Template für Burndown-Chart
Unterstütze dein agiles Team dabei, seine Produktivität und Fortschritte sichtbar zu machen.
Über das Template für Burndown-Charts
Was ist ein Burndown-Chart?
Burndown-Charts sind visuelle Diagramme, die Teams zeigen, wie viel Arbeit noch zu erledigen ist und wie viel Zeit für deren Fertigstellung zur Verfügung steht.
Ein typisches Layout hat zwei Linien, die das Arbeitsvolumen und die Anzahl der Arbeitstage darstellen. Teammitglieder, die die täglichen Arbeiten leiten und ausführen, können einen Burndown-Chart verwenden, um realistische Projektabschätzungen zu machen.
Das visuelle Format hilft Projektmanagern, den Unterschied zwischen dem „idealen“ Fortschritt und dem „tatsächlichen“ Fortschritt der Arbeit zu erkennen. Teams können einen Burndown-Chart verwenden, um auf bestimmte Ziele hinzuarbeiten und ein Projekt rechtzeitig und innerhalb des vorgesehenen Budgets abzuschließen. Hierbei können die Projektmanagement Tools von Miro helfen.
Wann solltest du einen Burndown-Chart verwenden?
Ein Burndown-Chart kann eine schnellere Alternative zu einem Kanban-Board oder einer Gantt-Chart sein. Während das Gantt Diagramm Tool Projekte in einem Zeitstrahl strukturiert, hilft eine Burndown Chart dem Team sich auf die für den Abschluss von Aufgaben verbliebene Zeit konzentrieren, anstatt spezifische Aufschlüsselungen jeder Aufgabe zu betrachten.
Als visuelle Referenz fördert der Burndown-Chart Transparenz und das Bewusstsein dafür, wie viel Arbeit täglich erledigt wird.
Zudem können Burndown-Charts auch einzelnen Teammitgliedern helfen, sich ihres Arbeitstempos bewusst zu werden. Indem jeder mindestens einmal pro Tag einen Blick auf den Burndown-Chart wirft, kann alle herausfinden, wie ihr Output entsprechend der Projektbedürfnisse angepasst werden sollte oder beibehalten werden kann.
Einen eigenen Burndown-Chart erstellen
Die Ausarbeitung eigener Burndown-Chart ist einfach. Das Whiteboard von Miro ist die perfekte Leinwand, um diese zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst das Template für Burndown-Charts aus und führe dann die folgenden Schritte aus.
Lege ein Ziel für die ideale Anzahl an Story-Points fest, die abgeschlossen werden müssen. Nachdem die „Gesamtanzahl der Story-Points“ festgelegt wurde, sollte diese Zahl für die Dauer des Sprints deines Teams nicht mehr verändert werden. Dieses Template geht standardmäßig davon aus, dass dein Sprint 2,5 Wochen dauern wird. Du kannst die X-Achse bearbeiten, um die Dauer des Sprints mit einer Woche, 14 Tagen oder einem Monat festzulegen. Dein Team sollte die Angaben „abgeschlossen“ und „verbleibend“ im Auge behalten, da diese täglich aktualisiert werden.
Bearbeite die „ideale“ Linie für die Fertigstellungsrate, um dein Ziel festzulegen. Die grau punktierte Linie stellt das Best-Case-Szenario für die Produktivität dar. Anhand dieser visuellen Vergleichslinie kannst du erkennen, ob dein Projekt auf Kurs ist.
Bearbeite und ergänze Haftnotizen in der „abgeschlossenen“ Storyline. In dem Tempo, in dem dein Team täglich Story-Points abschließt, solltest du die relevanten Haftnotizen aktualisieren. Verlängere die durchgezogene Linie, die die tatsächliche Fertigstellungsrate deines Teams darstellt, indem du täglich Erweiterungen hinzufügst. Berücksichtige arbeitsfreie Tage wie Wochenenden oder Feiertage, an denen der Fortschritt langsamer ist oder kein Fortschritt erfolgt.
Bespreche dich mit deinem Team, um Erwartungen festzulegen, Risiken zu prognostizieren und dein Projekt auf Kurs zu halten. Möglicherweise ändern sich die Prioritäten im Laufe der Zeit und Stakeholder wenden sich mit neuen Anfragen an dein Team. Wenn dein Team seine Fortschritte aufzeichnet, kann es inakzeptable oder unrealistische Anfragen gemeinsam ablehnen. Ein Burndown-Chart verfolgt den täglichen Fortschritt deines Teams mit einem seriösen Ansatz. Burndowns sollten auch berücksichtigen, wenn nach dem Sprint-Kickoff neue Elemente hinzugefügt werden. Sie sind damit nicht ein klassischer online Zeitstrahl.
Verwende das Diagramm als Referenz für zukünftiges Sprint Planning. Der Chart kann dir helfen, die Auswirkungen neuer Anfragen, die Stakeholder im Laufe der Zeit haben, zu visualisieren und auch aufzuzeigen, wie viel dein Team in einer Sprint Planning Session erledigen kann. Stellst du fest, dass am Ende deines Sprints ein immenser Produktivitäts-Endspurt stattfindet? Dann unterteile Aufgaben für deinen nächsten Sprint in kleinere, überschaubare Teile.
Beginne jetzt mit diesem Template
Azure Bedarfsprognose Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Das Diagramm Azure Demand Forecasting zeigt die Architektur einer Bedarfsprognose und erleichtert dir die Vorhersage des Datenverbrauchs, der Kosten und der Prognoseergebnisse. Azure ist die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft, die Cloud-basierte Dienste wie Remote-Speicher, Datenbank-Hosting und eine zentrale Kontoverwaltung bietet. Azure bietet auch neue Funktionen wie KI und das Internet der Dinge (IoT).
Cloudflare Content-basierte Assets Vorlage
Die Cloudflare Vorlage zur Erstellung inhaltsbasierter Assets verbessert die Effizienz und die Zusammenarbeit in Teams, die an Cloud Infrastrukturprojekten arbeiten. Diese Vorlage bietet einen strukturierten und intuitiven Rahmen für die Erstellung und Verwaltung digitaler Assets, der den Asset Erstellungsprozess rationalisiert.
Wettbewerbs-analyse-Template (Konkurrenz-analyse)
Ideal für:
Marketing, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Die Entwicklung eines großartigen Produkts beginnt damit, dass man die Gegebenheiten des Landes kennt (d. h. weiß, mit wem man es zu tun hat) und einige Fragen beantwortet: Wer sind deine Mitbewerber? Wie schneidet dein Produkt oder deine Dienstleistung im Vergleich ab? Wodurch hebst du sich von anderen ab? Eine Wettbewerbsanalyse hilft dabei, die Antworten zu finden, die letztlich deine Produkt-, Wertversprechen-, Marketing- und Vertriebsstrategien prägen können. Es ist eine großartige Maßnahme, wenn ein großes Geschäftsereignis bevorsteht – wie eine neue Produktveröffentlichung oder eine strategische Planungssitzung.
Projektcharta-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Strategische Planung
Projektmanager verlassen sich auf Project Charters als Quelle der Wahrheit für Projektdetails. Project Charters erklären die Kernziele, den Umfang, die Teammitglieder und alles Weitere, was zu einem Projekt dazugehört. Charters können für ein organisiertes Projektmanagement nützlich sein, damit alle das gleiche Verständnis der Ziele, Strategien und Deliverables für ein Projekt jedes Umfangs haben. Dieses Template stellt sicher, dass du alle Aspekte eines Projekts dokumentierst, damit alle Stakeholder informiert und auf dem gleichen Stand sind. Du solltest immer das Ziel, den Zweck und den Umfang deines Projekts kennen.
Template für Jahresplaner
Ideal für:
Business Management, Strategische Planung, Projektplanung
Viele Terminplaner helfen dir dabei, deine täglichen Deadlines im Blick zu behalten. Bei diesem geht es hingegen um das Gesamtbild. Dieses Template, das auf der Rasterstruktur von 12-Monats-Wandplanern basiert, zeigt dir deine Projekte, Verpflichtungen und Ziele für das gesamte kommende Jahr an. So kannst du dich in arbeitsreichen Perioden mit deinem Team zusammensetzen, um Termine nach Bedarf zu verschieben und die erreichten Fortschritte zu feiern. Die ersten Schritte sind simpel: Benenne die farbcodierten Abläufe deines Terminplans und füge zum Startdatum Haftnotizen hinzu.
AWS Git zu S3 Webhooks Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Die AWS Git to S3 Webhooks Template ist eine visuelle Darstellung von Git-Webhooks mit AWS-Services Quick Start-Architektur. Mit der AWS Git to S3 Webhooks-Vorlage von Miro hast du jetzt einen Überblick über deine AWS-Architektur, kannst deine Cloud-Lösungen einfach nachverfolgen und Prozesse optimieren wie nie zuvor.