Canvas Playground Vorlage
Entdecke, wie KI Erstellung, Sidekicks und intelligente Widgets die Arbeit beschleunigen und Teams motivieren können.
Über die Canvas Playground Vorlage
Die Canvas Playground Vorlage ist der ultimative Weg, um alle Funktionen des Intelligent Canvas von Miro zu erkunden. Dieser dynamische und interaktive Bereich wurde entwickelt, um dir zu helfen, deine Arbeit schneller zu erledigen und gleichzeitig dein Team zu motivieren. Von der KI-Erstellung über Sidekicks bis hin zu intelligenten Widgets - mit dieser Vorlage kannst du alles ausprobieren und herausfinden, wie diese Funktionen deine Arbeitsabläufe rationalisieren und die Zusammenarbeit verbessern kannst.
So verwendest du die Canvas Playground Vorlage
Die Canvas Playground Vorlage ist in verschiedene Abschnitte gegliedert, die jeweils verschiedene Funktionen des Intelligent Canvas von Miro vorstellen:
Intelligente Widgets
Der Abschnitt „Intelligente Widgets“ enthält mehrere Tools, die die Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung verbessern:
Umfrage Widget: Mit diesem Widget kannst du Umfragefragen erstellen und direkt in deine Boards einbetten. Du kannst die Frage und die Antwortoptionen eingeben und dann die Umfrage starten, um die Abstimmung zu ermöglichen. Sobald die Umfrage abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse auf dem Board angezeigt.
Widget „Punktabstimmung“: Dieses Widget erleichtert die Abstimmung in Meetings. Die Teammitglieder können Punkte auf Haftnotizen oder Karten ziehen und ablegen, um ihre Stimme abzugeben. Die Punkte bewegen sich mit den Objekten, an denen sie befestigt sind, so dass sie leicht neu angeordnet werden können, ohne dass Stimmen verloren gehen.
Story Point Widget: Dieses Widget eignet sich ideal für die Sprint-Planung und ermöglicht es Teammitgliedern, über Story-Points für Aufgaben oder Projekte abzustimmen. Ähnlich wie beim Punktabstimmungs-Widget können Story-Points per Drag & Drop auf Karten oder Notizzettel gezogen werden und aktualisieren dann automatisch die entsprechenden Felder.
Personen Widget: Dieses Widget hilft dir, Teammitglieder zu Objekten auf deinem Board hinzuzufügen. Sie können den Avatar eines Teammitglieds auf eine Aufgabe oder Karte ziehen, um sie ihm zuzuweisen. Das Widget zeigt die angemeldeten Benutzer an, die im Forum aktiv sind, und ermöglicht es dir, nach jeder Person in deiner Organisation zu suchen und sie anzuheften.
Zeitleisten Widget: Mit diesem Widget kannst du detaillierte Zeitpläne für Projekte erstellen. Du kannst Aufgaben hinzufügen, Fristen festlegen und den Projektablauf visualisieren, um den Fortschritt und die Fristen im Auge zu behalten.
AI Sidekicks
KI Sidekicks sind KI-Begleiter, die dich bei verschiedenen Aufgaben auf der Leinwand unterstützen. Sie können Expertenratschläge geben, nächste Schritte oder Aufgabenlisten erstellen und Feedback zur Klarheit und Prägnanz des Inhalts geben. AI Sidekicks können über eine Schaltfläche in einer Vorlage aufgerufen werden und erscheinen als Teilnehmer auf dem Board, die vordefinierte Aufgaben wie das Hinzufügen von Kommentaren oder das Schreiben von Dokumenten erledigen.
Erstellen mit AI
Der Bereich „Erstellen mit KI“ ermöglicht es dir, KI-gestützte Tools zu nutzen, um Inhalte zu generieren, Ideen zu organisieren und Aufgaben zu automatisieren. Du kannst Miro KI nutzen, um Daten aus Workshops zu synthetisieren, Marktforschungsanalysen durchzuführen und Zusammenfassungen von Nutzerforschung oder Wettbewerbsanalysen zu erstellen. Dieser Bereich wurde entwickelt, um die Produktivität und Kreativität zu steigern, indem er sich wiederholende Aufgaben automatisiert und intelligente Vorschläge liefert.
Intelligente Vorlagen
Intelligente Vorlagen sind benutzerdefinierte, interaktive Workflows, die durch KI, interaktive Tools und Integrationen unterstützt werden. Diese Vorlagen können auf spezifische Projektanforderungen zugeschnitten werden und helfen, Prozesse zu rationalisieren. Sie enthalten KI-Hilfen, Agenten und Aktionen im Canvas, um Arbeitsabläufe zu automatisieren, Erkenntnisse zu integrieren und Ideen in Artefakte und Visualisierungen zu verwandeln.
Warum die Canvas Playground Vorlage verwenden?
Die Canvas Playground Vorlage bietet viele Vorteile und Nutzen für die Anwender:
Verbesserte Produktivität: Die KI-gesteuerten Tools und interaktiven Widgets automatisieren sich wiederholende Aufgaben und liefern intelligente Vorschläge, sodass du dich auf hochwertige Aktivitäten konzentrieren kannst.
Verbesserte Zusammenarbeit: Die interaktiven Funktionen der Vorlage machen es den Teammitgliedern leicht, Beiträge zu leisten und sich einzubringen, und fördern so eine bessere Zusammenarbeit.
Anpassbare Arbeitsabläufe: Passe die Vorlage an deine spezifischen Anforderungen an, indem du Abschnitte und Widgets hinzufügst oder änderst. Diese Flexibilität gewährleistet, dass die Vorlage an verschiedene Projekte und Arbeitsabläufe angepasst werden kann.
Nahtlose Integration: Verbinde dich mit anderen Tools und importiere Daten, um einen einheitlichen Arbeitsbereich zu schaffen. Diese Integration trägt zur Wahrung der Konsistenz bei und reduziert die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Plattformen zu wechseln.
Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, vom agilen Projektmanagement bis hin zu kreativen Brainstorming Session, was es zu einem wertvollen Werkzeug für jedes Team macht.
Feedback in Echtzeit: Sammle und analysiere Feedback mit Hilfe von eingebetteten Formularen und Kommentarbereichen, um deine Ideen zu verbessern und Ihre Projekte auf der Grundlage von Team-Input zu optimieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für User-Story-Maps
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Die User-Story-Mapping-Technik, die 2005 von Jeff Patton eingeführt wurde, bietet einen agilen Ansatz für die Verwaltung von Produkt-Backlogs. Unabhängig davon, ob du alleine oder in einem Produktteam arbeitest, kannst du User-Story-Maps für die Planung von Produkteinführungen nutzen. User-Story-Maps helfen Teams, ihren Schwerpunkt auf dem betrieblichen Nutzen und die bei der Produktveröffentlichung für Kunden wichtigen Funktionen beizubehalten. Die Methode vermittelt einem funktionsübergreifenden Team ein gemeinsames Verständnis dessen, was notwendig ist, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Check-in Icebreaker Vorlage
Ideal für:
Icebreakers, Meetings
Moderiere eine dynamische Online-Sitzung mit der Check-in Icebreaker Vorlage. Verwende diesen Eisbrecher vor deinem Meeting, um das Energieniveau zu steigern, die Teilnehmer\*innen zu verbinden und den Raum aufzuwärmen.
Das Prozessablauf-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Produktmanagement, Kartierung
Mit dem Prozessablaufdiagramm kannst du jeden Plan oder Ansatz, den dein Team aufgestellt hat, bewerten, dokumentieren und strategisch ausrichten. Es ist ein nützliches Tool, um Blocker zu beseitigen oder zu verhindern. Eine Process Map, organisiert nach Phasen, ermöglicht es deinem Team, einen Prozess oder ein System aufzuteilen und die Deliverables und Aktionspunkte in jeder Phase des Prozesses aufzuzeichnen. Indem du die Ziele, Aktivitäten und Deliverables in jeder Phase eines Projekts aufschlüsselst, erhältst du Auskunft darüber, ob du auf dem richtigen Weg bist oder dich effektiv durch ein Problem arbeitest.
Template für „What? So What? Now What? (Was? Was also? Was nun?)“ Template
Ideal für:
Agile Abläufe, Retrospektiven, Brainstorming
Das Framework „What? So What? Now What?“ ermöglicht es dir, Lücken in deinem Verständnis aufzudecken und von der Perspektive anderer zu lernen. Du kannst „What? So What? Now What?“ verwenden, um alleine oder als Gruppe einen Rückblick durchzuführen. Am Beginn steht die Erinnerung an ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Situation. Stelle in jeder Phase Orientierungsfragen, um den Teilnehmern zu helfen, ihre Gedanken und Erfahrungen zu überdenken. Anschließend kannst du gemeinsam mit deinem Team das Template verwenden, um Ideen festzuhalten und eine Orientierungshilfe für den Prozess zu haben.
Template für „Objectives and Key Results“ (OKRs)
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Projektplanung
Klarheit, Konzentration und Struktur: Das sind die wichtigsten Komponenten, um Vertrauen in die Richtung und Entscheidungen eines Unternehmens zu haben – und ein OKR-Rahmenwerk ist dafür ausgelegt, dich dabei zu unterstützen. OKRs (die Abkürzung für „Objectives and Key Results“, also Ziele und Schlüsselergebnisse) agieren in zwei Hauptebenen: strategischen und operativen. Sie helfen den Führungskräften eines Unternehmens, die strategischen Ziele festzulegen und vierteljährlich Schlüsselergebnisse zu definieren, die dann mit Initiativen verknüpft werden. Mit diesem Ansatz bieten OKRs Teams die Voraussetzungen, sich auf die Lösung der drängendsten Organisationsprobleme zu konzentrieren, mit denen sie konfrontiert sind.
Retrospektive auf der Insel Golocans Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Meetings, Agile Methodology
Die Retrospektive Vorlage auf der Insel Golocans bietet einen kreativen und fantasievollen Rahmen für Retrospektiven, indem sie die Teilnehmer auf eine fiktive Insel versetzt. Sie bietet Elemente für die Reflexion über vergangene Iterationen, den Austausch von Erkenntnissen und das Brainstorming von Verbesserungen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, aus ihrer gewohnten Umgebung herauszutreten und Retrospektiven mit einer neuen Perspektive anzugehen. Durch die Förderung der Kreativität und des Geschichtenerzählens ermöglicht die Retrospektive auf der Insel Golocans den Teams sinnvolle Diskussionen, die Entwicklung neuer Ideen und die effektive Förderung einer Innovationskultur.