Consulting Proposal Template-web

Vorlage für Beratungsangebote

Zeige die Probleme eines potenziellen Kunden auf und positioniere dich selbst als die Lösung dieser Probleme.

Über die Vorlage für Beratungsangebote 

Eine Vorlage für Beratungsangebote ermöglicht es dir, die perfekte Präsentation für dein bevorstehendes Angebot zu erstellen. Mit den vorgefertigten und bearbeitbaren Folien kannst du potenziellen Kunden zeigen, wie du ihr Geschäft verbessern und ihr Leben erleichtern kannst. 

Wenn gut gemacht, kann die Präsentation den Beginn einer produktiven Zusammenarbeit signalisieren. 

Was ist ein Beratungsangebot? 

Ein Beratungsangebot (manchmal auch als Projektvorschlag oder Geschäftsvorschlag bekannt) skizziert den Geltungsbereich und den Zeitplan eines Beratungsprojekts. Denk daran wie an einen Verkaufspitch. Es hebt die Problempunkte hervor, mit denen deine potenziellen Kunden konfrontiert sind, und zeigt, wie du diese Herausforderungen lösen kannst. 

In der Regel reicht der potenzielle Kunde eine „Aufforderung zur Angebotsabgabe“ ein, nachdem er Sie zum ersten Mal getroffen hat. Wenn ihr euch beim ersten Treffen gut versteht, werden sie dich bitten, ein Angebot zu erstellen. Es ist deine Chance, dich und deine Beratungsdienste zu präsentieren und potenziellen Kunden zu zeigen, warum sie mit dir zusammenarbeiten sollten. 

Was sollte ein effektives Beratungsangebot enthalten? 

Die Details deines Beratungsangebots werden einzigartig für dich und dein Unternehmen sein. Es gibt jedoch einige allgemeine Themen, die du abdecken wirst. Dazu gehören: 

  • Eine Einführung/Begrüßung

  • Eine Zusammenfassung der Herausforderungen und Probleme potenzieller Kunden 

  • Ein Aktionsplan, wie du diese Probleme lösen wirst.

  • Die Ergebnisse, die du für das Unternehmen erzielen wirst.

  • Fallstudien von deinen früheren Kunden 

  • Ein geschätzter Zeitrahmen für die Arbeit

  • Vertragliche Informationen (wie Beratungshonorare und dein Beratungsvertrag)

Wie man die Vorlage für ein Beratungsangebot verwendet 

Miros digitaler Arbeitsbereich ist das perfekte virtuelle Notizbuch, um Notizen festzuhalten, Ideen zu teilen und Ressourcen zu sammeln. Wenn du bereit bist, deine Präsentation zu erstellen, beginne mit der Auswahl unserer interaktiven Vorlage für ein Beratungsangebot. Gehe dann wie folgt vor, um dein nächstes Beratungsangebot mit unserer kostenlosen Vorlage zu planen. 

Schritt 1: Passe die Präsentation an. Jetzt, da du die Vorlage eingerichtet hast, kannst du beginnen, sie anzupassen. Hier sind die vorgefertigten Präsentationen, auf die du Zugriff haben wirst:

  • Einführung

  • Agenda

  • Das Wichtigste auf einen Blick

  • Hintergrund

  • Optionen und wichtige Arbeitsergebnisse

  • Fallstudien

Alle diese Folien haben Platzhaltertext, aber sie lassen sich leicht bearbeiten. Du kannst einfach die Folie auswählen, das Textstück, das du ändern möchtest, wählen und mit dem Bearbeiten beginnen. Du kannst auch die Reihenfolge der Folien ändern, damit sie besser zu deiner speziellen Präsentation passt. Ganz zu schweigen davon, dass du die Farbe und das Logo der Folien ändern kannst, sodass sie zu deinem Unternehmensbranding passen. 

Schritt 2: Füge deinen Inhalt hinzu. Wenn du die perfekte Präsentationsstruktur erstellt hast, kannst du beginnen, die Projektdetails zu entwickeln. Füge Kundenherausforderungen hinzu, skizziere, wie du das Problem lösen wirst, und setze klare Ziele und Vorgaben für deine potenziellen Kunden. Du kannst auch die OKR-Vorlagen von Miro nutzen, um Ziele zu setzen und den Fortschritt effektiv zu verfolgen, sicherzustellen, dass alles mit deiner Gesamtstrategie im Einklang steht, und es einfacher zu machen, den Erfolg im Laufe der Zeit zu messen.

Schritt 3: Feedback von Kollegen und Stakeholdern einholen. Bevor du die Präsentation hältst, ist es sinnvoll, Feedback von deinen Teammitgliedern einzuholen. Mit Miro kannst du deine Präsentation leicht teilen, und Kollegen können ihr Feedback direkt zur Präsentation hinzufügen. 

4. Schritt: Liefere das Angebot an deine potenziellen Kunden. Um deinen Beratungsentwurf mit Miro zu präsentieren, wähle einfach den Präsentationsmodus. Deine Präsentation wird damit automatisch im Vollbildmodus ausgeführt, und du kannst mit den Pfeiltasten durch die Präsentation navigieren. 

Tipps für eine erfolgreiche Angebotspräsentation 

Die Art und Weise, wie du dein Beratungsangebot präsentierst, kann über deine potenzielle Partnerschaft entscheiden. Triffst du nicht den Nagel auf den Kopf, könnte dein Interessent einen anderen Consultant wählen. Um dir bessere Erfolgschancen zu sichern, findest du hier einige bewährte Verfahren: 

  • Probe mit einem echten Publikum

Das ist eine großartige Möglichkeit, um zu überprüfen, ob deine Präsentation flüssig ist und ob du alles abgedeckt hast, was du brauchst. Es könnte ein Kollege, ein Vorgesetzter oder sogar ein Freund oder Familienmitglied sein. Es ist auch ratsam, die Dauer der Präsentation zu verfolgen, um sicherzustellen, dass du im Zeitplan bleibst. 

  • Halte das Publikum bei Laune

Deine gesamte Angebotspräsentation muss ansprechend sein. Andernfalls könnte dein Interessent das Interesse verlieren. Um ihre Aufmerksamkeit zu halten, stelle sicher, dass deine Präsentation nur relevante Informationen abdeckt. Es sollte nicht in der Präsentation sein, wenn es für sie nicht nützlich ist, das zu wissen. 

  • Erstelle eine professionelle Präsentation

Denke darüber nach, wie deine Präsentation aussieht und welchen Eindruck sie auf deine Interessenten macht. Du möchtest mit einer professionellen und gut gestalteten Präsentation einen guten Eindruck hinterlassen. Deshalb ist die Verwendung der Vorlage von Miro hilfreich. Mit unserer Vorlage ist die Gestaltungsarbeit so gut wie erledigt. Du musst nicht bei Null anfangen – du kannst einfach die vorhandenen Folien bearbeiten. Du kannst auch Diagramme und grafische Darstellungen hinzufügen, um die wichtigsten Informationen zu unterstützen. 

  • Geh die Probleme der Interessenten von Anfang an an

Beginne die Präsentation nicht damit, darüber zu sprechen, was du machst und wie viel deine Dienstleistungen kosten. Zeige deinen Interessenten stattdessen von Anfang an, dass du ihre Herausforderungen verstehst, und positioniere dich später als die Lösung. Das wird sie in eine bessere Stimmung versetzen, wenn du über Zahlungsbedingungen sprichst. 

FAQs zur Vorlage für Beratungsangebote

Wie schreibe ich ein erfolgreiches Beratungsangebot?

Der genaue Prozess kann je nach deinem Tätigkeitsfeld und den Wünschen deiner Kunden unterschiedlich ausfallen. Mit der Vorlage von Miro ist es einfach, eine Struktur aufzubauen, die zu dir und deinen potenziellen Kunden passt. Folge dazu einfach dem vorhandenen Layout oder passe es auf deinen Bedarf an.

Wie lang sollte eine Beratungsangebot Präsentation sein?

Ein physisches Proposal (z. B. ein Dokument) sollte nicht länger als zwei Seiten lang sein. Wenn du eine Präsentation vorträgst, halte sie unter 30 Minuten, aber plane Zeit ein, um am Ende Fragen zu beantworten.

Was passiert, bevor du das Beratungsangebot schreibst?

Bevor du mit dem Schreiben deines Projektvorschlags beginnst, triffst du dich mit dem Kunden, um seine Bedürfnisse zu besprechen. Wenn ihr alle auf einer Wellenlänge seid und der Client an einer Zusammenarbeit interessiert ist, erstellst du ein Angebot. Nach der erfolgten Präsentation teilt dir der potenzielle Kunde mit, ob er eine Arbeitsbeziehung eingehen möchte.

Vorlage für Beratungsangebote

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
Proposal Template-thumb-web
Vorschau
Vorlage für Vorschläge
Marketing Proposal-thumb-web
Vorschau
Präsentationsvorlage für das Marketing-Angebot