Agile Produkt-Roadmap (Jetzt, Nächstes, Später)
Dies ist eine themenbasierte Produkt-Roadmap in einer modifizierten "Now, Next, Later"-Form, um Teams zu unterstützen, die zu einem produktorientierten Betriebsmodell wechseln, um ergebnisorientierte Produkt-Roadmaps mit hoher Integrität zu erstellen, da es sich so stark von dem unterscheidet, was diese Teams als Produkt-Roadmaps gewohnt sind zu sehen und zu verwenden.
Über die "Agil-Produkt-Roadmap (Jetzt, Nächste, Später)"-Vorlage
Dies ist eine auf Themen basierende Produkt-Roadmap in einer angepassten "Now, Next, Later"-Form, die Teams unterstützen soll, die den Übergang zu einem Produkt-Betriebsmodell vollziehen, um integritätsbewusste, auf Ergebnisse basierende Produkt-Roadmaps zu erstellen, da sie so anders ist als die Roadmaps, die diese Teams gewohnt sind zu sehen und zu verwenden. Diese Roadmap hat die Präfixe „wahrscheinlich“ und „vielleicht“ zusätzlich zu „Nie“, „Nächstes“ und „Später“, um ihre agile Natur zu betonen: Wenn etwas auf der agilen Roadmap steht, bedeutet das nicht, dass es letztendlich an die Kunden geliefert wird. Es ist absolut nicht so!
Verwendung der agilen Produkt-Roadmap
Beginne mit dem Abschnitt „Jetzt“. Füge einige Themen (schwierige, reale Kunden-/Nutzer-/Unternehmensprobleme, an denen dein Team in diesem Quartal/Monat arbeitet) Notizen zu einem "To Do"-Bereich von "Now" hinzu. Themen müssen auf einer von Produkt-Leads erstellten Produktstrategie basieren (d. h. dort existieren, weil sie priorisiert und unter den bestehenden Teams aufgeteilt wurden). Die Abschnitte „Now“, „Next“, „Later“ stehen für die Priorisierung der Produktstrategie. Der Abschnitt „Now“, der nach Produktteams aufgeteilt ist, repräsentiert die Team-Topologie. Beispiel des Themas: Die Abschlussrate der Anmeldung liegt bei etwa 20 %, was zu niedrig ist.
Verschiebe einige Themen aus den Abschnitten "Jetzt" in "Nächste" und "Später", um die Priorisierung der Produkt-Roadmap zu starten (oder erstelle einfach neue Themen in diesen Abschnitten).
Ändere Themen in einer „To Do“-Liste des „Now“-Bereichs zu OKRs (Objectives & Key Results). Beispiel für OKR: Die Abschlussrate bei Anmeldungen von 20 % auf 50 % steigern.
Verschiebe Notizen von "To Do" zu "Discovery / Delivery" und dann zu "Delivered" oder zu "Next" oder zu "Later" oder sogar zu "Never". Wir arbeiten in einem Betriebsmodell für Produkte und führen Produkt-Discovery und Produktbereitstellung durch. Es kann vorkommen, dass das Team feststellt, dass es für ein Unternehmen sehr teuer ist, dieses Problem zu lösen. Und genau deshalb wird dieses Problem (ein OKR) zu "Nie" statt zu "Erledigt" kommen.
Verwende den Bereich „Geliefert“, um dort Notizen abzulegen, wenn du ein neues Quartal/einen neuen Monat beginnst – so kannst du sehen, was du kürzlich erledigt hast. Dies hilft, den Verlauf der Produktstrategie zu ändern und zu verfolgen.
Behalte Elemente im Abschnitt "Niemals". Sobald eine Notiz in einen "Nie"-Abschnitt gelangt, benötigen wir ein Dokument, das die Geschichte hinter dieser Notiz erklärt: was entdeckt wurde, das zu dem Schluss führte, dass unsere Product Leads (gemeinsam mit den Product Teams) entschieden haben, keine Lösung für dieses Problem zu liefern (zumindest vorerst).
Beginne jetzt mit diesem Template
Produkt-Roadmap
Ideal für:
Roadmaps, Planung
Die Vorlage für das Produkt-Roadmap-Framework bietet einen strukturierten Ansatz zur Visualisierung von Produktentwicklungsinitiativen. Indem sie zentrale Funktionen, Zeitpläne und Abhängigkeiten skizzieren, können Teams ihre Produktstrategie effektiv kommunizieren. Diese Vorlage erleichtert die Abstimmung der Stakeholder und unterstützt fundierte Entscheidungsfindungen während des gesamten Entwicklungszyklus. Mit einer klaren Roadmap können Teams Initiativen priorisieren und den Kunden effizient Mehrwert liefern.
Jahreszeitachse
Ideal für:
Zeitachse, Planung
Die Vorlage für die Jahreszeitachse bietet einen umfassenden Überblick über jährliche Ereignisse und Meilensteine. Perfekt, um jährliche Ziele zu planen, Fortschritte zu verfolgen und wichtige Termine festzulegen, hilft dir diese Vorlage, das ganze Jahr über organisiert und fokussiert zu bleiben.
Epic- und Feature-Roadmap-Planung
Die Vorlage „Epic- und Feature-Roadmap-Planung“ erleichtert die Aufschlüsselung großangelegter Initiativen in handhabbare Features und Aufgaben. Es hilft Teams, Entwicklungsbemühungen basierend auf Geschäftsauswirkungen und strategischen Zielen zu priorisieren. Durch die Visualisierung der Beziehung zwischen Epics und Features können Teams Veröffentlichungen effektiv planen und sicherstellen, dass sie mit den übergeordneten Projektzielen und Zeitlinien im Einklang stehen.
Canvas-Vorlage für die Produkt-Marktfähigkeit
Ideal für:
Marktforschung, Strategische Planung, Produktmanagement
Die Produkt/Markt-Fit-Canvas-Vorlage wird verwendet, um Produktteams dabei zu unterstützen, die Kunden- und Marktbedürfnisse mit ihrem Produktdesign zu erfüllen. Diese Vorlage betrachtet ein Produkt in zwei Dimensionen: Erstens, wie das Produkt die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt, und zweitens, wie das vollständig gestaltete Produkt in die Marktlandschaft passt. Diese kombinierte Kennzahl versteht ein Produkt ganzheitlich, angefangen von der Art und Weise, wie Kunden ein Produkt nutzen und wünschen, bis hin zur Marktnachfrage. Indem Nutzer Kunden- und Produkteigenschaften nebeneinander vergleichen, sollten sie ihre Produktbereiche und wesentlichen Kennzahlen besser verstehen.
Produkt-Voice-Design-Toolkit
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Das Product Voice Design Toolkit erleichtert die Entwicklung einer konsistenten und wirkungsvollen Produktkommunikation. Indem Markenstimmen-Attribute, Tonleitlinien und Botschaftsprinzipien definiert werden, stellt dieses Toolkit sicher, dass die Produktkommunikation bei der Zielgruppe Anklang findet. Mit Abschnitten für die Erstellung von Messaging-Rahmen, Storytelling-Vorlagen und Inhaltsrichtlinien befähigt es Produktteams, überzeugende und kohärente Produktgeschichten zu erstellen. Dieses Toolkit ist eine wertvolle Ressource zur Verbesserung von Produktkommunikationsstrategien und zum Aufbau starker Markenidentitäten.
RICE-Priorisierungs-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Priorisierung
Teams nutzen das RICE-Framework, um den besten Kurs für ihr Unternehmen festzulegen. Mit dem Modell weist du verschiedenen Ideen und Aufgaben eine RICE-Bewertung zu. Diese Bewertung zeigt dir, ob dieser Punkt priorisiert werden sollte. Als Ergebnis triffst du fundiertere Entscheidungen über das Wachstum deines Unternehmens.