Template für Anwendungsfalldiagramme (Use-Case-Diagramme)
Illustriere Beispiele von Interaktionen zwischen Personas und Anwendungsfällen.
Über das Template für Anwendungsfalldiagramme
Was ist ein Anwendungsfalldiagramm?
Ein Anwendungsfalldiagramm, auch Use-Case-Diagramm genannt, ist ein visuelles Tool, das dir bei der Analyse der Beziehungen zwischen Personas und Anwendungsszenarien hilft. Dieses leistungsstarke visuelle Framework hilft deinem Team dabei, Systemfunktionalität schnell zu illustrieren.
Es zeigt in der Regel das erwartete Verhalten des Systems: Was wird passieren und wann. Ein Anwendungsfalldiagramm ist hilfreich, weil du damit ein System aus der Perspektive des Endnutzers entwerfen kann. Es ist ein leistungsstarkes Tool, um dein gewünschtes Systemverhalten in der Sprache des Nutzers zu kommunizieren, indem du alle extern sichtbaren Systemverhaltensaspekte präzisierst.
Im Allgemeinen sind Anwendungsfalldiagramme nicht sehr detailliert. Sie enthalten nur die wesentlichen Informationen, die dabei helfen, die folgenden Faktoren zu skizzieren: die Ziele der System/Nutzer-Interaktionen darstellen, die funktionalen Anforderungen in einem System definieren und organisieren, den Kontext und die Anforderungen eines Systems präzisieren und den grundlegenden Ablauf von Ereignissen in einem Anwendungsszenario modellieren. Mit Miro hast du die Möglichkeit ein online Use Case Diagramm zu erstellen.
Wann solltest du ein Anwendungsfalldiagramm verwenden?
Dein Anwendungsfalldiagramm kann verschiedene Szenarien als Modell darstellen – wo dein System oder deine Anwendung mit Personen, Systemen oder Organisationen interagiert. Du kannst das Diagramm auch verwenden, um Ziele, die Nutzer (bzw. „Akteure“) mithilfe deines Systems oder deiner Anwendung erreichen, darzustellen oder zu erörtern.
Vorteile von Anwendungsfalldiagrammen
Anwendungsfalldiagramme sind effektive und flexibel anpassbare Werkzeuge. Sie können deinem Team bei der Kommunikation und Analyse der folgenden Aspekte helfen: Umfang deines Systems; jedes Szenario, in dem dein System mit Kunden, Organisationen oder externen Systemen interagiert; Ziele bzw. Problemstellungen, bei deren Lösung deine Anwendungen deine Kunden unterstützen. Zeichne ein Anwendungsfalldiagramm immer dann, wenn du Kontext und Anforderungen für den Betrieb eines Systems spezifizieren musst oder den Ablauf von Ereignissen in einem bestimmten Anwendungsszenario modellieren willst.
Ein eigenes Anwendungsfalldiagramm ausarbeiten
Mit dem simplen Whiteboard-Tool von Miro kann dein Team ein eigenes Anwendungsfalldiagramm einfach erstellen und teilen. Beginne mit der Auswahl dieses Anwendungsfalldiagramms und folge dann diesen Schritten:
Schritt 1: Identifiziere deine Akteure. Akteure sind beliebige Personen, die mit deinem System interagieren. Ein Akteur kann ein Kunde, ein Nutzer, ein System oder eine Organisation sein.
Schritt 2: Identifiziere Anwendungsfälle. Eine gute Faustregel besteht darin, zunächst die Akteure zu fragen, was das System für sie bewerkstelligen soll. In einer Bibliothek sollten Akteure zum Beispiel Bücher abholen, Bücher zurückgeben, einen Bibliotheksausweis erhalten, Räume reservieren und das Internet verwenden können. All dies sind Anwendungsfälle.
Schritt 3: Identifiziere gängige Funktionen, die du im System wiederverwenden kannst. Wenn zwei oder mehr deiner Anwendungsfälle eine gemeinsame Funktionalität haben, kannst du sie gesondert nutzen und auch in einem anderen Anwendungsfall wieder einsetzen.
Schritt 4: Identifiziere Generalisierungen. Gibt es Akteure, die mit ähnlichen Anwendungsfällen verknüpft sind und Fälle auslösen, die für sie einzigartig sind? Dann kannst du diesen bestimmten Akteur generalisieren. Ein häufig erwähntes Beispiel ist der Anwendungsfall „Bezahlung durchführen“ in einem Bezahlsystem. Er lässt sich folgendermaßen generalisieren: „Bezahlung mit Debitkarte“, „Barzahlung“, „Bezahlung mit Kreditkarte“ usw.
Is Miro’s use case template free?
Yes, Miro’s use case diagram template is free and ready to use — allowing you to start filling it in, customizing it, and sharing it with your teammates. Want to make use of our UML shape pack? You’ll need a Business, Enterprise, or Education plan.
When to use the use case diagram template?
The use case diagram template comes in especially handy when you’re not looking to build your own diagram from scratch — allowing you to save time and start visualizing how your system or application interacts with people, systems, or organizations. You can also use the use case diagram template to represent and discuss the goals that users (or “actors”) achieve with the help of your system or application.
What are the benefits of a use case diagram template?
Use case diagrams are effective and malleable tools. They can help your team communicate and analyze the scope of your system; any scenario in which your system interacts with customers, organizations, external systems, or problems your applications help your customers solve. Draw a use case diagram anytime you need to specify context and requirements for a system to operate or model the flow of events in a given use case.
Beginne jetzt mit diesem Template
Bank Mobile App User Journey Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die Bank Mobile App User Journey Vorlage bietet einen visuellen Rahmen für die Darstellung der User Experience Journey innerhalb einer mobilen Bankanwendung. Sie bietet Elemente zur Visualisierung von Benutzerinteraktionen, Touchpoints und Emotionen während der gesamten Reise. Diese Vorlage ermöglicht es den Teams, die Bedürfnisse der Nutzer, ihre Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten zu verstehen und erleichtert so die Entwicklung von benutzerfreundlichen und intuitiven Bankanwendungen. Durch die Förderung des Einfühlungsvermögens und des nutzerzentrierten Designs ermöglicht die Vorlage für die User Journey von Bank Apps den Teams, digitale Erlebnisse zu schaffen, die die Erwartungen der Kunden erfüllen und das Engagement fördern.
UML Komponentendiagramm Vorlage
Ideal für:
Software-Entwicklung, Kartierung, Diagramme
Verwende die Vorlage für Komponentendiagramme, um zu zeigen, wie die physischen Komponenten eines Systems organisiert und miteinander verdrahtet sind. Visualisiere die Implementierungsdetails, stelle sicher, dass die geplante Entwicklung mit den Systemanforderungen übereinstimmt, und vieles mehr - alles in einer kollaborativen Umgebung.
PESTLE-Analyse-Template
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Du möchtest, dass dein Unternehmen sicher ist und eine gute Performance aufweist? Als Erstes musst du ermitteln, welche externen Elemente und Faktoren dein Unternehmen beeinflussen, insbesondere im politischen, ökonomischen, soziokulturellen, technologischen, rechtlichen und ökologischen Bereich. Eine PESTLE-Analyse hilft dir dabei, diese Aspekte zu identifizieren und nötige Vorbereitungen zu treffen. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine PESTLE-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.
Das Flyer-Maker-Template
Ideal für:
Design, Marketing
Ob es sich um eine Kundenparty oder einen Nonprofit-Fundraiser handelt, der Erfolg deines Events hängt von einer wichtigen Komponente ab: Gäste, die daran teilnehmen. Deshalb ist Werbung ein so wichtiger Bestandteil der Planung, und das Erstellen und Versenden eines Flyers ist der erste Schritt. Diese einseitigen Dateien ziehen die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich und geben ihnen die wichtigsten Infos wie Zeit, Datum und Ort (und bei einem Fundraiser, wem oder was die Erlöse zugutekommen). Mit diesem Template kannst du einen Text verfassen und ein Flyer-Design personalisieren.
Innovation Diagramm Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die Innovationsdiagramm S.PSS Vorlage bietet einen visuellen Rahmen für die Darstellung des Innovationsprozesses unter Verwendung des S.PSS-Ansatzes (Service Product System Strategy). Sie enthält Elemente zur Definition von Dienstleistungskomponenten, Produktmerkmalen und Systeminteraktionen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, ihre Innovationsstrategie zu visualisieren und zu kommunizieren und erleichtert die Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten. Durch die Förderung von systematischer Innovation und ganzheitlichem Denken ermöglicht das Innovationsdiagramm_S.PSS Unternehmen, nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsvorteile durch Dienstleistungs- und Produktinnovationen zu erzielen.
Ishikawa Diagramm Vorlage
Ideal für:
Betrieb, Diagramme, Arbeitsprozesse
Wie lässt sich ein Problem deines Teams am besten lösen? Gehe der Sache auf den Grund: Das bedeutet, die Ursachen des Problems zu ermitteln – und Fischgrätendiagramme stehen dir dafür hilfreich zur Seite. Auch bekannt als Ishikawa-Diagramm (benannt nach dem japanischen Experten für Qualitätskontrolle Kaoru Ishikawa), ermöglichen Fischgrätendiagramme den Teams, alle möglichen Ursachen eines Problems zu visualisieren, um die Zusammenhänge ganzheitlich zu untersuchen und zu verstehen. Teams können Fischgrätendiagramme auch als Ausgangspunkt für ein Brainstorming über die mögliche Ursache verwenden.