Brand Guidelines Template
Identifizieren und kommunizieren Sie den einzigartigen visuellen Stil und die Persönlichkeit Ihrer Marke.
Über das Brand Guidelines Template
Was sind Brand Guidelines?
Wenn Sie an Ihre bevorzugten Unternehmen denken, was haben sie gemeinsam? Für die meisten von uns sind unsere bevorzugten Unternehmen durch erfolgreiche Marken definiert. Die besten Marken sind einzigartig und sofort erkennbar. Sie verfügen über eine klare Stimme, die das Erscheinungsbild ihrer Website, Produkte und Dienstleistungen, Marketingtexte und sogar die Art und Weise, wie Probleme gelöst werden, prägt.
Aber Marken tauchen nicht aus dem Nichts auf. Jede großartige Marke beginnt mit der Dokumentation Ihrer einzigartigen Markenrichtlinien, um Einheitlichkeit in der gesamten Organisation zu gewährleisten. Mit diesen Richtlinien werden die Komponenten herausgearbeitet, die Ihrem Unternehmen seinen einzigartigen Charakter verleihen. Markenrichtlinien sollten flexibel sein, damit Ihre Designer Spielraum haben, aber starr genug, um Ihre Marke leicht erkennbar zu machen.
Wann Sie Markenrichtlinien verwenden sollten
Es gibt nie einen falschen Zeitpunkt, um sich über Ihre Markenrichtlinien klar zu werden. Für junge Unternehmen sind Markenrichtlinien entscheidend, um Einheitlichkeit zu gewährleisten, Vertrauen zu schaffen und die Wiedererkennung der Marke zu fördern.
Aber nicht nur neue Unternehmen können von etablierten Markenrichtlinien bzw. Brand Guidelines profitieren. Betrachten Sie sie als ein lebendiges Dokument und überprüfen Sie Ihre Markenrichtlinien immer dann, wenn Ihre Marke aufgefrischt werden muss: wenn Sie in einen neuen Markt vordringen, Ihr Unternehmen neu ausrichten, Ihr Geschäft ausbauen oder Ihr Produktangebot umstellen.
Erstellen Sie Ihre eigenen Markenrichtlinien
Die Erstellung Ihrer eigenen Markenrichtlinien ist mit unserem einfachen Template ein Kinderspiel. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um sie zu erstellen und zu teilen. Beginnen Sie mit der Auswahl des Brand Guidelines Templates und führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes Template zu erstellen.
Artikulieren Sie Ihre Markengeschichte und Positionierung der Statements.
Ihre Markengeschichte ist der narrative rote Faden, der alle Ihre Marketingmaterialien durchläuft. Sie unterstützt Ihre Kunden dabei, sich mit Ihrer Marke zu identifizieren, indem sie sie durch eine Reise führt: wie Sie hierher gekommen sind, welches Problem Ihre Marke löst, was Sie motiviert und was Sie zu erreichen hoffen.
Mit Ihren Kunden verbinden
Kunden reagieren auf Marken auf einer emotionalen Ebene. Wie sollen sich Ihre Kunden fühlen, wenn sie mit Ihrer Marke interagieren? Inspiriert Ihre Marke Loyalität? Kreativität? Begeisterung?
Studieren Sie Ihre Konkurrenz.
Wie sehen deren Marken aus? Setzen Sie sich mit ihrer Stimme und ihrem Tonfall auseinander, wie sie ihre Marke präsentieren und wie ihre Produkte, Dienstleistungen, Websites und Marketingmaterialien aussehen. Das Ziel ist nicht, die Konkurrenten zu kopieren, sondern zu berücksichtigen, dass potenzielle Kunden Sie ständig mit ähnlichen Unternehmen vergleichen und sehen, wie Sie abschneiden.
Definieren Sie Ihre Markenpersönlichkeit.
Betrachten Sie Ihre Marke als Person. Wie sind sie? Wie würden Sie sie Ihren Freunden beschreiben? Diese Markenpersönlichkeit wird alles durchdringen, was Sie erstellen. Sobald Sie sich darauf festgelegt haben, können Sie Farben, Schriftarten, Fotos oder andere visuelle Elemente auswählen, die zu Ihrer Persönlichkeit passen. Miro macht es einfach, an den visuellen Merkmalen Ihrer Marke zusammenzuarbeiten. Teilen Sie Grafiken, besprechen Sie Ideen und iterieren Sie als Team.
Beginne jetzt mit diesem Template
Business Pitch Vorlage
Ideal für:
Business Pitch
Die Business Pitch Vorlage verwendet visuelle Hilfsmittel, um deinen Pitch zu verbessern, ihn wirkungsvoller und leichter verständlich zu machen. Dies verleiht deinem Vorstoß einen Vorteil, hinterlässt einen bleibenden Eindruck und verbessert erheblich deine Fähigkeit, deine Ideen überzeugend zu vermitteln.
Spinnendiagramm Vorlage
Ideal für:
Diagramming, Mapping
Die Spinnendiagramm Vorlage eignet sich perfekt für Brainstorming Sessions, Projektplanung oder einfach zum Organisieren von Gedanken. Diese ermöglicht es dir, "Beine" zu erstellen, die von einer zentralen Idee ausgehen und verwandte Themen oder Unterthemen darstellen.
Event-Brief Template
Ideal für:
Projektplanung, Workshops, Besprechungen
Für die meisten Unternehmen ist die Organisation einer großen Veranstaltung eine große Sache. Eine Veranstaltung kann Aufmerksamkeit in den Medien, neue Kunden und Einnahmen einbringen. Die Planung kann jedoch einen erheblichen Teil deiner Gesamtressourcen in Anspruch nehmen. Deshalb solltest du es wie ein Projekt mit hohem Risiko angehen, mit klar umrissenen Zielen, Stakeholdern, Zeitrahmen und Budget. Ein Event-Briefing fasst all diese Informationen in einer Single Source of Truth zusammen, die dem Veranstaltungsteam, dem Koordinator oder der Agentur als Leitfaden dient und sicherstellt, dass die Veranstaltung gut geplant und gut durchgeführt wird.
Go-to-Market-Strategy Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Strategische Planung
Es spielt keine Rolle, wie innovativ oder effektiv ein neues Produkt ist – wenn es nicht von der richtigen Zielgruppe wahrgenommen und angenommen wird, wird es sich nicht durchsetzen. Hier kommt deine Go-to-Market-Strategie ins Spiel. Es handelt sich dabei um eine einzige Ressource, die alle deine Recherchen, Erkenntnisse und Daten enthält und deinen Geschäftsplan, deine Zielgruppe, deinen Marketingansatz und deine Vertriebsstrategie umfasst. Ein GTM ist besonders wichtig für alle Start-ups, die schnell wachsen, blitzschnell Entscheidungen treffen müssen und vollständig koordiniert sein müssen.
Template für Lean-UX-Canvas
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, User Experience
Was entwickelst du, warum entwickelst du es und für wen entwickelst du es? Das sind die Schlüsselfragen, die das Gesamtbild ergeben und ausgezeichnete Unternehmen und Teams zum Erfolg führen. Der Lean-UX-Ansatz hilft dir dabei, die Antworten zu finden. Mit diesem Tool, das vor allem in der Recherche-, Design- und Planungsphase hilfreich ist, lassen sich schnell Produktverbesserungen implementieren, geschäftliche Probleme lösen und letztendlich ein Produkt mit höherer Kundenorientierung entwickeln. Mit diesem Template kannst du ein Lean-UX-Canvas erstellen, das rund um acht Schlüsselelemente strukturiert ist: Problemstellung des Unternehmens, Ergebnis für das Unternehmen, Nutzer und Kunden, Vorteile für Nutzer, Lösungsvorschläge, Hypothesen, Annahmen, Experimentierphase.
Template für Strategiekarten
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Kartierung
Wie verhalten sich deine individuellen oder Teamziele in Bezug auf die Gesamtstrategie des Unternehmens? Eine Strategiekarte ist ein stilisiertes Bild der Strategie und Ziele deines Unternehmens. Dieser Ansatz ist deshalb so leistungsstark, weil er anhand eines klaren visuellen Leitfadens aufzeigt, wie diese verschiedenen Elemente zusammenarbeiten. Strategiekarten können dabei helfen, verschiedene Teamziele mit der Gesamtstrategie und -mission abzustimmen. Wenn eine Strategiekarte vorhanden ist, können Teams umsetzbare, relevante Leistungsindikatoren (auch KPIs genannt) festlegen. Die Ausarbeitung von Strategiekarten wird oft als Komponente der Balanced-Scorecard-Methodik angesehen, welche als strategisches Tool für das Festlegen übergeordneter Teamziele eingesetzt wird.