Alignment Chart-preview

Ausrichtungsdiagramm-Vorlage

Reflektiere Gruppen von Eigenschaften, um ganz einfach Personas zu erstellen.

Über die Ausrichtungsdiagramm-Vorlage

Um zu verstehen, was ein Ausrichtungsdiagramm bewirkt, ist es hilfreich, das Konzept der Ausrichtung zu verstehen. Eine Ausrichtung kategorisiert eine Person, eine Sache oder eine Idee entlang zweier Dimensionen: „gesetzestreu“ versus „chaotisch“ und „gut“ versus „böse.“ Kombiniere diese Dimensionen zu insgesamt neun verschiedenen Ausrichtungen. Zum Beispiel kann jemand „gesetzestreu gut“ oder „chaotisch böse“ verkörpern. Ein Ausrichtungsdiagramm ordnet diese Eigenschaften auf einem 3x3- oder 5x5-Raster an.

Woher stammt das Ausrichtungsdiagramm

Ausrichtungsdiagramme haben ihren Ursprung im Spiel Dungeons & Dragons. D&D-Schöpfer Gary Gygax ließ sich von Fantasy-Geschichten der Autoren Michael Moorcock und Poul Anderson inspirieren, um ein unterhaltsames und einprägsames System zur Kategorisierung von Spielercharakteren vor dem Spielen zu entwickeln. Charaktere konnten gesetzestreu sein, was bedeutet, dass sie gesellschaftliche Regeln respektieren und befolgen; chaotisch, was bedeutet, dass sie rebellisch und individualistisch sind, oder neutral, was bedeutet, dass sie weder ganz gesetzestreu noch chaotisch sind. Gygax führte später die übergreifenden Eigenschaften "gut" und "böse" ein, um diesen Beschreibungen mehr Nuancen zu verleihen.

In den letzten Jahren haben sich Ausrichtungsdiagramme über den Bereich von D&D hinaus in Klassenzimmer, Online-Quizze, Listicles und Konferenzräume bewegt. Sie sind sowohl auf Marken- als auch persönlichen Social-Media-Konten ein beliebtes Feature.

Wenn du Social-Media-Manager bist, kannst du ein Ausrichtungsdiagramm als unterhaltsame Übung auf deinem Instagram- oder anderen Konten verwenden, indem du deine Produkte, Features, Lieblingsfilme oder andere Dinge basierend auf dem Ausrichtungssystem sortierst.

Du kannst auch eine Ausrichtungsdiagramm-Vorlage verwenden, um auf spielerische Weise ein Brainstorming zu starten oder als Eisbrecher vor einem Meeting. Gib einfach allen ein Thema oder lade dein Team ein, ein Thema auszuwählen, und lass deiner Fantasie freien Lauf.

Erstelle dein eigenes Ausrichtungsdiagramm

Dein eigenes Ausrichtungsdiagramm zu erstellen ist einfach. Miros virtuelle Kollaborationsplattform ist das perfekte Canvas, um sie zu erstellen und zu teilen. Beginne, indem du die Ausrichtungsdiagramm-Vorlage auswählst, und führe dann die folgenden Schritte aus, um dein eigenes zu erstellen.

  1. Wähle ein Thema aus. Wenn es ein Buch gibt, das dir gefällt, könntest du die Charaktere darauf abstimmen oder mehrere Bücher im gleichen Genre ausrichten. Wenn du eine Produktlinie hast, könntest du diese auch ausrichten. Die Möglichkeiten sind endlos! Die einzige Einschränkung ist, dass du neun Dinge zur Kategorisierung auswählen musst. Wenn du das Ausrichtungsdiagramm nutzt, um ein Brainstorming zu starten oder als Eisbrecher, dann beziehe das ganze Team mit ein. Jeden einladen, ein Thema auszuwählen.

  2. Wähle Fotos oder Bilder aus, um jedes Ding, das du kategorisierst, darzustellen. Du kannst Emojis (wie in unserer Vorlage zu sehen), Sticker oder tatsächliche Bilder des Objekts verwenden, das du in das Diagramm einsortierst. Werde kreativ damit. Wenn du planst, das Ausrichtungsdiagramm in sozialen Medien zu teilen, scheue dich nicht davor, es mit bunten Schriften und Grafiken zu gestalten. Du möchtest, dass dein Diagramm heraussticht, um deine Follower zu inspirieren, es weit zu teilen.

  3. Verwende die Vorlage, um jede Sache zu sortieren. Füge deine Bilder in die Vorlage ein, um anzuzeigen, wo etwas im Ausrichtungsdiagramm eingeordnet wird. Es gibt insgesamt neun Möglichkeiten: rechtschaffen gut, chaotisch gut, neutral gut, neutral, rechtschaffen neutral, chaotisch neutral, rechtschaffen böse, chaotisch böse und neutral böse.

  4. Teile dein Diagramm mit deinem Team. Sobald du mit dem Sortieren fertig bist, kannst du dein Ausrichtungsdiagramm mit deinem Team teilen! Dies ist besonders nützlich, wenn du Feedback von deinen Teammitgliedern einholen musst, bevor du es in sozialen Medien postest.

Häufige Fragen zum Ausrichtungsdiagramm

Wie lese ich eine Ausrichtungsübersicht?

Ein Ausrichtungsdiagramm ist ein nützliches Tool, um die Identität einer Figur zu entwickeln. Ein Ausrichtungsschema ordnet eine Person, eine Sache oder eine Idee in zwei Kategorien ein: „gesetzestreu“ oder „chaotisch“ und „gut“ oder „böse“. Diese Dimensionen kannst du in insgesamt neun verschiedenen Kombinationen im 3x3-Raster der Ausrichtungstabelle zusammenfassen. Zum Beispiel kann jemand „chaotisches Böses“ oder „gesetzestreues Gutes“ verkörpern.

Was sind die 9 moralischen Ausrichtungen?

Das Alignment Diagramm hat 9 moralische Ausrichtungen in seinem 3x3 Raster, die es euch erlauben, Charaktere nach ihren ethischen und moralischen Ansichten zu kategorisieren. Diese 9 moralischen Ausrichtungen sind: Rechtschaffen Gut, Neutral Gut, Chaotisch Gut, Rechtschaffen Neutral, Wahr Neutral, Chaotisch Neutral, Rechtschaffen Böse, Neutral Böse und Chaotisch Böse. Mit der Miro's Alignment Chart Template kannst du Charaktere kategorisieren und sie mit deinem Team teilen.

Ausrichtungsdiagramm-Vorlage

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
Project Organizational Chart Thumbnail
Vorschau
Vorlage für das Projektorganigramm
tier-list-thumb-web
Vorschau
Bewertungsliste
FLAT ORG CHART -web
Vorschau
Vorlage für ein Organigramm einer flachen Hierarchie
ICS ORG CHART -web
Vorschau
ICS-Organigramm-Vorlage