Brainwriting-Vorlage
Miro
Über die Brainwriting-Vorlage
Nicht jeder arbeitet gut in einer Brainstorming-Sitzung. Einige Teilnehmer ziehen es vor, ihre Ideen erst zu durchdenken, bevor sie sie mit der Gruppe teilen. Andere haben vielleicht Schwierigkeiten, neue Ideen zu entwickeln, während unterschiedliche Personen ihre Gedanken äußern.
Hier kann Brainwriting helfen. Mit der Brainwriting-Vorlage kannst du die Teilnahme der Gruppe fördern und neue Ideen anregen.
Was ist Brainwriting?
Brainwriting ist eine Methode zur Ideenfindung. Anstatt die Teilnehmer aufzufordern, während der Brainstorming-Sitzung viele Ideen laut auszurufen, beinhaltet die Brainwriting-Technik das Aufschreiben der Ideen. So funktioniert's:
Die erste Person in der Gruppe schreibt ihre Idee auf eine Notiz.
Dann ist jemand anderes an der Reihe.
Sie fügen ihre Idee auf einer weiteren Notiz hinzu, aber sie darf nicht dieselbe sein wie die bereits geschriebene Idee.
Die Gruppe wiederholt den Prozess für 10–15 Minuten.
Die Gruppe überprüft alle Ideen und diskutiert sie.
Mit einer Brainwriting-Übung haben Personen mehr Zeit, über ihre Ideen nachzudenken, bevor sie sie mit der Gruppe teilen. Es ermutigt auch schüchterne und stille Teilnehmer, ihre Ideen in einer Gruppenumgebung zu teilen.
Wie man eine Brainstorming-Sitzung mit der Brainwriting-Vorlage durchführt
Ein Brainwriting-Brainstorming mit Miro zu leiten ist einfach. Beginne damit, die Vorlage zu einem Board hinzuzufügen, und befolge dann die folgenden Schritte:
Schritt 1: Namen der Teilnehmer hinzufügen
Füge zu Beginn die Namen deiner Teilnehmer in jede der Spalten der Vorlage ein. Dies zeigt ihnen, wo sie ihre erste Idee platzieren können. Nachdem du ihre Namen hinzugefügt hast, kannst du sie einladen, auf dem Board mitzuarbeiten.
Schritt 2: Problem vorstellen
Mache zu Beginn der Sitzung das Problem, das du lösen möchtest, deutlich. Musst du ein neues Produkt erstellen? Ein Kundenproblem lösen? Was auch immer es ist, sei von Anfang an klar darüber.
Schritt 3: Schreiben beginnen
Wenn alle bereit sind, können sie mit dem Schreiben beginnen. Setze einen Timer, um die Zeit zu begrenzen, die jeder Teilnehmende für das Schreiben seiner Vorschläge hat. Die Dauer hängt von der gewählten Brainwriting-Struktur ab. Die gängigste Struktur ist die 6-3-5-Methode, bei der sechs Teilnehmende in 15 Minuten drei Ideen entwickeln (sie haben fünf Minuten für jede Idee).
Schritt 4: Dinge vorantreiben
Wenn der Timer klingelt, können die Teilnehmenden ihre Ideen an die Person auf der rechten Seite weitergeben. Starte den Timer erneut und fordere die Teilnehmenden auf, Vorschläge hinzuzufügen, die die bereits in der Vorlage vorhandenen Ideen ergänzen oder verbessern.
Schritt 5: Abschließen
Mache so viele Runden, wie du benötigst. Danach moderiere eine Diskussion, um alle Ideen zu überprüfen. Du kannst über die Ideen abstimmen oder ähnliche Ideen gruppieren, um Trends zu erkennen. Von hier aus kannst du die Diskussion fortsetzen, um den besten Weg nach vorne zu finden.
Was sind die Vorteile von Brainwriting?
Brainwriting ist eine einfache und effektive Methode, um qualitativ hochwertige, innovative Ideen zu erstellen. Es ermutigt jeden zur Teilnahme, hilft Teams, außerhalb der gewohnten Denkmuster zu denken, und vereinfacht den Ideenfindungsprozess.
Schauen wir uns einige der Vorteile von Brainwriting genauer an:
Gleiche Teilnahme. Da alle in Stille arbeiten, gibt es keine dominierenden Teilnehmer, die den Bereich besetzen. Jeder hat die gleiche Zeit, um über seine Ideen nachzudenken, egal ob du ein extrovertiertes oder introvertiertes Team hast.
Kreativität im Team fördern. Während des Prozesses sind die offensichtlichen Ideen bereits genommen. Das zwingt die Teilnehmer, über den Tellerrand hinauszudenken und frische Ideen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Schnelle Ideenfindung. Eine Zeitbegrenzung bedeutet, dass die Teams während des gesamten Prozesses schnell denken müssen. Wenn du wenig Zeit hast, ist dies eine großartige Möglichkeit, die kreativen Säfte fließen zu lassen.
Hilfreich für Remote-Teams. Mit der Brainwriting-Vorlage von Miro können Remote-Teams diesen Prozess online durchführen. Formulare können virtuell ausgefüllt und asynchron abgeschlossen werden, was eine gute Möglichkeit für verteilte Teams zur Zusammenarbeit ist.
Wann man Brainwriting verwendet
Hier sind einige häufige Situationen, in denen Brainwriting Teams helfen kann:
Um neue Ideen zu erstellen. Brainwriting ist eine ideale Technik für Teams, die neue Ideen fördern möchten. Mehr noch, es zwingt Teams dazu, innovativ zu sein. Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, dein Team dazu zu bringen, außerhalb der gewohnten Bahnen zu denken, könnte Brainwriting die Antwort sein.
Um innovative Lösungen zu entwickeln. Der gesamte Brainwriting-Prozess fördert originelle Ideen von jedem einzelnen Teilnehmer. Die Teilnehmer müssen außerhalb der gewohnten Denkmuster denken, um eine breite Palette an Ideen zu entwickeln, die noch nicht geäußert wurden. Es ermöglicht auch, sich mehr Zeit zu nehmen, um Ideen zu überdenken, anstatt sofort reagieren zu müssen.
Um alle zur Teilnahme zu ermutigen. In einer traditionellen Brainstorming-Sitzung gewinnt oft die lauteste Idee. Beim Brainwriting bekommt jeder die Chance, gehört zu werden.
Brainwriting FAQs
Wie führe ich eine Remote-Brainwriting-Session durch?
Du beginnst damit, deine Teilnehmer zu sammeln und deine Merkzettel für die Session vorzubereiten. Wenn alles bereit ist, lässt du die Teilnehmer ihre Ideen einbringen und die Merkzettel so weitergeben, dass jeder in der Gruppe seinen Input geben kann. Am Ende der Session überprüfst du die Merkzettel und überlegst, wie du am besten weitermachst. Wenn du den Prozess vereinfachen möchtest, empfehlen wir die Verwendung der Brainwriting-Vorlage. Sie ist intuitiv, leicht zu navigieren und kostenlos!
Was ist der Unterschied zwischen Brainstorming und Brainwriting?
In einer typischen Brainstorming-Session müssen alle in der Gruppe sich vokal beteiligen, was den Brainwriting-Prozess deutlich unterscheidet. Anstatt die Ideen laut zu diskutieren, werden sie beim Brainwriting aufgeschrieben und mit der Gruppe geteilt.
Wie lautet ein alternativer Name für Brainwriting?
Brainwriting hat mehr als nur einen Namen. Manchmal wird es auch als 6-3-5-Methode bezeichnet. Dies beschreibt die Struktur des Prozesses (sechs Personen, drei Ideen, 15 Minuten). Es kann auch 4-3-2 sein, je nachdem, wie viele Teilnehmer Sie haben und ob Sie unter Zeitdruck stehen.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.