Agenda Template
Visualisieren Sie Tagesordnungen, um Besprechungen zielgerichtet durchzuführen.
Über das Agenda Template
Es gibt nichts Schlimmeres als ein Meeting ohne Zweck. Aber man muss kein Planungsgenie sein, um vor dem Meeting eine sinnvolle Agenda bzw. Tagesordnung zu erstellen. Beeindrucken Sie Ihre Kollegen und richten Sie sich schneller aus – mit dem einfachen, unkomplizierten Agenda Template.
Lesen Sie weiter, um mehr über Agenden zu erfahren und wie Sie dieses Template verwenden können.
Was ist eine Agenda?
Unser Alltag ist hektischer denn je. Wenn Sie alles unter einen Hut bringen müssen, kann es leicht passieren, dass Sie vergessen, Besprechungsagenden zu erstellen. Und falls Sie es doch einmal vergessen, fühlen sich Meetings oft unorganisiert an und Sie laufen Gefahr, das Meeting zu verlassen, ohne das Gewünschte erreicht zu haben.
Eine Agenda muss nicht langweilig sein. Deshalb haben wir dieses Template erstellt, um es visuell, unterhaltsam und interaktiv zu gestalten.
Erstellen Sie Ihre eigene Agenda
Die Erstellung Ihrer eigenen Agenda ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um sie zu erstellen und zu teilen. Beginnen Sie mit der Auswahl des Agenda Templates und führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes Template zu erstellen.
Fügen Sie die grundlegenden Details des Meetings hinzu:
Fügen Sie das Datum und die Ziele oben in Ihrer Agenda ein.
Definieren Sie Prioritäten und Aufgaben.
Wenn Sie wissen, was Ihre Prioritäten sind, notieren Sie sie.
Kollaborieren Sie in Echtzeit.
Während des Meetings können Sie die Teilnehmer zum Board einladen und sie alle Prioritäten, Aufgaben oder Notizen hinzufügen lassen, an die Sie nicht gedacht haben. Besprechen Sie während des Meetings alle neuen Elemente.
Passen Sie Ihre Agenda an.
Mit dem Template können Sie Ihre Agenda mit Grafiken, Farben, Schriftarten und Bildern ausstatten. Haben Sie keine Angst davor, kreativ zu werden! Das Ausfüllen einer Agenda muss keine lästige Pflicht sein. Indem Sie etwas Lustiges und Persönliches schaffen, können Sie die Planung kinderleicht machen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Ansoff-Matrix-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Betrieb, Strategische Planung
Wachse weiter. Skaliere weiter. Finde immer wieder neue Möglichkeiten in neuen Märkten – und kreative neue Wege, um Kunden dort zu erreichen. Hört sich das nach deinem Ansatz an? Dann passt dieses Template bestimmt gut zu dir. Eine Ansoff Matrix (auch bekannt als Produkt- oder Markterweiterungsraster) ist in vier potenzielle Wachstumsstrategien unterteilt: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Wenn du die einzelnen Abschnitte mit deinem Team durchgehst, erhältst du einen klaren Überblick über deine Optionen für die Zukunft und die potenziellen Risiken und Vorteile jeder dieser Optionen.
Prioritäts-Matrix-Template (Eisenhower-Matrix)
Ideal für:
Business Management, Strategic Planning, Prioritization
Wenn du etwas mehr als eine einfache To-do-Liste brauchst, wirst du wahrscheinlich von einer Priority-Matrix, die auch als Eisenhower-Matrix bezeichnet wird, profitieren. Das Priority-Matrix-Konzept soll dir dabei helfen, kritische Aufgaben zu erkennen, sodass du dich auf die dringendsten Themen konzentrieren kannst. Gib deine Prioritäten auf der Grundlage ihrer zeitlichen Dringlichkeit und ihrer generellen Wichtigkeit in eine 2x2-Matrix ein. Eine Priority-Matrix lässt sich sowohl für Projektmanagement- als auch für persönliche Verwaltungsaufgaben nutzen. Verwende die Vorlage, um Geschäftsprozesse zu verbessern, Effizienz zu erzielen, Hindernisse zu beseitigen und betriebliche Abläufe zu optimieren.
Roadmap Planning Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Agile
The Roadmap Planning Template in Miro is a dynamic tool designed to streamline the process of planning and tracking project milestones. This template is part of Miro's Intelligent Templates offering, which integrates AI, interactive widgets, and automation to enhance productivity. One key feature of this template is its real-time collaboration capability, allowing team members to work together seamlessly, regardless of their location. This feature ensures that everyone is on the same page, making it easier to assign tasks, set deadlines, and track progress effectively.
Das Voice-of-Customer-Template (Stimme des Kunden)
Ideal für:
Marketing, Desk Research, User Experience
Die Stimme des Kunden zu erkennen, ist ein entscheidender Bestandteil jeder Strategie für Kundenerlebnisse. Die Stimme des Kunden ist einfach ein Rahmen für das Verständnis der Bedürfnisse, Wünsche, Vorlieben und Erwartungen deiner Kunden, wenn sie mit deiner Marke interagieren. Die Auswertung deiner Kundenstimme ermöglicht es dir, herauszufinden, was deine Kunden denken, fühlen und über deine Produkte und Dienstleistungen sagen, damit du eine bessere Customer Journey entwickeln kannst. Verwende die Vorlage Voice of Customer, um Antworten auf wichtige Fragen zu deinen Kunden aufzuzeichnen, z. B.: Was sagen sie über unser Produkt? Welche Bedürfnisse haben sie? Wie können wir dieses Bedürfnis erfüllen? Und wer ist diese Persona?
Design-Sprint-Kit-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, UX-Design, Sprint-Planung
Mit dem richtigen zielgerichteten und strategischen Ansatz genügen fünf Tage, um deine größten Produktherausforderungen anzugehen. Das ist der Gedanke hinter der Design Sprint-Methodik. Dieses von Tanya Junell von Blue Label Labs erstellte Design Sprint Kit bietet eine Reihe von unkomplizierten Templates, die die kollaborativen Aktivitäten und Abstimmungen des Design Sprints unterstützen. Dadurch werden die Energie, der Teamgeist und die Dynamik, die in der Sitzung ausgelöst wurden, aufrechterhalten. Virtuelle Sprint-Hilfsmittel und vorbereitete Whiteboards machen dieses Kit besonders nützlich für die Moderatoren von Remote-Design Sprints.
Drei Horizonte des Wachstums
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Project Planning
Dieses Modell, das in „The Alchemy of Growth“ vorgestellt wird, bietet ambitionierten Unternehmen eine Möglichkeit, Gegenwart und Zukunft in Einklang zu bringen – mit anderen Worten, was im bestehenden Geschäft funktioniert und welche neuen, möglicherweise profitablen Wachstumsmöglichkeiten vor ihnen liegen. Dann können Teams in der gesamten Organisation sicherstellen, dass ihre Projekte den Zielen der Organisation entsprechen und diese unterstützen. Das Modell der „3 Horizonte des Wachstums“ ist zudem ein wirksames Mittel, um eine Innovationskultur zu fördern – eine Kultur, die Experimente und Wiederholungen schätzt und darauf angewiesen ist – und um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.