Agile Retrospektive
Sammle und organisiere Ideen mit dieser Retrospektive!
Diese Vorlage bietet Rahmenbedingungen für die 5 Schritte einer agilen Retrospektive, um eine Struktur zu schaffen, die der Gruppe hilft, sich auf die aktuelle Aufgabe zu konzentrieren, eine gemeinsame Perspektive zu entwickeln, divergentes Denken zu fördern, umsetzbare Ideen zu finden und mit dem Gefühl abzuschließen, etwas erreicht zu haben.
Wann sollte man diese Vorlage verwenden?
Du solltest es ausprobieren, wenn deine "Retrospektiven" sich ineffektiv anfühlen und du das Gefühl hast, dass sich nichts verändert. Andere Herausforderungen, bei denen es hilft:
Wenn du einen Raum voller unbeteiligter Personen hast
Wenn deine Handlungen zu vorzeitiger Konvergenz und gewohnheitsmäßigem Denken führen
Oder es gibt überhaupt keine Aktionen.
Jeder Rahmen enthält eine Reihe von Aktivitäten, die für ein Team von 5 oder 6 Personen geeignet sind, das einen Zeitraum von 10/15 Tagen betrachtet. Du solltest die Aktivitäten ändern, wenn du denkst, dass sie nicht in deinen Kontext passen.
Wie funktioniert eine agile Retrospektive in fünf Schritten?
Als Tech Lead, Scrum Master oder Produktmanager stehst du vor der Herausforderung, effektive Retrospektiven durchzuführen. Diese Vorlage hilft dir, dich zu konzentrieren auf:
Den Rahmen schaffen für eine präsente und energievolle Einstellung ohne Schuldzuweisungen.
Rollen klären. Könnte es nützlich sein, jemanden die Notizen machen zu lassen, während du dich auf die Moderation konzentrierst? Wie wäre es mit einem Zeitnehmer?
Gibt es eine Teamvereinbarung, die wir hervorheben müssen? OARRs ist der Platz!
Du kannst dann Kerths Hauptdirektive aus der Vorlage lesen. Dann kannst du eine Abstimmung über den ESVP (Explorer, Shopper, Vacationer, Prisoner) durchführen. Wäre es von Nutzen, sich darauf zu konzentrieren, warum alle Gefangene sind, anstatt einfach mit deinem Plan fortzufahren?
Daten sammeln, um innezuhalten und alle Perspektiven zu einem Thema einzubeziehen. Die FRIM-Aktivität in der Vorlage verwendet Achsen mit Häufigkeit und Auswirkung für die Ereignisse, die wir teilen.
Erkenntnisse gewinnen und divergentes Denken darüber, wie die nächste Iteration die beste bisher sein kann?
Entscheide, was zu tun ist, um die Ideen zu durchstöbern, die während der Generierung von Erkenntnissen entstanden sind, und entscheide, welche wir in der nächsten Iteration angehen wollen. Die Vorlagen "Aktivitätskreise" und "Suppen" ermöglichen es, zu visualisieren, was das Team kontrollieren kann und was nicht.
Beende die Sitzung, um Feedback zu der Retrospektive zu erhalten. Verwende in der Vorlage ROTIPlusDelta, um herauszufinden, wie die Retrospektive verlaufen ist, und sammle eine Änderung, die deinen Zeiteinsatz verbessert hätte, sowie eine Sache, die dir an der Sitzung gefallen hat.
Wenn du an den 3-Spalten-Ansatz gewöhnt bist, habe ich einen Blogbeitrag über die Vor- und Nachteile geschrieben, diesen Ansatz zu verlassen.
Die Template für agile Retrospektiven in Miro ist eine Repräsentation einer agilen Retrospektive, wie sie von ihren Schöpferinnen im grundlegenden Buch „Agile Retrospectives Making good teams great“ von Esther Derby und Diana Larsen beabsichtigt wurde. Alle Aktivitäten sind direkt in der Vorlage gutgeschrieben.
Beginne jetzt mit diesem Template
Sailboat Retrospektive Template
Ideal für:
Agile Methodology, Meetings, Retrospectives
Die Segelboot Retrospektive ist eine Methode, mit der Teams mit geringem Druck darüber nachdenken können, wie sie ein Projekt durchgeführt haben. Indem du deine Risiken (die Felsen), verzögernde Probleme (Anker), helfende Teams (Wind) und das Ziel (Land) definierst, kannst du herausfinden, was du gut machst und was du für den nächsten Sprint verbessern musst. Wenn man die Teamdynamik mit der Metapher des Segelboots betrachtet, können alle Beteiligten beschreiben, wohin sie gemeinsam gehen wollen, indem sie herausfinden, was sie bremst und was ihnen hilft, ihre zukünftigen Ziele zu erreichen.
Das Gantt-Diagramm-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Kartierung, Roadmaps
Einfachheit, Klarheit und Leistung – das macht Gantt-Diagramme zu einer so beliebten Wahl für die Organisation und Darstellung eines Projektplans. Dieses horizontale Balkendiagramm stellt den Projektfortschritt im Laufe der Zeit dar und schlüsselt die Projekte nach Aufgaben auf. So kann das gesamte Team den Aufgabenstatus sehen und erkennen, wem was zugewiesen wurde und wie lange die Ausführung dauern wird. Außerdem lassen sich Gantt-Diagramme leicht mit anderen Teammitgliedern und Stakeholdern teilen, was sie zu einem hervorragenden Hilfsmittel für die Zusammenarbeit macht.
Template für Teamreflexionen („Meeting Reflexions“)
Ideal für:
Teambesprechungen, Brainstorming, Besprechungen
Wenn Zeitpläne hektisch werden, wird „Learning by Doing“ häufig zur Standardlernmethode. Daher solltest du ausreichend Zeit einplanen, damit dein Team mit anderen wertvollen Methoden lernen kann – durch Reflexion und Zuhören. Eine Teamreflexion wird von „Lernenden“ geleitet, also Teammitgliedern, die Erfahrungen mit dem Rest des Teams teilen. Mit diesem Ansatz lassen sich neue Informationen über die Geschäftstätigkeit eines Kunden und eine interne Geschäftsinitiative teilen, Problemlösungstechniken anbieten oder sogar Bücher oder Podcasts empfehlen. Darüber hinaus motiviert eine Teamreflexion Kollegen aller Ebenen, sich an der beruflichen Entwicklung ihrer Teamkollegen zu beteiligen.
Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm)
Ideal für:
Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm)
Probleme effektiv identifizieren und lösen mit dem Ishikawa-Diagramm von Dave Westgarth. Diese Vorlage hilft dir, komplexe Vorgänge in ihre Grundursachen zu zerlegen, um eine gründliche Analyse und gezielte Lösungen zu ermöglichen. Verwende es für Qualitätskontrolle, Prozessverbesserung und Fehlerbehebung in verschiedenen Branchen. Ideal für Teams, die sich auf kontinuierliche Verbesserung und Problemlösung konzentrieren.