Template für Anwendungsfalldiagramme (Use-Case-Diagramme)
Illustriere Beispiele von Interaktionen zwischen Personas und Anwendungsfällen.
Über das Template für Anwendungsfalldiagramme
Was ist ein Anwendungsfalldiagramm?
Ein Anwendungsfalldiagramm, auch Use-Case-Diagramm genannt, ist ein visuelles Tool, das dir bei der Analyse der Beziehungen zwischen Personas und Anwendungsszenarien hilft. Dieses leistungsstarke visuelle Framework hilft deinem Team dabei, Systemfunktionalität schnell zu illustrieren.
Es zeigt in der Regel das erwartete Verhalten des Systems: Was wird passieren und wann. Ein Anwendungsfalldiagramm ist hilfreich, weil du damit ein System aus der Perspektive des Endnutzers entwerfen kann. Es ist ein leistungsstarkes Tool, um dein gewünschtes Systemverhalten in der Sprache des Nutzers zu kommunizieren, indem du alle extern sichtbaren Systemverhaltensaspekte präzisierst.
Im Allgemeinen sind Anwendungsfalldiagramme nicht sehr detailliert. Sie enthalten nur die wesentlichen Informationen, die dabei helfen, die folgenden Faktoren zu skizzieren: die Ziele der System/Nutzer-Interaktionen darstellen, die funktionalen Anforderungen in einem System definieren und organisieren, den Kontext und die Anforderungen eines Systems präzisieren und den grundlegenden Ablauf von Ereignissen in einem Anwendungsszenario modellieren. Mit Miro hast du die Möglichkeit ein online Use Case Diagramm zu erstellen.
Wann solltest du ein Anwendungsfalldiagramm verwenden?
Dein Anwendungsfalldiagramm kann verschiedene Szenarien als Modell darstellen – wo dein System oder deine Anwendung mit Personen, Systemen oder Organisationen interagiert. Du kannst das Diagramm auch verwenden, um Ziele, die Nutzer (bzw. „Akteure“) mithilfe deines Systems oder deiner Anwendung erreichen, darzustellen oder zu erörtern.
Vorteile von Anwendungsfalldiagrammen
Anwendungsfalldiagramme sind effektive und flexibel anpassbare Werkzeuge. Sie können deinem Team bei der Kommunikation und Analyse der folgenden Aspekte helfen: Umfang deines Systems; jedes Szenario, in dem dein System mit Kunden, Organisationen oder externen Systemen interagiert; Ziele bzw. Problemstellungen, bei deren Lösung deine Anwendungen deine Kunden unterstützen. Zeichne ein Anwendungsfalldiagramm immer dann, wenn du Kontext und Anforderungen für den Betrieb eines Systems spezifizieren musst oder den Ablauf von Ereignissen in einem bestimmten Anwendungsszenario modellieren willst.
Ein eigenes Anwendungsfalldiagramm ausarbeiten
Mit dem simplen Whiteboard-Tool von Miro kann dein Team ein eigenes Anwendungsfalldiagramm einfach erstellen und teilen. Beginne mit der Auswahl dieses Anwendungsfalldiagramms und folge dann diesen Schritten:
Schritt 1: Identifiziere deine Akteure. Akteure sind beliebige Personen, die mit deinem System interagieren. Ein Akteur kann ein Kunde, ein Nutzer, ein System oder eine Organisation sein.
Schritt 2: Identifiziere Anwendungsfälle. Eine gute Faustregel besteht darin, zunächst die Akteure zu fragen, was das System für sie bewerkstelligen soll. In einer Bibliothek sollten Akteure zum Beispiel Bücher abholen, Bücher zurückgeben, einen Bibliotheksausweis erhalten, Räume reservieren und das Internet verwenden können. All dies sind Anwendungsfälle.
Schritt 3: Identifiziere gängige Funktionen, die du im System wiederverwenden kannst. Wenn zwei oder mehr deiner Anwendungsfälle eine gemeinsame Funktionalität haben, kannst du sie gesondert nutzen und auch in einem anderen Anwendungsfall wieder einsetzen.
Schritt 4: Identifiziere Generalisierungen. Gibt es Akteure, die mit ähnlichen Anwendungsfällen verknüpft sind und Fälle auslösen, die für sie einzigartig sind? Dann kannst du diesen bestimmten Akteur generalisieren. Ein häufig erwähntes Beispiel ist der Anwendungsfall „Bezahlung durchführen“ in einem Bezahlsystem. Er lässt sich folgendermaßen generalisieren: „Bezahlung mit Debitkarte“, „Barzahlung“, „Bezahlung mit Kreditkarte“ usw.
Is Miro’s use case template free?
Yes, Miro’s use case diagram template is free and ready to use — allowing you to start filling it in, customizing it, and sharing it with your teammates. Want to make use of our UML shape pack? You’ll need a Business, Enterprise, or Education plan.
When to use the use case diagram template?
The use case diagram template comes in especially handy when you’re not looking to build your own diagram from scratch — allowing you to save time and start visualizing how your system or application interacts with people, systems, or organizations. You can also use the use case diagram template to represent and discuss the goals that users (or “actors”) achieve with the help of your system or application.
What are the benefits of a use case diagram template?
Use case diagrams are effective and malleable tools. They can help your team communicate and analyze the scope of your system; any scenario in which your system interacts with customers, organizations, external systems, or problems your applications help your customers solve. Draw a use case diagram anytime you need to specify context and requirements for a system to operate or model the flow of events in a given use case.
Beginne jetzt mit diesem Template
BPMN 2.0 Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die BPMN 2.0 Vorlage bietet eine visuelle Notation zur Modellierung von Geschäftsprozessen mithilfe des Business Process Model and Notation (BPMN)-Standards. Es stellt Elemente zur Definition von Prozessabläufen, Aktivitäten und Entscheidungspunkten bereit. Mit dieser Vorlage können Teams Geschäftsprozesse systematisch dokumentieren und analysieren und so die Prozessoptimierung und Automatisierung erleichtern. Durch die Förderung von Standardisierung und Klarheit bei der Prozessmodellierung ermöglicht die BPMN 2.0 Vorlage Unternehmen, die Effizienz, Agilität und Compliance in ihren Abläufen zu verbessern.
Incident Management Prozess Flussdiagramm Vorlage
Die Incident Management Flussdiagramm Vorlage in Miro wurde entwickelt, um den Prozess des Incident Managements innerhalb einer Organisation zu rationalisieren und zu verdeutlichen. Diese Vorlage dient als visueller Leitfaden, der die Schritte des Incident Managements von der ersten Meldung bis zur abschließenden Überprüfung skizziert. Es handelt sich um ein lebendiges Dokument, das auf der Grundlage von Rückmeldungen und Erkenntnissen aus vergangenen Vorfällen ständig weiterentwickelt wird, um sicherzustellen, dass der Prozess stets auf dem neuesten Stand der bewährten Verfahren ist. Durch die Definition von Vorfällen als Störungen, die eine koordinierte Reaktion zur Wiederherstellung des Service-Levels erfordern, unterstreicht die Vorlage die Bedeutung eines strukturierten, organisierten und zeitnahen Vorgehens. Sie deckt verschiedene Phasen ab, wie z. B. die Erklärung des Vorfalls, die Bewertung, die Reaktion, die Kommunikation und die Überprüfung, und bietet den Teams einen klaren Rahmen, den sie befolgen können.
AHA Flussdiagramm Vorlage
Ideal für:
Mapping, Flowcharts
Die AHA! Moment Flussdiagramm Vorlage bietet ein visuelles Tool, um die Reise von Nutzern oder Kunden abzubilden und Schlüsselmomente der Erkenntnis oder Einsicht (AHA-Momente) zu identifizieren. Sie bietet einen strukturierten Rahmen für die Dokumentation von Benutzerinteraktionen, Emotionen und Schmerzpunkten während der gesamten Reise. Mit dieser Vorlage können Teams die Erfahrungen der Nutzer verstehen, Verbesserungsmöglichkeiten erkennen und das Produkt- oder Dienstleistungsangebot verbessern. Durch die Förderung von Empathie und kundenorientiertem Design ermöglicht das AHA! Moment Flowchart Unternehmen dabei, aussagekräftige und wirkungsvolle Benutzererlebnisse zu schaffen.
Marketing Funnel Vorlage
Ideal für:
Marketing, Strategy and Planning
Die Marketing Funnel Vorlage ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Unternehmen und Marketeers, um die Komplexitäten der Kundenreise zu verstehen und zu erfassen. Von der anfänglichen Bewusstseinsstufe bis zur Loyalität hilft diese Vorlage, jeden Schritt des Prozesses zu visualisieren, was es erleichtert, Strategien zu formulieren und Ressourcen zuzuweisen. Einer ihrer wichtigsten Vorteile ist die Fähigkeit, Marketinganstrengungen zu visualisieren und sicherzustellen, dass sie mit jeder Phase der Kundenreise in Einklang stehen. Dies führt zu zielgerichteteren Initiativen, einer besseren Ressourcennutzung und letztendlich zu einer verbesserten Konversionsrate. Die Vorlage ist eine unschätzbare Hilfe, um Unternehmen organisiert zu bleiben und sich auf ihre Marketingziele zu konzentrieren.
Personal Life Blueprint Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die Personal Life Blueprint Clarity Facilitator Vorlage ist ein visuelles Hilfsmittel für Einzelpersonen zur Klärung ihrer persönlichen Ziele, Werte und Prioritäten. Sie bietet einen strukturierten Rahmen, um über verschiedene Aspekte des Lebens nachzudenken und umsetzbare Ziele zu setzen. Diese Vorlage ermöglicht es dem Einzelnen, Klarheit, Fokus und Richtung in seinem persönlichen und beruflichen Leben zu gewinnen. Durch die Förderung des Selbstbewusstseins und die Festlegung von Zielen ermöglicht der Personal Life Blueprint ein erfüllteres und zielorientierteres Leben.
Strategieplanungs-Template
Ideal für:
Projektplanung, Geschäftsführung, Strategische Planung
Immer wenn du deine Ziele definierst und überlegst, was du tun musst, um diese zu erreichen, kannst du von einem Strategic-Planning-Template profitieren. Das Strategic-Planning-Template führt dich und dein Team durch Übungen zur Einschätzung eurer aktuellen Situation, zur Definition zukünftiger Ziele und zur Entwicklung eines Plans, mit dem ihr sie erreicht. Im Allgemeinen bezieht sich Strategie auf die Ziele oder Gründe einer Unternehmung, während Planung sich auf die spezifischen Maßnahmen bezieht, die du ergreifst, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Bei strategischer Planung beziehst du jedoch beide Punkte gleichzeitig mit ein.