Das Dreistündige-Markensprint-Template
Verwandle abstrakte Ideen über deine Marke in eine gemeinsame Sprache. Bewerte deine Markenpositionierung während eines 3-stündigen Markensprints.
Über das Markensprints-Template (brand-sprint)
Ein Markensprint ist ein dreistündiges Meeting, bestehend aus sechs Aktivitäten, um dein Team auf deine Motivation, deine Werte, deine Zielgruppe, deine Persönlichkeit und dein Wettbewerbsumfeld einzustimmen.
Nach Abschluss des Markensprint-Workshops und dem Ausfüllen des Templates verfügt dein Team über ein einfaches Cheatsheet, das dir hilft, deine Markenphilosophie zu kommunizieren und intern oder mit einer Branding-Agentur nahtloser zusammenzuarbeiten.
Lies weiter, um mehr über Branding zu erfahren und wie man einen dreistündiges Markensprint durchführt.
Was ist ein Markensprint?
Ein Markensprint ist eine Übung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre disparaten Ideen über Ihre Marke in ein umfassendes Profil zu destillieren. Durch die Beantwortung einer Reihe von Fragen zu deiner Marke klärst du das Leitbild deiner Marke, die Roadmap und vieles mehr.
Der Aufbau einer Marke ist eine Aufgabe, bei der viel auf dem Spiel steht. Wie Kunden und potenzielle Kunden auf die Marke reagieren oder mit ihr in Verbindung treten, entscheidet über Erfolg oder Misserfolg einer Organisation. Egal, ob Ihr Unternehmen eine Marke von Grund auf neu aufbaut oder eine bestehende Marke überarbeitet, ein Markensprint ist ein wertvolles Werkzeug.
Warum solltest du ein Brand Sprint Template verwenden?
Die Menschen verwenden ein Brand Sprint Template, um ein Profil für die Organisation zu erstellen. Markensprints ermöglichen es dir, über deine Roadmap für die Zukunft, deine Werte, deine Zielgruppen und darüber nachzudenken, warum dein Unternehmen überhaupt existiert.
Diese Übungen helfen Ihnen, die Haltung und den Stil Ihrer Marke zu definieren und Ihre Marke mit Unternehmen zu vergleichen, die im gleichen Bereich tätig sind.
So führst du einen dreistündigen Brand Sprint durch
Die Durchführung eines dreistündigen Markensprints ist nicht einfach, aber jeder kann ein Markensprint-Moderator sein und bei den Vorbereitungen helfen.
Im Allgemeinen solltest du zwei bis sechs Personen für den dreistündigen Markensprint anstreben, einschließlich deines CEOs. Im Idealfall sollten auch Mitbegründer und Marketing- oder Produktleiter an diesem Meeting teilnehmen.
Bestimme jemanden als „Entscheider“ und finde einen oder zwei zusätzliche Moderatoren, die den jeweiligen Leiter des Markensprints unterstützen.
Wenn du der Moderator des Markensprint-Workshops bist, plane einen Zeitblock ein, in dem du und dein Team ungestört arbeiten können. Wie der Name schon sagt, dauern die meisten Markensprints etwa 3 Stunden.
Wähle zunächst das Brand Sprint Template von Miro aus. Das ist dein Framework. Folge dann den Schritten:
Schritt 1: 20-Jahres-Roadmap Jeder Teilnehmer sollte seine eigene Version dieser Roadmap aufschreiben und dann alle einladen, sie zu teilen. Natürlich müssen diese nicht exakt sein; niemand hat eine Zeitmaschine! Aber diese Übung sollte Sie dazu bringen, über die Lebensdauer Ihrer Marke nachzudenken.
Schritt 2: Was, Wie, Warum
Der „Was, Wie, Warum“-Rahmen besteht aus drei konzentrischen Kreisen. Der äußere Kreis ist mit „Was“ beschriftet, der mittlere Kreis mit „Wie“ und der innere Kreis mit „Warum“.
Gehe durch den Raum und bitte alle, drei grundlegende Fragen zu beantworten:
Was macht dein Unternehmen?
Wie macht es das?
Und warum?
Schritt 3: Die drei wichtigsten Werte
Schreibe die drei wichtigsten Werte deines Unternehmens auf. Ordnen Sie die Entscheidungsprinzipien, die für Sie wichtig sind.
Du kannst für diesen Abschnitt einen Timer setzen und die Teilnehmer auffordern, über die Werte abzustimmen, denen sie am meisten zustimmen.
Schritt 4: Die drei wichtigsten Zielgruppen
Liste deine drei wichtigsten Zielgruppen auf. Lasse alle im Raum ihre eigenen Antworten auf diese Frage aufschreiben und bringe dann alle zum Austausch zusammen.
Schritt 5: Persönlichkeitsschieber
Jetzt ist es an der Zeit, sich Gedanken über die Attribute deiner Marke zu machen. Die Übung „Persönlichkeitsschieber“ lädt dich ein, die Attribute deines Unternehmens zwischen den Markenextremen zu positionieren, z. B. Freundlichkeit und Autorität oder Massenattraktivität und Elite.
Schritt 6: Wettbewerbslandschaft
Analysiere schließlich deine Wettbewerbslandschaft. Stelle deinem Team diese Fragen:
Welche anderen Organisationen sind in deinem Bereich tätig?
Was machen sie richtig?
Was können Sie anders machen?
Wo hat der Markensprint seinen Ursprung?
Der Markensprint wurde vom Team bei Google Ventures populär gemacht und von Jake Knapp in dem Buch Sprint ausführlich beschrieben. Die Ideen, die in den Markensprint einfließen, stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Steve Jobs' internes Meeting bei Apple aus dem Jahr 1997, Stewart Butterfields Aufsatz We Don’t Sell Saddles Here und Simon Sineks TED-Talk How Great Leaders Inspire Action.
Möchtest du mehr über die Einzelheiten der Durchführung eines Markensprints erfahren? Hier erfährst du, wie Miro den Markensprint-Prozess während eines Rebrandings mit einem Remote-Team durchlief.
Wie definierst du eine Markenstrategie?
Eine Markenstrategie ist ein langfristiger Plan für die Entwicklung einer Marke. Das Ziel ist es, dass sich die Verbraucher mit der Marke identifizieren und sie anderen Marken vorziehen. Unternehmen und Organisationen führen Markensprints durch, um die Weichen für die Markenstrategie zu stellen.
Wie kann ich meine Markenpersönlichkeit erkennen?
Die Durchführung eines Markensprints ist eine gute Möglichkeit, deine Markenpersönlichkeit zu entdecken. Du erfährst mehr über deine Markenattribute, indem du einen Persönlichkeitsschieber durchführst, der dich dazu einlädt, dein Unternehmen zwischen den Extremen der Marke zu positionieren, z. B. zwischen Freund und Autorität oder zwischen Massenattraktivität und Elite. Die Verwendung von Adjektiven und Moodboards wird dir und deinem Team helfen, deine Markenpersönlichkeit während deines Branding Sprints zu identifizieren.
Wann solltest du einen Markensprint durchführen?
Das Team von Google Ventures empfiehlt, einen Markensprint nur dann durchzuführen, wenn du ein auslösendes Ereignis hast, wie z. B. die Namensgebung deines Unternehmens, den Entwurf eines Logos, die Beauftragung einer Agentur oder das Schreiben eines Manifests.
Das Meilensteindiagramm-Template
Ideal für:
Projektplanung, Strategische Planung, Projektmanagement
Wenn dein Team an einem großen Projekt zusammenarbeitet, kann es eine Herausforderung sein, den Überblick über die vielen Aufgaben und die unterschiedlichen Zeitpläne zu behalten. Deshalb brauchst du ein Meilensteindiagramm. Diese visuellen Darstellungen wichtiger Projektereignisse machen es deinem Team leicht, den Zeitplan einzuhalten und die Ziele rechtzeitig zu erreichen. Der Einstieg ist denkbar einfach: Bestimme einfach die wichtigsten Meilensteine, erstelle mithilfe unserer Vorlage ein Meilensteindiagramm und definiere die wichtigsten Termine und Leistungen, die für jeden Meilenstein erforderlich sind.
Template für App-Entwicklungsframework
Ideal für:
Market Research, Product Management, User Experience
Hast du je bemerkt, dass es für die Entwicklung einer erfolgreichen App viele Player und bewegliche Komponenten braucht? Wenn du als Projektmanager tätig bist, ist dir dies sicher schon aufgefallen. Glücklicherweise gibt es nun ein App-Entwicklungsframework, mit dem du den gesamten Prozess kontrollieren und optimieren kannst. Es hat 18 Felder, von denen sich jedes auf einen wichtigen Aspekt der App-Entwicklung konzentriert und dir einen Blick auf das Gesamtbild verschafft. Mit diesem Ansatz kannst du Prozesse präzise abstimmen, potenziellen Problemen einen Schritt voraus sein und letztendlich einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Produkt erzielen.
Unternehmensvision Board Vorlage
Ideal für:
Leadership, Org Charts
Mit der Unternehmensvision Vorlage findest du den Weg zu Innovation und Wachstum. Lade alle zu einem Treffen ein, um über die Ausrichtung und die Ziele des Unternehmens zu entscheiden.
Event-Brief Template
Ideal für:
Projektplanung, Workshops, Besprechungen
Für die meisten Unternehmen ist die Organisation einer großen Veranstaltung eine große Sache. Eine Veranstaltung kann Aufmerksamkeit in den Medien, neue Kunden und Einnahmen einbringen. Die Planung kann jedoch einen erheblichen Teil deiner Gesamtressourcen in Anspruch nehmen. Deshalb solltest du es wie ein Projekt mit hohem Risiko angehen, mit klar umrissenen Zielen, Stakeholdern, Zeitrahmen und Budget. Ein Event-Briefing fasst all diese Informationen in einer Single Source of Truth zusammen, die dem Veranstaltungsteam, dem Koordinator oder der Agentur als Leitfaden dient und sicherstellt, dass die Veranstaltung gut geplant und gut durchgeführt wird.
Experience Map Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Mapping
Plane dein Produkt den Bedürfnissen und Wünschen deiner Kunden entsprechend mit der Experience Map Vorlage. Geh mit einem kundenorientierten Ansatz an die Produktentwicklung und das Branding heran.
Social Media Strategie Vorlage
Ideal für:
Marketing, Social Media
Die Social Media Strategie Vorlage rationalisiert die Planung, fördert die Effizienz und Zusammenarbeit und ermöglicht schnelle Anpassungen und Optimierungen deiner Social Media Kampagnen. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit kannst du die Vorlage an deine Kampagnenbedürfnisse anpassen und auf wechselnde Social Media Trends reagieren.