Organisiere und strukturiere den Inhalt deiner Website mit Card Sorting
Was ist Card Sorting?
Card Sorting ist eine Forschungsmethode, die dir hilft, den Inhalt deiner Website logisch zu organisieren und zu strukturieren. Dies könnte zum Beispiel Produkte in einem Online-Store umfassen. Es ist eine Technik, bei der Teilnehmer Karten basierend auf spezifischen Kriterien wie Thema, Relevanz oder Komplexität in verschiedene Gruppen sortieren. Dieser Prozess kann entweder open oder closed Card Sorting umfassen.
Card Sorting-Techniken
Es gibt zwei verschiedene Methoden, um Card Sorting durchzuführen: Offenes und geschlossenes Card Sorting. Im Folgenden werde ich diese für dich erklären:
Offenes Card Sorting: Teilnehmer erhalten einen Satz von Karten mit Informationen und werden gebeten, diese nach ihren eigenen Kriterien in Gruppen zu sortieren. Im Gegensatz zum geschlossenen Card Sorting können die Teilnehmer die Kategorien selbst bestimmen.
Geschlossenes Card Sorting: Teilnehmer werden gebeten, Karten mit Informationen in vorgegebene Kategorien zu sortieren. Dies könnte zum Beispiel auf der Navigation einer Website basieren.
Wann ist Card Sorting sinnvoll?
Card Sorting wird häufig beim Design von Websites und Apps eingesetzt, um die Informationsarchitektur zu verbessern oder Produkte in einem Online-Shop zu kategorisieren. Indem Teilnehmer gebeten werden, Informationen auf eine für sie logische Weise zu organisieren, werden Einblicke in die ideale Navigationsstruktur gewonnen. Dies hilft dabei, die relevantesten und verständlichsten Kategorien und Labels zu identifizieren.
Was ist während einer Card-Sorting-Sitzung wichtig?
Es ist wichtig, überlappende Begriffe oder Konzepte zwischen den Karten zu vermeiden, da sie oft zusammen gruppiert werden und potenziell die Forschungsergebnisse beeinflussen können.
Stelle sicher, dass eine ausreichende Anzahl von Teilnehmern (15–25) für repräsentative Ergebnisse vorhanden ist.
Gib den Teilnehmern die Möglichkeit, Kommentare hinzuzufügen, um ein tieferes Verständnis ihres Denkprozesses zu erhalten.
Nutze eine Kombination aus offenem und geschlossenem Card Sorting für eine umfassendere Perspektive.
Daily Creations
Digital Design Agency @ Daily Creations
Every day we create user centered digital solutions for our clients. Let's explore digital empathy!
Kategorien
Ähnliche Vorlagen
Nutzerströme

Nutzerströme
Die Vorlage für User Flows bietet ein visuelles Tool, um den Ablauf der Schritte abzubilden, die Nutzer unternehmen, um innerhalb eines digitalen Produkts oder einer Dienstleistung eine bestimmte Aufgabe zu erledigen oder ein Ziel zu erreichen. Sie bietet Elemente zur Dokumentation von Nutzerinteraktionen, Bildschirmen und Entscheidungspunkten entlang der User Journey. Diese Vorlage ermöglicht es UX-Designern und Produktteams, das Verhalten der Nutzer zu verstehen, Problempunkte zu identifizieren und die Nutzererfahrung effektiv zu optimieren. Indem sie nutzerzentriertes Design und Empathie fördert, befähigt die Benutzerfluss-Vorlage Teams, intuitive und ansprechende digitale Erlebnisse zu schaffen, die den Nutzerbedürfnissen entsprechen und Zufriedenheit fördern.
Kartensortier-Vorlage

Kartensortier-Vorlage
Card Sorting ist eine Brainstorming-Technik, die typischerweise von Designteams genutzt wird, sich aber auf jedes Brainstorming oder Team anwenden lässt. Die Methode ist darauf ausgelegt, effizientere und kreativere Brainstormings zu ermöglichen. Bei einer Card-Sorting-Übung erstellt ihr zusammen mit eurem Team Gruppen aus Inhalten, Objekten oder Ideen. Ihr beginnt damit, ein Kartenset mit Informationen zum Thema des Brainstormings zu beschriften. In Gruppen- oder Einzelarbeit sortiert ihr dann die Karten auf eine Weise, die für euch sinnvoll erscheint, und beschriftet jede Gruppe mit einer kurzen Beschreibung. Card Sorting ermöglicht es euch, unerwartete, aber sinnvolle Verknüpfungen zwischen Ideen zu schaffen.
Nutzerströme

Nutzerströme
Die Vorlage für User Flows bietet ein visuelles Tool, um den Ablauf der Schritte abzubilden, die Nutzer unternehmen, um innerhalb eines digitalen Produkts oder einer Dienstleistung eine bestimmte Aufgabe zu erledigen oder ein Ziel zu erreichen. Sie bietet Elemente zur Dokumentation von Nutzerinteraktionen, Bildschirmen und Entscheidungspunkten entlang der User Journey. Diese Vorlage ermöglicht es UX-Designern und Produktteams, das Verhalten der Nutzer zu verstehen, Problempunkte zu identifizieren und die Nutzererfahrung effektiv zu optimieren. Indem sie nutzerzentriertes Design und Empathie fördert, befähigt die Benutzerfluss-Vorlage Teams, intuitive und ansprechende digitale Erlebnisse zu schaffen, die den Nutzerbedürfnissen entsprechen und Zufriedenheit fördern.
Kartensortier-Vorlage

Kartensortier-Vorlage
Card Sorting ist eine Brainstorming-Technik, die typischerweise von Designteams genutzt wird, sich aber auf jedes Brainstorming oder Team anwenden lässt. Die Methode ist darauf ausgelegt, effizientere und kreativere Brainstormings zu ermöglichen. Bei einer Card-Sorting-Übung erstellt ihr zusammen mit eurem Team Gruppen aus Inhalten, Objekten oder Ideen. Ihr beginnt damit, ein Kartenset mit Informationen zum Thema des Brainstormings zu beschriften. In Gruppen- oder Einzelarbeit sortiert ihr dann die Karten auf eine Weise, die für euch sinnvoll erscheint, und beschriftet jede Gruppe mit einer kurzen Beschreibung. Card Sorting ermöglicht es euch, unerwartete, aber sinnvolle Verknüpfungen zwischen Ideen zu schaffen.