AARRR-Vorlage
Miro
Über die AARRR-Vorlage
Unsere AARRR-Vorlage ermöglicht es Unternehmen, das AARRR-Modell zu nutzen. Es wird typischerweise von Start-ups, kleinen Unternehmen und SaaS-Firmen verwendet, um die Customer Journey besser zu verstehen, wichtige Kennzahlen zu erstellen und erreichbare Ziele zu setzen.
Dieses Modell teilt die Customer-Lifecycle-Reise in fünf Phasen auf, vom ersten Kontakt bis zum kostenpflichtigen Kunden. Jeder Phase wird eine bestimmte Kennzahl zugewiesen, die den Teams dabei hilft, das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens zu verfolgen und zu messen.
Schauen wir uns nun das AARRR-Modell genauer an.
Was ist das AARRR-Modell?
AARRR ist ein Akronym für die Kennzahlen, auf die sich jedes Start-up konzentrieren sollte. Es steht für Acquisition, Activation, Retention, Referral und Revenue.
AARRR hilft dabei, sich darauf zu konzentrieren, was du über deine Kunden, ihre Reise, deinen Funnel und wie du umsetzbare Ziele für dein Start-up setzen solltest, verstehen musst. AARRR wird allgemein als die fünf wichtigsten Kennzahlen angesehen, auf die sich ein Start-up konzentrieren sollte.
Die 5 Faktoren von AARRR
Das AARRR-Modell ist in die folgenden Faktoren unterteilt:
Akquisition — Wie kann ein potenzieller Kunde mein Unternehmen finden? In der Akquisitionsphase geht es darum, alle Kanäle zu identifizieren, über die ein Verbraucher Ihr Unternehmen entdecken könnte. Diese umfassen:
SEO
Soziale Medien
Inbound-Marketingkampagnen
E-Mail-Marketing
Kostenpflichtige Werbung
Aktivierung — Wie kann ich meinen potenziellen Kunden ein gutes Erlebnis bieten, um sie zur Konversion zu bringen? Deine Akquisitionsbemühungen haben sich ausgezahlt. Jetzt musst du darüber nachdenken, wie du Verbraucher dazu bewegen kannst, aktiv zu werden — hier kommt die Aktivierungsphase ins Spiel. In diesem Schritt konzentrierst du dich darauf, wie du potenzielle Leads in voll zahlende Kunden umwandeln kannst.
Kundenbindung — Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kunden weiterhin mein Produkt oder meine Dienstleistung nutzen? Deine Verbraucher werden aktiv, daher ist es an der Zeit, deine Bemühungen auf die Kundenbindung zu konzentrieren. Dabei geht es darum, ihr Interesse an deinem Unternehmen aufrechtzuerhalten und sie zu ermutigen, nochmal bei dir einzukaufen.
Empfehlungen — Wie kann ich einen Kunden dazu bringen, mein Produkt oder meine Dienstleistung weiterzuempfehlen? Für Start-ups oder kleine Unternehmen sind sowohl Empfehlungen als auch Bewertungen wichtig. Sie festigen Ihre Marke als zuverlässig und helfen Ihnen, ein breiteres Publikum zu erreichen.In dieser Phase des AARRR-Prozesses konzentrierst du dich darauf, wie du bestehende Kunden dazu bringst, dein Unternehmen anderen Verbrauchern zu empfehlen.
Umsatz — Wie kann ich sicherstellen, dass das Unternehmen profitables Wachstum verzeichnet? Der letzte Schritt stellt sicher, dass all deine Bemühungen in den vorherigen vier Phasen zu einem Umsatzanstieg führen. Nur so erfährst du, ob alles, was du tust, zu einem profitablen Wachstum führt. Schließlich ist dies der ganze Punkt.
Warum das AARRR-Modell verwenden?
Die Verwendung des AARRR-Modells bietet Unternehmen viele Vorteile, insbesondere kleineren Unternehmen oder Start-ups, die gerade erst anfangen. Warum? Denn die fünf Kennzahlen im Modell konzentrieren sich auf Wachstum, während sie gleichzeitig einfach und umsetzbar sind.
Lass uns einige andere Vorteile genauer betrachten.
Ressourcen weise nutzen. Kleine Unternehmen und Start-ups haben kleinere Budgets als größere Organisationen. Sie müssen ihre Ressourcen weise nutzen, um ihren Ertrag zu maximieren. Unternehmensinhaber können die AARRR-Vorlage verwenden, um sicherzustellen, dass sie Zeit und Geld in die richtigen Bereiche investieren.
Kundenverhalten besser verstehen. Das gesamte AARRR-Modell ist um die Customer Journey herum strukturiert. Es nutzt verschiedene Customer-Touchpoints, um Kennzahlen zu erstellen, die dir helfen, den Erfolg zu messen. Das Ergebnis ist, dass du ein ziemlich gutes Verständnis dafür bekommst, wie sich deine Kunden verhalten und wie die Customer Journey aussieht.
Eine bessere Customer Experience bieten. Indem du besser verstehst, wer deine Kunden sind und was sie von dir erwarten, kannst du ihnen ein besseres Erlebnis bieten. Indem du beispielsweise verstehst, was dein Publikum möchte, kannst du deine Marketingmaßnahmen personalisieren, um die Interaktion zu erhöhen und das gesamte Kauferlebnis zu verbessern.
Verwendung der AARRR-Vorlage
Mit Miro ist das Erstellen eines AARRR-Modells einfach. Um loszulegen, wähle einfach diese AARRR-Vorlage aus und beginne mit dem Ausfüllen der Informationen. Du kannst die Vorlage auch anpassen, um sie deinen Bedürfnissen entsprechend zu gestalten, sodass du ein AARRR-Modell erstellen kannst, das perfekt für dein Team ist.
Aber was genau musst du in deine AARRR-Vorlage aufnehmen? Sieh dir diese fünf Schritte an, um einen guten Überblick zu bekommen.
Schritt 1: Um über Akquise nachzudenken, fang mit deinem Gesamtmarkt an. Wer würde von deinen Produkten profitieren? Sobald du diese Gruppe potenzieller Kunden identifiziert hast, überlege, über welche Kanäle du sie erreichen willst. Dieser Teil stellt deinen erreichbaren Markt dar.
In Bezug auf Kennzahlen benötigst du eine spezifische Messung für jeden deiner Kanäle.
Möglicherweise hast du eine Messung für SEO, die erfasst, wie viele Konsumenten über die organische Suche auf deine Website gelangen. Bei kostenpflichtigen Anzeigen könnte es jemand sein, der auf deine Anzeige klickt und länger als 10 Sekunden auf deiner Website bleibt. Was auch immer es ist, du kannst jederzeit auf die Vorlage zurückgreifen, um zu sehen, wie deine Akquisitionsbemühungen laufen.
Schritt 2: In der Aktivierungsphase überlege dir, welches Produkt oder Erlebnis du deinem Kunden bieten möchtest. Du willst aktive Nutzer in qualifizierte Leads umwandeln. Was muss also passieren, damit ein Interessent zum Kunden wird?
Hier sind einige der Kennzahlen, die du in deiner AARRR-Vorlage zur Messung der Aktivierung verwenden kannst:
Zeit auf deiner Website oder App verbringen.
Besuch weiterer Seiten auf deiner Website.
Anmeldung für deinen Newsletter.
Anmeldung für eine kostenlose Testversion deines Produkts oder deiner Dienstleistung.
Kauf deines Produkts oder deiner Dienstleistung.
Schritt 3: In der Retentionsphase solltest du überlegen, wie du Kunden dazu bringen kannst, immer wiederzukommen. Wie ermutigst du sie, erneut zu kaufen und deine Kundenabwanderungsrate gering zu halten?
Deine Messungen in dieser Phase werden nachvollziehen, wie wirksam deine Aufbewahrungsmaßnahmen sind. Hier sind einige Beispiele:
Kunden kehren immer wieder zu deiner Website zurück.
Kunden interagieren mit deinem E-Mail-Marketing (entweder indem sie die E-Mail öffnen oder auf einen der Links klicken).
Kunden interagieren mit deinen sozialen Medien (indem sie deinem Konto folgen, deine Beiträge liken oder kommentieren oder sie mit anderen Nutzern teilen).
Schritt 4: Wenn es um Empfehlung geht, möchtest du, dass bestehende Kunden dein Unternehmen weiterempfehlen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist, eine Marketingstrategie zu entwickeln, die ein Empfehlungsprogramm beinhaltet.
Schau dir diese Beispiele für Empfehlungsanreize an, um einige Inspirationen zu bekommen:
Biete einen „Freunde werben“-Gutschein in deinem E-Mail-Marketing oder wenn ein Kunde einen Kauf tätigt.
Veranstalte Empfehlungswettbewerbe in sozialen Medien.
Wenn neue Kunden einen Kauf tätigen, frage, wie sie von dir erfahren haben. Füge „Empfehlung von einem Freund oder Familienmitglied“ als Auswahlmöglichkeit hinzu.
Wenn es darum geht, Empfehlungen nachzuverfolgen, gibt es verschiedene Optionen, die du nutzen kannst. Letztendlich hängen die Kennzahlen von den genutzten Marketingkanälen und Aktivitäten ab.
Schritt 5: Um Einnahmen zu generieren, beginnen Sie zu berechnen, ob Ihr Geschäftsmodell nachhaltig ist und wie Sie Ihre Waren oder Dienstleistungen bepreisen sollten. Du musst sicherstellen, dass deine Bemühungen dein Einkommen steigern. Wenn sie das nicht tun, musst du zurück ans Reißbrett und dir neue Ideen einfallen lassen.
Um sicherzustellen, dass Ihre Einnahmenkennzahlen effektiv sind, verwenden Sie das SMART-Ziele-Framework. Mit diesem Framework stellst du sicher, dass alle deine Messungen detailliert, erreichbar und realistisch sind.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.