ansoff-matrix-web

Vorlage Ansoff-Matrix

Entdecke Möglichkeiten für das Wachstum deines Unternehmens.

Über die Vorlage Ansoff-Matrix

Wenn es deinem Unternehmen gut geht, kann es leicht passieren, dass man in Selbstgefälligkeit verfällt. Doch um weiterhin zu wachsen und expandieren, muss dein Unternehmen neue Wege finden, um den Gewinn zu steigern und neue Kunden zu erreichen. Die Ansoff-Matrix, auch bekannt als Produkt-Markt-Erweiterungsraster, kann dir dabei helfen, genau das zu erreichen.

Eine Ansoff-Matrix ist ein strategisches Werkzeug, mit dem du zahlreiche Optionen zur Geschäftsausweitung bewerten kannst. Es hilft dir, die potenziellen Risiken jeder Option zu bewerten und einen Plan zu entwickeln, der zu deiner spezifischen Organisation passt. Die Matrix wurde 1957 von Igor Ansoff entwickelt und seitdem von zahlreichen Geschäftsführern genutzt, um das Wachstum ihres Unternehmens zu beschleunigen. 

Obwohl es einige Variationen gibt, enthält das typische Ansoff-Raster vier Quadranten. Jeder Quadrant enthält eine potenzielle Wachstumsstrategie. Jedes Mal, wenn du in einen neuen Quadranten wechselst, sei es horizontal oder vertikal, erhöht sich dein Risiko.

Wie nutzt du die Ansoff-Matrix?

Die Ansoff-Matrix ist in vier Abschnitte unterteilt, die Märkte und Produkte/Dienstleistungen je nachdem, ob sie bereits existieren oder eine zukünftige Chance darstellen, klassifizieren. Die vier Abschnitte sind Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Marktdurchdringung bezieht sich darauf, mehr von deinen Produkten und Dienstleistungen an bestehende Kunden zu verkaufen, Marktentwicklung bezieht sich auf den Eintritt in neue Märkte, Produktentwicklung bezieht sich auf die Weiterentwicklung deiner bestehenden Produkte oder Dienstleistungen, und Diversifikation bezieht sich darauf, neue Märkte mit neuen Produkten und Dienstleistungen zu erschließen, den Vertrieb bei deinem bestehenden Kundenstamm zu erhöhen und Akquisitionen zu tätigen. Gehe mit deinem Team jeden Abschnitt durch und bestimme, wo es Bereiche für Veränderungen oder Verbesserungen gibt.

Wann solltest du die Ansoff-Matrix verwenden?

Du solltest die Ansoff-Matrix immer dann verwenden, wenn du strategische Planung für deine Marketingorganisation betreibst. Es kann vorteilhaft sein, die Matrix mindestens einmal im Jahr auszufüllen, möglicherweise jedoch häufiger, wenn sich die Bedingungen in deiner Branche schnell ändern.    

Welche Faktoren fließen in eine Ansoff-Matrix ein?

Faktor 1 – Marktdurchdringung. Der untere linke Quadrant enthält die sicherste der vier Optionen. Die Marktdurchdringung zielt darauf ab, den Absatz deines Produkts in deinem bestehenden Markt zu steigern. Dies ist eine risikoarme Option, weil du den Markt bereits kennst und dir der Stärken und Schwächen deines Produkts im Vergleich zu deinen Mitbewerbern bewusst bist. 

Faktor 2 – Produktentwicklung. Der untere rechte Quadrant ist etwas riskanter. Bei diesem Ansatz führst du ein neues Produkt in deinen bestehenden Markt ein.

Faktor 3 – Marktentwicklung. Der obere linke Quadrant ist noch riskanter. In diesem Fall bringst du ein bestehendes Produkt in einen neuen Markt. Diese Strategie beinhaltet entweder die Suche nach einem neuen Anwendungsbeispiel für dein Produkt oder das Hinzufügen von Funktionen, damit es einem anderen Kundenbedarf gerecht wird.

Faktor 4 - Diversifikation. Das obere rechte Feld enthält die riskanteste Option. Du führst ein neues Produkt in einen neuen Markt ein.

Verwandte Templates
priority-matrix-thumb-web
Vorschau
Vorlage für eine Prioritätsmatrix
Bulls Eye Thumbnail
Vorschau
Dartpfeil-Methode Vorlage
Eisenhower Matrix Thumbnail
Vorschau
Vorlage Eisenhower-Matrix