Agile Board Vorlage
Miro
Über die Agile Board Vorlage
Egal, ob du Kanban oder Scrum verwendest, diese Agile Board Vorlage bietet eine einfache Möglichkeit, um deine Aufgaben zu planen und zu verfolgen. Ein vorgefertigtes Layout von Notizen hilft deinem Team, Arbeitslasten zu visualisieren und effizienter auf einem einzigen Board zusammenzuarbeiten.
Was ist ein Agile Board?
Ein agiles Board ist ein visuelles Framework, um die Aufgaben zwischen den Produktionsschritten darzustellen und zu synchronisieren. Es wird üblicherweise in den beiden populärsten agilen Entwicklungsframeworks — Kanban und Scrum — eingesetzt. Agiles Board wird von Softwareentwicklern und Projektmanagern genutzt, um Workloads auf flexible, transparente und iterative Weise zu verwalten.
Vorteile der Nutzung eines agilen Boards
1. Erhöht die Sichtbarkeit des Fortschritts
Ein agiles Board kann als zentrale Informationsquelle für die auszuführenden Arbeiten betrachtet werden. Es macht alles an einem Projekt für jeden sichtbar. Ein einziges Board für alle Aufgaben zu haben bedeutet, dass Teammitglieder und Stakeholder über Fortschritt und Produktivität informiert sind.
2. Setzt Erwartungen für die Ergebnisse
Aufgaben auf einem Agile-Board auflisten und Notizen machen hilft dabei, zu klären, was von jeder Person in welchem Zeitraum erwartet wird. Indem die erwarteten Ergebnisse klar dargelegt werden, wird eine offene Diskussion über unrealistische Erwartungen angeregt.
3. Aufgaben effizient zuweisen
Eine visuelle Darstellung der Arbeitslast erleichtert es, die richtigen Aufgaben den richtigen Personen zuzuweisen. Beachte, dass Teammitglieder in Agile-Teams normalerweise selbst wählen, an welchen Aufgaben sie arbeiten möchten. Es findet eine kollaborative Diskussion über die Aufgaben auf einem Agile-Board statt, anstatt dass eine Person die Arbeit zuteilt. Sich für Aufgaben einzutragen, ermöglicht es dem Agile-Team, die Verantwortung für das gesamte Projekt zu teilen und Aufgaben auszuwählen, die am besten zu ihren Fähigkeiten passen.
4. Hilft, Probleme zu identifizieren
Das Verwenden eines Agile Boards hilft, mögliche Engpässe im Projektprozess zu identifizieren. Wenn eine Aufgabe in der Spalte „In Arbeit“ feststeckt, weist dies den Projektmanager auf einen möglichen Blocker hin, der den Fortschritt verhindert oder verlangsamt.
5. Größere Verantwortlichkeit
Mit größerer Transparenz kommt auch größere Verantwortlichkeit. Die Nutzung von Task Boards macht jeden für die Arbeit verantwortlich, die sie sich vorgenommen haben. Indem man Notizen zwischen den Workflow-Spalten hin und her bewegt, ist jede Person für den Fortschritt der ihr zugewiesenen Aufgaben verantwortlich.
6. Erhöht die organisatorische Ausrichtung
Neben den Fortschrittspalten kann ein Agile Board auch Swimlanes enthalten. Swimlanes teilen das Board in Abschnitte, um die Arbeit in mehreren Abteilungen zu zeigen. Diese organisatorische Ausrichtung fördert die Effizienz, indem sie sicherstellt, dass keine Arbeit doppelt ausgeführt wird und nichts übersehen wird.
Wie man ein agil Board erstellt
1. Verwenden Sie die Agile Board Vorlage
Dieses vorgefertigte Raster von Notizen bildet die Grundlage für Ihr agil Board. Es ist vollständig anpassbar je nach Projekt, Aufgaben und Team.
2. Teilnehmer einladen
Laden Sie Ihr Team auf das Board ein, um Aufgaben zu planen und den Fortschritt weiter zu verfolgen. Laden Sie Teammitglieder per E-Mail-Adresse oder Slack ein, oder erstellen Sie einen Team-Einladungslink.
3. Passen Sie Ihren Workflow an
Die Vorlage beginnt mit drei Fortschrittsspalten — ‘To do’, ‘In progress’ und ‘Done’. Sie können die Namen jeder Spalte je nach Ihrem Workflow anpassen. Wenn Ihr Workflow komplexer ist, fügen Sie bei Bedarf Spalten hinzu.
Horizontale Swimlanes helfen dabei, deinen Workflow weiter zu definieren und zu unterteilen. Die Vorlage kommt mit drei Swimlanes, aber du kannst sie nach Bedarf hinzufügen, entfernen oder bearbeiten. Nutze diese Swimlanes, um Aufgaben nach Abteilungen, Teams oder unterschiedlichen Arbeitsarten zu kategorisieren.
4. Fülle dein agiles Board
Starte den Sprint mit den Notizen im To-do-Bereich. Fülle die Notizen mit den Aufgaben aus deinem Backlog, die erledigt werden müssen. Stelle sicher, dass jedes Teammitglied weiß, für welche Aufgaben es verantwortlich ist und was jede Aufgabe beinhaltet.
5. Aktualisiere das Board mit dem Fortschritt der Aufgaben
Verfolge den Fortschritt täglich und verschiebe die Notizen auf dem agilen Board, sobald Aufgaben durch deinen Workflow gehen.
6. Besprich Probleme mit deinem Team
Vergiss nicht, dass das Board ein Punkt für Konversationen ist. Kommentiere, stelle Fragen zur Klärung und reflektiere kontinuierlich deinen Fortschritt.
7. Jira-Vorgänge visuell organisieren
Ziehen Sie Vorgänge aus Jira auf die Agile-Board-Vorlage, um gemeinsam daran zu arbeiten, oder wandeln Sie Notizen und Miro-Karten in Jira-Karten um. Alle Informationen werden in beiden Tools aktualisiert – egal, wo Sie Änderungen vornehmen.
Typischer Anwendungsfall eines effektiven Agile-Boards
Hier ist ein Beispiel, wie ein Softwareentwicklungsteam ein Agile-Board für die Projektplanung und -verfolgung nutzen kann. In diesem Beispiel entwickelt das Softwareentwicklungsteam eine App für die Essenslieferung unter Verwendung des Scrum-Frameworks.
Der Scrum Master lädt die Agile-Board-Vorlage herunter. Da sie dem Scrum-Framework folgen, nutzt das Team User Stories zur Kategorisierung ihres Agile-Boards. Sie passen das Board in fünf Spalten an – ‚User Story‘, ‚To Do‘, ‚In Bearbeitung‘, ‚Testen‘ und ‚Erledigt‘.
Vor jedem Sprint entscheiden der Product Owner und das Scrum-Team, auf welche User Stories sie sich für den Sprint verpflichten zu arbeiten. Zum Beispiel: „Als Nutzer möchte ich nahegelegene Restaurants finden, damit ich mir Essen an meine Adresse liefern lassen kann.“ Diese User Stories werden in die Spalte „Story“ aufgenommen. Basierend auf diesen User Stories wird die „To Do“-Spalte mit Notizen gefüllt, von denen jede eine Aufgabe darstellt.
Hier ist eine weitere Aufschlüsselung jeder Spalte auf diesem agilen Board und wie jede Aufgabe durch den Workflow verläuft:
Story: Dies ist die Spalte mit der User Story. Die User Story liefert dem Entwicklungsteam Kontext darüber, was sie entwickeln und warum.
To Do: Diese Spalte enthält nur die spezifischen Aufgaben, auf die sich das Team während des aktuellen Sprints geeinigt hat.
In Arbeit: Sobald ein Teammitglied mit einer Aufgabe beginnt, sollte sie in diese Spalte verschoben werden. Alle Teammitglieder wissen dann, dass an dieser Aufgabe gearbeitet wird.
Testen: Abgeschlossene Aufgaben sollten in diese Spalte verschoben werden, damit die erledigte Arbeit überprüft werden kann. Zum Beispiel müssen alle neuen Features der Essensliefer-App getestet werden. Wenn das Feature nicht das tut, was es soll, wird die Aufgabe und die jeweilige Notiz zurück in die ‚Zu tun‘-Spalte verschoben.
Erledigt: Wenn keine weiteren Änderungen erforderlich sind, werden abgeschlossene Aufgaben am Ende des Sprints in diese Spalte verschoben.
Im Scrum sollten am Ende jedes Sprints alle Notizen in der ‚Erledigt‘-Spalte sein. Nach der Sprint-Retrospektive werden alle Notizen entfernt, um das Board für den nächsten Sprint freizuräumen.
Tipps zur Strukturierung deines agilen Boards
Agile Boards verfügen in der Regel über mindestens drei Spalten – 'To Do', 'In Progress' und 'Done'. Ein agiles Board kann jedoch mehr Abschnitte haben, abhängig vom Projekt und davon, ob das Team das Scrum- oder Kanban-Framework verwendet. Ein Scrum Board kann beispielsweise zusätzlich zu den drei Grundspalten eine 'Story'-Spalte für User Stories enthalten.
Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Abschnitte, die ein agiles Board haben kann. Weitere Beispiele für Spalten auf einem agilen Board sind:
Angefordert
Bereit zur Entwicklung
Entwicklung läuft
Code Review
Bereit für QA
In QA
Angenommen
Live
Neben vertikalen Spalten können agile Boards auch horizontale Swimlanes haben. Diese Swimlanes gruppieren Aufgaben nach bestimmten Klassifizierungskriterien. Beliebte Swimlanes auf agilen Boards klassifizieren Aufgaben nach:
Teams, Abteilungen oder Einzelpersonen
Produkttyp
Projekt oder Kunde
Dringlichkeit der Aufgabe
Wann sollte ich ein Agile Board verwenden?
Verwende diese Agile Vorlage, um Arbeiten zu verfolgen und zu organisieren, die erledigt werden müssen, in Bearbeitung sind oder abgeschlossen wurden. Diese agilen Boards helfen, das Team engagiert und zielorientiert zu halten.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.