Agiler Transitionsplan-Vorlage
Nutze agile Praktiken und entwickle ein strategischeres Denken in deiner gesamten Organisation.
Über die Vorlage für die Agile Transformations-Roadmap
Die Vorlage für eine Agile Transformations-Roadmap ist ein wichtiges Werkzeug für Organisationen, die agile Methoden einführen möchten, um eine schnelle und kontinuierliche Lieferung von hochwertiger, wertvoller Software zu fördern. Die Vorlage dient als visueller Leitfaden für die agile Transformationsreise und hebt die verschiedenen Phasen und entscheidenden Meilensteine auf dem Weg hervor. Egal, ob du Produktmanager oder Software-Ingenieur bist, es bietet dir einen strukturierten Weg, um von herkömmlichen Wasserfall-Methoden zu einem agilen, iterativen Entwicklungsdenken zu gelangen.
Damit ein agiler Transformationsplan erfolgreich ist, kann eine Roadmap in drei verschiedenen Kontexten funktionieren:
Agile Werte oder Prozesse müssen schnell in einem Unternehmen implementiert werden.
Agil muss als Transformation vom traditionellen Projektmanagement und der gewohnten Unternehmenskultur eingeführt werden.
Agil kann von einem externen Partner, wie einer Agentur oder einem Berater, eingeführt werden, um einer Organisation oder einem Team zu helfen, im Laufe der Zeit neue Methoden zu übernehmen.
Agile Roadmaps sind keine festen Artefakte, sondern können sich im Laufe der Zeit ändern, während Teams wachsen und Unternehmen reifen. Indem diese Roadmaps auf einer hohe Ebene und strategisch bleiben, sind sie flexibel genug, um sich weiterzuentwickeln, während du neue Kundenproblempunkte entdeckst.
Agile Coaches können diese Roadmap nutzen, um Unternehmensbüros und Teams jeder Größe dabei zu unterstützen, das richtige Wissen, die richtigen Werkzeuge und Schulungen zu erlangen, damit sich agile Gewohnheiten langfristig festigen.
Was ist eine Vorlage für eine Agile Transformations-Roadmap?
Eine Vorlage für eine Agile Transformations-Roadmap hilft Teams und Organisationen, von starren, compliance-belasteten Methoden schrittweise zu einem flexibleren, agilen Ansatz zu wechseln.
Von Anforderungen über Integrationen bis hin zur Sicherheit: Jedes Unternehmen hat mehrere bewegliche Teile, die als "Schwimmbahnen" abgebildet und regelmäßig aktualisiert werden sollten.
Ähnlich wie eine Produkt-Roadmap ist eine Roadmap zum Erhalt von Zustimmung für die agile Transformation eine sich entwickelnde. Der agile Prozess ermutigt Teams dazu, sich von detailorientierten Ansätzen zu lösen (wie zum Beispiel die Anzahl der Features, die pro Quartal ausgeliefert werden müssen – das gehört in dein Produkt-Backlog!). Stattdessen können die Teams zurück zu strategischem Denken in großen Zusammenhängen (Ergebnisse, Themen und Epics) kommen.
Eine durchdachte Roadmap für die agile Transformation kann die übergeordnete Strategie und die unterschiedlichen Sicherheitsstufen der einzelnen Komponenten vermitteln. Diese Roadmaps sind in der Regel detaillierter und spezifischer, je näher sie am aktuellen Zeitraum sind. Je weiter entfernt sie sind, desto weniger kompliziert oder mehr im Fluss sind sie.
Wann eine Vorlage für eine agile Transformations-Roadmap verwendet werden sollte
Der Widerspruch bei der Nutzung von Roadmapping zur Visualisierung einer agilen Transformation liegt darin, dass die digitale Produktentwicklung iterativ und nicht linear ist (wie visuelle Vorlagen normalerweise aussehen).
Um das Beste aus deiner agilen Transformations-Roadmap herauszuholen, betrachte sie als Kommunikationsmittel, das die Transparenz in deinem Team und in der gesamten Organisation fördert.
Du kannst agile Transformations-Roadmaps auch verwenden, wenn du Folgendes brauchst:
Dein Team oder deine Organisation von der Wasserfall- zur agilen Methodik umstellen
Die Führungskräfte sollen die Kultur von statischen, isolierten Systemen zu Flexibilität und Transparenz ändern.
Ersetze inkonsistente Team-Prozesse durch zielorientierte, dezentrale Teams.
Befähige selbstverwaltete Teammitglieder, eine Kultur der Gleichberechtigung und gemeinsam geteilten Arbeitslast zu fördern.
Konzentriere dich auf die Bereitstellung hochwertiger Endprodukte, die die Bedürfnisse der Nutzer erfüllen
Verbessere die unternehmensweite Kommunikation, sodass ein fortlaufender Austausch von Ideen und Lernen auch außerhalb geplanter Meetings stattfindet.
Diejenigen, die versuchen, agile Workflows zu übernehmen, sehen in der Regel positive Ergebnisse, sobald die Gewohnheiten greifen. Bessere Team-Effizienz, transparente Workflows, klare Kommunikation, eine gesündere Teamkultur und kürzere Markteinführungszeiten werden mit der Zeit zur Norm.
Wie du mit Miro eine agile Transformations-Roadmap erstellst
Starte, indem du die Vorlage für eine agile Transformations-Roadmap auswählst, und folge dann den folgenden Schritten, um eine eigene zu erstellen.
Verstehe deine Geschäftsziele und Leistungskennzahlen. Bevor du mit deinem agilen Transformationsplan beginnst, verstehe den Kontext, warum du überhaupt dorthin gelangen musst. Überarbeitet eure Roadmap als Team, um sicherzustellen, dass alle klare Ziele und messbare KPIs haben, an denen sie sich orientieren können.
Schaue dir die Produktvision noch einmal an. Langfristige Ziele sind in der agilen Planung weiterhin wichtig, besonders wenn Zeitachsen Teil des Plans sind (von quartalsweise bis hin zur Sicht des Geschäftsjahres). Behalte bei der Planung einer Transformation das Statement deiner Produktvision im Kopf. Die Vision muss mit deinem Transformationsplan übereinstimmen.
Sprich mit deinen Kunden. Hole Kundengespräche vor und während des Roadmapping-Prozesses nach, um sicherzustellen, dass die gesetzten Ziele mit den tatsächlichen Problemen übereinstimmen, die gelöst werden müssen. Kunden sind nicht nur Endnutzer: Sie sind auch intern und funktionsübergreifend. Lade interne Kunden ein, Feedback mit Kommentaren oder Notizen zur Roadmap zu geben, wenn nötig.
Beginne, in Themen zu denken. Jede Roadmap benötigt Themen – die obersten Ziele auf der Roadmap. Dies sind Probleme, die es wert sind, gelöst zu werden, und die über verschiedene Funktionen hinweg dargestellt werden können, anstatt endloser Listen von Funktionsanfragen. Verbinde diese Themen mit den langfristigen und kurzfristigen Geschäftszielen, die du zuvor identifiziert hast.
Priorisiere deine Roadmap nach Bedarf. Sobald du alle deine Themen identifiziert hast, beginne herauszufinden, welche am wichtigsten sind. Mit begrenzten Ressourcen ist es am besten, die dringendsten Themen anzugehen, anstatt alles auf einmal zu bewältigen.
Präsentieren, um Unterstützung zu erhalten, dann bauen und iterieren. Möglicherweise benötigst du verschiedene Versionen deiner Roadmap für unterschiedliche Zielgruppen – zum Beispiel eine für dein Entwicklerteam und eine andere für eine Präsentation, um die Unterstützung der Führungsebene zu gewinnen. Denke daran, dass dies ein lebendiges, iteratives Dokument ist: Wenn sich Pläne ändern und Prioritäten verschieben, arbeite mit deinem Team zusammen, um deine Themen, Funktionen und Prioritäten an euren Fortschritt und eure Vision anzupassen.
Wie lange sollte eine agile Transformation dauern?
Auf diese Frage gibt's keine allgemeingültige Antwort. Wie lange eine agile Transformation dauert, hängt von verschiedenen Sachen ab, wie zum Beispiel der Größe deiner Organisation, wie kompliziert deine aktuellen Prozesse sind und wie tief du die Veränderung wirklich willst.
Can we adapt the template to our specific needs?
Absolutely! Miro's Agile Transformation Roadmap Template is fully customizable, enabling you to change it to suit your organization's unique requirements. You can add, remove, or alter steps as needed.
How can we ensure everyone stays on track with the roadmap?
Effective communication is key. Regularly review the roadmap with all stakeholders to ensure everyone is aligned and on track. Miro's collaboration features also make sharing updates and gathering real time feedback easy. As your organization embarks on its Agile journey, the Agile Transformation Roadmap Template will serve as a trusty guide, helping ensure that you stay the course and reach your destination successfully. Happy transforming!
Beginne jetzt mit diesem Template
Sprint Review Vorlage
Ideal für:
Sprint Review, Agile
Die Sprint-Review-Vorlage ist ein wichtiges Werkzeug im agilen Projektmanagement, das die Kommunikation zwischen Teammitgliedern und Stakeholdern verbessert, indem es ein klares Format zur Präsentation der Erfolge und Herausforderungen eines Sprints bereitstellt. Es fördert die aktive Teilnahme und das Feedback aller Anwesenden, was zu fundierteren Entscheidungen und einer kontinuierlichen Verbesserung führt. Im Wesentlichen ist es ein Katalysator für bedeutungsvolle Dialoge und kollaboratives Wachstum.
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methodik, Agile Workflows
Optimierte Prozesse, verbesserter Workflow und gesteigerter Wert für deine Kunden – das ist, was die Kanban-Methode für dich erreichen kann. Basierend auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (und in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter der Toyota Automotive erstellt) hilft Kanban deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Herausforderungen zu bewältigen und gemeinsam an deren Behebung zu arbeiten. Du kannst unsere einfache Kanban-Vorlage nutzen, um sowohl den Fortschritt aller Arbeiten genau zu überwachen als auch Arbeiten dir selbst und funktionsübergreifenden Partnern zu präsentieren, sodass die normalerweise verborgenen Aspekte von Software sichtbar werden.
Agile Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Agile-Methodik, Roadmaps, Agile Workflows
Eine Roadmap ist genauso wichtig wie Sprints und Stand-ups, um Agilität richtig umzusetzen. Nutze diese Vorlage, um in Zusammenarbeit mit deinem Projektteam eine agile Roadmap zu erstellen, zu überarbeiten und zu kommunizieren.