Vorlage zum Character Drawing
Verwandle die traditionelle Vorstellungsrunde in einem Meeting mit der Vorlage zum Zeichnen von Figuren. Lade die Teilnehmer\*innen ein, sich selbst zu zeichnen – und der Spaß dabei ist garantiert!
Über die Vorlage zum Character Drawing
Piera Mattioli, unabhängige Service-Designerin und visuelle Denkerin, hat die Vorlage zum Character Drawing entwickelt, um mehr Spaß und Energie in die Einführungsrunden zu bringen. Die Idee ist einfach: Zeichne dich auf eine Art und Weise, die dich repräsentiert. Diese Übung eignet sich perfekt für Veranstaltungen oder Workshops mit vielen Teilnehmer*innen.
Was ist die Vorlage zum Character Drawing?
Die Vorlage zum Character Drawing besteht aus einem Rahmen mit mehreren Zeichenelementen und einzelnen leeren Arbeitsbereichen, in denen die Teilnehmer*innen ihre Figuren zeichnen. Piera Mattioli erstellte die illustrationsähnlichen Elemente und fügte sie zu dieser Vorlage zum Zeichnen von Personen hinzu. So können die Leute ihre Figuren einfach zusammenstellen, ohne nachdenken oder anderweitig nach Bildern suchen zu müssen.
Die Vorteile der Verwendung der Vorlage zum Character Drawing
Diese Vorlage zum Character Drawing hilft den Teilnehmer*innen, sich an das Board zu gewöhnen, indem sie grundlegende Funktionen wie Kopieren und Einfügen, Größenänderung und Verschieben von Objekten vermittelt. Dieser Eisbrecher ist auch eine großartige Möglichkeit, sich auf den gegenwärtigen Moment einzulassen und mit anderen auf eine lustige, dynamische Weise zu interagieren.
Die Vorlage zum Character Drawing eignet sich ideal für große Workshops und Meetings und ersetzt die traditionelle Einführungsrunde, die zeitraubend und nicht sehr ansprechend sein kann. Auch in kleineren Teams kannst du diese Vorlage verwenden. Passe einfach die leeren Arbeitsbereiche an die Größe deines Teams an.
So verwendest du die Vorlage zum Character Drawing
Dieser Eisbrecher zum Zeichnen von Personen ist sehr einfach und macht Spaß. Wähle zuerst diese vorgefertigte Vorlage aus und füge sie deinem Board hinzu. Befolge dann die nachstehenden Anweisungen:
1. Zeichne dich selbst
Bitte die Teilnehmer*innen, sich selbst mithilfe der Elemente auf dem Board zu zeichnen: Gesichtsform, Frisuren, Augen, Nase, Mund, etc. Wenn sie möchten, können sie auch andere Elemente hinzufügen und diese kopieren und auf dem Board einfügen. Ebenso lassen sich Größen und Farben nach Belieben anpassen. Weise sie an, ihre Figuren in eines der leeren Felder am unteren Rand des Boards zu zeichnen.
2. Benenne deine Figur
Bitte sie, ihren Namen in die leeren Kästchen zu schreiben und wie sie sich gerade fühlen.
3. Stelle alle vor
Nachdem alle ihre Figuren gezeichnet haben, zeige diese in einer Vorstellungsrunde. Hebe alles hervor, was du interessant oder auffallend findest.
Dieser Eisbrecher eignet sich ideal für Sitzungen von etwa 15 bis 20 Minuten.
Entdecke auch das online Zeichnen Tool, das noch viele weitere Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Skizzen beinhaltet.
Wie mache ich virtuelle Vorstellungsrunden unterhaltsam?
Viele Moderatoren verwandeln herkömmliche Vorstellungsrunden in einen witzigen Eisbrecher. Statt die einzelnen Personen aufzufordern, sich vorzustellen, werden sie gleich auf dem Whiteboard aktiv, indem sie eine Aufgabe lösen, die am Ende die Vorstellungsrunde ersetzt. Das Character-Drawing Template ist ein gutes Beispiel, wie Einführungen Spaß machen können, denn hier fordert die Moderation die Teilnehmenden auf, eine Karikatur von sich zu zeichnen. Schau dich in unserer Miroverse Community um. Dort findest du witzige Eisbrecher und Vorstellungsideen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Draw Together Game Vorlage
Ideal für:
Icebreakers, Workshops
Mit der Vorlage zum Draw Together von Monstern regst du die Kreativität der Teilnehmenden an. Bring Energie und Spaß in deine Meetings und Workshops!
Meeting-Agenda-Template
Ideal für:
Business Management, Besprechungen, Workshops
Eine detailgenaue, klare Agenda – das unterscheidet Meetings, die völlig aus dem Ruder laufen, von solchen, in denen Ziele erreicht und Dinge erledigt werden. Nimm also dieses Template und erstelle eine Agenda für das Meeting, die die Erwartungen vor, während und nach dem Meeting festhält. Damit können sich die Teilnehmer im Vorfeld vorbereiten und du behältst die Übersicht und erkennst, wann die Diskussion abgeschlossen ist. (Tipp: Plane vorausschauend und verschicke deine Agenda für das Meeting mindestens 24 Stunden vor dessen Beginn.)
Teammeeting-Agenda-Template
Ideal für:
Workshops, Dokumentation, Teambesprechungen
Es ist wichtig, dass du dir ausreichend Zeit für dein Team nimmst. Dies hilft dir, Entscheidungen zu treffen, Prioritäten abzustimmen und gemeinsam in dieselbe Richtung zu gehen. Eine Teammeeting-Agenda unterstützt dich dabei, dem von dir vorgesehen Zeitfenster einen Zeitplan und eine Struktur hinzuzufügen, wenn du deinem Team Informationen mitteilen oder mit ihm zusammenarbeiten möchtest. Darüber hinaus bietet sie deinem Team die Möglichkeit, sich auf Ziele, Gesprächspunkte und Maßnahmen zu einigen sowie festzulegen, wer die nächsten Schritte leiten wird. Mit einer Agenda aufgesetzte Teammeetings, die nicht durch Unterbrechungen beeinträchtigt werden, können deinem Team helfen, ihre Fortschritte mit OKRs („Objectives and Key Results“) zu vergleichen, aktualisierte Informationen austauschen, Hürden zu besprechen und Ideen zu brainstormen.
Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Ideal für:
Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.
Template für One-on-One-Meetings (Einzelgespräche)
Ideal für:
Besprechungen
Wenn es darum geht, zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern Beziehungen aufzubauen, wirken One-on-One-Meetings wahre Wunder. Sie stellen das Forum und den Raum bereit, um sich zu treffen und aktuelle Themen anzusprechen, um Feedback zu geben oder um Probleme zu lösen. Aber damit ein Einzelgespräch produktiv wird, muss es gut vorbereitet werden. Mit diesem Template kannst du einfach eine Agenda erstellen, in der du die Zielsetzungen, Maßnahmen, Diskussionspunkte oder Fragen im Überblick anführst. Diese Fragen werden von kurzfristigen Themen – „Welche Ziele hast du in dieser Woche erreicht?“ – bis zu langfristigen Themen – „Hast du das Gefühl, dass du in deinem Arbeitsumfeld dazulernst und dich weiterentwickelst?“ – reichen.
Roadmap Planning Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Agile
The Roadmap Planning Template in Miro is a dynamic tool designed to streamline the process of planning and tracking project milestones. This template is part of Miro's Intelligent Templates offering, which integrates AI, interactive widgets, and automation to enhance productivity. One key feature of this template is its real-time collaboration capability, allowing team members to work together seamlessly, regardless of their location. This feature ensures that everyone is on the same page, making it easier to assign tasks, set deadlines, and track progress effectively.