Agenda Template
Visualisieren Sie Tagesordnungen, um Besprechungen zielgerichtet durchzuführen.
Über das Agenda Template
Es gibt nichts Schlimmeres als ein Meeting ohne Zweck. Aber man muss kein Planungsgenie sein, um vor dem Meeting eine sinnvolle Agenda bzw. Tagesordnung zu erstellen. Beeindrucken Sie Ihre Kollegen und richten Sie sich schneller aus – mit dem einfachen, unkomplizierten Agenda Template.
Lesen Sie weiter, um mehr über Agenden zu erfahren und wie Sie dieses Template verwenden können.
Was ist eine Agenda?
Unser Alltag ist hektischer denn je. Wenn Sie alles unter einen Hut bringen müssen, kann es leicht passieren, dass Sie vergessen, Besprechungsagenden zu erstellen. Und falls Sie es doch einmal vergessen, fühlen sich Meetings oft unorganisiert an und Sie laufen Gefahr, das Meeting zu verlassen, ohne das Gewünschte erreicht zu haben.
Eine Agenda muss nicht langweilig sein. Deshalb haben wir dieses Template erstellt, um es visuell, unterhaltsam und interaktiv zu gestalten.
Erstellen Sie Ihre eigene Agenda
Die Erstellung Ihrer eigenen Agenda ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um sie zu erstellen und zu teilen. Beginnen Sie mit der Auswahl des Agenda Templates und führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes Template zu erstellen.
Fügen Sie die grundlegenden Details des Meetings hinzu:
Fügen Sie das Datum und die Ziele oben in Ihrer Agenda ein.
Definieren Sie Prioritäten und Aufgaben.
Wenn Sie wissen, was Ihre Prioritäten sind, notieren Sie sie.
Kollaborieren Sie in Echtzeit.
Während des Meetings können Sie die Teilnehmer zum Board einladen und sie alle Prioritäten, Aufgaben oder Notizen hinzufügen lassen, an die Sie nicht gedacht haben. Besprechen Sie während des Meetings alle neuen Elemente.
Passen Sie Ihre Agenda an.
Mit dem Template können Sie Ihre Agenda mit Grafiken, Farben, Schriftarten und Bildern ausstatten. Haben Sie keine Angst davor, kreativ zu werden! Das Ausfüllen einer Agenda muss keine lästige Pflicht sein. Indem Sie etwas Lustiges und Persönliches schaffen, können Sie die Planung kinderleicht machen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Stakeholder Analysis - Template
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Projektplanung
Stakeholder zu managen ist wesentlich, um ein Projekt rechtzeitig abzuschließen und Erwartungen zu erfüllen. Im Folgenden erklären wir, wie dir eine Stakeholder Analysis dabei helfen kann. Eine Stakeholder Analysis ermöglicht es dir, Erwartungen zu erfüllen und Projekte rechtzeitig abzuschließen, indem du Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen mit persönlichem Interesse an einem Programm oder Prozess eruierst. Bei einer typischen Stakeholder Analysis priorisierst du Stakeholder basierend auf ihrem Einfluss auf ein Projekt und möchtest herausfinden, wie du während des Projekts am besten mit ihnen interagierst.
Grundriss-Template
Ideal für:
Betrieb, Workshops
Vielleicht planst du eine große Veranstaltung. Oder vielleicht planst du eine Sitzordnung oder Traffic Flows, die dauerhafter sind. Ein Floor Plan – eine maßstabsgetreue Darstellung des Raums von oben – ist immer praktisch und macht Spaß. Mit diesem Template kannst du visualisieren, wie sich die Menschen im Raum bewegen werden. So kannst du feststellen, ob der Raum seinen Zweck erfüllt, bevor du Zeit, Geld oder Ressourcen darin investierst. Und du kannst so sehr ins Detail gehen wie du möchtest. Finde die richtigen Maße und Größen, füge Geräte und Möbel hinzu oder entferne sie.
Template für 4L-Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Entscheidungsfindung
Du hast gerade einen Sprint abgeschlossen. Die Teams haben alles gegeben und die Gefühle kochten hoch. Jetzt solltest du einen klaren Blick zurückwerfen und den Sprint ehrlich bewerten: Was lief gut, was lief nicht gut und was könnte verbessert werden. Dieser Ansatz ist eine unschätzbare Hilfe, um Themen sachlich zu erörtern und einen kritischen Blick zurück auf den Prozess zu werfen. 4L steht für „Liked“ (was lief gut), „Learned“ (was hat das Team gelernt), „Lacked“ (was hat das Team vermisst) und „Longed for“ (was hätte sich das Team gewünscht). Mit dieser Methode kannst du Vertrauen aufbauen, die Moral verbessern und das Engagement steigern – sowie Anpassungen vornehmen, um in Zukunft produktiver und erfolgreicher zu sein.
Template für 3x3-Prioritätenmatrix
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Priorisierung
Teams müssen eine Aufgabe oder Idee bewerten und schnell entscheiden, welcher Aufwand und welche möglichen Auswirkungen damit verbunden sind – mit einer Klassifizierung in geringe, mittlere und hohe Priorität. Genau das macht die 3x3-Priorisierungsmethode: Sie unterstützt Teams beim Setzen von Prioritäten und Erkennen von Quick-Win-Lösungen, großen Projekten sowie Aufgaben, mit denen sich Zeit füllen lässt oder auch jenen, die reine Zeitverschwendung sind. Mit ihren neun Feldern bietet diese Methode etwas mehr Details als die 2x2-Priorisierungsmatrix (auch „Lean“ bzw. schlanke Priorisierung genannt). Das Erstellen einer eigenen 3x3-Priorisierungsmatrix ist einfach. Auf Grundlage der Matrix lässt sich anschließend entscheiden, für welche Aktivitäten oder Ideen du deine wertvollen Ressourcen primär einsetzen solltest.
Johari-Fenster Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Besprechungen, Retrospektiven
Verständnis – das ist der Schlüssel, um anderen und auch sich selbst mehr Vertrauen zu schenken. Das Johari-Fenster baut auf dieser Idee auf und ist ein Rahmen, der das Verständnis im Team verbessert: Die Teilnehmer werden aufgefordert, vier Quadranten auszufüllen, die jeweils etwas offenbaren, was sie vielleicht nicht über sich selbst oder über andere wissen. Verwende dieses Template, um eine Johari-Fenster-Übung durchzuführen, wenn dein Unternehmen wächst. So kannst du funktionsübergreifende oder teaminterne Verbindungen vertiefen, Mitarbeitern zu einer besseren Kommunikation verhelfen und Empathie fördern.
Canvas Playground Vorlage
Ideal für:
Templates
Die Canvas Playground Vorlage ist die ultimative Möglichkeit, alle Funktionen von Miros Intelligent Canvas zu erkunden. Dieser dynamische und interaktive Raum soll dir helfen, deine Arbeit schneller zu erledigen und gleichzeitig dein Team einzubeziehen. Von der KI-Erstellung über Sidekicks bis hin zu intelligenten Widgets – mit dieser Vorlage kannst du alles ausprobieren und entdecken, wie diese Funktionen deinen Arbeitsablauf optimieren und die Zusammenarbeit verbessern können.