Empathy Map
Folge diesen Richtlinien für Empathy Mapping.
Leitfaden für Empathy Mapping
1. Schritt: Die Bühne festlegen
5 Min.
Teile 1-3 Personas und alle Nutzerdaten oder Forschungen, die du hast.
Erkläre, dass die Aufgabe der Gruppe für die nächste Stunde darin besteht, sich intensiv mit den Zielgruppen-Personas auseinanderzusetzen. Dies ist keine sterile Abhakübung, durch die du schlafwandelnd durchgehen kannst! Versetze dich wirklich in ihre Lage und stelle dir vor, wie sie sich fühlen.
Schritt 2: Demonstrieren durch Handeln
5 Min.
Bevor ihr euch in Untergruppen aufteilt, stellt sicher, dass das Team sich von seinen Vorurteilen gelöst hat und bereit ist, sich in die Kundenpersönlichkeit zu versetzen. Um in Stimmung zu kommen, wähle ein Beispiel-Persona, das nicht mit deinem Produkt oder Service in Verbindung steht, und führe ein kurzes Rollenspiel durch.
Du könntest zum Beispiel "einen 42-Jährigen, der Frühstücksflocken mag" auswählen und durch die Abschnitte der Empathy Map gehen.
3. Schritt: Fülle die Empathy Maps aus
15 Min.
Teile die Gruppe in Paare oder Trios auf. Ermittelt, welche Untergruppe welche Persona bearbeitet, und plant 10-15 Minuten ein, um deren Empathiekarte auszufüllen.
Denke daran, dass du Empathiekarten für ein bestehendes Produkt erstellen kannst, um besser zu verstehen, wie deine Personas derzeit darüber denken. Alternativ kannst du die Map mit einem neuen Design im Kopf erstellen, um zu verdeutlichen, wie du möchtest, dass die Kunden sie in ihrem zukünftigen Zustand wahrnehmen.
Achte besonders auf Problempunkte. Denke darüber nach, was die Persona von Freunden hört oder über das Produkt in Bezug auf die Schmerzen sagt, die sie bei der Nutzung erlebt.
4. Schritt: Empathy Maps präsentieren
30 Min.
Wenn jede Untergruppe ihre Map präsentiert, ermutige die gesamte Gruppe, Fragen oder Diskussionspunkte aufzuwerfen.
Welche Erkenntnisse offenbart die Karte? Welche Annahmen treffen wir, die untersucht werden müssen? Wo gibt es Wissenslücken bei uns?
5. Schritt: Nächste Schritte bestimmen
5 Min.
Bist du auf Fragen gestoßen, die geklärt werden müssen, bevor es weitergeht? Annahmen, die validiert werden müssen? Diskutiert als Gruppe darüber, was ihr aus den Empathiekarten gelernt habt und wie ihr das in eurem Projekt anwenden oder euren Service betreiben und verbessern könnt.
Weise Aufgaben, Eigentümer und Fälligkeitsdaten bei Bedarf zu.
Beginne jetzt mit diesem Template
Lila Sektor Empathy Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Purple Sector Empathy Map ist ein innovatives Tool zur Erkundung von Nutzererlebnissen. Indem du die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen der Nutzer visualisierst, kannst du ansprechendere und benutzerfreundlichere Produkte gestalten. Ideal für Teams, die sich auf die Nutzererfahrung konzentrieren.
Workflow-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Arbeitsprozesse
In der digitalen Welt ist Zusammenarbeit unabdingbar – und bessere Zusammenarbeit führt zu besseren Ergebnissen. Ein Workflow – auch Arbeitsablauf genannt – ist ein Projektmanagementtool, mit dem du die verschiedenen Schritte, Ressourcen, Termine und Rollen, die für die Umsetzung eines Projekts erforderlich sind, darstellen kannst. Er lässt sich für jedes mehrstufige Projekt verwenden, egal ob es sich dabei um einen Geschäftsprozess oder ein anderes Vorhaben handelt, und er eignet sich ideal, um die konkreten Maßnahmen aufzuzeigen, die du für das Erreichen eines bestimmten Ziels ergreifen musst, einschließlich ihrer Reihenfolge.
Remote-Design-Sprint von AJ&Smart
Ideal für:
Desk Research, Sprintplanung, UX-Design
Löse große Herausforderungen, erstelle neue Produkte oder verbessere bestehende mit dieser Design Sprint-Vorlage. Baue bessere Produkte mit innovativen und schnelleren Prozessen.
Wachstumsexperimente-Template
Ideal für:
Leadership, Desk Research, Strategic Planning
Viele ehrgeizige Unternehmen setzen auf die Zukunft und wollen wachsen. Aber Wachstumsentscheidungen können riskant und kostspielig sein. Deshalb sind Wachstumsexperimente so sinnvoll. Sie bieten eine systematische 6-stufige Methode, die die effektivsten Strategien aufzeigt, wie sie deinen Umsatz beeinflussen und wie sie sich mit deinen früheren Ansätzen vergleichen lassen. Indem du deine Strategien für die Skalierung deines Unternehmens testest, bevor du sie umsetzt, kannst du durch Growth Experiments maßgeblich an Zeit, Ressourcen und Geld sparen.
Service Blueprinting-Workshop
Ideal für:
Agile
Die Vorlage für das Service Blueprinting Workshop hilft Teams, Serviceprozesse zu visualisieren und zu verbessern. Es umfasst Eisbrecher, Context Canvas, Empathiekarten und Aktionspläne für Service-Übergänge. Verwende es, um Teams auszurichten, Chancen zu identifizieren und die Bereitstellung von Diensten vom Makro- bis ins mikroskopische Niveau zu prototypisieren, wodurch ein umfassendes Verständnis der Dienstorchestrierung und nahtlose Zusammenarbeit sichergestellt werden. Ideal für entfernte und verstreute Teams.
Vorlage für Brainstorming eines Forschungsthemas
Ideal für:
Schreibtischforschung, Brainstorming, Ideenfindung
Ein Thema für ein Forschungsprojekt zu finden, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Verwende die Brainstorming-Vorlage für ein Forschungsthema, um aus einer allgemeinen Idee etwas Konkretes zu machen. Mit der Vorlage für Forschungsthemen-Brainstorming kannst du eine Liste von allgemeinen Ideen zusammenstellen, die dich interessieren, und diese dann in einzelne Komponenten zerlegen. Du kannst diese Teile dann in Fragen umwandeln, die im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts stehen könnten.