Das Dreistündige-Markensprint-Template
Verwandle abstrakte Ideen über deine Marke in eine gemeinsame Sprache. Bewerte deine Markenpositionierung während eines 3-stündigen Markensprints.
Über das Markensprints-Template (brand-sprint)
Ein Markensprint ist ein dreistündiges Meeting, bestehend aus sechs Aktivitäten, um dein Team auf deine Motivation, deine Werte, deine Zielgruppe, deine Persönlichkeit und dein Wettbewerbsumfeld einzustimmen.
Nach Abschluss des Markensprint-Workshops und dem Ausfüllen des Templates verfügt dein Team über ein einfaches Cheatsheet, das dir hilft, deine Markenphilosophie zu kommunizieren und intern oder mit einer Branding-Agentur nahtloser zusammenzuarbeiten.
Lies weiter, um mehr über Branding zu erfahren und wie man einen dreistündiges Markensprint durchführt.
Was ist ein Markensprint?
Ein Markensprint ist eine Übung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre disparaten Ideen über Ihre Marke in ein umfassendes Profil zu destillieren. Durch die Beantwortung einer Reihe von Fragen zu deiner Marke klärst du das Leitbild deiner Marke, die Roadmap und vieles mehr.
Der Aufbau einer Marke ist eine Aufgabe, bei der viel auf dem Spiel steht. Wie Kunden und potenzielle Kunden auf die Marke reagieren oder mit ihr in Verbindung treten, entscheidet über Erfolg oder Misserfolg einer Organisation. Egal, ob Ihr Unternehmen eine Marke von Grund auf neu aufbaut oder eine bestehende Marke überarbeitet, ein Markensprint ist ein wertvolles Werkzeug.
Warum solltest du ein Brand Sprint Template verwenden?
Die Menschen verwenden ein Brand Sprint Template, um ein Profil für die Organisation zu erstellen. Markensprints ermöglichen es dir, über deine Roadmap für die Zukunft, deine Werte, deine Zielgruppen und darüber nachzudenken, warum dein Unternehmen überhaupt existiert.
Diese Übungen helfen Ihnen, die Haltung und den Stil Ihrer Marke zu definieren und Ihre Marke mit Unternehmen zu vergleichen, die im gleichen Bereich tätig sind.
So führst du einen dreistündigen Brand Sprint durch
Die Durchführung eines dreistündigen Markensprints ist nicht einfach, aber jeder kann ein Markensprint-Moderator sein und bei den Vorbereitungen helfen.
Im Allgemeinen solltest du zwei bis sechs Personen für den dreistündigen Markensprint anstreben, einschließlich deines CEOs. Im Idealfall sollten auch Mitbegründer und Marketing- oder Produktleiter an diesem Meeting teilnehmen.
Bestimme jemanden als „Entscheider“ und finde einen oder zwei zusätzliche Moderatoren, die den jeweiligen Leiter des Markensprints unterstützen.
Wenn du der Moderator des Markensprint-Workshops bist, plane einen Zeitblock ein, in dem du und dein Team ungestört arbeiten können. Wie der Name schon sagt, dauern die meisten Markensprints etwa 3 Stunden.
Wähle zunächst das Brand Sprint Template von Miro aus. Das ist dein Framework. Folge dann den Schritten:
Schritt 1: 20-Jahres-Roadmap Jeder Teilnehmer sollte seine eigene Version dieser Roadmap aufschreiben und dann alle einladen, sie zu teilen. Natürlich müssen diese nicht exakt sein; niemand hat eine Zeitmaschine! Aber diese Übung sollte Sie dazu bringen, über die Lebensdauer Ihrer Marke nachzudenken.
Schritt 2: Was, Wie, Warum
Der „Was, Wie, Warum“-Rahmen besteht aus drei konzentrischen Kreisen. Der äußere Kreis ist mit „Was“ beschriftet, der mittlere Kreis mit „Wie“ und der innere Kreis mit „Warum“.
Gehe durch den Raum und bitte alle, drei grundlegende Fragen zu beantworten:
Was macht dein Unternehmen?
Wie macht es das?
Und warum?
Schritt 3: Die drei wichtigsten Werte
Schreibe die drei wichtigsten Werte deines Unternehmens auf. Ordnen Sie die Entscheidungsprinzipien, die für Sie wichtig sind.
Du kannst für diesen Abschnitt einen Timer setzen und die Teilnehmer auffordern, über die Werte abzustimmen, denen sie am meisten zustimmen.
Schritt 4: Die drei wichtigsten Zielgruppen
Liste deine drei wichtigsten Zielgruppen auf. Lasse alle im Raum ihre eigenen Antworten auf diese Frage aufschreiben und bringe dann alle zum Austausch zusammen.
Schritt 5: Persönlichkeitsschieber
Jetzt ist es an der Zeit, sich Gedanken über die Attribute deiner Marke zu machen. Die Übung „Persönlichkeitsschieber“ lädt dich ein, die Attribute deines Unternehmens zwischen den Markenextremen zu positionieren, z. B. Freundlichkeit und Autorität oder Massenattraktivität und Elite.
Schritt 6: Wettbewerbslandschaft
Analysiere schließlich deine Wettbewerbslandschaft. Stelle deinem Team diese Fragen:
Welche anderen Organisationen sind in deinem Bereich tätig?
Was machen sie richtig?
Was können Sie anders machen?
Wo hat der Markensprint seinen Ursprung?
Der Markensprint wurde vom Team bei Google Ventures populär gemacht und von Jake Knapp in dem Buch Sprint ausführlich beschrieben. Die Ideen, die in den Markensprint einfließen, stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Steve Jobs' internes Meeting bei Apple aus dem Jahr 1997, Stewart Butterfields Aufsatz We Don’t Sell Saddles Here und Simon Sineks TED-Talk How Great Leaders Inspire Action.
Möchtest du mehr über die Einzelheiten der Durchführung eines Markensprints erfahren? Hier erfährst du, wie Miro den Markensprint-Prozess während eines Rebrandings mit einem Remote-Team durchlief.
Wie definierst du eine Markenstrategie?
Eine Markenstrategie ist ein langfristiger Plan für die Entwicklung einer Marke. Das Ziel ist es, dass sich die Verbraucher mit der Marke identifizieren und sie anderen Marken vorziehen. Unternehmen und Organisationen führen Markensprints durch, um die Weichen für die Markenstrategie zu stellen.
Wie kann ich meine Markenpersönlichkeit erkennen?
Die Durchführung eines Markensprints ist eine gute Möglichkeit, deine Markenpersönlichkeit zu entdecken. Du erfährst mehr über deine Markenattribute, indem du einen Persönlichkeitsschieber durchführst, der dich dazu einlädt, dein Unternehmen zwischen den Extremen der Marke zu positionieren, z. B. zwischen Freund und Autorität oder zwischen Massenattraktivität und Elite. Die Verwendung von Adjektiven und Moodboards wird dir und deinem Team helfen, deine Markenpersönlichkeit während deines Branding Sprints zu identifizieren.
Wann solltest du einen Markensprint durchführen?
Das Team von Google Ventures empfiehlt, einen Markensprint nur dann durchzuführen, wenn du ein auslösendes Ereignis hast, wie z. B. die Namensgebung deines Unternehmens, den Entwurf eines Logos, die Beauftragung einer Agentur oder das Schreiben eines Manifests.
Marketingkampagne Vorlage
Ideal für:
Marketing
Die Marketingkampagne Vorlage ist darauf ausgelegt, mühelose Teamzusammenarbeit zu ermöglichen. Indem sie einen zentralen Raum für die Planung bereitstellt, fördert die Vorlage eine kooperative Umgebung, in der Ideen nahtlos zusammenfließen. Dies verbessert die Kommunikation und fördert eine gemeinsame Anstrengung für den Erfolg der Kampagne, wodurch Teams Einblicke teilen, Strategien verfeinern und Kampagnen auf neue Höhen bringen können. Mit dieser Vorlage wird die Zusammenarbeit zum Eckpfeiler der Kampagnenexzellenz und gewährleistet optimale Ergebnisse durch die kollektive Intelligenz deines Teams.
Template für Wertschöpfungskette
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Arbeitsprozesse
Die erstmals von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Wertschöpfungskettenanalyse hilft deinem Team bei der Bewertung deiner Geschäftsaktivitäten, damit du Möglichkeiten zur Verbesserung deines Wettbewerbsvorteils ermitteln kannst. Eine Wertschöpfungskette umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um ein wertvolles und nützliches Produkt vom Anfang bis zum Ende bereitzustellen. Die Analyse unterstützt dein Team bei der Visualisierung aller Geschäftsaktivitäten, die mit der Erstellung des Produkts verbunden sind, und sie hilft dir dabei, Ineffizienzen, Engpässe und Missverständnisse innerhalb des Prozesses zu identifizieren.
Design-Sprint-Kit-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, UX-Design, Sprint-Planung
Mit dem richtigen zielgerichteten und strategischen Ansatz genügen fünf Tage, um deine größten Produktherausforderungen anzugehen. Das ist der Gedanke hinter der Design Sprint-Methodik. Dieses von Tanya Junell von Blue Label Labs erstellte Design Sprint Kit bietet eine Reihe von unkomplizierten Templates, die die kollaborativen Aktivitäten und Abstimmungen des Design Sprints unterstützen. Dadurch werden die Energie, der Teamgeist und die Dynamik, die in der Sitzung ausgelöst wurden, aufrechterhalten. Virtuelle Sprint-Hilfsmittel und vorbereitete Whiteboards machen dieses Kit besonders nützlich für die Moderatoren von Remote-Design Sprints.
Das Blue-Ocean-4-Actions-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Für Unternehmer hängt so viel von neuen Benutzern ab – wie man sie anzieht, sie beeindruckt und schließlich zu treuen Kunden macht. Dieses Template, entworfen von den Autoren von „Der blaue Ozean als Strategie: Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt“, wird dir helfen, den Wert für dich und auch für deine Kunden zu maximieren. Mit den vier Schritten des Templates (unterteilt in einfache Spalten) kannst du deine Produkte auf einfache Weise innovativer bewerten und sicherstellen, dass das Geld in den wirklich wichtigen Bereichen ausgegeben wird.
Das Bang-for-the-Buck-Template
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Der Name sagt es schon: Dieses agile Framework soll dir helfen, die Effizienz zu maximieren, indem es die Zusammenarbeit zwischen Produktmanagern und Entwicklungsteams fördert. Gemeinsam kannst du jedes To-do auf der Projektagenda durchgehen und hinsichtlich Kosten und Nutzen bewerten. Auf diese Weise kannst du die Aufgaben danach priorisieren, wie sehr sie dein Geld wert sind. Dieses Template eignet sich hervorragend für Teams und Organisationen, die einen strategischen Plan zur Umsetzung eines anstehenden Sprints erstellen möchten.
Vorlage für effiziente Zoom Meetings
Ideal für:
Team-Meetings
Mit der Vorlage für effektive Meetings von Zoom moderierst du und sorgst dafür, dass alle fokussiert sind. Bringe Struktur und Kreativität in jedes Online-Meeting.