Argumentationskarte
Das Internet hat die Menge an Informationen, denen wir ausgesetzt sind, vergrößert, aber unsere Fähigkeit, solche Komplexität zu verarbeiten, hat nicht Schritt gehalten.
Das Internet hat die Menge an Informationen, denen wir ausgesetzt sind, verstärkt, aber unsere Fähigkeit, solche Komplexität zu verarbeiten, hat nicht mitgehalten. Es ist wichtig, dass wir unsere kritischen Denkwerkzeuge verbessern, damit wir nicht überwältigt oder in die Irre geführt werden.
Argumenten-Mapping ist ein solches Tool. Du wirst feststellen, dass ein Thema viel klarer wird, wenn du es visualisierst und seine Komponenten trennst. Auch wird das Argumentieren mit anderen zivilisierter, wenn ihr an derselben Karte zusammenarbeitet. Dieses Miroboard enthält Anleitungen zur Erstellung eigener Argumentkarten und bietet Vorlagen, damit du schnell startklar bist!
Beginne jetzt mit diesem Template
User Journey der mobilen App
Ideal für:
Diagramme
Die Vorlage „Bank Mobile App User Journey“ bietet ein visuelles Framework zur Abbildung der Nutzererlebnisreise innerhalb einer Banking-Mobile-App. Es bietet Elemente zur Visualisierung von Nutzerinteraktionen, Berührungspunkten und Emotionen im Verlauf der Reise. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, die Bedürfnisse der Nutzer, Problempunkte und Verbesserungsmöglichkeiten zu verstehen und unterstützt die Gestaltung benutzerfreundlicher und intuitiver Banking-Apps. Indem sie Empathie und nutzerzentriertes Design fördern, ermöglicht die Vorlage "Bank Mobile App User Journey" Teams, digitale Erlebnisse zu schaffen, die den Erwartungen der Kunden entsprechen und das Engagement fördern.
Flussdiagrammvorlage
Ideal für:
Flussdiagramme, Abbildung, Diagramme
Versuchst du, deinem Team einen Prozess oder Workflow zu erklären – oder versuchst du einfach selbst, ihn zu verstehen? Manchmal ist es am besten, es zu visualisieren, und genau dann erstellst du ein Flussdiagramm. Ein Flussdiagramm zeigt anhand von gängigen Formen (normalerweise lediglich Ovale, Rechtecke, Rauten und Pfeile) die Richtung, in der ein Prozess oder Workflow verläuft, sowie die Reihenfolge der Schritte. Neben einem klaren Verständnis kannst du auch potenzielle Schwachstellen und Engpässe erkennen, was dir hilft, deinen Prozess zu verfeinern und zu verbessern und somit effizienter ein besseres Produkt zu erstellen.
Cisco-Datennetzwerk-Diagrammvorlage
Ideal für:
Softwareentwicklung
Cisco bietet Lösungen für Rechenzentren und Zugangsnetzwerke, die auf Skalierbarkeit ausgelegt sind, mit branchenführender Automatisierung, Programmierbarkeit und Echtzeit-Transparenz. Das Cisco-Datennetzwerkdiagramm verwendet Cisco-Elemente, um das Netzwerkdesign von Cisco-Datennetzwerken visuell darzustellen.
Vorlage für AWS-Architekturdiagramm
Ideal für:
Softwareentwicklung, Diagramme
Das AWS-Architekturdiagramm ist eine visuelle Darstellung des AWS-Frameworks und zeigt die Best Practices bei der Verwendung der Amazon Web Services-Architektur. Du kannst jetzt mit Miro's AWS-Architekturdiagramm-Vorlage einen Überblick über deine AWS-Architektur erhalten, deine Cloud-Lösungen einfach verfolgen und Prozesse wie nie zuvor optimieren.
Kausalschleifendiagramme (1.0)
Ideal für:
Diagramme
Die Vorlage für die Kausalschleifen-Diagramme (1.0) bietet ein visuelles Tool zur Modellierung komplexer Systeme und zum Verständnis der Rückkopplungsschleifen, die das Verhalten antreiben. Es bietet einen strukturierten Rahmen für die Identifizierung von kausalen Zusammenhängen, verstärkenden Schleifen und ausgleichendem Feedback innerhalb eines Systems. Mit dieser Vorlage können Teams Systemdynamiken analysieren, unbeabsichtigte Konsequenzen antizipieren und effektive Interventionsstrategien formulieren. Indem sie systemisches Denken und das Verständnis von Abhängigkeiten fördern, ermöglichen Kausalschleifen-Diagramme Organisationen, mit Komplexität umzugehen und nachhaltigen Wandel voranzutreiben.