Zeitachse-Retrospektive
Diese Vorlage ist für eine Teamsituation gedacht, in der du als Moderator/Coach darüber nachdenken möchtest, wie sich die Dinge im Laufe der Zeit entwickelt haben.
WAS / WANN / WER
Diese Vorlage ist für eine Teamsituation gedacht, in der du als Moderator/Coach reflektieren möchtest, wie sich die Dinge im Laufe der Zeit entwickelt haben. Ein typisches Beispiel wäre, diese spezielle Retrospektive mit einem Team am Ende eines Jahres durchzuführen, um zurückzublicken:
Was gut gelaufen ist:
Was nicht?
Wie blicken wir mit etwas Abstand auf unsere letzten Monate?
Das Hauptziel dieses Formats ist, das Erreichte zu feiern; aber auch, dass wir die Dinge wertschätzen und reflektieren, die nicht so gut gelaufen sind (und dadurch Verbesserungen finden oder sie abschließen).
Wie
Die meisten Anweisungen findest du direkt auf dem Board. Aber ein paar Hinweise und Tipps:
Die Hauptübung besteht darin, die interessantesten, aufregendsten und wirkungsvollsten Ereignisse eines bestimmten Zeitraums zu sammeln (z. B. am Ende eines Jahres rückblickend bis Januar).
Bitte die Teilnehmer/Team, sich Ideen einfallen zu lassen und sie auf Notizen zu schreiben.
Um den Prozess zu unterstützen, werden bestimmte Ereignisarten (und passende Symbole dafür) vorbereitet.
Wer hat das Team in dieser Zeit verlassen; wer ist beigetreten?
Hatten wir einige Teamevents?
Lob an Kollegen für Highlights im Laufe des Jahres.
Was lief überhaupt nicht gut?
Erfolge oder Meilensteine, die wir hervorheben möchten?
Passen Sie die angegebenen Typen gerne Ihrer Situation an.
Bitte das Team auch um "Feedback": Erinnern sie sich daran, wann sie gut/schlecht gelaunt waren? → mit einem Punkt auf der Zeitachse anzeigen.
Nachdem die Teilnehmer ihre Ideen notiert und die Symbole und Punkte verwendet haben, um ihre Notizen hervorzuheben: lassen Sie jeden Teilnehmer kurz seine Beiträge zur Zeitachse erklären und beschreiben.
Diese Übung der Reflexion ist an sich schon wertvoll - aber in einem zweiten Schritt kann das Team reflektieren:
Gibt es Erkenntnisse aus der Übung, die wir mitnehmen wollen, oder Dinge, die wir in Zukunft anders machen möchten?
Lass die Teilnehmer über Erkenntnisse nachdenken, Ideen entwickeln und diskutieren.
Schließe die Sitzung mit einem Check-out ab
Beginne jetzt mit diesem Template
All-in-one PI-Planning
Ideal für:
Agile
Die All-in-one-PI-Planning-Vorlage vereinfacht den SAFe Program Increment (PI) Planning-Prozess, indem sie ein umfassendes Framework bereitstellt, mit dem Teams gemeinsam planen und sich auf Ziele und Abhängigkeiten abstimmen können. Es integriert wesentliche Elemente wie PI Objectives, Team-Breakouts und das Programm-Board, wobei es den Teams ermöglicht, die Arbeit effektiv zu visualisieren, priorisieren und koordinieren. Diese Vorlage befähigt Agile Release Trains, Wert konsistent und effizient zu liefern, wodurch Abstimmung und Synchronisierung im gesamten Unternehmen gefördert werden.
AI-Produkt-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „AI Product Canvas“ erleichtert die Entwicklung von KI-gestützten Produkten mit einem umfassenden Framework. Diese Vorlage führt Teams durch den Entwicklungsprozess von KI-Produkten, indem sie KI-Fähigkeiten, Datenanforderungen und ethische Überlegungen definiert. Mit Abschnitten zur Identifizierung von Anwendungsbereichen, zur Definition von Algorithmen und zur Bewertung der Modellleistung gewährleistet es, dass KI-Lösungen den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und ethische Standards erfüllen. Diese Vorlage dient als strategischer Leitfaden für die Entwicklung innovativer KI-Produkte, die Mehrwert bieten und den Geschäftserfolg vorantreiben.
Sitemap-Template
Ideal für:
Mapping, Software Development, Diagrams
Das Erstellen einer Website ist eine komplexe Aufgabe. Verschiedene Stakeholder sind daran beteiligt, Seiten zu erstellen, Inhalte zu schreiben, Elemente zu designen und eine Website-Architektur aufzubauen, die für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegt ist. Eine Sitemap ist ein wirksames Tool, um den Prozess des Website-Designs zu vereinfachen. Mit diesem Ansatz lässt sich eine Bestandsaufnahme der Inhalte und Designelemente machen, die für die Website verwendet werden sollen. Durch die Visualisierung deiner Website kannst du die einzelnen Komponenten so strukturieren und gestalten, dass der Gesamtaufbau für deine Zielgruppe sinnvoll ist.
Monatsbudget Vorlage
Ideal für:
Project management, Planning
Die Monatsbudget Vorlage von Miro ist mehr als ein Tool für die Budgetplanung; sie ist ein Schritt zu einer strategischeren und effizienteren Finanzplanung. Beginne noch heute und übernimm die Kontrolle über deine finanzielle Zukunft, indem du deine Projekte und Ziele erreichst.
Inspiriert: Produkte schaffen, die Kunden lieben
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Inspiriert: Die Vorlage „Creating Products Customers Love“ leitet Produktmanager dabei an, innovative und kundenorientierte Produkte zu entwickeln. Indem Empathie, Ideenfindung und Validierung betont werden, fördert diese Vorlage ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse und -präferenzen. Mit Abschnitten für Brainstorming, das Definieren von Funktionen und das Validieren von Konzepten erleichtert es die Erstellung überzeugender Produkte, die bei den Zielgruppen Anklang finden. Diese Vorlage dient als Roadmap, um außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu liefern und Produkterfolg voranzutreiben.
Das Ansoff-Matrix-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Betrieb, Strategische Planung
Wachse weiter. Skaliere weiter. Finde immer wieder neue Möglichkeiten in neuen Märkten – und kreative neue Wege, um Kunden dort zu erreichen. Hört sich das nach deinem Ansatz an? Dann passt dieses Template bestimmt gut zu dir. Eine Ansoff Matrix (auch bekannt als Produkt- oder Markterweiterungsraster) ist in vier potenzielle Wachstumsstrategien unterteilt: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Wenn du die einzelnen Abschnitte mit deinem Team durchgehst, erhältst du einen klaren Überblick über deine Optionen für die Zukunft und die potenziellen Risiken und Vorteile jeder dieser Optionen.