Template für App-Wireframes
Ordne Elemente so an, dass du die bestmögliche Version deines Prototyps erzielst.
Über das App-Wireframe-Template
Ein App-Wireframe-Template zeigt die Elemente der Benutzeroberfläche deiner mobilen App an. Du kannst damit die Struktur und Funktionalität deiner mobilen App darstellen und den Nutzungsfluss sowie die Interaktion zwischen Elementen darstellen. Das App-Wireframe-Template bietet dir einen guten Überblick über das Layout deiner mobilen App und ist die schnellste Methode, um die Design- und App-Entwicklung zu verwalten.
Lies weiter, um mehr über App-Wireframe-Templates zu erfahren.
Was ist ein App-Wireframe?
Ähnlich wie Website-Wireframes werden App-Wireframes verwendet, um die Benutzeroberfläche einer mobilen App visuell darzustellen.
Ein App Wireframe ist eine einfache und schlichte Methode zum Durchführen von Iterationen bei der App-Entwicklung. Du kannst damit Bildschirmelemente wie Inhalte oder Navigationselemente anordnen und die App-Produktion effizienter zu planen und zu organisieren. Hierbei kann es auch helfen einen Mockup zu erstellen.
Wann solltest du ein App-Wireframe-Template verwenden?
Teams können diese Art von Wireframes in den frühen Phasen der App-Entwicklung nutzen, um die Nutzungsabläufe und Funktionalität einer App festzulegen. Mit einem App-Wireframe kannst du sicherstellen, dass der Nutzungsablauf reibungslos ist und alle notwendigen Funktionen vorhanden sind, bevor du beginnst, in die Entwicklung oder das Erstellen von Inhalten zu investieren. Das Ziel eines App-Wireframes ist es, die Funktionsweise der App und die Gestaltung der einzelnen Elemente aufeinander abzustimmen.
Erstelle deinen eigenen App-Wireframe
Mit dem Whiteboard-Tool von Miro kannst du schnell und einfach eigene App-Wireframes erstellen. Wähle dazu zunächst das App-Wireframe-Template aus und gehe dann wie folgt vor:
Schritt 1: Der Nutzungsfluss der App
Notiere die wichtigsten Schritte der Nutzungsabläufe in deiner App. Liste die wichtigsten Aktionen für jeden Schritt auf. Mache die Ziele deiner App deutlich. Bevor du mit dem Erstellen eines Wireframes beginnst, bespreche deine Ziele mit deinem Team und überlegt, was ihr mit dem Wireframe erreichen wollt. So könnt ihr den Nutzungsablauf und das Nutzungserlebnis leichter gestalten.
Schritt 2: Funktionen skizzieren
Nutze die Komponenten aus dem App-Wireframe-Template, um zu skizzieren, welche Funktionen für jeden Schritt auf dem Bildschirm sichtbar sein müssen. Du kannst auch die Wireframe Bibliothek von Miro verwenden. Wenn Personen mit deiner mobilen App interagieren, tätigen sie eine User Journey. Überlege, welche Informationen auf jedem Bildschirm der App sichtbar sein sollen und wie die Nutzenden mit ihnen interagieren. Denke daran, dass die Bildschirmgröße bei einer mobilen App kleiner ist als bei einer Webseite und du die Präsentation der Inhalte entsprechend anpassen solltest. Behalte diese Unterschiede zwischen App und Website Wireframes im Hinterkopf.
Schritt 3: Text hinzufügen
Beginne mit dem Hinzufügen von Inhalten, um zu ermitteln, ob die geplanten Texte zum App-Design passen. Reale Inhalte führen in der Regel zu besserem Feedback. Daher ist es am besten, in dieser Phase echte Inhalte zu verwenden und nicht nur Platzhaltertexte.
Schritt 4: Anmerkungen hinzufügen
Da mehrere Stakeholder involviert sein werden, solltest du nicht davon ausgehen, dass dein App-Wireframe für sich selbst spricht. Füge während der Arbeit an deinem Wireframe Anmerkungen hinzu, um einfacher Feedback zu erhalten und auf dem gleichen Stand zu bleiben.
Außerdem kannst du mithilfe der Prototyping Tools von Miro gemeinsam im Team klickbare Prototypen erstellen.
Was sind Beispiele für Anwendungs-Wireframes?
Es gibt drei Arten von App-Wireframes: Low-fidelity, Mid-fidelity und High-fidelity. Der Unterschied zwischen diesen App-Wireframes besteht darin, wie detailliert sie Informationen über Ihre mobile Anwendung enthalten.
Was sollte eine Wireframe-App enthalten?
Eine App-Wireframe-Vorlage sollte die grundlegenden Informationen über den Ablauf der App-Bildschirme sowie die Gestaltung des Layouts und die Anordnung der Inhalte enthalten. Es gibt einige Elemente, die ein Wireframe für eine mobile App enthalten sollte: Logo, Suchfelder, Kopfzeilen, den Inhalt, Schaltflächen und Fußzeile.
Wie erstelle ich eine Wireframe für eine Anwendung?
Du kannst mit unserer Vorlage ein Wireframe für eine mobile App erstellen und es nach deinen Vorstellungen anpassen. Du kannst das unendliche Whiteboard von Miro verwenden, um den Fluss zwischen deinen App-Bildschirmen zu modellieren und einen guten Überblick über dein App-Layout zu erhalten.
Beginne jetzt mit diesem Template
Taco Tuesday Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Agile Methodology, Retrospectives, Meetings
Die Taco Dienstag Retrospektive Vorlage bietet einen unterhaltsamen und informellen Ansatz für Retrospektiven, der sich perfekt für die Förderung der Kameradschaft im Team eignet. Sie bietet Elemente für die Reflexion über vergangene Iterationen bei einem zwanglosen Taco-Treffen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, sich zu entspannen, Erkenntnisse auszutauschen und Ideen in einer entspannten Atmosphäre zu entwickeln. Durch die Förderung von sozialer Interaktion und Kreativität ermöglicht die Taco Tuesday Retrospective Teams, ihre Beziehungen zu stärken, die Moral zu verbessern und die kontinuierliche Verbesserung effektiv voranzutreiben.
IT Roadmap Vorlage
Ideal für:
Agile Methodology, Roadmaps, Agile Workflows
Eine IT-Roadmap unterstützt Teams bei der Dokumentation, welche IT-Lösungen das Unternehmen voranbringen können und wann, warum und wie sie eingeführt werden sollten. IT-Roadmaps, die auch als Technologie-Roadmaps bezeichnet werden, zeigen Teams, welche IT-Lösungen ihnen zur Verfügung, und legen den Schwerpunkt auf Verbesserungen, die eingeplant werden sollten. Sie verdeutlichen bestehende Lücken oder Überschneidungen für bereits eingeführte IT-Tools, aber auch für Software und Programme, die demnächst installiert werden. Aus der praktischen Perspektive gesehen sollten diese Roadmaps auch aufzeigen, in welche Art von Tools ein Unternehmen investieren sollte und wie sich neue Systeme und Prozesse am effektivsten einführen lassen.
Kubernetes Anwendungs Template
Ideal für:
Diagramme, Software-Entwicklung
Verwende das Kubernetes-Anwendungs Template, um unternehmenstaugliche containerisierte Anwendungen besser zu verwalten. Du kannst dein Team jetzt agiler machen, wenn es um Portabilität, Lizenzierung und konsolidierte Abrechnung geht. Mit der Kubernetes-Anwendungsvorlage kannst du Deployments überall ausführen und die Verwaltung deiner Anwendungen vereinfachen. Teste es aus und finde heraus, ob es für dich und dein Team am besten geeignet ist.
Das Produktbaumpriorisierungs-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Prune the Product Tree (auch bekannt als Product Tree Game oder Priorisierungsrahmen) ist ein visuelles Tool, das Produktmanagern hilft, Anfragen für Produktfunktionen zu organisieren und zu priorisieren. Der Baum stellt eine Produkt-Roadmap dar und hilft dem Team, darüber nachzudenken, wie das Produkt oder die Dienstleistung wachsen und gestaltet werden kann, indem das Feedback von Kunden und Stakeholdern spielerisch gesammelt wird. Ein typischer Produktbaum besteht aus vier symbolischen Elementen: dem Stamm, der die bestehenden Produktfunktionen darstellt, die dein Team gerade entwickelt; den Ästen, von denen jeder eine Produkt- oder Systemfunktion darstellt; den Wurzeln, die technische Anforderungen oder die Infrastruktur darstellen; und den Blättern, die neue Ideen für Produktfunktionen darstellen.
Feature-Planungs-Template
Ideal für:
Desk Research, Agile Methodology, Product Management
Es sind die Funktionen, die ein Produkt interessant machen, aber neue Funktionen hinzuzufügen ist kein Kinderspiel. Es erfordert viele Schritte – vorstellen, entwerfen, verfeinern, entwickeln, testen, veröffentlichen und bewerben – und ebenso viele Stakeholder. Mit Feature Planning kannst du einen reibungslosen und robusten Prozess entwickeln, damit du eine Funktion erfolgreich hinzufügen kannst und weniger Zeit und Ressourcen damit verbringst. Unser Feature Planning Template ist ein intelligenter Ausgangspunkt für alle, die neue Produktfunktionen hinzufügen möchten, insbesondere für Mitarbeiter in Produkt-, Softwareentwicklungs-, Marketing- und Vertriebsteams.
Das Low-Fidelity-Prototyp-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Wireframes
Low-Fidelity-Protoptypen dienen als praktische frühe Visionen deines Produkts oder Services. Diese einfachen Prototypen haben nur wenige gemeinsame Funktionen mit dem Endprodukt. Sie eignen sich am besten, um umfassende Konzepte zu testen und Ideen zu validieren. Low-Fidelity-Prototypen helfen Produkt- und UX-Teams bei der Analyse der Produkt- oder Servicefunktionalität, indem sie den Schwerpunkt auf schnelle Iterations- und UX-Testverfahren legen, um so Informationen für künftige Designs bereitzustellen. Der Fokus auf der Skizzierung und dem Mapping von Inhalten, Menüs und User-Flows ermöglicht es sowohl Designern als auch nicht mit dem Design beschäftigten Personen, am Designprozess und der Ideenfindung teilzunehmen. Anstatt miteinander verknüpfte interaktive Bildschirmansichten zu erstellen, konzentrieren sich Low-Fidelity-Prototypen auf Erkenntnisse über die Nutzerbedürfnisse, die Vision des Designers und die Abstimmung der Ziele von Stakeholdern.