Agile Produkt-Roadmap (Jetzt, Nächstes, Später)
Dies ist eine themenbasierte Produkt-Roadmap in einer modifizierten "Now, Next, Later"-Form, um Teams zu unterstützen, die zu einem produktorientierten Betriebsmodell wechseln, um ergebnisorientierte Produkt-Roadmaps mit hoher Integrität zu erstellen, da es sich so stark von dem unterscheidet, was diese Teams als Produkt-Roadmaps gewohnt sind zu sehen und zu verwenden.
Über die "Agil-Produkt-Roadmap (Jetzt, Nächste, Später)"-Vorlage
Dies ist eine auf Themen basierende Produkt-Roadmap in einer angepassten "Now, Next, Later"-Form, die Teams unterstützen soll, die den Übergang zu einem Produkt-Betriebsmodell vollziehen, um integritätsbewusste, auf Ergebnisse basierende Produkt-Roadmaps zu erstellen, da sie so anders ist als die Roadmaps, die diese Teams gewohnt sind zu sehen und zu verwenden. Diese Roadmap hat die Präfixe „wahrscheinlich“ und „vielleicht“ zusätzlich zu „Nie“, „Nächstes“ und „Später“, um ihre agile Natur zu betonen: Wenn etwas auf der agilen Roadmap steht, bedeutet das nicht, dass es letztendlich an die Kunden geliefert wird. Es ist absolut nicht so!
Verwendung der agilen Produkt-Roadmap
Beginne mit dem Abschnitt „Jetzt“. Füge einige Themen (schwierige, reale Kunden-/Nutzer-/Unternehmensprobleme, an denen dein Team in diesem Quartal/Monat arbeitet) Notizen zu einem "To Do"-Bereich von "Now" hinzu. Themen müssen auf einer von Produkt-Leads erstellten Produktstrategie basieren (d. h. dort existieren, weil sie priorisiert und unter den bestehenden Teams aufgeteilt wurden). Die Abschnitte „Now“, „Next“, „Later“ stehen für die Priorisierung der Produktstrategie. Der Abschnitt „Now“, der nach Produktteams aufgeteilt ist, repräsentiert die Team-Topologie. Beispiel des Themas: Die Abschlussrate der Anmeldung liegt bei etwa 20 %, was zu niedrig ist.
Verschiebe einige Themen aus den Abschnitten "Jetzt" in "Nächste" und "Später", um die Priorisierung der Produkt-Roadmap zu starten (oder erstelle einfach neue Themen in diesen Abschnitten).
Ändere Themen in einer „To Do“-Liste des „Now“-Bereichs zu OKRs (Objectives & Key Results). Beispiel für OKR: Die Abschlussrate bei Anmeldungen von 20 % auf 50 % steigern.
Verschiebe Notizen von "To Do" zu "Discovery / Delivery" und dann zu "Delivered" oder zu "Next" oder zu "Later" oder sogar zu "Never". Wir arbeiten in einem Betriebsmodell für Produkte und führen Produkt-Discovery und Produktbereitstellung durch. Es kann vorkommen, dass das Team feststellt, dass es für ein Unternehmen sehr teuer ist, dieses Problem zu lösen. Und genau deshalb wird dieses Problem (ein OKR) zu "Nie" statt zu "Erledigt" kommen.
Verwende den Bereich „Geliefert“, um dort Notizen abzulegen, wenn du ein neues Quartal/einen neuen Monat beginnst – so kannst du sehen, was du kürzlich erledigt hast. Dies hilft, den Verlauf der Produktstrategie zu ändern und zu verfolgen.
Behalte Elemente im Abschnitt "Niemals". Sobald eine Notiz in einen "Nie"-Abschnitt gelangt, benötigen wir ein Dokument, das die Geschichte hinter dieser Notiz erklärt: was entdeckt wurde, das zu dem Schluss führte, dass unsere Product Leads (gemeinsam mit den Product Teams) entschieden haben, keine Lösung für dieses Problem zu liefern (zumindest vorerst).
Beginne jetzt mit diesem Template
Vorlage für Brainstorming eines Forschungsthemas
Ideal für:
Schreibtischforschung, Brainstorming, Ideenfindung
Ein Thema für ein Forschungsprojekt zu finden, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Verwende die Brainstorming-Vorlage für ein Forschungsthema, um aus einer allgemeinen Idee etwas Konkretes zu machen. Mit der Vorlage für Forschungsthemen-Brainstorming kannst du eine Liste von allgemeinen Ideen zusammenstellen, die dich interessieren, und diese dann in einzelne Komponenten zerlegen. Du kannst diese Teile dann in Fragen umwandeln, die im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts stehen könnten.
Roadmap Produktentwicklung Vorlage
Ideal für:
Roadmaps, Software-Entwicklung, Produktmanagement
Produktentwicklungsroadmaps decken alles ab, was dein Team bei der Entwicklung eines Produkts vom Konzept bis zur Markteinführung erreichen muss. Die Produktentwicklungsroadmap ist zudem ein Tool, das eine koordinierte Ausrichtung aller Beteiligten ermöglicht. Sie dient als Orientierungshilfe und Leitrichtlinie und hilft deinem Team, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Produktinnovation und Kundenanforderungen in den Mittelpunkt zu rücken. Die Investition von Zeit in die Erstellung einer Roadmap, die sich auf die Produktentwicklungsphasen konzentriert, unterstützt dein Team beim Vermitteln einer Vision für Führungskräfte, Designer, Entwickler, Projektmanager, Marketingfachleute und alle anderen, die Einfluss darauf haben, ob sich Teamziele erreichen lassen.
Jedes Produkt verbessern - Produktmanagement
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Improve Any Product“ bietet ein strukturiertes Framework zur Verbesserung der Produktqualität und -leistung. Durch die Analyse von Kundenfeedback, die Identifikation von Verbesserungsbereichen und die Umsetzung iterativer Verbesserungen befähigt diese Vorlage Produktmanager, Produktfunktionen und -eigenschaften zu optimieren. Mit Abschnitten zur Priorisierung von Verbesserungen und zur Nachverfolgung des Fortschritts erleichtert es kontinuierliche Verbesserungsbemühungen und stellt sicher, dass Produkte den sich entwickelnden Kundenbedürfnissen und Marktanforderungen entsprechen.
Lean-Inception-Workshop
Ideal für:
Agile, Schlanke Methodik
Der Lean Inception Workshop optimiert den Projektstart, indem er Teams auf Ziele, Geltungsbereich und Prioritäten abstimmt. Es nutzt Lean-Prinzipien, um Verschwendung zu eliminieren und den Wert zu maximieren, und leitet Übungen zur Definition von Nutzer-Personas, zur Abbildung von Nutzerwegen und zur Priorisierung von Funktionen an. Durch die Förderung von funktionsübergreifender Zusammenarbeit und kundenorientiertem Denken beschleunigt diese Vorlage den Projektstart und gewährleistet die Abstimmung zwischen den Stakeholdern, was Teams befähigt, Kundenwert schneller zu liefern.
Requirements Template
Ideal für:
Product , Strategy and Planning
Das Requirements Template ist ein unverzichtbares Tool für Projektteams. Es ist die perfekte Lösung für alle, die sicherstellen möchten, dass ihre Ziele kristallklar sind und sie effizient priorisieren. Die von dieser Vorlage geschaffene dreistufige Hierarchie - Muss, Sollte und Kann - ist eine hervorragende Möglichkeit, Projektanforderungen zu optimieren und Ressourcen effektiv zuzuweisen. Jedes Projektteam, das seinen Arbeitsablauf optimieren möchte, sollte dieses Werkzeug als unverzichtbar betrachten. Es ist ein strahlendes Beispiel für organisierte Voraussicht, die in der heutigen Welt, in der Klarheit entscheidend ist, von großer Bedeutung ist.
Template für Jahresplaner
Ideal für:
Business Management, Strategische Planung, Projektplanung
Viele Terminplaner helfen dir dabei, deine täglichen Deadlines im Blick zu behalten. Bei diesem geht es hingegen um das Gesamtbild. Dieses Template, das auf der Rasterstruktur von 12-Monats-Wandplanern basiert, zeigt dir deine Projekte, Verpflichtungen und Ziele für das gesamte kommende Jahr an. So kannst du dich in arbeitsreichen Perioden mit deinem Team zusammensetzen, um Termine nach Bedarf zu verschieben und die erreichten Fortschritte zu feiern. Die ersten Schritte sind simpel: Benenne die farbcodierten Abläufe deines Terminplans und füge zum Startdatum Haftnotizen hinzu.