AARRR-Template („Piraten-Modell“)
Beschreibe deine AARRR-Kennzahlen für „Acquisition“ (Akquisition), „Activation“ (Aktivierung), „Retention“ (Kundentreue), „Referral“ (Empfehlungen) und „Revenue“ (Umsatz).
Über das AARRR-Template
Was ist das AARRR-Modell?
AARRR ist ein Akronym für die Kennzahlen, auf die sich jedes Start-up konzentrieren sollte. Es steht für „Acquisition“ (Akquisition), „Activation“ (Aktivierung), „Retention“ (Kundentreue), „Referral“ (Empfehlungen) und „Revenue“ (Umsatz). Die AARRR-Methode hilft dir zu verstehen, was du über deine Kunden, ihre Customer-Journey und ihren Kanal wissen solltest, und welche umsetzbaren Ziele du für dein Start-up festlegen solltest. Die AARRR-Faktoren gelten allgemein als die fünf wichtigsten Kennzahlen, auf die ein Start-up achten sollte.
Wofür steht die Abkürzung AARRR?
Die Abkürzung AARRR steht für „Acquisition“ (Akquisition), „Activation“ (Aktivierung), „Retention“ (Kundentreue), „Referral“ (Empfehlungen) und „Revenue“ (Umsatz). Jeder dieser Buchstaben steht für eine Art von Nutzerverhalten, das gemessen werden kann. So kann zum Beispiel die Akquisition anhand der Anzahl der Personen gemessen werden, die deine Website besuchen oder mehr als zwei Seiten aufrufen, während die Aktivierung anhand der Anzahl der Personen gemessen werden kann, die sich für deinen E-Mail-Newsletter anmelden oder ein Konto erstellen.
Die 5 Faktoren der AARRR-Methode
„Acquisition“ (Akquisition) – Wie können potenzielle Kunden mein Unternehmen finden?
„Activation“ (Aktivierung) – Wie kann ich meinen potenziellen Kunden ein gutes Gesamterlebnis bieten?
„Retention“ (Kundentreue) – Wie kann ich potenzielle Kunden dazu veranlassen, zu meinem Produkt oder Service zurückzukommen?
„Referral“ (Empfehlungen) – Wie kann ich potenzielle Kunden dazu bewegen, mein Produkt oder meinen Service zu empfehlen?
„Revenue“ (Umsatz) – Wie kann ich potenzielle Nutzer in zahlende Kunden verwandeln?
So erstellst du ein AARRR-Modell
Schritt 1: Wenn du dir Gedanken über den Bereich „Acquisition“ (Akquisition) machst, beginne mit deinem Gesamtmarkt. Wer würde von deinen Produkten profitieren? Sobald du diese Gruppe potenzieller Kunden ermittelt hast, solltest du überlegen, wie du sie realistisch erreichen kannst. Diese Untergruppe stellt deinen erreichbaren Markt dar.
Schritt 2: Denke in der „Activation“-Phase (Aktivierung) über das Produkt oder den Service nach, das oder den du deinen Kunden anbieten möchtest. Die Aktivierung ist der Zeitpunkt, zu dem du einen Nutzer in einen qualifizierten Lead verwandelst. Was muss passieren, damit er ein Kunde wird?
Schritt 3: Denke in der „Retention“-Phase (Kundentreue) darüber nach, wie du Kunden dazu bewegen kannst, zu dir zurückzukommen. Wenn ein Kunde dein Produkt oder deinen Service abonniert hat, mache dir Gedanken darüber, wie du ihn davon abhalten kannst, das Produkt oder den Service zu wechseln und abzuwandern.
Schritt 4: Im Bereich „Referral“ (Empfehlung) solltest du eine Marketingstrategie entwickeln, die dafür sorgt, dass deine Kunden über dein Unternehmen sprechen.
Schritt 5: Um „Revenue“ (Umsatz) zu erzielen, musst du zuerst berechnen, ob dein Geschäftsmodell tragbar ist und wie du deine Produkte oder Services bepreisen solltest.
Um sicherzustellen, dass Ihre Umsatzkennzahlen effektiv sind, sollten Sie die SMART Methode und die SMART Ziele Vorlage verwenden. Mit diesem Rahmen stellen Sie sicher, dass alle deine Messungen detailliert, erreichbar und realistisch sind.
Warum solltest du das AARRR-Modell verwenden?
Das AARRR-Modell ist in der Start-up-Welt weit verbreitet, weil diese fünf Kennzahlen auf Wachstum ausgerichtet und gleichzeitig simpel und umsetzbar sind.
Wie verwendet man Affinitätsdiagramme?
Du verwendest die Affinitätsdiagramm-Vorlage nach einem Brainstorming oder einer Ideenfindung. Danach gruppierst du die gesammelten Ideen, Konzepte und Daten in Clustern und siehst die Verbindung zwischen ihnen. Die Vorlage für das Affinitätsdiagramm wird verwendet, wenn es dir gelungen ist, deine Ideen so weit zu synthetisieren, dass du die Entscheidungsträger informieren und Lösungen für das vorgeschlagene Problem finden kannst.
Wann werden Affinitätsdiagramme verwendet?
Affinitätsdiagramme werden von Unternehmen und Organisationen verwendet, um Daten zu analysieren, Ideen zu generieren und Projekte oder Analysen zu organisieren. Du kannst ein Affinitätsdiagramm immer dann verwenden, wenn du Daten oder Ideen anschaulich ordnen möchtest, um nützliche Schlussfolgerungen zu ziehen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Wochenplaner-Template
Ideal für:
Business Management, Projektplanung
In unserer hektischen Welt kann es schwierig sein, Zeitpläne zu erstellen und einzuhalten. Unabhängig davon, ob du bei deiner Zeitplanung rigoros vorgehst oder Schwierigkeiten damit hast, deinen Kalender stets auf dem neuesten Stand zu halten, wirst von einem Wochenplaner profitieren. Ein Wochenplaner ist ein Zeitplan deiner Vorhaben und Aktivitäten im Laufe einer Woche. Er ermöglicht es dir, deine Zeit zu verwalten, Aufgaben zu verfolgen und dein Team täglich zu organisieren. Im Unterschied zu den meisten papierbasierten Terminplanern, die nicht personalisierbar sind, kannst du diesen Wochenplaner anpassen und eine Agenda erstellen, die deinen Anforderungen entspricht.
Das Buyer-Persona-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, User Experience
Du hast einen idealen Kunden: Die Gruppe (oder wenige Gruppen) von Personen, die dein Produkt oder deine Dienstleistung kaufen und lieben werden. Aber um diesen idealen Kunden zu erreichen, muss sich dein gesamtes Team oder Unternehmen darauf ausrichten, wer das ist. Buyer Personas bzw. Käuferpersönlichkeiten geben dir eine einfache, kreative Möglichkeit, das zu tun. Diese halb-fiktiven Darstellungen deiner derzeitigen und potenziellen Kunden können dir dabei helfen, dein Produktangebot zu gestalten, die „faulen Äpfel“ auszusortieren und deine Marketingstrategien für einen ernsthaften Erfolg anzupassen.
Template für Burndown-Chart
Ideal für:
Projektmanagement, Agile Abläufe, Kartierung
Zügle dich etwas und teile dir deine Kräfte gut ein! Dieses Template zeigt dir, wie viel Arbeit noch zu erledigen ist und wie viel Zeit dir basierend auf dem Lieferdatum für jede Aufgabe noch bleibt. Burndown-Charts eignen sich perfekt für Projektmanager, die eine anschauliche Visualisierung der verbleibenden Arbeit eines Teams haben möchten, um ihm dabei zu helfen, die Aufgaben innerhalb des vorgesehenen Zeitraums und Budgets zu erledigen. Aber diese Diagramme haben noch weitere große Vorteile. Sie fördern die Transparenz und helfen den einzelnen Teammitgliedern, ihr Arbeitstempo zu erkennen, sodass sie es entsprechend anpassen oder beibehalten können.
Template für Schwimmbahn-Diagramme
Ideal für:
Flussdiagramme, Diagramme, Arbeitsprozesse
Wenn Prozesse unübersichtlich werden, ist es eine gute Idee, einen Schritt zurückzutreten und zu visualisieren, wer was wann tut. Das Schwimmbahn-Diagramm nutzt einen vertrauten Ort (ein Schwimmbad mit Bahnen) und verwandelt die Idee der „Schwimmbahnen“ in eine Metapher für die Organisation von Prozessen innerhalb eines Teams, einer Arbeitsgruppe, einer Abteilung oder einer Organisation mit mehreren Hierarchieebenen. Diese nachvollziehbare Darstellung, die den gesamten Prozess auf einen Blick visuell nachbildet, nutzt die Metapher von Bahnen in einem Schwimmbad, um den komplexen Prozess anschaulich zu erläutern. Verwende ein Schwimmbahn-Diagramm, um vor einem großen Projekt die Rollen zu klären, neue Mitarbeiter schnell einzuarbeiten, deine Organisationsstruktur auf den neuesten Stand zu bringen und vieles mehr.
Marketing Funnel Vorlage
Ideal für:
Marketing, Strategy and Planning
Die Marketing Funnel Vorlage ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Unternehmen und Marketeers, um die Komplexitäten der Kundenreise zu verstehen und zu erfassen. Von der anfänglichen Bewusstseinsstufe bis zur Loyalität hilft diese Vorlage, jeden Schritt des Prozesses zu visualisieren, was es erleichtert, Strategien zu formulieren und Ressourcen zuzuweisen. Einer ihrer wichtigsten Vorteile ist die Fähigkeit, Marketinganstrengungen zu visualisieren und sicherzustellen, dass sie mit jeder Phase der Kundenreise in Einklang stehen. Dies führt zu zielgerichteteren Initiativen, einer besseren Ressourcennutzung und letztendlich zu einer verbesserten Konversionsrate. Die Vorlage ist eine unschätzbare Hilfe, um Unternehmen organisiert zu bleiben und sich auf ihre Marketingziele zu konzentrieren.
Diamantmodell-Template
Ideal für:
Leadership, Operations, Strategic Planning
Um wichtige Ziele zu erreichen, stellt jedes Unternehmen eine Reihe von Strategien zusammen. Aber welche Elemente solltest du bei der Ausarbeitung einer Strategie berücksichtigen? Das Diamantmodell (auch Strategiediamant genannt) ist eine Sammlung von Elementen, die eine kohärente Geschäftsstrategie bilden. Diese Elemente umfassen „Arenas“ (Bereiche), „Differentiators“ (Unterscheidungsmerkmale), „Vehicles“ (Mittel), „Staging“ (Dringlichkeitsstufen) und „Economic Logic“ (ökonomische Logik). Die meisten strategischen Pläne konzentrieren sich nur auf eines oder zwei dieser Elemente, was Lücken zur Folge hat, die deinem Unternehmen später möglicherweise Probleme bereiten. Das Diamantmodell kann dir dabei helfen, auf Kurs zu bleiben und sicherzustellen, dass du anstatt nur einem oder zwei Punkte alle Anforderungen deines Unternehmens erfüllst.