IASA - Architektur-Entscheidungsdokumentation
IASA Global
Canvas-Übersicht: Das ADR stellt ein Entscheidungsmanagement-Tool für einzelne Entscheidungen bereit, um die Rückverfolgung zu ASR und die Nutzung zu gewährleisten. ADRs sind Denk-, Kommunikations- und Moderationstools. Dies ist besonders wertvoll beim Onboarding neuer Teammitglieder oder beim Überarbeiten älterer architektonischer Entscheidungen. Die Aufzeichnungen helfen Teams, das Rad nicht versehentlich neu zu erfinden und gewährleisten einen konsistenten Ansatz über die Zeit. Darüber hinaus tragen ADRs durch das durchdachte Darstellen der Entscheidungsgründe und ihrer möglichen Konsequenzen zur Risikominderung bei. Sie geben Teams den Rahmen, um die Auswirkungen von Änderungsanforderungen auf die Architektur und die mögliche Notwendigkeit, Entscheidungen rückgängig zu machen, zu bewerten.
Insgesamt bieten ADRs mehrere wesentliche Vorteile. Sie fördern die fundierte Entscheidungsfindung, indem sie Kontext für zukünftige Entscheidungen liefern. Sie tragen zu einer soliden architektonischen Governance bei, indem sie eine leicht überprüfbare Dokumentation darüber schaffen, wie und warum architektonische Entscheidungen getroffen wurden. Schließlich vereinfachen ADRs die Zusammenarbeit, verbessern den Wissensaustausch und tragen letztlich zu einer besseren Ausrichtung zwischen architektonischen Initiativen und den übergeordneten Geschäftszielen bei.
ADRs sind aus mehreren Gründen unerlässlich:
Verbesserte Kommunikation und Transparenz: Sie bieten einen zentralen Ort, um architektonische Entscheidungen zu dokumentieren und mit allen Stakeholdern zu teilen. Dies fördert Transparenz und reduziert Missverständnisse.
Wissenstransfer und Lernen: ADRs dienen als historisches Archiv vergangener architektonischer Entscheidungen. Diese Informationen sind wertvoll für neue Teammitglieder und helfen, das Rad nicht neu erfinden zu müssen.
Nachvollziehbarkeit und Konsistenz: ADRs helfen, architektonische Entscheidungen auf Geschäftsanforderungen zurückzuführen und Konsistenz in architektonischen Ansätzen über die Zeit zu gewährleisten.
Reduzierte Risiken: Durch sorgfältige Dokumentation der Entscheidungsgründe tragen ADRs dazu bei, Risiken im Zusammenhang mit der Änderung der architektonischen Ausrichtung zu mindern.
Wie man diese Karte benutzt
Die Entscheidung definieren
Titel: Verfassen Sie prägnant die festgehaltene Architekturentscheidung (z. B. „Einführung einer Microservices-Architektur“).
Datum & Version: Vermerken Sie das Datum der Entscheidung und alle nachfolgenden Überarbeitungen.
Kontext: Bieten Sie Hintergrundinformationen zum Problem oder zur geschäftlichen Notwendigkeit, die durch die Entscheidung adressiert wird. Überlegen Sie:
Was hat zu dieser Entscheidung geführt?
Welche relevanten Geschäftsanforderungen bestehen?
Welche technischen oder gestalterischen Einschränkungen gelten?
Entscheidung: Geben Sie die gewählte Lösung oder den Ansatz in klaren Worten an. Verwenden Sie unmissverständliche Sprache.
Erforschen und Erklären
Folgen: Liste sowohl positive als auch negative Konsequenzen der Entscheidung auf. Überlege dabei:
Auswirkungen auf andere Teile des Systems oder der Architektur
Mögliche Herausforderungen bei der Skalierbarkeit
Abwägungen bezüglich Sicherheit, Komplexität oder Leistung
Langfristige Auswirkungen auf Wartung oder Weiterentwicklung
Referenzen: Verweise auf Diagramme, Code oder unterstützende Dokumente, die Kontext bieten.
Dokumentenstatus und Genehmigungen
Status: Gib an, ob die Entscheidung aktiv, veraltet oder durch andere ADRs ersetzt ist.
Genehmiger: Nenne die Person oder das Team, das berechtigt ist, diese architektonische Entscheidung zu treffen.
Tipps für effektive ADRs
Halte es knapp: Konzentriere dich auf das Wesentliche und vermeide übermäßiges technisches Fachjargon.
Gemeinschaftlicher Prozess: Beziehe Stakeholder in die Diskussionen ein, die zur Entscheidung führen, und ermutige sie, Feedback zu geben, bevor das ADR finalisiert wird.
Versionskontrolle: Verwende ein System, um Änderungen und Aktualisierungen der ADRs im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Lebendiges Dokument: Überarbeite und aktualisiere ADRs, wenn sich Anforderungen oder der Kontext verändern.
Zentraler Speicherort: Speichere ADRs an einem zentralen Ort, der leicht zugänglich ist.
Über IASA Global: IASA Global ist ein gemeinnütziger Verband für alle Technologiearchitekten, der 2002 gegründet wurde. Der Verband hat sich der Verbesserung der Qualität der BT-Architekturbranche verschrieben, indem er Standards entwickelt und bereitstellt, Bildungsprogramme anbietet und Akkreditierungsprogramme sowie Dienstleistungen entwickelt, die die Entwicklung des Architekturberufs optimieren. Das IASA-Netzwerk und sein Mitgliederbestand umfassen ungefähr 70.000 Personen in über 50 Ländern.
IASA Global hat das weltweit erste und einzige Business Technology Architecture Body of Knowledge (BTABoK) geschaffen, ein öffentlich zugängliches Archiv von Best Practices, Fähigkeiten und Wissen im Bereich der Business Technology-Architektur, das aus den Erfahrungen von individuellen und unternehmensinternen Mitgliedern von IASA entwickelt wurde.
IASA hat über 30 der am häufigsten verwendeten, in BTABoK standardisiert strukturierten Canvases als Vorlagen im Miroverse bereitgestellt, um die Zusammenarbeit von Technologiearchitekten an der Architektur der Zukunft zu beschleunigen. Probiere heute eine aus und erfahre mehr über IASA unter https://iasaglobal.org/.
IASA Global
Founder @ IASA Global
Formally known as the International Association for Software Architects (the origin of the acronym for IASA), we changed our friendly name to Iasa Global, a non-profit association for ALL Technology Architects. Established in 2002, the association is committed to improving the quality of the BT architecture industry by developing and delivering standards, education programs and developing accreditation programs and services that optimize the development of the architecture profession.