B2B – Product Journey Map & Nutzer-Netzwerk
B2B Design Thinking: Produktinnovation, wenn der Nutzer ein Netzwerk ist
B2B-Design Thinking: Produktinnovation, wenn der Nutzer ein Netzwerk ist
Wozu brauche ich das?
Wenn B2B-Unternehmen über die Nutzererfahrung sprechen, berücksichtigen sie tatsächlich die gesammelten Bedürfnisse mehrerer Personen und Rollen in einem großen Ökosystem. Diese Ziele können sich von Person zu Person stark unterscheiden. Denn jede Person, die Maschinen, Rohstoffe, Technologie oder sogar Möbel und Bürobedarf nutzt, um Arbeit zu erledigen, hat eine einzigartige Vorstellung davon, wie das Erlebnis sein sollte, um sowohl ihren individuellen Bedürfnissen als auch den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.
Oft erreicht ein Produkt in B2B-Umgebungen nicht denselben Bekanntheitsgrad und dieselbe Nutzerpräferenz wie in B2C, obwohl es weit verbreitet ist und zuverlässig eingesetzt wird, um eine komfortable Umgebung zu unterstützen. Das ist der Grund, warum wir glauben, dass die Nutzererfahrung auch im B2B wichtig ist.
Was ist das?
Um diese komplexe Herausforderung anzugehen, haben wir zwei Tools entwickelt: die „Product Journey Map“ und das „User Network Ideation Board“. Sie können dir helfen, Folgendes zu tun:
Nutzer entlang der Reise eines Produkts kartieren, sowohl bekannte als auch unbekannte.
Ideen entwickeln in Bezug auf die Werte, die typischerweise im Kontext einer Organisation angenommen werden.
Wie verwende ich die Product Journey Map?
Das Ziel der Produkt Journey Map ist es, jede Person und ihre Rolle zu identifizieren, die im Laufe des Lebenszyklus mit dem Produkt in Berührung kommt. Es unterscheidet zwischen Frontstage und Backstage, um zu veranschaulichen, welche Rollen mit dem Produkt arbeiten und welche direkt am Produkt oder System arbeiten.
Schritt 1 – Erstelle den Produktlebenszyklus nur mit den für deinen Fall relevantesten Elementen. Verschaffe dir einen umfassenderen Überblick mit den wichtigsten Schritten aus der Perspektive des Nutzers oben und einer detaillierteren Ansicht der internen Prozessschritte unten.
Schritt 2 – Jetzt die Nutzer definieren, die relevant sind und während der definierten Schritte mit dem Produkt in Kontakt kommen. Suche nach Nutzern, die mit dem Produkt arbeiten. Diese sollten in Richtung Frontstage platziert werden. Dann suche nach Nutzern, die am Produkt oder System arbeiten, und platziere sie hinter die Kulissen.
Schritt 3 – Du kannst die Nutzer zur besseren Sortierung und Übersicht nach beteiligten Organisationen farblich kennzeichnen.
Schritt 4 – Wähle die vielversprechendsten Nutzer aus, für die du einen Mehrwert schaffen möchtest.
Wie verwende ich das User Network Ideenfindungs-Board?
Das Ziel des User Network-Ideenfindungs-Boards ist es, Netzwerk-Empathie aufzubauen, indem den Mitgliedern wertvolle Elemente zugewiesen werden (vergleichbar mit den Bedürfnissen eines einzelnen Nutzers) und Ideenfindung geleitet wird. Die „Elements of Value“ (entwickelt von Almquist et.al, 2018) sind unserer Ansicht nach ein sehr nützliches Konzept, da es organisatorische und individuelle (Karriere-)Ziele in einem einzigen Framework vereint.
Schritt 1 – Die priorisierten Nutzer aus der Product Journey Map auf das User Ideation Network Board kopieren.
Schritt 2 – Überprüfe die Liste der Wertbestandteile.
Schritt 3 – Identifiziere und weise jedem Nutzer mindestens drei Wertbestandteile zu. Entwickle erste Annahmen in einem Workshop oder nutze Daten aus Nutzerinterviews.
Schritt 4 – Auf diesen Erkenntnissen aufbauen. Bestätige deine Annahmen oder nutze sie als Sprungbrett, um deinen weiteren Ideenfindungsprozess zu leiten.
Wo finde ich weitere Informationen?
Dieses Board zeigt die wichtigen Tools und Konzepte, die in dem Artikel „B2B Design Thinking:" beschrieben werden. "Produktinnovation, wenn der Nutzer ein Netzwerk ist" von Marc-Alexander Winter & Nils Schekorr.
Beginne jetzt mit diesem Template
Zeitachsen-Meeting
Ideal für:
Zeitleiste, Planung
Die Vorlage für Zeitachsen-Meetings ist speziell für die Planung und Durchführung von Meetings mit Fokus auf Zeitmanagement zugeschnitten. Es hilft dir, klare Tagesordnungen festzulegen, Zeit für jedes Thema zuzuweisen und Diskussionspunkte im Auge zu behalten. Diese Vorlage sorgt dafür, dass deine Meetings produktiv sind und auf Kurs bleiben.
Das Produktbaumpriorisierungs-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Prune the Product Tree (auch bekannt als Product Tree Game oder Priorisierungsrahmen) ist ein visuelles Tool, das Produktmanagern hilft, Anfragen für Produktfunktionen zu organisieren und zu priorisieren. Der Baum stellt eine Produkt-Roadmap dar und hilft dem Team, darüber nachzudenken, wie das Produkt oder die Dienstleistung wachsen und gestaltet werden kann, indem das Feedback von Kunden und Stakeholdern spielerisch gesammelt wird. Ein typischer Produktbaum besteht aus vier symbolischen Elementen: dem Stamm, der die bestehenden Produktfunktionen darstellt, die dein Team gerade entwickelt; den Ästen, von denen jeder eine Produkt- oder Systemfunktion darstellt; den Wurzeln, die technische Anforderungen oder die Infrastruktur darstellen; und den Blättern, die neue Ideen für Produktfunktionen darstellen.
Conversion Funnel Backlog Template
Ideal für:
Decision Making, Product Management, Prioritization
Falls Sie an einem Produkt arbeiten, das klare Conversions hat, kann es hilfreich sein, Ihr Backlog um den Conversion Funnel herum zu strukturieren, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Zielgruppe erreichen. Das Erstellen eines Conversion Funnel Backlogs führt Informationen über potenzielle Schmerzpunkte in Ihrem Funnel und Möglichkeiten für Wachstum zusammen. Sobald Sie diese Informationen identifiziert haben, wird es einfacher, Prioritäten zu setzen. Sie und Ihr Team können das Conversion Funnel Backlog nutzen, um sich auf Conversion, Retention und Referral zu konzentrieren oder um den Workflow in ausgereifteren Produkten zu optimieren.
Das Eisenhower-Matrix-Template
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Prioritization
Ist deine Liste von Aufgaben überwältigend? Priorisiere sie nach zwei Schlüsselfaktoren: Dringlichkeit und Wichtigkeit. Für den amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower hat es funktioniert, also kann es auch für dich funktionieren – dieser Rahmen für die Entscheidungsfindung unterstützt dich dabei, zu wissen, wo du anfangen und wie du deinen Tag planen sollst. Mit unserem Template kannst du ganz einfach eine Eisenhower-Matrix mit einem Quadranten aus wichtigen Feldern (Erledigen, Planen, Delegieren und Ablehnen) erstellen und sie im Laufe des Tages erneut aufrufen, wenn sich deine Prioritäten ändern.
Produkt-Discovery Kick-off-Workshop
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Kickoff-Workshop zur Produktfindung beschleunigt den Start von Produktfindungsinitiativen. Diese Vorlage strukturiert und fokussiert die Bemühungen zur Produktfindung, indem sie kollaborative Workshops erleichtert, Ziele definiert und Zeitachsen festlegt. Mit Abschnitten zur Definition von Nutzer-Personas, zur Formulierung von Problemstellungen und zur Festlegung von Erfolgskriterien führt es Teams durch die anfänglichen Phasen der Produktfindung und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Produktentwicklung. Diese Vorlage dient als Katalysator, um Teams abzustimmen und Innovation in der Produktentwicklung anzustoßen.
Jahres-Zeitachse
Ideal für:
Zeitleiste, Planung
Die Jahreszeitachsen-Vorlage bietet einen umfassenden Überblick über jährliche Ereignisse und Meilensteine. Perfekt, um jährliche Ziele zu planen, den Fortschritt zu verfolgen und wichtige Termine einzuplanen – diese Vorlage hilft dir, das ganze Jahr über organisiert und fokussiert zu bleiben.