Template für BCG-Matrix
Mit diesem Template kannst du analysieren, wie du das Geschäftswachstum ankurbeln und deinen Marktanteil vergrößern kannst.
Über das BCG-Matrix-Template
Was ist eine BCG-Matrix?
Die BCG Matrix (die auch als Boston-Matrix, Portfolioanalyse oder Vier-Felder-Matrix bezeichnet wird) ist ein strategisches Planungstool, mit dem sich analysieren lässt, wie viel Potenzial ein Produkt hat, das Geschäftswachstum anzukurbeln oder Marktanteile zu gewinnen. Die BCG Matrix liefert Unternehmen Erkenntnisse darüber, mit welchen Produkten sich Wachstumschancen für größere Marktanteile nutzen lassen.
Die 4 Elemente einer BCG-Matrix
Wenn du mit einem Produktportfolio arbeitest, kann dir eine BCG-Matrix einen schnellen Überblick über die Performance von Produkten liefern und dabei helfen, eine Basis für weitere Analysen zu schaffen. Für die Nutzung des Diagramms erstellen Analysten ein Punktediagramm, um Geschäftseinheiten (oder Produkte) nach ihren relativen Marktanteilen und Wachstumsraten zu ordnen.
1. Cashcows
Zu dieser Kategorie gehören Produkte oder Geschäftseinheiten mit einem hohen Marktanteil in einer langsam wachsenden Branche. Sie erwirtschaften in der Regel mehr Gewinn, als zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs erforderlich ist.
2. „Poor Dogs“
„Poor Dogs“ (bzw. arme Hunde) haben einen geringen Marktanteil in einer reifen, langsam wachsenden Branche. Sie sind in der Regel „kostendeckend“ und erwirtschaften kaum genug Einnahmen, um den Marktanteil des Unternehmens zu halten. Viele Investoren entscheiden sich für den Verkauf von Poor Dogs.
3. Fragezeichen
Diese auch als Problemkinder bezeichneten Fragezeichen operieren in einem Markt mit hohem Wachstum, behalten jedoch einen geringen Marktanteil bei. Sie könnten potenziell Marktanteile gewinnen, sich zu Stars entwickeln und dann Cashcows werden. Fragezeichen sollten sorgfältig analysiert werden, um festzustellen, ob sie die für den Ausbau des Marktanteils erforderliche Investition wert sind.
4. Stars
Stars haben einen hohen Marktanteil in einer schnell wachsenden Branche. Sie waren zuvor Fragezeichen und haben sich in einem bestimmten Markt oder einer Nische weiterentwickelt (z. B. iPhones oder iPads, als sie auf den Markt kamen).
Erstellen einer eigenen BCG Matrix
Das Whiteboard von Miro ist die perfekte Leinwand, um eine BCG Matrix zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst dieses BCG Matrix Template aus. Mit diesem einfachen Template kannst du in Echtzeit mit einem Team an einer Portfolioanalyse arbeiten. Das Einrichten einer BCG Matrix dauert nur eine Minute. Mit einer fertig ausgearbeiteten Matrix kannst du die Stärken deiner Organisation und ihres Produktportfolios bewerten.
Wie verwendet man das BCG-Matrixmodell?
Das BCG-Matrixmodell wird verwendet, um die Qualität von Investitionen in ein Geschäftsportfolio und ihr Potenzial für künftige Rentabilität zu beurteilen. Dieser Ansatz ist nützlich, weil eine BCG-Matrix das externe Umfeld bewertet und sich am besten mit anderen Formen der internen Analyse kombinieren lässt, die die Qualität und den Zustand der Investitionen selbst beurteilen.
Aus welchen vier Quadranten besteht die BCG-Matrix?
Die vier Quadranten einer BCG-Matrix sind: Cashcows (hoher Marktanteil, langsames Wachstum), „Poor Dogs“ (geringer Marktanteil, geringes Wachstum), Fragezeichen (hoher Marktanteil, geringes Wachstum) und Stars (hoher Marktanteil, hohes Wachstum).
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Kaizen-Report-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Betrieb, Dokumentation
Was macht ein großartiges Unternehmen großartig? Man weiß, dass Größe gefördert und aufrechterhalten werden muss - was bedeutet, dass man nie aufhört, sich zu verbessern. Wenn du zu diesen Unternehmen gehörst (oder dies anstrebst), ist ein Kaizen-Bericht ein ideales Instrument. Er bietet einen einfachen visuellen Leitfaden für kontinuierliche Verbesserungsaktivitäten auf Team-, Abteilungs- und Organisationsebene. Mithilfe eines Kaizen-Berichts kann jeder Mitarbeiter in einem Unternehmen seine eigenen Prozesse überprüfen und verstehen, was er möglicherweise übersehen hat, was dieses Instrument zu einem leistungsstarken Werkzeug für mehr Verantwortlichkeit auf allen Ebenen macht.
Ecomap Vorlage
Ideal für:
Strategy & Planning, Diagramming
Die Ecomap Vorlage veranschaulicht die vielfältigen Beziehungen und Umweltinteraktionen, die eine Person oder ein Unternehmen umgeben. Bestimme entscheidende Muster und Dynamiken, indem du eine klare und umfassende Visualisierung der Verflechtung und des Einflusses verschiedener Systeme auf einander erstellst.
Template für die 5-Why-Methode („5 Warums“)
Ideal für:
Design Thinking, Operations, Mapping
Bist du bereit, einem Problem auf den Grund zu gehen? Hierfür gibt es keine einfachere Methode als die 5-Why-Technik. Du beginnst mit einer simplen Frage: Warum ist das Problem aufgetreten? Anschließend stellst du bis zu vier weitere Warum-Fragen, bis die Antwort klar ist und du dich an die Lösung des Problems machen kannst. Miro erweitert diesen Ansatz um zusätzliche Funktionen: Du kannst Teammitgliedern in Chats Fragen stellen oder sie in Kommentaren mit @mention erwähnen. Zudem kannst du farblich codierte Haftnotizen verwenden, um Schwierigkeiten aufzuzeigen, die für das jeweilige Problem von zentraler Bedeutung sind.
Euler Diagramm Template
Ideal für:
Business Management, Operations, Diagrams
Euler-Diagramme sind nützlich, um verschiedene Beziehungen zwischen Objekten darzustellen, indem sie durch Kreise oder "Zellen" repräsentiert werden. Euler-Diagramme werden häufig in IT-Systemen verwendet, um zu zeigen, wie sich Objekte zueinander verhalten und wie sie interagieren. Du kannst jedoch für jede Art von Erklärung verwendet werden, bei der Zusammenhänge dargestellt werden müssen.
SOP Vorlage
Ideal für:
Business Planning
Die SOP (Standard Operating Procedure) Vorlage steigert die Effizienz, Transparenz und Zusammenarbeit in deiner Organisation. Bringe deine Abläufe auf das nächste Level und optimiere deine Geschäftsprozesse.
Das Meeting-Template
Ideal für:
Besprechungen, Teambesprechungen, Workshops
Jeder hat schon einmal an einem Meeting teilgenommen, das nicht wie geplant verlaufen ist. Vielleicht ist es aus dem Ruder gelaufen, oder die Zeit reichte nicht mehr aus, um alles zu schaffen, was du dir vorgenommen hast – oder vielleicht fühlte es sich einfach nur wie Zeitverschwendung an. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, die Durchführung eines Team-Meetings im Voraus zu planen. Mit diesem einfachen, aber effektiven Template kannst du dich darauf vorbereiten, ein Team-Meeting durchzuführen, das alle Kriterien erfüllt. Indem du eine optimierte Möglichkeit schaffst, die Vorbereitung in deinen Arbeitsablauf einzubauen, stellst du sicher, dass deine Meetings effizient, angenehm und kooperativ sind.