Backlog Refinement mit Jira Vorlage
Überprüfe, bewerte und bearbeite den Produkt Backlog mit der Backlog Refinement mit Jira Vorlage.
Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business, Education, Starter.
Über die Backlog Refinement mit Jira Vorlage
Die Vorlage „Backlog Refinement with Jira“ in Miro wurde entwickelt, um den Prozess der Überprüfung, Priorisierung und Klärung anstehender Arbeitselemente zu optimieren. Diese Vorlage lässt sich nahtlos in Jira integrieren und bietet Teams einen gemeinsamen Raum, um ihren Backlog effektiv zu verwalten. Durch das Verwenden dieser Vorlage können Teams sicherstellen, dass ihr Backlog aktuell und gut organisiert bleibt, was eine reibungslosere Sprintplanung und genauere Projektprognosen ermöglicht.
So verwendest du die Backlog Refinement mit Jira Vorlage
Greife auf die Vorlage zu: Beginne, indem du auf die Vorlage „Backlog Refinement mit Jira“ aus der Vorlagen Bibliothek von Miro zugreifst.
Integration mit Jira: Verbinde dein Jira Konto mit Miro, um das direkte Erstellen und Bearbeiten von Jira Tickets im Miro Board zu ermöglichen.
Backlog-Elemente überprüfen: Verwende die Vorlage, um deinen Produkt Backlog als Team zu überprüfen, zu bewerten und zu bearbeiten. Das visuelle Layout hilft dabei, Abhängigkeiten und Hindernisse frühzeitig zu erkennen.
Zusammenarbeit in Echtzeit: Binde dein Team in die Zusammenarbeit in Echtzeit ein und stelle sicher, dass alle über die Prioritäten und Details jedes Backlog Elements auf dem gleichen Stand sind. Verwende Schätztools wie Planning Poker oder die Fibonacci-Skala, um Prioritäten besser festlegen zu können.
Änderungen synchronisieren: Alle in Miro vorgenommenen Änderungen werden automatisch mit Jira synchronisiert, sodass beide Plattformen auf dem neuesten Stand bleiben.
Warum solltest du die Backlog Refinement mit Jira Vorlage verwenden?
Verbesserte Zusammenarbeit: Die Vorlage bietet einen visuellen und interaktiven Raum für die Zusammenarbeit von Teams bei der Verfeinerung des Backlogs und gestaltet den Prozess spannender und effizienter.
Nahtlose Integration: Durch die Integration mit Jira stellt die Vorlage sicher, dass alle Änderungen in deinem Projektmanagement Tool widergespiegelt werden, wodurch der Bedarf an manuellen Aktualisierungen reduziert wird.
Verbesserte Organisation: Wenn du deinen Backlog gut organisiert und auf dem neuesten Stand halten, kannst du die Sprintplanung reibungsloser gestalten und genauere Projektprognosen erstellen.
Zeiteffizienz: Die Vorlage hilft dabei, die Arbeit schnell in überschaubare Teile zu zerlegen und sorgt dafür, dass das Team weniger Zeit mit der Verfeinerung und mehr mit der Auslieferung verbringt.
Mit der Jira Vorlage „Backlog Refinement“ können Teams die Zusammenarbeit verbessern und ihren Arbeitsablauf optimieren, um produktive, gut organisierte Sprints zu gewährleisten.
Starte jetzt mit dieser Vorlage. Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business, Education, Starter.
Produkt-Backlog-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Kanban-Boards, Produktmanagement
Entwicklungsteams jonglieren oft mit vielen Produkten auf einmal. Ein Produkt-Backlog ist ein Projektmanagement-Tool, das Teams dabei hilft, während der Entwicklung und Wiederholung den Überblick über die laufenden Projekte zu behalten, damit du die Ideen aller Beteiligten speichern, Abläufe planen und Aufgaben priorisieren kannst. Die Aufgaben mit der höchsten Priorität stehen ganz oben im Produkt-Backlog, damit dein Team weiß, woran es zuerst arbeiten muss. Produkt-Backlogs erleichtern den Teams die Planung und Ressourcenzuweisung, bieten aber auch eine einzige Quelle der Wahrheit, damit jeder weiß, woran die Entwicklungsteams arbeiten.
Template für Burndown-Chart
Ideal für:
Projektmanagement, Agile Abläufe, Kartierung
Zügle dich etwas und teile dir deine Kräfte gut ein! Dieses Template zeigt dir, wie viel Arbeit noch zu erledigen ist und wie viel Zeit dir basierend auf dem Lieferdatum für jede Aufgabe noch bleibt. Burndown-Charts eignen sich perfekt für Projektmanager, die eine anschauliche Visualisierung der verbleibenden Arbeit eines Teams haben möchten, um ihm dabei zu helfen, die Aufgaben innerhalb des vorgesehenen Zeitraums und Budgets zu erledigen. Aber diese Diagramme haben noch weitere große Vorteile. Sie fördern die Transparenz und helfen den einzelnen Teammitgliedern, ihr Arbeitstempo zu erkennen, sodass sie es entsprechend anpassen oder beibehalten können.
Balanced-Scorecard-Template
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Projektplanung
Die Ziele deines Teams klar kommunizieren und den Fortschritt genau messen: Nichts leichter als das, oder? Nun, genau genommen ist dies für viele Unternehmen eine grundlegende Herausforderung. Hier kann eine Balanced Scorecard (BSC) helfen. Sie stellt eine Reihe von Strategieübersichten auf einem Bildschirm – in einer „einzigen Quelle der Wahrheit“ (SOT, Single Source of Truth) – dar. Diese enthalten die Aufgaben der Teammitglieder und zeigen den Weg zum Erfolg. Wenn du deine Balanced Scorecard aktiv einsetzt (und mit Miro geht dies ganz einfach), wirst du in drei wichtigen Bereichen Verbesserungen erzielen: strategische Planung, strategische Kommunikation und Leistungsberichte.
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methoden, Agile-Workflows
Optimierte Prozesse, bessere Abläufe und ein höherer Mehrwert für deine Kundinnen und Kunden – das ist es, was du mit der Kanban-Methode erreichen kannst. Kanban basiert auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (die in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter von Toyota Automotive entwickelt wurden). Kanban hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Probleme anzugehen und sie gemeinsam zu lösen. Mit unserer einfachen Kanban-Vorlage kannst du sowohl den Fortschritt aller Arbeitsabläufe genau überwachen als auch dir selbst und funktionsübergreifenden Partner\*innen die Aufgaben präsentieren, sodass der Blick hinter die Kulissen der Software sichtbar wird.
Wachstumsexperimente-Template
Ideal für:
Leadership, Desk Research, Strategic Planning
Viele ehrgeizige Unternehmen setzen auf die Zukunft und wollen wachsen. Aber Wachstumsentscheidungen können riskant und kostspielig sein. Deshalb sind Wachstumsexperimente so sinnvoll. Sie bieten eine systematische 6-stufige Methode, die die effektivsten Strategien aufzeigt, wie sie deinen Umsatz beeinflussen und wie sie sich mit deinen früheren Ansätzen vergleichen lassen. Indem du deine Strategien für die Skalierung deines Unternehmens testest, bevor du sie umsetzt, kannst du durch Growth Experiments maßgeblich an Zeit, Ressourcen und Geld sparen.
Template für PI-Planung
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Software-Entwicklung
PI-Planung steht für „Program Increment Planning“, also die Planung des nächsten Programminkrements. Sie ist Teil des „Scaled Agile Framework“ (SAFe) und hilft Teams dabei, die Strategie für eine gemeinsame Vision zu entwickeln. In einer typischen PI-Planungssession kommen Teams zusammen, um einen Programmbacklog zu prüfen, funktionsübergreifende Abstimmungen durchzuführen und Entscheidungen über nächste Schritte zu treffen. Viele Teams führen alle 8 bis 12 Wochen eine PI-Planung durch, aber du kannst den Planungsrahmen an deine Bedürfnisse anpassen. Verwende die PI-Planung, um Funktionen aufzuschlüsseln, Risiken zu erkennen, Abhängigkeiten zu finden und zu entscheiden, welche Storys du entwickeln wirst.