept Map an der Spitze der Hierarchie positioniert, die spezifischeren und weniger anwendbaren Ideen am unteren Ende. Dieser Schritt dient dazu, abzugrenzen, welche Ideen für die Gestaltung Ihrer Gedanken zum Thema am wichtigsten und prägend sind, und welche eher nachgelagert und spezialisiert sind.
Schritt 6: Aus der Recherche lernen
Gehen Sie Ihre Recherchen durch, um eventuelle Informationslücken auszufüllen, die Sie übersehen haben. Fokussieren Sie sich darauf, wie die Konzepte zueinander und zum übergeordneten System in Beziehung stehen.
Schritt 7: Arbeiten Sie zusammen mit Ihrem Team
Fordern Sie andere Teammitglieder auf, in Echtzeit an der Concept Map mitzuarbeiten, oder teilen Sie einfach das fertige Produkt, um ihnen zu zeigen, was Sie über das Thema wissen.
Visualisiere deine Ideen auch mit einer online Bubble Map und verbinde ein Hauptthema mit anderen relevanten Themen. Ähnlich dazu funktioniert auch das Spinnennetz, das sich von einem Hauptthema ausgehend in eine Art Spinnennetz mit weiteren Details entwickelt. Mit den Tools von Miro kannst du einfach ein Spinnendiagramm erstellen, aber auch viele weitere Mapping Funktionen nutzen.
Wofür wird eine Concept Map verwendet?
Concept Maps sind visuelle Hilfsmittel oder Diagramm-Tools, mit denen verschiedene Konzepte und Ideen grafisch dargestellt werden können. Helfen dabei, komplexe Datensätze zu visualisieren, neues Material zu lernen, neue Zusammenhänge zu erkennen und Ideen zu verdeutlichen.
Wie erstelle ich eine Concept Map?
Um eine Concept Map zu erstellen, beginnen Sie zunächst mit einem zentralen Thema oder einem Thema, das Sie erkunden wollen. Dann führen Sie eine Brainstorming-Sitzung durch, in der Sie die zusammenhängenden Ideen darlegen und Linien ziehen, um die verschiedenen Verbindungen zwischen diesen Ideen zu erkunden.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für mentale Modelle
Ideal für:
Business Management, Mind Mapping, Diagrams
Intelligente Lösungen und starke strategische Entscheidungen: Die besten Organisationen punkten in beiden Bereichen – und ein mentales Modell ist dafür konzipiert, sie dabei zu unterstützen. Es hilft dir dabei, die besten Designentscheidungen zu treffen, indem es deinem Team eine solide Recherchegrundlage bietet und eine Möglichkeit bereitstellt, die gesamte User-Experience zu analysieren. Und wir bieten dir eine schnelle und einfache Möglichkeit, diesen Ansatz auszuprobieren. Fülle einfach unser einsatzbereites, flexibles Template aus und füge ihm Online-Notizzettel, Formen und Pfeile hinzu, um eine leistungsstarke visuelle Darstellung zu kreieren.
Sitemap-Template
Ideal für:
Mapping, Software Development, Diagrams
Das Erstellen einer Website ist eine komplexe Aufgabe. Verschiedene Stakeholder sind daran beteiligt, Seiten zu erstellen, Inhalte zu schreiben, Elemente zu designen und eine Website-Architektur aufzubauen, die für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegt ist. Eine Sitemap ist ein wirksames Tool, um den Prozess des Website-Designs zu vereinfachen. Mit diesem Ansatz lässt sich eine Bestandsaufnahme der Inhalte und Designelemente machen, die für die Website verwendet werden sollen. Durch die Visualisierung deiner Website kannst du die einzelnen Komponenten so strukturieren und gestalten, dass der Gesamtaufbau für deine Zielgruppe sinnvoll ist.
UML Class E-Commerce System Vorlage
Ideal für:
UML
Die UML Klassen Vorlage für E-Commerce-Systeme vereinfacht den Prozess der Erstellung und Visualisierung der Klassenstruktur eines E-Commerce-Systems. Sie bietet einen umfassenden Rahmen, der typische Online-Shop-Funktionen wie Produktlisten, Bestandsverwaltung, Warenkörbe, Bestellungen, Zahlungen und Versanddetails umfasst. Diese Vorlage erleichtert das Verständnis dafür, wie diese Elemente bei einer Online-Verkaufstransaktion zusammenwirken, und ist damit ein unschätzbares Werkzeug für Teams, die an E-Commerce-Projekten arbeiten. Durch die Verwendung dieser Vorlage können Teams Zeit sparen, die Zusammenarbeit verbessern und sicherstellen, dass ihre Systemarchitektur robust und effizient ist und sich an die sich entwickelnden Anforderungen ihres Unternehmens anpassen lässt.
Das PERT-Diagramm-Template
Ideal für:
Kartierung, Diagramme, Projektplanung
Ein PERT-Diagramm (Program Evaluation and Review Technique) wird zur effizienten Planung von Projekten verwendet. Es hilft dir, einen klaren Zeitplan festzulegen, Aufgaben und Abhängigkeiten zu planen und einen kritischen Pfad zu bestimmen.
ERD HR Management System Vorlage
Ideal für:
ERD
Verwende die Entity Relationship Diagram Vorlage für ein HR Management System, um eine klare und umfassende Visualisierung komplexer HR-Systeme zu erstellen, HR-Abläufe zu optimieren und die strategische Planung und Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen zu erleichtern.
Das 4P Marketing-Mix-Template
Ideal für:
Marketing, Brainstorming, Workshops
Produkt, Ort, Werbemaßnahmen und Preis. Ausgehend von dieser Vorlage (und den 4Ps) kannst du den besten Weg wählen, um dein Produkt oder deine Dienstleistung auf den Markt zu bringen. Das Geheimnis besteht darin, genau die richtige Mischung zu finden, d. h. zu entscheiden, wie viel jedes P in Bezug auf Investitionen, Aufmerksamkeit und Ressourcen benötigt. So kannst du deine Stärken ausbauen, dich an den Markt anpassen und mit Partnern zusammenarbeiten. Und unser einfaches Whiteboard-Tool ist die perfekte Vorlage, um deinen Marketing-Mix zu erstellen und mit deinen Teams und im gesamten Unternehmen zu teilen.