Template für App-Entwicklungsframework
Mit diesem Template kannst das, was bei der Entwicklung einer App wichtig ist, in einem Überblick anschaulich darstellen.
Über das Template für App-Entwicklungsframeworks
Was ist ein App-Entwicklungsframework?
Bei der Entwicklung einer mobilen Anwendung musst du viele unbeständige Komponenten jonglieren: UX-Design, UI-Design, Inhalte, Marketing, Engineering, Produktmanagement und vieles mehr. Gleichzeitig musst du die Gesamtvision deines Teams im Auge behalten und die Bedürfnisse deiner Kunden erfüllen.
Mit einem App-Entwicklungsframework behältst du den Überblick über das, was bei der Entwicklung einer App wichtig ist. Es hilft dir bei der Optimierung des spezifischen Entwicklungsprozesses der Anwendung, indem es das Feedback von Kunden berücksichtigt und der Nutzen für die Kunden maximiert wird. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie dieser Ansatz deinem Entwicklungsteam helfen kann.
Die Vorteile eines App-Entwicklungsframeworks
Ein App-Entwicklungsframework bietet einen Überblick über jeden Aspekt des Prozesses deines Teams und liefert dir gleichzeitig einen Gesamtüberblick über den Fortschritt des Projekts. So kannst du Prozesse präzise abstimmen und potenzielle Probleme bereits früh lösen, was letztendlich ein besseres Produkt zur Folge hat.
Wann solltest du ein App-Entwicklungsframework verwenden?
Das App-Entwicklungsframework ist in jeder Phase des Entwicklungsprozesses nützlich. Unabhängig davon, ob ein Team bereits mit der Arbeit an deiner App begonnen hat oder der Start erst in naher Zukunft erfolgt, bietet dir das App-Entwicklungsframework einen umfassenden Überblick bei gleichzeitig hohem Detailgrad.
Dieser Ansatz eignet sich für die folgenden Szenarien:
Wenn du einen Prototypen für Tests auf Mobilgeräten erstellen möchtest
Wenn die Entwicklung einer mobilen App die Zusammenarbeit mit Kunden oder Stakeholdern erfordert
Um den Aufwand für kontinuierliche Tests, die während der Produkteinführung erforderlich sind, zu minimieren
Um deine App kostengünstig zu entwickeln
Um Kunden während des gesamten App-Entwicklungszyklus einzubinden
Um das mit der Entwicklung einer App verbundene zeitliche und finanzielle Risiko zu minimieren
Um zu messen, wie Kunden auf eine App reagieren
Ein eigenes App-Entwicklungsframework erstellen
Das App-Entwicklungsframework hat 18 Felder, die du ausfüllen solltest, um dir ein Gesamtbild davon zu verschaffen, was du mit der App vorhast. Die Felder decken die wichtigsten Aspekt des App-Entwicklungsprozesses ab.
In der Regel hilft es, diesen Ansatz in zwei Teilen zu betrachten:
Problem: Fülle zuerst die Felder aus, die das Problem beschreiben, das deine App lösen soll. Was benötigen die Kunden? Warum bekommen sie es nicht? Was machen Mitbewerber falsch oder gar nicht?
Lösung: Anschließend solltest du die Value-Proposition, also die Alleinstellungsmerkmale, deiner App formulieren. Wie wird deine App die Probleme deiner Kunden und Interessenten lösen? Was macht deine App anders als die deiner Mitbewerber?
Mit dem simplen Template-Tool von Miro ist das Erstellen eines eigenen App-Entwicklungsframework unkompliziert. Wähle dieses Template für App-Entwicklungsframeworks aus und passe es dann an die Bedürfnisse deines Teams an. Das Template von Miro ist die perfekte Leinwand für das Erstellen und Teilen deines Frameworks mit deinem Team.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für UML-Diagramme
Ideal für:
Diagrams, Software Development
Während UML ursprünglich als Modelliersprache in der Software-Entwicklung eingesetzt wurde, hat sie sich inzwischen zu einem beliebten Ansatz für Anwendungsstrukturen und die Dokumentation von Software entwickelt. UML steht für „Unified Modeling Language“ (vereinheitlichte Modelliersprache). Der UML-Standard lässt sich zum Beispiel für die Modellierung von Geschäftsprozessen und Workflows verwenden. Wie Flussdiagramme können auch UML-Diagramme deinem Unternehmen eine standardisierte Methode für die visuelle Darstellung schrittweiser Prozesse bereitstellen. Dein Team kann damit einfach die Beziehungen zwischen Systemen und Aufgaben aufzeigen. UML-Diagramme sind ein effizientes Tool, das dich dabei unterstützen kann, neue Mitarbeiter schnell einzuarbeiten, Dokumentationen zu erstellen, deinen Arbeitsplatz und dein Team zu organisieren und deine Projekte zu optimieren.
Zielgruppen-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Priorisierung
Das Zielgruppen-Template vermittelt dir ein Verständnis deiner potenziellen Kunden. Wer interessiert sich für dein Unternehmen oder deine Serviceleistung? Welche Gruppen von Personen könnten dein Produkt kaufen? Wie kannst du es erfolgreich für diese Personen bewerben? Die Zielgruppenanalyse umfasst die Beschreibung deiner Zielgruppe hinsichtlich einer Vielzahl von demografischen Faktoren, zum Beispiel Alter und Geschlecht sowie Einkommen, Bildungsniveau und Aufenthaltsort oder auch psychografische Daten wie Interessen und Meinungen. Die Analyse deiner Zielgruppe liefert dir wertvolle Erkenntnisse für die meisten betriebswirtschaftlichen Aspekte.
Das UX-Projekttemplate
Ideal für:
UX-Design, User Experience, Marktforschung
Inspiriert von Alexander Osterwalders Business Model Canvas aus dem Jahr 2005, hilft der Project Canvas deinem Team, das Gesamtbild deiner UX- und Design-Projekte zu visualisieren und bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten enthält. Mit diesem innovativen Tool kannst du eine Idee in einen Projektplan umwandeln und so die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Mitarbeitern fördern. Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Project Canvas eine einfache Schnittstelle. Es fallen nur geringe Einführungskosten an, und die Mitarbeiter können leicht eingearbeitet werden, um den Canvas schnell zu nutzen.
Projektcharta-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Strategische Planung
Projektmanager verlassen sich auf Project Charters als Quelle der Wahrheit für Projektdetails. Project Charters erklären die Kernziele, den Umfang, die Teammitglieder und alles Weitere, was zu einem Projekt dazugehört. Charters können für ein organisiertes Projektmanagement nützlich sein, damit alle das gleiche Verständnis der Ziele, Strategien und Deliverables für ein Projekt jedes Umfangs haben. Dieses Template stellt sicher, dass du alle Aspekte eines Projekts dokumentierst, damit alle Stakeholder informiert und auf dem gleichen Stand sind. Du solltest immer das Ziel, den Zweck und den Umfang deines Projekts kennen.
Agenda Template
Ideal für:
Workshops, Besprechungen, Projektmanagement
Auch wenn Sie jahrelang Meetings gehostet haben, ist es etwas ganz anderes, sie online zu hosten. Es ist wichtig, dass sie strukturiert, zielgerichtet und aufgabenbezogen sind. Das alles beginnt mit einer detaillierten Agenda, und dieses Template macht es Ihnen so einfach, eine zu erstellen. Und das Beste daran? Agenden sind oft trocken und langweilig – aber nicht hier. Wir machen es Ihnen leicht, Grafiken, Farben, Schriftarten und Bilder Ihrer Wahl einzubringen, um Ihre Agenda mit Persönlichkeit und Kreativität zu versehen.
Das Lean-Coffee-Template Vorlage für hybride Teammeetings
Ideal für:
Agile Methodologie, Produktmanagement, Besprechungen
Was macht ein großartiges Meeting aus? (außer dein Team und die Pizza) Es bedeutet, die Fähigkeiten, Ressourcen und Zeit jedes Einzelnen zu schätzen, indem man sie bestmöglich nutzt. Darauf zielt der Ansatz von Lean Coffee ab. Lean Coffee eignet sich hervorragend für Team-Brainstormings und Retrospektiven und teilt das Meeting in drei grundlegende Phasen auf: was zu besprechen ist, was besprochen wird und was besprochen wurde. Dieses Template macht es dir leicht, Sticky Notes zu sammeln und die Spalten zu aktualisieren, während du von einem Thema zum nächsten gehst.