Über die Brainwriting-Vorlage
Nicht jeder arbeitet gut in einer Brainstorming-Sitzung. Manche Teilnehmer ziehen es vor, über Ideen nachzudenken, bevor sie sie der Gruppe mitteilen. Andere haben Schwierigkeiten, neue Ideen zu entwickeln, wenn unterschiedliche Personen ihre Gedanken mitteilen.
Hier hilft Brainwriting. Mit der Brainwriting-Vorlage kannst du die Gruppenbeteiligung steigern und neue Ideen fördern.
Was ist Brainwriting?
Brainwriting ist eine Methode zur Ideenfindung. Anstatt die Teilnehmer aufzufordern, während einer Brainstorming-Sitzung viele Ideen herauszuschreien, besteht die Brainwriting-Technik darin, sie aufzuschreiben. So funktioniert es:
Die erste Person in der Gruppe schreibt ihre Idee auf einen Haftnotizzettel.
Dann ist jemand anderes an der Reihe.
Diese Person fügt ihre Idee auf einem anderen Haftnotizzettel hinzu, aber es darf nicht dieselbe Idee sein, die bereits geschrieben wurde.
Die Gruppe wiederholt diesen Prozess 10–15 Minuten lang.
Anschließend werden alle Ideen von der Gruppe überprüft und besprochen.
Durch ein Brainwriting-Übung haben die Menschen mehr Zeit, über ihre Ideen nachzudenken, bevor sie sie mit der Gruppe teilen. Es ermutigt auch schüchterne und ruhige Teilnehmer, ihre Ideen in einer Gruppensituation zu teilen.
Wie man eine Brainstorming-Sitzung mit der Brainwriting-Vorlage durchführt
Ein Brainwriting-Brainstorming mit Miro zu leiten, ist einfach. Beginne damit, die Vorlage zu einem Board hinzuzufügen, und befolge dann die folgenden Schritte:
Schritt 1: Namen der Teilnehmer hinzufügen
Beginne damit, die Namen der Teilnehmer in jede der Spalten der Vorlage einzutragen. Dies zeigt ihnen, wo sie ihre erste Idee eintragen sollen. Nachdem du ihre Namen hinzugefügt hast, kannst du sie einladen, am Board zu kollaborieren.
Schritt 2: Das Problem vorstellen
Zu Beginn der Sitzung sollte klar gemacht werden, welches Problem gelöst werden soll. Muss ein neues Produkt entwickelt werden? Soll ein Kundenproblem gelöst werden? Was auch immer es ist, sei von Anfang an klar darüber.
Schritt 3: Schreiben beginnen
Wenn alle bereit sind, können sie mit dem Schreiben beginnen. Stelle einen Timer ein, um die Zeit zu begrenzen, die jeder zum Schreiben seiner Vorschläge hat. Die Dauer hängt von der gewählten Brainwriting-Struktur ab. Die gängigste Struktur ist die 6-3-5-Methode, bei der sechs Teilnehmer innerhalb von 15 Minuten jeweils drei Ideen entwickeln (sie haben fünf Minuten Zeit, um jede Idee zu schreiben).
Schritt 4: Mache weiter
Wenn der Timer klingelt, können die Teilnehmer ihre Ideen der Person rechts weitergeben. Starte den Timer erneut und bitte die Teilnehmer, Vorschläge hinzuzufügen, die die bereits im Template vorhandenen Ideen erweitern oder verbessern.
Schritt 5: Wrap things up
Mache so viele Runden, wie du benötigst. Dann leite eine Diskussion, um alle Ideen zu überprüfen. Du kannst über die Ideen abstimmen oder ähnliche Ideen gruppieren, um Trends zu erkennen. Von hier aus kannst du die Diskussion fortsetzen, um den besten Weg nach vorne zu finden.
Was sind die Vorteile des Brainwriting?
Brainwriting ist eine einfache und effektive Methode zur Erzeugung qualitativ hochwertiger, innovativer Ideen. Es fördert die Teilnahme aller, hilft Teams, kreativ zu denken, und vereinfacht den Ideationsprozess.
Schauen wir uns einige der Vorteile des Brainwriting im Detail an:
Gleichberechtigte Teilnahme. Da alle in Stille arbeiten, gibt es keine dominanten Teilnehmer, die den Raum einnehmen. Jeder hat die gleiche Zeit, um seine Ideen zu durchdenken, egal ob du ein extrovertiertes oder introvertiertes Team hast.
Kreativität unter Teams fördern. Im Laufe des Prozesses sind die offensichtlichen Ideen bereits vergeben. Dies zwingt die Teilnehmer, außerhalb der bekannten Wege zu denken und frische Ideen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Schnelle Ideenfindung. Ein Zeitlimit bedeutet, dass Teams schnell denken müssen. Wenn die Zeit knapp ist, ist dies eine großartige Methode, um die kreativen Säfte zum Fließen zu bringen.
Hilfreich für Remote-Teams. Mit der Brainwriting-Vorlage von Miro können Remote-Teams diesen Prozess online durchführen. Formulare können virtuell ausgefüllt und asynchron vervollständigt werden, was eine gute Möglichkeit für verstreute Teams ist, zusammenzuarbeiten.
Wann Brainwriting eingesetzt werden sollte
Hier sind einige häufige Situationen, in denen Brainwriting für Teams hilfreich sein kann:
Um neue Ideen zu entwickeln. Brainwriting ist die ideale Technik für Teams, die neue Ideen fördern möchten. Es zwingt Teams dazu, innovativ zu sein. Wenn du nach einer Methode suchst, deine Teams zum Querdenken zu bewegen, könnte Brainwriting die Lösung sein.
Um innovative Lösungen zu schaffen. Der gesamte Brainwriting-Prozess fördert originelle Ideen von jedem Einzelnen. Die Teilnehmer müssen außerhalb der gewohnten Denkmuster denken, um eine Vielzahl an Ideen zu entwickeln, die noch nicht geäußert wurden. Es gibt auch mehr Zeit, um Ideen zu entwickeln, anstatt spontan darauf zu reagieren.
Um alle zur Teilnahme zu ermutigen. In einer traditionellen Brainstorming-Sitzung gewinnt oft die lauteste Idee. Beim Brainwriting erhält jeder die Chance, dass seine Stimme gehört wird.
Brainwriting-FAQs
Wie führe ich eine Remote-Brainwriting-Sitzung durch?
Du beginnst damit, deine Gruppenmitglieder zusammenzubringen und deine Notizen für die Sitzung vorzubereiten. Wenn alles bereit ist, bittest du die Teilnehmer, ihre Ideen beizusteuern und die Notizen weiterzugeben, damit jeder in der Gruppe seinen Beitrag leisten kann. Am Ende der Sitzung überprüfst du die Notizen und überlegst, wie du am besten weiter vorgehst. Um den Prozess zu erleichtern, empfehlen wir die Verwendung der Brainwriting-Vorlage. Sie ist intuitiv, einfach zu navigieren und kostenlos!
Was ist der Unterschied zwischen Brainstorming und Brainwriting?
Eine typische Brainstorming-Sitzung erfordert, dass alle in der Gruppe verbal teilnehmen, was sich von dem Brainwriting-Prozess unterscheidet. Anstatt Ideen laut zu diskutieren, werden beim Brainwriting Ideen aufgeschrieben und mit der Gruppe geteilt.
Welcher alternative Name existiert für Brainwriting?
Brainwriting ist unter mehreren Namen bekannt, manchmal als 6-3-5 Brainwriting-Methode. Diese umreißt die Struktur des Prozesses (sechs Personen, drei Ideen, 15 Minuten). Es kann auch 4-3-2 sein, je nachdem wie viele Teilnehmende Sie haben und ob Sie unter Zeitdruck stehen.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.