Backlog Refinement mit Jira Vorlage
Überprüfe, bewerte und bearbeite den Produkt Backlog mit der Backlog Refinement mit Jira Vorlage.
Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business, Education, Starter.
Über die Backlog Refinement mit Jira Vorlage
Die Vorlage „Backlog Refinement with Jira“ in Miro wurde entwickelt, um den Prozess der Überprüfung, Priorisierung und Klärung anstehender Arbeitselemente zu optimieren. Diese Vorlage lässt sich nahtlos in Jira integrieren und bietet Teams einen gemeinsamen Raum, um ihren Backlog effektiv zu verwalten. Durch das Verwenden dieser Vorlage können Teams sicherstellen, dass ihr Backlog aktuell und gut organisiert bleibt, was eine reibungslosere Sprintplanung und genauere Projektprognosen ermöglicht.
So verwendest du die Backlog Refinement mit Jira Vorlage
Greife auf die Vorlage zu: Beginne, indem du auf die Vorlage „Backlog Refinement mit Jira“ aus der Vorlagen Bibliothek von Miro zugreifst.
Integration mit Jira: Verbinde dein Jira Konto mit Miro, um das direkte Erstellen und Bearbeiten von Jira Tickets im Miro Board zu ermöglichen.
Backlog-Elemente überprüfen: Verwende die Vorlage, um deinen Produkt Backlog als Team zu überprüfen, zu bewerten und zu bearbeiten. Das visuelle Layout hilft dabei, Abhängigkeiten und Hindernisse frühzeitig zu erkennen.
Zusammenarbeit in Echtzeit: Binde dein Team in die Zusammenarbeit in Echtzeit ein und stelle sicher, dass alle über die Prioritäten und Details jedes Backlog Elements auf dem gleichen Stand sind. Verwende Schätztools wie Planning Poker oder die Fibonacci-Skala, um Prioritäten besser festlegen zu können.
Änderungen synchronisieren: Alle in Miro vorgenommenen Änderungen werden automatisch mit Jira synchronisiert, sodass beide Plattformen auf dem neuesten Stand bleiben.
Warum solltest du die Backlog Refinement mit Jira Vorlage verwenden?
Verbesserte Zusammenarbeit: Die Vorlage bietet einen visuellen und interaktiven Raum für die Zusammenarbeit von Teams bei der Verfeinerung des Backlogs und gestaltet den Prozess spannender und effizienter.
Nahtlose Integration: Durch die Integration mit Jira stellt die Vorlage sicher, dass alle Änderungen in deinem Projektmanagement Tool widergespiegelt werden, wodurch der Bedarf an manuellen Aktualisierungen reduziert wird.
Verbesserte Organisation: Wenn du deinen Backlog gut organisiert und auf dem neuesten Stand halten, kannst du die Sprintplanung reibungsloser gestalten und genauere Projektprognosen erstellen.
Zeiteffizienz: Die Vorlage hilft dabei, die Arbeit schnell in überschaubare Teile zu zerlegen und sorgt dafür, dass das Team weniger Zeit mit der Verfeinerung und mehr mit der Auslieferung verbringt.
Mit der Jira Vorlage „Backlog Refinement“ können Teams die Zusammenarbeit verbessern und ihren Arbeitsablauf optimieren, um produktive, gut organisierte Sprints zu gewährleisten.
Starte jetzt mit dieser Vorlage. Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business, Education, Starter.
Template für Burndown-Chart
Ideal für:
Projektmanagement, Agile Abläufe, Kartierung
Zügle dich etwas und teile dir deine Kräfte gut ein! Dieses Template zeigt dir, wie viel Arbeit noch zu erledigen ist und wie viel Zeit dir basierend auf dem Lieferdatum für jede Aufgabe noch bleibt. Burndown-Charts eignen sich perfekt für Projektmanager, die eine anschauliche Visualisierung der verbleibenden Arbeit eines Teams haben möchten, um ihm dabei zu helfen, die Aufgaben innerhalb des vorgesehenen Zeitraums und Budgets zu erledigen. Aber diese Diagramme haben noch weitere große Vorteile. Sie fördern die Transparenz und helfen den einzelnen Teammitgliedern, ihr Arbeitstempo zu erkennen, sodass sie es entsprechend anpassen oder beibehalten können.
Das Benutzerinterview -Template (User-Interview)
Ideal für:
Desk Research, Product Management
Ein Nutzerinterview ist eine UX-Forschungstechnik, bei der Forscher den Nutzern Fragen zu einem bestimmten Thema stellen. Damit kann dein Team schnell und einfach Nutzerdaten sammeln und mehr über deine Nutzer erfahren. Im Allgemeinen führen Unternehmen Nutzerinterviews durch, um Hintergrunddaten zu sammeln, um zu verstehen, wie Menschen Technologie nutzen, um eine Momentaufnahme zu machen, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren, um die Ziele und Motivationen der Nutzer zu verstehen und um die Schmerzpunkte der Nutzer zu finden. Verwende diese Vorlage, um während eines Interviews Notizen zu machen und sicherzustellen, dass du die Daten sammelst, die du für die Erstellung von Personas brauchst.
Das Funktions-übergreifende Flussdiagramm-Template
Ideal für:
Org Charts, Business Management
Schaue dir alle Mitarbeiter eines Projekts an und erkenne, was sie beitragen werden. Diese Klarheit und Transparenz erhalten Sie durch ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm. Solche Diagramme werden auch als „Swim-Lane“–Flussdiagramme bezeichnet, weil jeder Person (jedem Kunden, Klienten oder Vertreter einer bestimmten Funktion) eine Lane – eine klare Linie – zugewiesen wird. Das hilft dir, deine Rollen in jeder Phase des Projekts zu visualisieren. Mit dieser Vorlage können Sie Prozesse rationalisieren, Ineffizienz reduzieren und sinnvolle funktionsübergreifende Beziehungen herstellen.
Example-Mapping Template
Ideal für:
Diagramme, Kartierung, Produktmanagement
Um dein Produkt auf sinnvolle Weise zu aktualisieren – Problembereiche zu erkennen, Funktionen hinzuzufügen und notwendige Verbesserungen vorzunehmen – musst du dich in die Lage deiner Benutzer versetzen können. Example-Mapping (oder User-Story-Mapping) hilft dir dabei: Es unterstützt funktionsübergreifende Teams dabei, zu erkennen, wie sich Benutzer in verschiedenen Situationen verhalten. Diese User-Storys sind ideal, um Unternehmen beim Aufbau eines Entwicklungsplans mit engen Fristen zu unterstützen oder um die Mindestmenge an Funktionen zu definieren, die erforderlich sind, um für Kunden einen Mehrwert zu schaffen.
Das Mad-Sad-Glad-Retrospective-Template
Ideal für:
Brainstorming, Ideenfindung, Retrospektiven
Es ist verlockend, den Erfolg eines Sprints nur daran zu messen, ob Ziele und Zeitvorgaben eingehalten wurden. Aber es gibt noch eine weitere wichtige Erfolgskennzahl: Emotionen. Und Mad Sad Glad ist eine beliebte, effektive Technik für Teams, um ihre Emotionen nach einem Sprint zu erforschen und zu teilen. So können Sie das Positive hervorheben, die Bedenken unterstreichen und entscheiden, wie Sie als Team weiter vorgehen wollen. Mit dieser Vorlage können Sie ganz einfach ein Mad Sad Glad durchführen, das Ihnen hilft, Vertrauen aufzubauen, die Teammoral zu verbessern und das Engagement zu steigern.
Das Ansoff-Matrix-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Betrieb, Strategische Planung
Wachse weiter. Skaliere weiter. Finde immer wieder neue Möglichkeiten in neuen Märkten – und kreative neue Wege, um Kunden dort zu erreichen. Hört sich das nach deinem Ansatz an? Dann passt dieses Template bestimmt gut zu dir. Eine Ansoff Matrix (auch bekannt als Produkt- oder Markterweiterungsraster) ist in vier potenzielle Wachstumsstrategien unterteilt: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Wenn du die einzelnen Abschnitte mit deinem Team durchgehst, erhältst du einen klaren Überblick über deine Optionen für die Zukunft und die potenziellen Risiken und Vorteile jeder dieser Optionen.