User Journey der mobilen App
Diese Vorlage dient als umfassendes Visualisierungstool zur Abbildung der Nutzerreise und des Nutzerflusses eines Produkts. Sie bietet einen strukturierten Ansatz, um das Nutzererlebnis zu verstehen und zu verbessern.
Diese Vorlage dient als umfassendes Visualisierungstool für die Abbildung der Nutzerreise und des Nutzerflusses eines Produkts und bietet einen strukturierten Ansatz, um das Nutzererlebnis zu verstehen und zu verbessern. Es folgt einem zweistufigen Prozess, der mit der Darstellung der aktuellen Nutzerreise beginnt, gefolgt von der Erstellung des vorgeschlagenen Nutzerflusses.
Das Verständnis des aktuellen Nutzerwegs ist ein entscheidender erster Schritt. Es geht darum, die verschiedenen Berührungspunkte, Interaktionen und Erfahrungen, die ein Nutzer beim Kontakt mit einem Produkt oder einer Dienstleistung durchläuft, sorgfältig abzubilden. Durch die visuelle Darstellung dieser bestehenden Reise wird es einfacher, Problempunkte, Engpässe und Bereiche zu identifizieren, in denen die Nutzerzufriedenheit verbessert werden kann. Dieser Prozess ermöglicht es den Stakeholdern, eine ganzheitliche Perspektive auf das Nutzererlebnis zu gewinnen und Bereiche zu identifizieren, die optimiert werden müssen.
Sobald die bestehende Nutzerreise gründlich dokumentiert ist, geht die Vorlage zur vorgeschlagenen Nutzerführung über. Dieser Schritt beinhaltet die Vorstellung einer verbesserten Nutzererfahrung, indem die Abfolge von Aktionen und Interaktionen innerhalb des Produkts neu gestaltet wird. Es ermöglicht die Einbindung von nutzerzentrierten Designprinzipien, Best Practices und innovativen Ideen. Durch die Erstellung eines Nutzerflusses, der näher an der gewünschten Nutzererfahrung ausgerichtet ist, gibt die Vorlage Teams die Möglichkeit, zu konzipieren und zu kommunizieren, wie das Produkt idealerweise funktionieren sollte.
Das visuelle Format der Vorlage ist ein wertvolles Asset, um Ergebnisse und Empfehlungen Stakeholdern und Teammitgliedern zu präsentieren. Es verbessert die Klarheit und fördert die Zusammenarbeit, indem es eine gemeinsame visuelle Sprache für die Diskussion von Verbesserungen der Nutzererfahrung bereitstellt. Sie dient als greifbarer Bezugspunkt für laufende Diskussionen und Entscheidungen im Zusammenhang mit der Produktentwicklung.
Zudem ist die Vorlage an verschiedene Phasen der Produktentwicklung anpassbar. Egal, ob du von Grund auf neu beginnst, ein bestehendes Produkt neu gestaltest oder schrittweise Verbesserungen implementierst, es kann deine Bedürfnisse erfüllen. Es fördert einen iterativen Designansatz, der es Teams ermöglicht, den vorgeschlagenen Nutzerfluss erneut zu betrachten und zu verfeinern, während das Projekt fortschreitet oder Nutzerfeedback gesammelt wird.
Abschließend lässt sich sagen, dass diese Vorlage für die Nutzer-Journey und den Nutzerfluss ein vielseitiges Tool ist, das einen nutzerzentrierten Designansatz fördert. Es erleichtert die Erkundung der aktuellen Nutzererlebnis-Landschaft und leitet die Vorstellung eines verbesserten Nutzerflusses an. Durch die Nutzung dieser Vorlage können Produktteams eine bessere Kommunikation fördern, die Zusammenarbeit verbessern und letztendlich Produkte schaffen, die bei den Nutzern Anklang finden und ihre Erwartungen übertreffen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Miro für AWS Well-Architected Framework-Überprüfungen
Ideal für:
Diagramme, AWS
Diese Vorlage für das AWS Well-Architected Framework Review (WAFR) bietet dir und deinem Team einen speziellen Bereich, um mit einem Kunden ein Well-Architected Framework Review durchzuführen.
Vorlage für Euler-Diagramm
Ideal für:
Business-Management, Betrieb, Diagramme
Euler-Diagramme sind wertvoll, um verschiedene Beziehungen zwischen Themen zu zeigen, indem sie mit Kreisen oder „Zellen“ dargestellt werden. Euler-Diagramme werden häufig in IT-Systemen verwendet, um zu zeigen, wie Objekte miteinander in Beziehung stehen und wie sie interagieren. Du kannst sie jedoch für jede Art von Erklärung nutzen, die Verbindungen aufzeigen muss.
Blockdiagrammvorlage
Ideal für:
Abbildung, Softwareentwicklung, Diagramme
Verwende diese Vorlage, um technische Systeme darzustellen. Blöcke repräsentieren wichtige Objekte im System, und Pfeile zeigen, wie die Objekte miteinander in Beziehung stehen. Perfekt für Ingenieure, Workflow-Manager oder alle, die versuchen, einen besseren Prozess zu entwickeln.
Vorlage für ein Flussdiagramm des Migrationsprozesses von On-Premise zu Cloud
Ideal für:
Flussdiagramme
Die Vorlage für das Flussdiagramm zum Migrationsprozess von On-Premise zu Cloud ist ein strategisches Tool, das dazu entwickelt wurde, den Übergang von traditionellen On-Premise-Systemen zu flexibleren, skalierbaren Cloud-basierten Lösungen zu vereinfachen. Diese Vorlage dient als visuelle Roadmap, die Teams mit Klarheit und Präzision durch jede Phase des Migrationsprozesses führt. Indem die Migration in überschaubare Schritte unterteilt wird, wird ein umfassender Ansatz gewährleistet, der Risiken minimiert und sich an den Best Practices für die Cloud-Adoption orientiert.
Invertiertes Organigramm-Vorlage
Ideal für:
Organigramme, Organisationsdesign
Die Vorlage für das Invertierte Organigramm ist ein Tool, das das traditionelle hierarchische Modell neu erfindet, indem es Frontline-Mitarbeiter an die Spitze der Organisationsstruktur stellt. Dieser innovative Ansatz hebt die entscheidende Rolle derjenigen hervor, die direkt mit Kunden interagieren. So wird sichergestellt, dass ihre Erkenntnisse und Beiträge nicht nur anerkannt, sondern auch gewürdigt werden. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorlage ist, dass sie ein feedback-orientiertes Umfeld fördert. Die Priorisierung von Frontline-Mitarbeitern fördert eine Kultur, in der wertvolle Erkenntnisse von der Basis schnell an die Spitze der Hierarchie gelangen können, wodurch Entscheidungsprozesse gestrafft werden und sichergestellt wird, dass Strategien auf realen Erfahrungen basieren.
ERD-Blogging-System-Vorlage
Ideal für:
ERD
Die Vorlage für das ERD-Blogging-System in Miro verwaltet und organisiert digitale Inhalte effizient. Es umfasst wichtige Entitäten wie Nutzer, Beitrag, Kommentar, Kategorie, Tag und Datei, die wesentlich für die Verwaltung der Erstellung und Veröffentlichung von Blog-Beiträgen, die Einbindung von Nutzern durch Kommentare und die Organisation von Inhalten mittels Kategorien und Tags sind. Zusätzlich unterstützt es Medienanhänge über die Dateientität, indem sie mit den entsprechenden Inhalten verknüpft werden. Diese Vorlage hilft, den Blogging-Prozess zu optimieren, und ist daher ein unschätzbares Tool für das Content-Management und die Veröffentlichung.