Change Control Process Template
Genehmigen und verwalten Sie verschiedene Anfragen für Änderungen an einem System oder Produkt.
Über das Change Control Process Template
Was ist ein Change Control Process?
Change Control ist ein integraler Bestandteil des Projektmanagements. Die meisten Projekte sehen sich irgendwann während ihres Lebenszyklus mit der Aussicht auf Veränderungen konfrontiert. Die Änderung könnte zwar notwendig sein, aber auch schwierig im laufenden Betrieb zu implementieren.
Ein Change Control Process bzw. Änderungskontrollprozess definiert die Schritte, die durchgeführt werden müssen, um den Umfang eines Projekts zu ändern. Er dokumentiert die vorgeschlagene Änderung und stellt sicher, dass sie vor der Implementierung überprüft und verbessert wird.
Warum sollten Sie das Change Control Process Template verwenden?
Das Change Control Process Template hilft bei der Definition einer vorgeschlagenen Änderung und stellt sicher, dass diese vor der Implementierung überprüft wird. So kann Ihr Team ein Veto gegen eine Änderung einlegen, die sich als unnötig oder störend erweisen könnte. Wenn Sie die vorgeschlagene Änderung durchführen müssen, ermöglicht Ihnen der Änderungskontrollprozess, Ihre Ressourcen für eine effektive Implementierung der Änderung zu nutzen.
Wann sollten Sie ein Change Control Process nutzen?
Erstellen Sie zu Beginn eines Projekts einen Change Control Process, damit jeder weiß, was zu tun ist, wenn ein Plan geändert werden muss.
Die 5 Elemente eines Change-Control-Prozesses
Vorschlag - Der Vorschlag für eine Änderung muss eine Beschreibung der Änderung und der erwarteten Vorteile umfassen. In den meisten Unternehmen können Mitarbeiter oder Kunden Änderungsanfragen über eine Change Request Form einreichen, das dann zu einem Change Log für das Projekt hinzugefügt wird.
Zusammenfassung der Auswirkungen – Der Projektmanager berücksichtigt dann die erwarteten Auswirkungen der Änderung. Wird die Änderung Geld sparen? Ist die Änderung zu teuer? Wie wirkt sich die Änderung auf Ihre Timeline aus? Gibt es einen rechtlichen Grund für die Änderung? Wie führt die Änderung neue Risiken für das Unternehmen ein?
Entscheidung - Der Projektleiter und eine genehmigte Autorität gehen die Änderung durch. Sie prüfen alle Informationen und nehmen den Vorschlag entweder an oder lehnen ihn ab. Wenn sie zustimmen, können sie eine Überarbeitung der Änderung verlangen.
Implementierung - Wenn die Änderung genehmigt ist, muss sie geplant, terminiert und ausgeführt werden.
Überprüfung - Nach der Implementierung der Änderung setzen sich die meisten Projektmanager mit den Beteiligten zusammen und halten eine Retrospektive ab. Ist die Änderung wie geplant verlaufen? Wie hätte es besser laufen können?
Beginne jetzt mit diesem Template
Produkt-Backlog-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Kanban-Boards, Produktmanagement
Entwicklungsteams jonglieren oft mit vielen Produkten auf einmal. Ein Produkt-Backlog ist ein Projektmanagement-Tool, das Teams dabei hilft, während der Entwicklung und Wiederholung den Überblick über die laufenden Projekte zu behalten, damit du die Ideen aller Beteiligten speichern, Abläufe planen und Aufgaben priorisieren kannst. Die Aufgaben mit der höchsten Priorität stehen ganz oben im Produkt-Backlog, damit dein Team weiß, woran es zuerst arbeiten muss. Produkt-Backlogs erleichtern den Teams die Planung und Ressourcenzuweisung, bieten aber auch eine einzige Quelle der Wahrheit, damit jeder weiß, woran die Entwicklungsteams arbeiten.
Produkt-Canvas-Template
Ideal für:
Desk Research, UX-Design
Produkt-Canvases sind ein prägnantes und inhaltsreiches Tool, das beschreibt, was dein Produkt ist und wie es strategisch positioniert ist. Ein Project Canvas kombiniert Agile und UX und ergänzt User Stories mit Personas, Storyboards, Szenarien, Design Sketches und andere UX-Artefakten. Product Canvases sind nützlich, weil sie Produktmanagern bei der Definition eines Prototyps helfen. Das Erstellen eines Product Canvas ist ein wichtiger erster Schritt bei der Entscheidung, wer die potenziellen Nutzer sein könnten oder was das zu lösende Problem sein könnte. Des Weiteren hilft es bei der Bestimmung von grundlegenden Produktfunktionen, fortgeschrittenen Funktionen, einem Wettbewerbsvorteil und den potenziellen Vorteilen, die das Produkt den Kunden bringt.
Diamantmodell-Template
Ideal für:
Leadership, Operations, Strategic Planning
Um wichtige Ziele zu erreichen, stellt jedes Unternehmen eine Reihe von Strategien zusammen. Aber welche Elemente solltest du bei der Ausarbeitung einer Strategie berücksichtigen? Das Diamantmodell (auch Strategiediamant genannt) ist eine Sammlung von Elementen, die eine kohärente Geschäftsstrategie bilden. Diese Elemente umfassen „Arenas“ (Bereiche), „Differentiators“ (Unterscheidungsmerkmale), „Vehicles“ (Mittel), „Staging“ (Dringlichkeitsstufen) und „Economic Logic“ (ökonomische Logik). Die meisten strategischen Pläne konzentrieren sich nur auf eines oder zwei dieser Elemente, was Lücken zur Folge hat, die deinem Unternehmen später möglicherweise Probleme bereiten. Das Diamantmodell kann dir dabei helfen, auf Kurs zu bleiben und sicherzustellen, dass du anstatt nur einem oder zwei Punkte alle Anforderungen deines Unternehmens erfüllst.
Roadmap Produktentwicklung Vorlage
Ideal für:
Roadmaps, Software-Entwicklung, Produktmanagement
Produktentwicklungsroadmaps decken alles ab, was dein Team bei der Entwicklung eines Produkts vom Konzept bis zur Markteinführung erreichen muss. Die Produktentwicklungsroadmap ist zudem ein Tool, das eine koordinierte Ausrichtung aller Beteiligten ermöglicht. Sie dient als Orientierungshilfe und Leitrichtlinie und hilft deinem Team, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Produktinnovation und Kundenanforderungen in den Mittelpunkt zu rücken. Die Investition von Zeit in die Erstellung einer Roadmap, die sich auf die Produktentwicklungsphasen konzentriert, unterstützt dein Team beim Vermitteln einer Vision für Führungskräfte, Designer, Entwickler, Projektmanager, Marketingfachleute und alle anderen, die Einfluss darauf haben, ob sich Teamziele erreichen lassen.
Das Produktions-Workflow-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Agile Methodologie, Agile Abläufe
Ganz gleich, ob du einen Podcast, eine Marketingkampagne, eine Fernsehsendung oder einen Inhalt produzierst, die Erstellung eines Produktions-Workflows ist entscheidend. Ein Produktions-Workflow stellt einen visuellen Leitfaden für die verschiedenen Schritte eines Prozesses dar. Er kann verwendet werden, um neue Teammitglieder zu schulen oder den Beteiligten einen Überblick zu geben. Obwohl die Produktionsabläufe von Team zu Team und von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sind, enthalten sie im Allgemeinen Informationen darüber, wer die Beteiligten sind, wie du Ideen sammelst, wie dein Zeitplan aussieht und welche Ressourcen du für den Erfolg brauchst.
Checkliste Vorlage
Ideal für:
Project Management, Task Management
Die Checkliste Vorlage wurde entwickelt, um Aufgaben visuell zu organisieren, zu verfolgen und den Arbeitsablauf übersichtlich zu gestalten. Diese Vorlage verbessert die Zusammenarbeit und stellt sicher, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und ebnet damit den Weg für einen effizienten Projektabschluss.